Transition Bikes *rider owned for life*

Kann auch Dreck zwischen Sattelstütze und Sitzrohr sein, ein nicht richtig festgeschraubtes Schaltauge, eine Hinterbauverschraubung (schau mal vor allem oben beim Dämpfer). Eine Radwäsche kann auch helfen.. es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten... die drei genannten sind mir beim Patrol jedenfalls schon aufgefallen.
 
Mal wieder ein wenig Farbe hier ins Forum posten :aetsch:
1869410-mh3qrii5wxzg-20150726093416-large.jpg

...mir fiel gerade kein anderer Grund ein :i2:
Dazu die "Aktion des Tages":
1869412-6pp7kbcyau1l-20150726093415-large.jpg


Allen noch einen schönen Sonntag Abend :love:

Grüße
Tobi
 
Yes, immer, wennst kraft reingibst, also tretest. Pedale hab ich schon geprüft...innenlager könnte es auch sein
Vermutlich ist es das Innenlager, zumindest war es bei mir so. Ich hatte das gleiche Problem, wie Du.
Weitere mögliche Fehlerquellen bei einem SARM 1x11 Antrieb:
1. Die Kassette: Wenn diese bei der Montage an den Kontaktflächen zum Freilauf nicht mit reichlich Fett versorgt wird, kann es vorkommen, daß die Kassette, trotz vorgeschriebenem Drehmoment, nicht sauber sitzt.
2. Das Schaltwerk, bzw. dessen Reibkupplung. Manche Schaltwerke neigen hier ebenfalls zum Knarzen unter Last, meist merkt man es schon, wenn man den Schaltkäfig, von Hand, seitlich hin. und her bewegt.
Bei mir war es dann letztlich aber doch das Innenlager, welches ich bei CRC bestellt hatte. Die haben mir anstandslos ein Neues zugeschickt, ich mußte nicht mal das Alte zurück schicken. Scheinbar gibt es hier ein Problem. Mal schauen, wie lange das neue hält...
 
Viel interessanter ist da doch der Dämpfer. Die Carbonversion wäre mir für den Einsatz, für den das Patrol ja geeignet ist eigentlich zu schade. Ich bin dennoch gespannt wo es gewichtsmäßig liegen wird. Tendenziell würde ich ja eine relativ schwere Carbon-Version erwarten - im Vergleich zu anderen Carbon-Rahmen gleicher Klasse.
 
Covert Carbon war ja auch etwa so schwer. Würde auch irgendwie nicht anders in die TR-Produktpalette passen.
 
Also Fazit zum Thema Leitung an den Enden befestigen, mit ein paar Lagen stabilem Gewebeband + Kabelbinder:
Dauerhaft ruhig bleibt es nicht. Es hat zwar einige Wochen gereicht aber das Geklapper kommt langsam wieder zurück.

Heute hatte ich auch den ersten nennenswerten Abflug mit dem Patrol, das Teil ist einfach zu schnell..
 
Hey,
habt ihr auch das Problem beim TR500, dass sich die Hinterrad Achse ständig löst?
Ist ziemlich nervig, wenn man die alle paar Fahrten anziehen muss.
Und ich habe bereits an der Strebe am Hinterbau von der Bremsleitung eine Kerbe im Rahmen... also schaut mal nach und klebts ab.

Grüße
Vali
 
ich hab weder Abrieb von den Leitungen, noch hat sich jemals mein HR gelöst.
Da ist doch eine SicherungsMutter an der Steckachse hinten. Kann es sein das dir das Teil fehlt ???
 
Hallo zusammen,
hat jemand von euch Interesse an einem neuen, unbenutzten und noch originalverpackten Unterrohr-/Steinschlagschutz von der Marke "RockGuardZ" für das Transition Patrol? Ich möchte das Forum jetzt nicht vollspammen, aber falls jemand interessiert ist, ich biete den Rockguardz für 50€ inkl. Versand an. Ich hab ihn in England bestellt und mit Versand ca. 60€ bezahlt, deshalb denk ich, das es ein fairer Preis ist ;) Das Foto in der Anzeige stammt von der Rockguardz Facebook-Seite. Hier ist die Anzeige:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/635288-rockguardz-unterrohrschutz-fur-transition-patrol-2015

Da ich leider schon den Steinschlagschutz von Invisiframe montiert habe, benötige ich den von Rockguardz nun doch leider nicht.
 
Mal ne Frage an die Smuggler Fahrer hier: Wie habt ihr euren Dämpfer eingestellt? Bin bei ca. 30% SAG, Rebound voll offen bei 100 psi auf 65kg fahrfertig. Transition empfiehlt ja grob Fahrergewicht in Pfund minus 15 psi für das Smuggler, das entspräche dann allerdings 125 psi. Der Hinterbau fühlt sich noch etwas bockig an.. Schwer zu sagen was ich verändern muss, vielleicht hatte ja mal jemand das gleiche Problem.
 
Zurück