TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Moin Jaimewolf3060,

Danke für die schnelle Antwort.
Das Teil hatte ich mir auch schon angeschaut. Ist aber 2-fach. Für 3-fach scheint es nichts zu geben, oder?

Viele Grüße
Drecki
 
Google mal nach der "G-Junkies Dreist". Die hatte ich mit mal angeschaut, ist für 3-fach. Wird allerdings soweit ich das gesehen hab nur über deren eigene Homepage vertrieben.

MfG
 
Es kommt ja nicht nur auf die theoretisch maximal abgedeckten Gänge an. Ich fahr zwar auch 2-fach aber nur 22-32 denn wenn die Abstände größer sind sind die Gangabfolgen einfach nicht besonders sinnvoll (schön zu fahren) sobald man vorne Ritzel wechselt. Da ist 3-fach einfach besser abgestuft und des bissl Mehrgewicht find ich kann man vernachlässigen. Kommt halt immer drauf an was man wie fahren will und wo man die Prioritäten setzt.
 
Hi,
ein Kumpel aus unserer Truppe fährt auch 2-fach, 22-irgendwas. Er ist auch der Meinung, dass das ausreichend ist.
Wir fahren in der Regel eine Mischung aus Single-Trails und Waldwegen. Zwischen 40 und 100 km, wenn es Richtung 100 km geht, dann schon auch Richtung 2000 HM. In unserer Gegend heisst das auf und nieder immer wieder.
Ich hab das TREK ganz neu und wollte nicht gleich alles umbauen. Für 2-fach bräuchte ich ne neue Kurbel, Umwerfer und Shifter, oder?

Grüße und noch schöne Weihnachtstage euch allen.
Drecki
 
Ich fahre zweifach 26/38 und das reicht eigentlich für alles, in den Bergen braucht es einfach ein wenig Oberschenkelmuskeln aber das ist nur eine Frage des Trainings.

Je nach dem wie du den Umbau machen willst brauchst du nichts. Du lasst die 3-Fach Kurbel Weiter und nutzt einfach nur das Kleine und das mittlere Blatt fahren und dafür eine Bash auf dem Grossen. Dan brauchst du auch keinen neuen Umwerfer.

Ich hab die die Kurbel direkt ausgetauscht da ich mir das grosse Kettenblatt und die eine Kurbel beschädigt habe. Ich hab die Kurbel und den Umwerfer gewechselt, den Stifter kannst du bei der XT umschalten auf 2-fach. Ich hab auch gleich eine 2-fach Kettenführung montiert.
 
Nein, die alte Kurbel geht weiterhin genauso der Umwerfer und der Shifter, brauchst eigentlich nur ein neues mittleres Kettenblatt.
Auch darfst du den Shifter nicht auf 2-fach Umstellen (geht per Schraube auf der Unterseite) da er sonst nur für 2-fach Kurbeln passt, nicht aber für 3-fach Kurbeln die mit 2 Blättern gefahren werden.
Zusätzlich kannst du dann anstatt dem bisher größten Kettenblatt einen Bashring schrauben der deine Kettenblätter schützt.

Also im Prinzip nur Kurbel ausbaun und das mittlere und große Kettenblatt wegmachen, mittleres Blatt gegen größeres ersetzen, Bash anstatt dem dritten ranschrauben, Kurbel wieder einbaun, Umwerfer neu einstellen und fertig.
Eventuell noch die Kettenlänge anpassen, kommt aber drauf an wie groß dein 2tes Kettenblatt sein soll.
 
Moin zusammen,

danke euch für die Tipps / Infos.
Wenn ich mir das so anschaue, dann sieht 22-36 nach einer guten Lösung in Sachen Abstufung aus.
Bei den Kettenblättern wird man ja zwischenzeitlich zum Hirsch, hier das richtige passende zu finden, ich glaub, da muss der Schrauber des Vertrauens ran.

Von den Bashringen gefallen mir Hope und der Blackspire Defender an der schwarzen Kurbel ganz gut. Allerdings scheint der Blackspire wohl nicht grad einfach zu beschaffen sein, in Deutschland jedenfalls. Bilder finde ich jede Menge, mit Shops sieht es schon wieder magerer aus.

Fahrt ihr eigentlich die in Serie verbauten langen oder die kurzen Schaltwerkkäfige? Bei 2-fach wäre doch vermutlich der kurze ausreichend und sinnvoll, oder?

Viele Grüße
Sven
 
Hallo,
ich überlege mir die komplette XX1 zu gönnen.
Nur blicke ich mit den Innenlager Standards nicht ganz durch.
Mein 2010er 9.8 hat ein BB95 Innenlager soweit ich weiß.
BB30 soll da nicht adaptierbar sein habe ich gelesen.
Gibt es denn GXP BB95 Adapter? Irgendwie muss man doch Sram Kurbeln auch an den alten Bock ranbekommen? :)
 
Hallo,

meine Sattelklemme vom Remedy 9 2011 ist gerissen und leider kann ich über meinen Fahrradhändler die Sattelklemme nicht auf Garantie tauschen ... weiß jemand, wo ich so eine Sattelklemme herbekomme (hat ja das Sondermaß)

diese brauche ich: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/24167-bontrager-sattelklemme-36-mm-trek


Kauf am Besten die Hope

da kannst auch noch eine schöne Farbe auswählen.
Abmessung 34,9mm

z.B.: hier

http://www.bike24.at/1.php?product=...content=8;navigation=1;menu=1000,2,110;lang=1
 
Erst mal danke für eure Antworten, sehr nett das ihr euch so um die Höhe meiner Front sorgen macht.;)
Es geht mir aber rein nur um den Lenkwinkel selbst und Diesen will ich durch einen Works Components Steuersatz 1,5° flacher bekommen.

