Transition Smuggler - Sammelthread

Hi,
meine Erfahrungen nach einer Woche Les Arcs.
Das Smuggler kannwirklich viel, es hat bei mir ein Giant Reign ersetzt. Die Geo passt hervorragend, schafft Vertrauen (insb. im steilen Gelände).
Nichtsdestotrotz merkt man halt doch den geringeren Federweg, da dieser insgesamt straffer eingestellt werden muss. Dadurch leidet bei einer Woche Bikepark schon der Komfort. Ich habe schon schmerzende Hände.
Ansosnten war alles Top. Der 053 funktioniert sehr gut in Verbindung mit dem Smuggler. Durch die höhere Druckstufe gegenüber dem Monarch schlägt der Hinterbau eigentlich nicht gut: Gefühlt wird der Federweg weniger progressiv sondern weicher frei gegeben (ich habe 4 Bänder im Monarch, der geht dann schon recht schnell in die Progression der Luftkammer).
Der Forekaster hat hervorragend funktionert. Kein Defekt und guten Bremsgrip im steilen. Kann man nur empfehlen.
Die Front ist wirklich recht flach, ich würde nächstes Mal vielleicht noch einen Lenker mit mehr Rise verbauen.
Aber insgesamt eine geile Karre!

Das Smuggler ist nicht das richtige Rad zum Draufhalten, trotzdem halte ich drauf und es funktioniert teilweise überraschend gut. Hängt aber vermutlich auch mit meinem Setup zusammen, da ich vorne ne Yari AWK+CoMo und hinten Stahlfederdämpfer fahre. Das bügelt schon recht gut. Den Monarch habe ich nie richtig abgestimmt bekommen.

Den Forekaster habe ich gestern bestellt, mal sehen ob er mir besser taugt als der Minion SS Silkworm.

Lenker habe ich letztens getauscht. Bin jetzt bei 780er und 38mm Rise angekommen. VIEL besser als der zuvorige 750er mit 20mm Rise.

Ich bleib also erstmal noch beim Smuggler, auch wenn ich mir ziemlich gerne ein Pivot Switchblade 29 hinstellen würde.
 
Bin das Wochenende die Trails am Grubigstein gefahren. Wer die nicht kennt: Fieses Gerumpel, Stufen, Steine, Geröll, Schotter, Wurzelfelder, usw.. Und ich muss ehrlich sagen, WOW!!!Bisher wurde das Smuggler von mir nur auf den Hometrails und gelegentlich im Bikepark ausgeführt.

Über fehlenden Federweg kann ich mich echt nicht beklagen. Wenigstens nicht mit dem DB Air IL hinten drin. Da war die getunte Yari (Novy Splug/Luftkappe) leider noch eher die Schwachstelle! Mein Problem mit dem Smuggler ist eher, dass ich kein Setup finde, dass Gerumpel und Bikeparksessions im Sinne von grösseren Drops usw. gleichzeitig abbildet. Aber sind wir mal ehrlich, dafür isses halt auch nicht gedacht. :)

Ich habe nur die Hoffnung, dass das Prime hier was Park angeht noch ein bisschen der bessere Kompromiss ist, auch wenns mir jetzt noch mehr weh tut, dass ich das Smuggler abstosse. :( Optisch und vom Fahrgefühl isses halt schon ne geile Sau. <3
 
Mein Problem mit dem Smuggler ist eher, dass ich kein Setup finde, dass Gerumpel und Bikeparksessions im Sinne von grösseren Drops usw. gleichzeitig abbildet.
was verstehst Du unter größeren Drops?

Das Smuggler ist generell eher suboptimal wenn es auf "harte" und "sprunglastige" Strecken geht. Man kann schon viel aus dem wenigen Federweg rausziehen, aber irgendwo sind physikalische Grenzen gesetzt.

