Transition Bikes *rider owned for life*

Ich habe mich sicherlich informiert, also blöd bin ich auch nicht.
Das Tune ist auch immernoch das falsche, ist natürlich B, gebraucht wird für das ÜV ja Tune C.
Auf der anderen Seite erzählen ein andere Leute das 30-40% Negativfederweg auch wieder normal sei....
Da weis man doch nich was man denken soll....
 
30-40% sind bei dem Rahmen nicht normal
ein Shimstack mach um es einfach zu machen Deinen Vivid zum A,B oder C tune

mit Deinem B Tune hast Du dann wohl zu wenig Druckstufe da hilft nur Shimstack wechseln und bis dahin die Druckstufe zu drehen
 
Ich habe mich sicherlich informiert, also blöd bin ich auch nicht.
Das Tune ist auch immernoch das falsche, ist natürlich B, gebraucht wird für das ÜV ja Tune C.
Auf der anderen Seite erzählen ein andere Leute das 30-40% Negativfederweg auch wieder normal sei....
Da weis man doch nich was man denken soll....

welches Blindside hast du, das neue 2011er mit verstellbaren 170-190mm Federweg, oder sogar schon das 2011er mit fixen 180mm nur mehr?

wieviel SAG hast du denn aktuell?

wie schwer bist du?

Dann können wir dir evtl genauer helfen.
30% SAG beim Blindside sind normal und gewünscht finde ich, ich fahre sogar mein Blindside mit einem Uzzi Dhx Air 5 Dämpfer bei 180PSI und es funzt mMn sehr gut, allerdings bin ich ein Leichtgewicht und Linienfahrer und nicht der grosse Springer oder Rabauke... zugegeben, etwas weich in der Mitte isses mit dem DHX schon, daher wird nun wohl der originale RC4 wieder rein, nachdem es jetzt ca 15,2kg hat und daher mit dem RC4 trotzdem tourentauglich is...
 
@zet1
Habe das 2010er Modell (gottseidank).
Nunja, ich wiege iwas um die 80kg.
Negativfederweg ist im mom. naja kann ich nur schätzen, iwas um 30% bestimmt.
Aber das is eben mies, wenn man beim normalen Draufsietzen schon so weit einfedert, ist doch klar das dass dann bei einem sprung nicht gut ausgeht.
Kann man den Vivid dämpfer iwo umbauen lassen auf tune c?
und wenn ja was soll er spaß kosten?
 
zwar ein ziemlich schlechtes Bild aber das erste was ich von den 2011er Modellen gefunden habe:

p4pb5787783.jpg
 
@zet1
Habe das 2010er Modell (gottseidank).
Nunja, ich wiege iwas um die 80kg.
Negativfederweg ist im mom. naja kann ich nur schätzen, iwas um 30% bestimmt.
Aber das is eben mies, wenn man beim normalen Draufsietzen schon so weit einfedert, ist doch klar das dass dann bei einem sprung nicht gut ausgeht.
Kann man den Vivid dämpfer iwo umbauen lassen auf tune c?
und wenn ja was soll er spaß kosten?

also 30% sind ja schon bei Endurobikes als normaler SAG!! Das ist ok und du brauchst ja auch diesen Negativfederweg damit das Hinterrad auch bei Schlaglöchern usw nach unten hin ausfedern kann, um nicht die Bodenhaftung zu verlieren.

wenn dir dein setup zuwenig progressiv ist dann gbts drei möglichkeiten:
1) Vivid raus und einen Revox oder double barrel rein
2) noch härtere Feder in deinen vivid rein (kostet ja nur ca 25 EUR!)
3) anderen fahrstil einprägen und weniger ins flache springen oder aktiver springen (is jetzt aber eine reine vermutung) :D

selbst ich als Springpimpinelle komme mit einem DHX Air Luftdämpfer am Blindside 2011 sehr gut zurecht was die Progression angeht.. und deine 80kg sind ja auch nicht sehr schwer... das müsst also hinhauen anundfuersich
 
Kann jemand zur Qualität der Revolution-Laufräder was sagen?
Leicht sind sie ja nicht grade wahnsinnig, aber halten sie dafür wenigstens was aus?
 
kann mir mal bitte jemand erklären was eigentlich progressiv heisst, also in hinsicht des dämpfersetups?
ich blick das iwie nicht.
außerdem hartes setuP?

Also, ich würde es mal mit einer härteren Feder probieren. Mit Ausrüstung wiege ich ebenfalls um die 80 kg und hatte zuerst eine 500er Feder drinn. Sprach zwar fein an, aber eine zunehmende Erhärtung (Progression) bei größeren Sprüngen war kaum zu spüren. Außerdem muße ich die 500er sehr stark vorspannen, aufgrund dieser Verformung verabschiedete sich der Lack auf der Feder.
Habe es danach mal mit ner 550er probiert und bin jetzt zufrieden, fahre die Feder mit geringer Vorspannung, spricht fein genug an bietet jetzt wesenlich mehr Reserven für die dicken Dinger.
Was den Sag betrifft, den hab ich wie im Handbuch vom DHX 4.0 beschrieben eingestellt und beträgt knappe 15mm. Also wesentlich weniger als 30% bei einem Hub von 68mm.
Natürlich weiß ich nicht ob sich das Ganze bei einem Vivid Dämpfer auch so verhält. MfG
TRBL07.jpg


775045
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück