TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

2 jahre? dann hab ich anscheinend glück gehabt, is der 2011er rahmen. beim 2008er is mir der hauptrahmen gerissen, da gibts ja länger garantie was ich mich erinner.

ja sauber durchgeknackt, sind schon ziemlich dünn die streben.
 
2 jahre? dann hab ich anscheinend glück gehabt, is der 2011er rahmen. beim 2008er is mir der hauptrahmen gerissen, da gibts ja länger garantie was ich mich erinner.

ja sauber durchgeknackt, sind schon ziemlich dünn die streben.

sieht cool aus! Wie hast das angestellt? War irgendein besonderes ereignis oder einfach nur bei normaler Fahrt?
Mein Remedy muss schon auch viel wegstecken und wenn das mit den 2 Jahren stimmt, dann dürfte ich mir mittlerweile neue Streben selbst kaufen!? :heul:
 
Garantie
5 Jahre

  • Hinterbauten von vollgefederten Modellen (ausgenommen Rahmen der Modelle Session, Scratch und Slash)
jetzt hab ich einen ständer am remedy, praktisch!
Sagmal war das etwa die 180mm Lyrik verbaut schuld?

...
Wegen den Laufradsatz:
Budget: ca. 350.-
Mein Gewicht: 68 kg
Ich hätte gern was stabileres, da ich mehr Freeridetouren unternehme.
Gewicht sollte auch stimmen.
Bei dem Budget würd ich das Hope Hoops LRS von Speer für 359€ nehmen. Entweder die Crest (21mm) oder Flow EX (Maulweite 25.5mm). Da hast du auch ein SorglosLRS. Wenn der nichts im Bikemarkt hat, einfach pern PN/Email/Telefon bei ihm melden.
 
Hallo!

Mein Thema: Slash anstatt Remedy?

Ich fahre nen 3 Jahres altes R8 (bisher ohne Kettenstrebenriss ;-) und bin soweit eigentlich zufrieden damit. Allerdings gibts ja noch ein paar Auslauf-Slash und da überlege ich gerade auf ein Slash 7 2012 zu wechseln - v.a. auch weil ich dem Remedy nicht allzu viel zumuten will (drops, sprünge, etc) und weil ich gerne mit mehr Reserven und Comfort unterwegs bin und weils im Sommer nach Port du Soleil gehen soll ;-)

Hat schon jemand den Wechsel unternommen, lohnt das, was sind die Erfahrungen damit?

Danke für feedback!

Ride on, Colt73.
 
sieht cool aus! Wie hast das angestellt? War irgendein besonderes ereignis oder einfach nur bei normaler Fahrt?
Mein Remedy muss schon auch viel wegstecken und wenn das mit den 2 Jahren stimmt, dann dürfte ich mir mittlerweile neue Streben selbst kaufen!? :heul:

Keine Sorge, ich hab mit Trek auch über die Garantie hinaus nur gute Erfahrungen gesammelt. DIe sind sehr entgegenkommend und kulant, kann man nicht anders sagen...
 
Danke für die Antworten.

Ich weiss, dass ich im Forum schon genug zu diesen Themen steht, bin aber über jede sinnvolle Antwort sehr froh.

Wegen den Laufradsatz:

Budget: ca. 350.-
Mein Gewicht: 68 kg
Ich hätte gern was stabileres, da ich mehr Freeridetouren unternehme.
Gewicht sollte auch stimmen.

s.grüsse

Hallo,

schreib mal Thomas von German Lightness an. Der kann dir mit Sicherheit was passendes anbieten. Mein Laufradsatz von ihm hält seit gut zwei Jahren und läuft immer noch rund wie am ersten Tag :daumen:
Hat zwar optisch etwas gelitten durch Steinschläge, aber das ist nur optisch...
 
oha, das dürfte dem remedy ja eigentlich noch keine probleme machen. bist du besonders hart gelandet? falls nicht zu persönlich, wie schwer bist du denn? Ich tu meinem remedy eigentlich auch immer solche dinge an und lande dabei auch nicht immer unbedingt besonders weich ... technik auch noch verbesserungswürdig^^ ... und jetz komm ich doch ein bisschen ins grübeln ob es dem bike wirklich gut tut :rolleyes:


hab eine 160er lyrik. war ein drop von max. 1m höhe mehr oder weniger ins flat. hinterbau einfach durchgeknackt.
 