Ich habe nur die Hoffnung, dass das Prime hier was Park angeht noch ein bisschen der bessere Kompromiss ist

Ich denke das Prime wird definitiv mehr abkönnen. Ich war damals auch zwischen Phantom, Prime und Smuggler. Hab mich letztendlich für das Smuggler entschieden, weil mich das hohe Rahmengewicht des Prime etwas gestört hatte. Denke inzwischen wäre es mir egal.

Prime schon fertig aufgebaut?
 
was verstehst Du unter größeren Drops?
2m aufwärts mit nicht unbedingt steiler Landung. Ich bin da eher das Modell Albatros, also ersetzt Technik nicht zwingend Federweg bei mir. ;)

Man kann schon viel aus dem wenigen Federweg rausziehen, aber irgendwo sind physikalische Grenzen gesetzt.
Unterschreibe ich so. Das Smuggler war als Ergänzung zu meinem Nomad gedacht, aber nach 29er haben sich die kleineren Räder einfach immer falsch angefühlt... Habe jetzt lange mit mir gehadert, ob ich mir noch ein Parkbike zulegen soll, aber im Zweifelsfall sehnt man sich je nach Strecke dann immer nach dem anderen Bike...

Prime schon fertig aufgebaut?
Kommt voraussichtlich Donnerstag an und wird dann in Spicak eingeweiht und Mitte August in Meribel ausgiebig eingeritten.

Bzgl. des hohen Rahmengewichts:
Mein primärer Bikebuddy fährt das Prime in XL mit wirklich sehr stabilem Aufbau (DT Hybridlaufräder (Ebike-LRS), Fox 36er 160mm, Magic Mary SG, usw.) und das Ding sprintet besser bergauf als mein Smuggler. Das Gewicht merkst nur, wenn du es hoch hebst und erschrickst. Das hat dann letztendlich auch den Ausschlag gegeben, es doch nochmal mit einem one4all zu probieren.
 
Da bin ich wahrscheinlich leicht mißverstanden worden.
Ich wollte mich nicht über fehlenden Federweg beklagen. Der allgemeine Tenor ist, dass das Rad mehr kann als man erwarten würde (was definitiv stimmt). Ich wollte nur die Grenzen des Konzeptes aufzeigen.
Insg. ist das Smuggler für 98% meine Fahrtage das perfekte Rad. Die restlichen 2% waren nun 6 Tage Les Arcs, die aber trotzdem viel Spass gemacht haben. Es muss einem nur klar sein, dass dies Rad tendenziell aktiver gefahren werden muss.
 
2m aufwärts mit nicht unbedingt steiler Landung. Ich bin da eher das Modell Albatros, also ersetzt Technik nicht zwingend Federweg bei mir. ;)


Unterschreibe ich so. Das Smuggler war als Ergänzung zu meinem Nomad gedacht, aber nach 29er haben sich die kleineren Räder einfach immer falsch angefühlt... Habe jetzt lange mit mir gehadert, ob ich mir noch ein Parkbike zulegen soll, aber im Zweifelsfall sehnt man sich je nach Strecke dann immer nach dem anderen Bike...


Kommt voraussichtlich Donnerstag an und wird dann in Spicak eingeweiht und Mitte August in Meribel ausgiebig eingeritten.

Bzgl. des hohen Rahmengewichts:
Mein primärer Bikebuddy fährt das Prime in XL mit wirklich sehr stabilem Aufbau (DT Hybridlaufräder (Ebike-LRS), Fox 36er 160mm, Magic Mary SG, usw.) und das Ding sprintet besser bergauf als mein Smuggler. Das Gewicht merkst nur, wenn du es hoch hebst und erschrickst. Das hat dann letztendlich auch den Ausschlag gegeben, es doch nochmal mit einem one4all zu probieren.
Wie bist du nun mit dem Prime zufrieden?
 
Wie bist du nun mit dem Prime zufrieden?

