Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist durchaus möglich.Da hatte doch der @KHUJAND seine Finger im Spiel! Und @HarzEnduro kann sich da mal ein Beispiel nehmen
.
Ja, genau.Ich glaube erstmal durch mechanische Verdichtung und dann noch durch eine Imprägnierung, die ab und zu mal neu aufgetragen werden soll.
Hat er mir schon vor einiger Zeit als Foto geschickt der A***.Da hatte doch der @KHUJAND seine Finger im Spiel! Und @HarzEnduro kann sich da mal ein Beispiel nehmen
.
Ich will dein Bike doch nur etwas leichter machen...Hat er mir schon vor einiger Zeit als Foto geschickt der A***.![]()
Ne. Hab da aber auch gar nicht nachgefragt. Hab sie ja selber rundgedreht. Die 11,70€ sind ja auch überschaubar. Hauptsache die alte Schraube hab ich recht problemlos raus bekommen.Echt nice nur mit dem Transition Decal. Hat trailtoys/Transition dir die rundgedrehte Schraube auf Kulanz ersetzt? Hab das gleiche Problem.
Starker AufbauSo, nun ist der Bock fertig für 2024.
Starker Aufbau
Haben die Rahmen Aufkleber gehalten ?![]()
Probier doch mal.
Ja, bisher halten sie.
Gibt es die Versiegelung eigentlich auch als Getränk? Die riecht so Mega lecker.
Hab ich schon. Schmeckt nicht! Das Rad schaut so in Raw viel filigraner aus. Ich werde das wohl auch über kurz oder lang machen.Probier doch mal.![]()
Auf keinen Fall.Cool wäre, wenn man beim RAW machen gleich noch die Schweißnähte verschleifen lassen könnte...
Die sind hässlich. Orbea und Cannondale zu allen Zeiten haben die schön verschliffen.Auf keinen Fall.![]()
Krasser Riser. Dachte schon mein 50er wäre viel.Hier mal mein Parkbike auf Basis eines Spire Rahmens:
Anhang anzeigen 1877264Anhang anzeigen 1877265Anhang anzeigen 1877266Anhang anzeigen 1877267Anhang anzeigen 1877268Anhang anzeigen 1877270
Specs:
Rahmen: Spire in XL mit Cascade Link frü 180mm Federweg
Headset: Works-Components ZS56/ZS56 +/-1.5° in + Stellung
Vorbau: Answer Components
Lenker: Spank Spoon Breite: 800mm Rise: 75mm
Griffe: Odi Hucker Push on mit Reverse Klemmen gegen rutschen und 3D-Druck einlagen außen für erhöhten Griffdurchmesser
Gabel: Fox 40 Performance aus 2022 mit Coil Kit aus 2014 und blauer Titanfeder MST getuned (Buchsen kalibirert, GRIP Dämpfung getuned, aktuell Komfort Druckstufe) 203mm Fedeweg
Dämpfer: Fox VAN RC MST getuned mit Sprindex Feder 390-430 LBS 205mm x 65mm
Bremsen: Hope Tech 4 V4 in black/orange mit Stahlflexleitung
Bremsbeläge: Hope grün
Bremsscheiben: TRP R1 in 223mm v+h
Schaltwerk: SRAM GX DH
Ritzel: 13T SSP
Kette: SRAM GX Eagle
Kurbel: SRAM GX 165mm
Innenlager: SRAM DUB BSA
KB: SRAM X-Sync 2 30t
Bashguard/Kettenführung: OneUp
Pedale: DMR V-Twin in orange
Laufrad h: e*thirteen LG1+ Race Carbon DH Felge 30-622 32L, SAPIM Race Speichen in silber, SAPIM DS Messing Nippel, Novatec Nabe
Laufrad v: wie hinten nur mit DT 350 Oversize Nabe
Reifen: e*thirteen Grappler 29x2.5 Mopo VR und e*thirteen Grappler Endurance 29x2.5 HR
Insert(s): HR mit Rimpact Pro Insert
Ventile: Hr Rimpact, VR Cuschcore
Sattelstütze: Funn
Sattel: Sixpack
Mudguard: Fox 40 Mudguard
Federgabel-Bumper: Fox 40 Bumper
Sonstiges: VHS Tape unten an KS, Flip-Chip in Low, Bremsadapter von SHimano und SRAM zurechtgefeilt...
Hab es mittlerweile so umgerüstet, da ich hier im Raum Hamburg nur mein Hardtail brauche.
Für den Urlaub hab ich mir dann hiermit meine Spaßkiste die minimalen Serviceaufwand braucht gebaut.
Welchen Rise hat er?Dachte ich auch als ich ihn das erste mal montiert habe.
Fühlt sich wenn Ich drauf stehe aber das erste mal "normal" an.