Transition Bikes *rider owned for life*

15,5 kg mit winterreifen
 

Anhänge

  • bike2.jpg
    bike2.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kurzer Review zu meinem TR250.

Setup vorher:

Gabel: Totem Solo Air
Dämpfer: Vivid Coil 550er Feder.
Rahmen: TR250 größe M
LRS: Hope ProII Evo + Halo Freedom
Bremsen: Elixir R
Sattel:SLR
Reifen Muddy Mary 2.5 falt
Rest: Straitline
Gewicht per Aldi Digitalwage 16,80 kg (ist diese Woche im Angebot)
Mein Körpergröße beträgt 1,74m
Ich selber wiege 72 kG all inclusive.

In dieser Konstillation führ sich der Bock mega genial und soft auch über verblocktes Gelände. Super Airtimegefühl. Ich war durchaus zufrieden hatte allerdings das Gefühl daß der Dämpfer selten mal durchhaut...nichts wirklich schlimmes aber es war eben so.

Nun habe ich den Coil durch den Air ersetzt und das Setup auf das hier schon öfter angesprochene 3-4-10 Setup abgestimmt. Gespart hab ich ca 500gramm. Nun sind es 16,30 kg.
Bei 190 PSI ca. 30 % SAG..ich war anfangs skeptisch.
Dann ging es auf den selben Trail wie mim Coil und was soll ich sagen... WAHNSINN!!!!
Das Teil verhält sich wie Sex auf nem Wasserbett. Geschmeidig ruhig und vor allem kein einziger Durchschlag. Auch bei nem größeren Drop war am Ende noch ca. 10mm HUB vom Dämpfer über. Ich bin kein Profifahrer und das Rad muß auch öfter mal meine Fehler ausbarden ;). Trotz allem kein Durchschlag und sehr sehr softes Ansprechen.

Abschließlich muß ich sagen daß der Dämpfer sich super mit der Gabel verhält. Es war/ist für mich einfach ein gutes Gefühl und das TR250 ist das beste Bike welches ich je gefahren bin!!
Ich würde es empfehlen für Leute welche einen Kompromiß zwischen DH und FR finden wollen sozusagen "Lac Blanc - La Fat"- Liebhaber ;).

:love::love::love:

Also wenn du bei 72kg eine 550er gefahren bist wunderts mich ned dass dir der Air gefällt. Ich bin bei knapp 90kg, 475er und Alles andere als zärtlich unterwegs. 180psi im Ausgleichbehälter und 3 klicks im Bottom-out und fast nie Durchschläge....
 
ich fahre das teil mit angleset bei 63,5° im park und downhill.keine spur von bedarf eines anderen bikes (angehende pros ausgeschlossen :lol::lol::lol:)
...genauso wie auf trails und bergauf ab und an.in wahrheit ist nur ein allmountain/enduro bike besser, wenn man viele touren macht.was dh lastigeres wirst du bei entsprechendem aufbau sicher nicht benötigen!

je nach gabel könntest du auch die untere brücke höher klemmen dadurch kommt die front noch höher und flacher.
oder mit so exzenter buchsen rumspielen.
bin momentan bei 61,3 grad.
flacher war mir zu doof. wobei ich denk 63grad gehen echt in ordnung für DH auf allen strecken...
um die perfekte geo für mich zu erreichen bräucht ich noch eine hohe brücke, aber jetzt muss ich das rad eh verkaufen...
 
je nach gabel könntest du auch die untere brücke höher klemmen dadurch kommt die front noch höher und flacher.
oder mit so exzenter buchsen rumspielen.
bin momentan bei 61,3 grad.
flacher war mir zu doof. wobei ich denk 63grad gehen echt in ordnung für DH auf allen strecken...
um die perfekte geo für mich zu erreichen bräucht ich noch eine hohe brücke, aber jetzt muss ich das rad eh verkaufen...

ich meinte das newschool blindside 2011
 
hier nochmal wegen der HS

Bzgl. TR250 und Hammerschmidt:
Ich hatte vor geraumer Zeit den gleichen Gedanken und den dann an TR gemailt - es wird davon abgeraten. Dem TR250 fehlen nicht nur die passenden Zuganschläge, es würde auch, wie hier schon gesagt, das Gesamtgewicht enorm steigern. Drittens ist das HS-Kettenblatt zu klein für den Hinterbau des TR250; man würde mit einem heftigen Pedalrückschlag bergauf wippen.
Wenn Uphill, dann lieber hinten eine angenehmere Kassette mit passendem Kettenblatt vorne (genaue Zahlen hat man mir dann auch nicht genannt...).