Also erste Probefahrt beweist schon mal Potenzial. :)

Die ersten Eindrücke im Vergleich
- Man spürt schon erstmal, dass das Prime mehr "Fleisch" auf den Rippen hat.
- Irritierend ist im Vergleich schon mal die sehr hohe Front. Das Smuggler hab ich mit 2,5 cm Spacerturm gefahren, das Prime habe ich schon ganz unten. Ich vermute, da brauch ich noch Vorbau und Lenker mit weniger Rise.
- das Prime fühlt sich im Sitzen länger an, als das Smuggler. Musste den Sattel ein gutes Stück vorschieben um eine angenehme Tretposition zu finden und bin trotzdem noch mehr gestreckt als beim Smuggler.
- im Stehen fühlt sich das Prime aber nicht kürzer an als das Smuggler trotz 8mm weniger Reach.
- die längeren Kettenstreben geben mehr Sicherheit und lassen sich richtig durch Kurven carven, geht aber trotzdem easy aufs Hinterrad (das war eine meiner Ängste, da ich bisher immer sehr kurze Kettenstreben gefahren bin)
- Hinterbau fühlt sich etwas wobbeliger an als beim Smuggler, aber bei Druck aufs Pedal arbeitet er super effizient. Gerade technische Uphills laufen damit richtig gut. Fühlt sich aber sonst immer etwas sumpfig an. Möchte ungern den Druck erhöhen, da er sonst gut arbeitet (da fehlt halt leider die LSC beim Monarch). Werd ihn auf den Hometrails in der mittleren Einstellung fahren, oder mir vielleicht doch einen Topaz gönnen. Wo beim Smuggler eher aufstehst und mal irgendwo im Wiegetritt raufwummerst, bleibst beim Prime lieber sitzen und nimmst nen kleineren Gang.

Generell haben zwar beide Bikes einen grundverschiedenen Charakter, aber der Umstieg fällt einem sehr leicht (obwohl ich da sonst eher lang brauch). Smuggler lässt sich irgendwie präziser und mit mehr Feedback fahren, das Prime will mehr Nachdruck und verleitet auch gern mal zum reinhacken.

Details kann ich dann morgen abend liefern, wenn ich aus Spicak zurück bin.
 
Also erste Probefahrt beweist schon mal Potenzial. :)

Die ersten Eindrücke im Vergleich
- Man spürt schon erstmal, dass das Prime mehr "Fleisch" auf den Rippen hat.
- Irritierend ist im Vergleich schon mal die sehr hohe Front. Das Smuggler hab ich mit 2,5 cm Spacerturm gefahren, das Prime habe ich schon ganz unten. Ich vermute, da brauch ich noch Vorbau und Lenker mit weniger Rise.
- das Prime fühlt sich im Sitzen länger an, als das Smuggler. Musste den Sattel ein gutes Stück vorschieben um eine angenehme Tretposition zu finden und bin trotzdem noch mehr gestreckt als beim Smuggler.
- im Stehen fühlt sich das Prime aber nicht kürzer an als das Smuggler trotz 8mm weniger Reach.
- die längeren Kettenstreben geben mehr Sicherheit und lassen sich richtig durch Kurven carven, geht aber trotzdem easy aufs Hinterrad (das war eine meiner Ängste, da ich bisher immer sehr kurze Kettenstreben gefahren bin)
- Hinterbau fühlt sich etwas wobbeliger an als beim Smuggler, aber bei Druck aufs Pedal arbeitet er super effizient. Gerade technische Uphills laufen damit richtig gut. Fühlt sich aber sonst immer etwas sumpfig an. Möchte ungern den Druck erhöhen, da er sonst gut arbeitet (da fehlt halt leider die LSC beim Monarch). Werd ihn auf den Hometrails in der mittleren Einstellung fahren, oder mir vielleicht doch einen Topaz gönnen. Wo beim Smuggler eher aufstehst und mal irgendwo im Wiegetritt raufwummerst, bleibst beim Prime lieber sitzen und nimmst nen kleineren Gang.