Ich habe bisher auch super Erfahrungen mit der Garantie bei Trek gemacht! Mein 2006er Remedy 5 (120mm) wurde nach dem die kettenstrebe gerissen ist gegen ein Remedy 9 2009 getauscht ... nachdem der neue Rahmen bei jedem Einfedern knackste und neue Lager auch nichts brachten, haben sie mir den 2011er Remedy 9 Rahmen geschickt ... alles Top ... Kann Trek nur empfehlen!!
 
Bei dem Full Floater Hinterbau ist eben jeder Durchschlag Gift für die Kettenstreben, da die die Kraft aufnehmen müssen und nicht, wie sonst bei solchen Dämpferanlenkungen, der Hauptrahmen. Meiner Erfahrung nach neigen die Fox Dämpfer (zumindest die älteren) eben zum durchrauschen wenn sie nicht regelmäßig geserviced werden.

Bei vielen Bikeparkbesuchen, DH Strecken und technisch anspruchsvollen Trails mit Drops und Steinkanten hab ich die besten Erfahrungen mit nem DH Luftdämpfer gemacht. Und der Hinterbau ist gut genug um auch ohne Plattform im Uphill nicht zu nerven! Allgemein finde ich tuen dem Hinterbau die etwas strafferen Rock Shox Dämpfer sehr gut und das Geld ist gut investiert. Und ab 90 Kilo Fahrergewicht kann ich Tune High in der Druckstufe empfehlen.

Die Garantie auf die Hinterbauten haben sie wohl geändert. 2009 waren es noch 2 Jahre! Aber auch gut.

Grüße
 
Das mit dem durchrauschenden Fox Dämpfer hat mich auch immer gestört. Hatte zwar nie oder sehr selten bemerkbare Durschschläge, aber der Federweg war für meinen Geschmack immer sehr früh ausgereizt. Da fehlte einfach die Endprogression. Das kann wirklich nicht gut sein für den Hinterbau/Kettenstreben.

Fahre seit Sommer einen Rock Shox Monarch Plus mit Highvolume Luftkammer mit Tune M/M bei Brutto ca. 85 kg. Ist bei lockerer Fahrt etwas straffer als der alte RP2, aber sobald das Gelände etwas rauer und die Fahrweise forcierter ist, ein Traum. Die fehlende Plattform hab ich auch noch nie wirklich vermisst. Der Dämpfer pumpt so gut wie gar nicht bei mittlerer Druckstufeneinstellung bergauf.
Im verblockten Passagen ist der Dämpfer die ersten Hübe etwas straff und fängt dann an, softer zu werden, aber halt ohne das Foxtypische durchrauschen durch den mittleren Federweg. Kann das schlecht beschreiben, bin nicht so der Fahrwerksspezie. Aber fühlt sich für mich gut an, dass ist die Hauptsache :daumen:

Wenn die Buchsen mal hin sind, werde ich welche von Huber http://huber-bushings.com/ inkl. Achswelle testen. Soll das Ansprechverhalten dann noch mal etwas verbessern hoff ich.
 