Ich weiß jetzt, dass das Remedy 2010 einen ZS44 - ZS56 Steuersatz verbaut hat, Works Components aber nur EC44 - ZS56 regulär anbietet.
[....]
Wer von euch hat Erfahrungen sammeln können!?
Hallo, ich weiß die Antwort kommt reichlich spät, aber vielleicht interessierts ja auch andere hier (oder du bist eh noch interessiert):

Ich hab seit 2012 Erfahrung mit dem genannten WorksComponents Steuersatz sammeln können. Ich fahre seit 2010 eine tapered Lyrik 130-160mm statt der Fox32 in meinem Remedy 8 2010 (konnte mit einem Remedy '09 Besitzer Gabel und Laufrad tauschen). Mit dem -1,5° Steuersatz liegt der LW wohl zw. 65,5 und 66°. Bin sicher kein Fetischist von sehr flachen Lenkwinkeln (allerdings sonst eher noch im DH als im XC zuhause) und hab daher erst auch überlegt die -1° variante zu nehmen, hab die Entscheidung aber keinen Tag bereut. Fühl mich deutlich wohler als vorher und hab nie das Gefühl er wäre zu flach. Dazu muss man auch sagen, dass ich für die gewählte Rahmengröße ziemlich groß bin, daher taugt mir der Radstandzuwachs auch.

Gewicht hab ich nicht gecheckt, Einbau war problemlos, Einbauhöhe ziemlich niedrig, Funktion tadellos und ohne Knacksen. Hab auch heut grad mein Radl zerlegt gehabt, Lager laufen einwandfrei. Kanns also nur empfehlen, sofern man freilich prinzipiell einen flacheren LW wünscht.

Welche Lager dafür nicht mehr ordentlich laufen sind jene im Hauptlager über dem Tretlager (6903VRS/10) und eines der Lager um die Hinterachse (690/VRS). Hab SuFu erfolglos ausprobiert, wo kann man kompatible Lager am gscheitesten nachbestellen? Danke sehr!
 
Mach lieber so was nicht....

Bestellt dir alle Lager selber wo anders. Bist für den ganzen Satz mit 35€ dabei. Einzig das MR1728 ist etwas schwerer zu finden.
Es ist ein Hochleistunglager.


MfG Jaimewolf3060
 
Hallo, ich weiß die Antwort kommt reichlich spät, aber vielleicht interessierts ja auch andere hier (oder du bist eh noch interessiert):

Ich hab seit 2012 Erfahrung mit dem genannten WorksComponents Steuersatz sammeln können. Ich fahre seit 2010 eine tapered Lyrik 130-160mm statt der Fox32 in meinem Remedy 8 2010 (konnte mit einem Remedy '09 Besitzer Gabel und Laufrad tauschen). Mit dem -1,5° Steuersatz liegt der LW wohl zw. 65,5 und 66°. Bin sicher kein Fetischist von sehr flachen Lenkwinkeln (allerdings sonst eher noch im DH als im XC zuhause) und hab daher erst auch überlegt die -1° variante zu nehmen, hab die Entscheidung aber keinen Tag bereut. Fühl mich deutlich wohler als vorher und hab nie das Gefühl er wäre zu flach. Dazu muss man auch sagen, dass ich für die gewählte Rahmengröße ziemlich groß bin, daher taugt mir der Radstandzuwachs auch.

Gewicht hab ich nicht gecheckt, Einbau war problemlos, Einbauhöhe ziemlich niedrig, Funktion tadellos und ohne Knacksen. Hab auch heut grad mein Radl zerlegt gehabt, Lager laufen einwandfrei. Kanns also nur empfehlen, sofern man freilich prinzipiell einen flacheren LW wünscht.

Welche Lager dafür nicht mehr ordentlich laufen sind jene im Hauptlager über dem Tretlager (6903VRS/10) und eines der Lager um die Hinterachse (690/VRS). Hab SuFu erfolglos ausprobiert, wo kann man kompatible Lager am gscheitesten nachbestellen? Danke sehr!

Ich habe mittlerweile auch den Works Components Steuersatz mit -1.5° bekommen und verbaut.
Ich muss sagen, dass das Remedy um einiges satter am Trail liegt, eine viel bessere Performance bei technischen Trails abgibt, aber deswegen trotzdem nicht viel träger geworden ist.
Das Bike lässt sich nach wie vor sehr verspielt bewegen!
Und..., der WorksComponents Steuersatz bringt um einiges an Mehrsteifigkeit sowie bessere Lager im Vergleich zum original Verbautem.
 
Hallo Leute

kurze Frage zum Dämpfer DRCV RP3!

Kann mir jemand sagen, welchen Tune der Dämpfer ab Werk hat.
Rebound und Compresion.

Ich denke der RP3 wurde im Remedy9, 9.8 und 9.9 verbaut.
 
Gibt es den dämpfer mit compressiontune (firm also L) auch ab werk oder nicht?
vielleicht hat hier noch jemand was.
finde bei den modellen mit RP2 dämpfer und dem compressiontune M etwas zu gering.

möchte mir ev. einen ersatzdämpfer auf vorrat legen, und dieser sollte schon ein compression tune (Firm aufweisen)
da ich sonst den dämpfer einsenden muss und das wieder mit kosten verbunden ist.

Verkauft ev. jemand seinen Dämpfer 8 oder kennt jemanden der seine verkaufen möchte) bitte nur RP3 oder CTD!
 
Moin,

wisst ihr wie breit der verbaute Lenker am Remedy 8 2013 ist? Finde leider keine Angabe im Trek Archiv oder diversen Shops.
Danke!
 
Zurück