Generell haben zwar beide Bikes einen grundverschiedenen Charakter, aber der Umstieg fällt einem sehr leicht (obwohl ich da sonst eher lang brauch). Smuggler lässt sich irgendwie präziser und mit mehr Feedback fahren, das Prime will mehr Nachdruck und verleitet auch gern mal zum reinhacken.

Details kann ich dann morgen abend liefern, wenn ich aus Spicak zurück bin.

Hey cool! Danke schon mal für deine viele Eindrücke. Ich selbst würde nicht vom Smuggler, sondern vom tyee auf das bike wechseln...

Möchte hier aber auch nicht ins offtopic abdriften :D
 
Hey cool! Danke schon mal für deine viele Eindrücke. Ich selbst würde nicht vom Smuggler, sondern vom tyee auf das bike wechseln...
Um das noch kurz abzuschliessen:
Dann wirst dir auf jeden Fall nicht schwer tun. Das Prime fährt sich ähnlich wie ein Tyee mit grossen Laufrädern (stabiler LRS mit wenig Flex vorausgesetzt). War selbst immer ein ganz grosser Fan vom Tyee. Wenn ich noch mit "kleinen" Laufrädern klarkommen würde und mich nicht immer so nervige Konstruktionsschwächen wie Reifenfreiheit und Platz für vernünftige Dämpfer genervt hätten, würde ich vermutlich selber noch eins fahren.
 
Und zusätzlich zum farbthema gleich noch eine Bremsenfrage hinterher:

Bin gerade dabei meinem Smuggler ein hoffentlich relativ endgültiges Facelift zu verpassen, weil jetzt endlich die OneUp Sattelstütze lieferbar ist und ich dann nur noch 1x die Züge verlegen möchte ;)

Ich schwanke zwischen:

- Saint wäre wohl am einfachsten und sicher gut.
- The Cleg 4 (eig. mein Favorit aber das Eloxal Grün beisst sich schon hart mit dem Smuggler lime/gelb)
- Shigura XT M8000er Hebel mit MT7 Sätteln und Goodridge Leitungen. Hatte noch nie eine Shigura und die Bastelei schreckt mich noch bisschen ab. Sonst wäre wohl das wohl auch nicht das schlechteste. Xt Hebel sind einfach keine Schönheit. Die originalen Maguras stehen nicht zur Diskussion - zu hässlich!

Mag mir da mal jemand einen Tipp geben?

Wenns dann mal fertig zusammen geschustert ist gibts auch mal Bilder hier.

Merci
 
Alternativ vielleicht die Zee. Die mag ich ganz gerne von der Power und Dosierbarkeit. Ist halt etwas schwerer.
Die Cura 4 soll auch gut sein, hatte ich aber noch nie in der Hand
 
Danke, aber nein, weil ich die o.g. Bremsen entweder schon habe oder durch entsprechenden Tausch haben könnte ohne dass mir wirkliche Kosten entstehen würden.

Eingfach dranschrauben und testen ist halt beim Smuggler nicht, da ich für alle 3 jeweils eine längere Leitung hinten neu verbauen muss und sie dann innen durchprfiemeln muss.
 
Eingfach dranschrauben und testen ist halt beim Smuggler nicht, da ich für alle 3 jeweils eine längere Leitung hinten neu verbauen muss und sie dann innen durchprfiemeln muss.

Klebepads oder Kabelbinder und erstmal aussen verlegen? Soviel Gefluche, wie mich das interne beim Smuggler genervt hat, würde ich nie wieder eine Bremse intern verlegen. Falls ich meinen Rahmen behalte, bleibt die Bremsverlegung auch aussen.
 
Fahre seit zwei Jahren Shigura (SLX + MT5) und kann das nur empfehlen. Inzwischen fahren das auch 4 meiner Kollegen - keine Probleme und Power bis zum Abwinken.
 