Hallo,
ich besitze Trek Remedy 7 Baujahr 2009 und brauche neue Reifen , hat jemand schon Erfahrung mit Fat Albert 2,4 passen die überhaupt und was ist mit ganz neuen reifen Hans Dampf 2,35 die spllten auch ganz gut sein
sabber.gif
.:bier:
 
Hallo,
ich besitze Trek Remedy 7 Baujahr 2009 und brauche neue Reifen , hat jemand schon Erfahrung mit Fat Albert 2,4 passen die überhaupt und was ist mit ganz neuen reifen Hans Dampf 2,35 die spllten auch ganz gut sein
sabber.gif
.:bier:


Zu der Frage nach Fat Albert bzw. gute Am Enduro Reifen, gibts schon sooooooooooooooooooooooooooooo viele Threads. Bemühe mal google :daumen:
 
Das mit dem durchrauschenden Fox Dämpfer hat mich auch immer gestört. Hatte zwar nie oder sehr selten bemerkbare Durschschläge, aber der Federweg war für meinen Geschmack immer sehr früh ausgereizt. Da fehlte einfach die Endprogression. Das kann wirklich nicht gut sein für den Hinterbau/Kettenstreben.

Fahre seit Sommer einen Rock Shox Monarch Plus mit Highvolume Luftkammer mit Tune M/M bei Brutto ca. 85 kg. Ist bei lockerer Fahrt etwas straffer als der alte RP2, aber sobald das Gelände etwas rauer und die Fahrweise forcierter ist, ein Traum. Die fehlende Plattform hab ich auch noch nie wirklich vermisst. Der Dämpfer pumpt so gut wie gar nicht bei mittlerer Druckstufeneinstellung bergauf.
Im verblockten Passagen ist der Dämpfer die ersten Hübe etwas straff und fängt dann an, softer zu werden, aber halt ohne das Foxtypische durchrauschen durch den mittleren Federweg. Kann das schlecht beschreiben, bin nicht so der Fahrwerksspezie. Aber fühlt sich für mich gut an, dass ist die Hauptsache :daumen:

Wenn die Buchsen mal hin sind, werde ich welche von Huber http://huber-bushings.com/ inkl. Achswelle testen. Soll das Ansprechverhalten dann noch mal etwas verbessern hoff ich.
Kannst mal paar Fotos schießen? Welche Buchsen hast du genommen?

Zur Huber: habe die an meinem Standard FOX RP2. Also ich habe keine Unterschied zu vorher gemekrt ;-) Bin aber gar kein Fahrwerksspezie X-)

Will mir auch den Monarch Rc3 Plus holen. Wie ist es eigentlich mit dem Tune,wenn man 0,1t wiegt :cool: Hat da jemand Erfahrung welches man nehmen sollte?
 
Hallo!

Mein Thema: Slash anstatt Remedy?

Ich fahre nen 3 Jahres altes R8 (bisher ohne Kettenstrebenriss ;-) und bin soweit eigentlich zufrieden damit. Allerdings gibts ja noch ein paar Auslauf-Slash und da überlege ich gerade auf ein Slash 7 2012 zu wechseln - v.a. auch weil ich dem Remedy nicht allzu viel zumuten will (drops, sprünge, etc) und weil ich gerne mit mehr Reserven und Comfort unterwegs bin und weils im Sommer nach Port du Soleil gehen soll ;-)

Hat schon jemand den Wechsel unternommen, lohnt das, was sind die Erfahrungen damit?

Danke für feedback!

Ride on, Colt73.

Ich bin das S9 am Gardasee und in Saalbach gefahren. Im Vergleich zu meinem R8 aus 2008 mit Lyrik Coil (das dem Slash ja ähnlicher sein soll als die nachfolger Remys) finde ich, dass der Hinterbau etwas besser am Boden klebt. Ich glaube aber, dass das überwiegend am besser abgestimmten Dämpfer im Slash liegt. Es fühlte sich vom Hinterbau her nach etwas mehr für Bergab an. Sonst hat sich das nicht viel gegeben.
http://www.freeride-magazine.com/test/pdf/neuheiten-2012-trek-slash-9/06/12/2011/.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst mal paar Fotos schießen? Welche Buchsen hast du genommen?