Ich hab aus diesen und noch n paar anderen Gründen wieder Abstand vom TR250 genommen und bin bei meinem Devinci geblieben (da wiegt der Rahmen grade mal 3,1kg @180mm Federweg ;))
 
Hallo, ein Bekannter hat ein TR250 und will die Hammerschmidt montieren. Jetzt haben wir gestern gesehen, dass da auf der ISCG Aufnahme unmengen Lack drauf ist. Muss man den vorher entfernen? Wenn ja wie?

Wegen der Warnungen bezüglich des zu kleinem KB: dass würde er die HS am Speci verbauen, also kein Problem.

Danke
Gruß
 
Wie kann man das TR250 nur so "vergewaltigen" und eine HS dran bauen !!! :mad:
Wenn man ein "touren" tauglichen freerider haben will kauft man sich KEIN TR250 !

aber naja...
ist nur meine meinung ;)
 
Das Bike soll nicht Tourentauglich sein sondern nur Uphilltauglich. Das heißt ein paar 100hm sollen ohne Murxen möglich sein.
 
Dann erzähl mal wie der Anbau und die erste runde im Hof gelaufen ist...

an die Tr250 Fahrer, welchen Lenkwinkel fahrt ihr eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe jetzt auch ein Transition, ein TR450. Bin bis jetzt echt super zufrieden damit. Fährt sich echt aller erste Sahne. Bild vom aufgebauten Bike folgt, wenn mal gutes Wetter ist.

IMG_4057.JPG
[/url][/IMG]

Was mir aufgefallen ist: Die älteren TR450 haben im Hauptrahmen bei den Umlenkhebeln, quasi zwischen den Sitzrohrblechen so ein eingeschraubten Alustab. Das ist bei den 2011ern nicht der Fall. Wozu war diese Strebe gut?
Bild unten rechtes

http://***************/wp-content/uploads/2010/03/transition-bikes-tr450-2010-downhill-mountain-bike-2.jpg


Viele Grüße
Hannes
 
Das Bike soll nicht Tourentauglich sein sondern nur Uphilltauglich. Das heißt ein paar 100hm sollen ohne Murxen möglich sein.

- Das TR 250 ist die verkleinerte Version eines waschechten Downhillers, nicht einmal 50 hm sind mit dem 250er ohne Murren drin.
- Wenn an der ISCG Aufnahme zur Lackentfernung rumgefeilt wird erlischt die Garantie.
- Das Bike würde bei sonst leichtem Aufbau 18,5+ kg wiegen.
- Wie schon erwähnt; beim kleinen Gang vorne würde es wippen wie Seuche.
- die HS ist hässlicher als Sarah Jessica Parker und die sieht schon aus wie ein behinderter Elch...

Was will dein Bekannter noch ausser dem Nein vom Hersteller? ein Wunder? Einen Segen vom Papst? :confused:

Lenkwinkel fahre ich bei 63,5 Grad (stack Steuersatz, flachste Einstellung)

Ach ja, der Raw Rahmen macht echt was her....
 
Du kannst den Rahmen entlacken wie du lustig bist und behälst bei Transition die Garantie...
 
So nun auch das Komplette Bike in Bildern





Hier eine kleine Partliste:
Rahmen: Transition TR450, L, 2011
Dämpfer: FOX RC4
Gabel: Rock Shox Boxxer Race 2008
Laufräder: Hope Pro 2, Spank Subrosa
Lenker: Answers DH
Vorbau: Sunline V1
Bremsen: Avid Elixir
Kurbel: Truvativ Descandent
Kettenführung: e.13 LS1
Sattelstütze: Thomson Elite
Sattel: Selle Italia Filante
Reifen: Maxxis High Roller 42a/ 60a
Schaltung: Sram x9/ x7
Pedale: Sixpack Icon

Gewicht: 18,00 kg

Änderungen:
Vorbau: Hope FR Stem rot
Kettenführung: MRP G2 SL
Felgen: Sixpack Resident rot oder schwarz???????
 
Würd das mit der MRP G2 SL nochmal überlegen. Das Ding geht so leicht kaputt, nicht nur bei mir!
Und überhaupt würd ich mir die Truvativ holen, sollte komplett gleich sein wie die MRP, wird ja auch von MRP hergestellt, ist aber günstiger.
Sonst e13 oder wenn Bash/Taco nicht Zwang ist -> Sixpack Yakuza

Schönes Bike und ja schwarze Felgen ;)
 
Zurück