@Tobiwan

willste nicht damit rausrücken? - gerne auch per PN, bin doch neugierig.

Weiss selber noch nicht was es wird. Da inzwischen wieder ein 29er Hardtail da ist, wird es aber ziemlich sicher was mit 140 - 160mm. Lappiere Spicy, Orbea Rallon oder Trek Slash - sowas in der Art. Hab aber keinen Druck und bin gespannt was der Herbst/Winter alles Neues bringt.

Das Smuggler durfte letztes Wochenende für 3 Tage an den Reschen. Ich bin immer wieder beeindruckt, was das Bike alles kann. Die Trails wie bsp. der Haideralm sind sicher nicht für das Smuggler gemacht. Aber selbst dort muss man zu den Kollegen mit den Enduros erstaunlich wenig vom Gas gehen. Bin immer noch begeistert von dem Bike, aber nach fast 3 Saisons muss einfach mal was neues her.
Das macht es für das Nachfolgerbike nicht leichter. Bin selbst gespannt, bei welchem ich zuschlagen werde ;)
 
Weiss selber noch nicht was es wird. Da inzwischen wieder ein 29er Hardtail da ist, wird es aber ziemlich sicher was mit 140 - 160mm. Lappiere Spicy, Orbea Rallon oder Trek Slash - sowas in der Art. Hab aber keinen Druck und bin gespannt was der Herbst/Winter alles Neues bringt.

Das Smuggler durfte letztes Wochenende für 3 Tage an den Reschen. Ich bin immer wieder beeindruckt, was das Bike alles kann. Die Trails wie bsp. der Haideralm sind sicher nicht für das Smuggler gemacht. Aber selbst dort muss man zu den Kollegen mit den Enduros erstaunlich wenig vom Gas gehen. Bin immer noch begeistert von dem Bike, aber nach fast 3 Saisons muss einfach mal was neues her.
Das macht es für das Nachfolgerbike nicht leichter. Bin selbst gespannt, bei welchem ich zuschlagen werde ;)

Ich liebäugele auch gerne mit anderen Bikes, aber es gibt keinen Grund zu wechseln, außer vielleicht für 10-20% der Strecken.
Zu gerne würde ich mal auf verschiedene Testivals um diverse Bikes zu testen, aber die Zeit lässt es irgendwie nicht zu. Ein langes Race-Enduro, wie die o.g. von dir, wird sicher viel Spaß bringen, könnte aber auch auf vielen Strecken langweilig werden. Insgesamt denke ich darf man nicht jeden Trend hinterherlaufen, ich glaube nicht das "länger und flacher" automatisch besser ist.
 
sehe ich auch so... ich habe mich entschlossen mein smuggler zu behalten. aber ein neues Hinterrad und Dämpfer wirds geben.

ich habe jetzt schon die zweite Nabenachse geschrottet(gebrochen zwischen Freilauf und Nabenkörper). Kann man das Hinterrad zu fest einbauen? oder wie geht das?
hattet ihr das auch schon?

Gruß Daniel
 
Ich liebäugele auch gerne mit anderen Bikes, aber es gibt keinen Grund zu wechseln, außer vielleicht für 10-20% der Strecken.
Zu gerne würde ich mal auf verschiedene Testivals um diverse Bikes zu testen, aber die Zeit lässt es irgendwie nicht zu. Ein langes Race-Enduro, wie die o.g. von dir, wird sicher viel Spaß bringen, könnte aber auch auf vielen Strecken langweilig werden. Insgesamt denke ich darf man nicht jeden Trend hinterherlaufen, ich glaube nicht das "länger und flacher" automatisch besser ist.