Zur Huber: habe die an meinem Standard FOX RP2. Also ich habe keine Unterschied zu vorher gemekrt ;-) Bin aber gar kein Fahrwerksspezie X-)

Will mir auch den Monarch Rc3 Plus holen. Wie ist es eigentlich mit dem Tune,wenn man 0,1t wiegt :cool: Hat da jemand Erfahrung welches man nehmen sollte?

Ich hab Tune C (high) genommen. Bei M hab ich kein vernünftiges Setup gefunden. High passt sehr gut bei 0,1t
;)
 
Kannst mal paar Fotos schießen? Welche Buchsen hast du genommen?

Habe einteilige Buchsen für Fox Dämpfer genommen. Diese hier:

http://www.bike-components.de/produ...baubuchse-8-mm-3-teilig-ohne-Gleitlager-.html

Einbaulänge weiß ich nicht mehr... Bei mir war das auch problemlos umsetzbar, da ich das alte Remedy bis Bj. 2009 fahre. Ob das bei den neueren Modellen auch problemlos passt, bin ich überfragt.

Bild vom montierten Dämpfer findest du in meinem Remedy-Album.

Grüße
 
Ich bin das S9 am Gardasee und in Saalbach gefahren. Im Vergleich zu meinem R8 aus 2008 mit Lyrik Coil (das dem Slash ja ähnlicher sein soll als die nachfolger Remys) finde ich, dass der Hinterbau etwas besser am Boden klebt. Ich glaube aber, dass das überwiegend am besser abgestimmten Dämpfer im Slash liegt. Es fühlte sich vom Hinterbau her nach etwas mehr fürBergab an. Sonst hat sich das nicht viel gegeben.
http://www.freeride-magazine.com/test/pdf/neuheiten-2012-trek-slash-9/06/12/2011/.

Danke für die Einschätzung.
Werde noch mal beim händler nachhaken und wenns nen gutes Angebot gibt werd ich wohl vom R8, 2010, auf das slash 7, 2012 wechseln... Allerdings werd ich dann noch ein paar Teile tauschen müssen.

Ride in!
Colt73
 
Hallo zusammen,

ich überlege mein Remedy 8 von 2011 mit einer 36er TALAS aufzurüsten. Die hat jedoch eine 20mm Steckachse.

Meine Frage ist nun: Kann die Achse aus dem original Bontrager-LRS von 15mm auf 20 mm umgerüstet werden?? Nen neuen LRS / Nabe wollte ich mir nämlich nicht zulegen ....

Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, daher frage ich auch auf die Gefahr, dass das schon mal besprochen wurde.

Vielen dank für die Antworten!! :daumen:

Grüße

Jörg
 
Danke für die Einschätzung.
Werde noch mal beim händler nachhaken und wenns nen gutes Angebot gibt werd ich wohl vom R8, 2010, auf das slash 7, 2012 wechseln... Allerdings werd ich dann noch ein paar Teile tauschen müssen.

Ride in!
Colt73



Es ist passiert ;-) Habe mir das Slash7 zugelegt. Jetzt will ich noch ein paar Teile austauschen: Plattformpedale, Laufräder, evtl. Kurbel und Shifter.
Hat jemand einen guten Tipp für einen Enduro tauglichen leichten und günstigen Laufradsatz und gute, halbwegs leichte Plattformpedale?


Grüße!
 
Beim S7 fehlt eigentlich eine Kettenführung finde ich. Wenn man es artgerecht bewegt.

Ja, sicher. Die habe ich eh geplant. Da kommt ne Bionicon c guide 2 dran - hab ich schon am Remedy genossen. Will die nur von da nicht übernehmen, da es ne rote ist...
Ne Variostütze kommt natürlich auch ran. Aber nehm ich erstmal meine alte Kindshock vom Remedy.

Aber bei Pedale und LRS hab ich noch keine genaue idee und hoffe noch auf gute angebote/ideen ... zb gibts bei CRC gerade iodine 2 lrs für nur 300. bis auf die orangenen nippel würden die auch gut passen.
 
Zurück