Eigentlich ist keines der genannten bikes länger oder flacher als mein Smuggler und das fährt sich wie gesagt auch ganz nett. Vielleicht bleibt es auch - mal sehen. Wenn was Gutes kommt dann Schlag ich zu.
Ach ja, Testfahrten sind tatsächlich hilfreich ;)

Bei meinem Schmuggler fand ich den Wechsel auf die aktuellen Federelemente einen deutlichen Schritt nach vorne. Hab ja mit allem möglichem rumgespielt (AKW, coil vorne/hinten...). Aber die Kombi aus der Formula 35 + IL Air ist richtig gut! Bei beiden muss man Wissen was man Tut aber der Performancegewinn ist deutlich spürbar. Gerade die Gabel ist der Hammer. Gibt es übrigens aktuell wieder bei Alutech für 559€ Neu und mit Rechnung. Dazu noch 50€ für das grüne Compression Kit und 30€ für die Neopos und ihr habt eine Gabel die sowohl für brutales Gehacke, Flowtrails oder Touren perfekt funktioniert. Und für die Anpassung an die jeweilige Strecke brauchts nicht mehr als ein paar Klicks am blauen Druckstufenversteller. Kein Wunder dass die Boost-version davon (=Formula Selva, ansonsten baugleich) den Mtb news Vergleich gewonnen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Schmuggler fand ich den Wechsel auf die aktuellen Federelemente einen deutlichen Schritt nach vorne. Hab ja mit allem möglichem rumgespielt (AKW, coil vorne/hinten...). Aber die Kombi aus der Formula 35 + IL Air ist richtig gut! Bei beiden muss man Wissen was man Tut aber der Performancegewinn ist deutlich spürbar. Gerade die Gabel ist der Hammer

Naja, in den letzten Tests die ich gelesen hatte war die Lyrik und Fox 36 vorne. Formula war aber auch im oberen Mittelfeld. Tests sind schön & gut, aber letztendlich muss man einfach selbst probieren. Ich brauch erstmal keine andere Gabel, die Yari mit AWK+CoMo funktioniert erste Sahne und lässt sich zudem sehr einfach einstellen und die Wartung ist auch kein Problem. Ich denke es existiert ne große Auswahl an vielen guten Gabeln.

Von Formula würde mich die Bremse (Cura oder Cura 4) durchaus mal interessieren.

Eigentlich ist keines der genannten bikes länger oder flacher als mein Smuggler und das fährt sich wie gesagt auch ganz nett. Vielleicht bleibt es auch - mal sehen. Wenn was Gutes kommt dann Schlag ich zu.

Mit Länger und Flacher hab ich mich eher auf die aktuellen Transen und dem generellen Trend bezogen.
 
Naja, in den letzten Tests die ich gelesen hatte war die Lyrik und Fox 36 vorne. Formula war aber auch im oberen Mittelfeld. Tests sind schön & gut, aber letztendlich muss man einfach selbst probieren. Ich brauch erstmal keine andere Gabel, die Yari mit AWK+CoMo funktioniert erste Sahne und lässt sich zudem sehr einfach einstellen und die Wartung ist auch kein Problem. Ich denke es existiert ne große Auswahl an vielen guten Gabeln.
.

Jaja, die Tests ;) Wie gesagt brauchst du Ahnung und etwas Zeit um das Maximum aus der Gabel zu holen. Das kann man bei einem Test zeitlich gar nicht bewerkstelligen die 7(?) unterschiedlichen CTS oder 1, 2, 3... Neopos zu testen. Bei den Tests wird die Formula meistens mit dem Standard-CTS (blau) und kurz der Rote oder Grüne verwendet. Die Dinger sind praktisch einmal Shim-Stack neu - du weisst was das bedeutet. Wie gesagt mit etwas Zeit und Muße kann man extrem viel aus der Gabel holen. Möchte hier auch nur den Tip auf nen Schnapper an Euch loswerden.
Die aktuelle 36er Grip konnte ich auch fahren und die ist gut, keine Frage, aber sicherlich nicht besser als die Formula. Wie gesagt 560€ Neu und mit Rechnung... over and out.. Soll ja auch der Smuggler Fred bleiben.
 
Zurück