TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

wie gesagt, bei mir waren es 4 monate bis zum defekt. aber ich will mal nicht alles verteufeln. werde sie einschicken und hoffe, dass sie dann wieder und auch länger funktioniert. wie gesagt bin ich von der performance her immer nocht recht begeistert. und das als fox rlc umsteiger ;-)
 
Sali zsemma,

Das Scratch ersetzt das Session 88 Freeride, dass es so nicht mehr 2010 geben wird. Das Session 88 wird 2010 ein reines Downhillbike sein. Das Scratch ist aber schwerer als das jetzige Remedy und so vom Einsatzzweck her ein FREERIDER, kein Allmountain/Enduro mit dem man bedenkenlos und unangestrengt Touren fahren kann.

Mir scheint, dass der Radsatz des Scratch sehr viel zum Mehrgewicht des Bikes beiträgt. Dieser Bontrager Cosin Earl Radsatz mit den Kenda Nevegal STICK-E 2.35 Pneus sieht recht schwer aus. Für Freeride halt. Der Rahmen wird ja wohl nicht soo viel mehr wiegen, als das 2009-er Remedy. Auch Dämpfer (beim AIR Modell), Gabel (aufgebohrte Fox 36/Lyrik) und Komponenten sind beim Air-Modell gewichtemässig im Rahmen.

Ich könnte mir also vorstellen, dass ein Scratch Air mit Allmountain-Radsatz (DT 1750, Bontrager Rhythm, Mavic Crossmax SX) schon in den Bereich von 13kg und somit in den Bereich der 2009-er Remedy's zu bringen ist.:daumen:

Meint ihr nicht?
 
wie gesagt, bei mir waren es 4 monate bis zum defekt. aber ich will mal nicht alles verteufeln. werde sie einschicken und hoffe, dass sie dann wieder und auch länger funktioniert. wie gesagt bin ich von der performance her immer nocht recht begeistert. und das als fox rlc umsteiger ;-)

kannst ja bescheid geben, wie lange es gedauert hat.....
 
Mir scheint, dass der Radsatz des Scratch sehr viel zum Mehrgewicht des Bikes beiträgt. Dieser Bontrager Cosin Earl Radsatz mit den Kenda Nevegal STICK-E 2.35 Pneus sieht recht schwer aus. Für Freeride halt. Der Rahmen wird ja wohl nicht soo viel mehr wiegen, als das 2009-er Remedy. Auch Dämpfer (beim AIR Modell), Gabel (aufgebohrte Fox 36/Lyrik) und Komponenten sind beim Air-Modell gewichtemässig im Rahmen.

Ich könnte mir also vorstellen, dass ein Scratch Air mit Allmountain-Radsatz (DT 1750, Bontrager Rhythm, Mavic Crossmax SX) schon in den Bereich von 13kg und somit in den Bereich der 2009-er Remedy's zu bringen ist.:daumen:

Meint ihr nicht?


könnt ich mir schon vorstellen - oder besser ich hoffe es! Wie geil wäre ein bike mit 180mm Federweg, der echt genialen Geometrie des Remedy und dem Gewicht eines all mountains??? Ich werde jedenfalls sofort eins bestellen wenns möglich ist :daumen:
 
beim bergauf radeln ist mir gerade so ein gedanke durch den kopf.....

vielleicht hatte trek zuviel schlechte erfahrungen mit den lyrik 2-steps
und deshalb gibts für die neuen 2010er remedys nur noch die fox.....aber um es preislich gleich zu halten, wird die günstigere 32er 150mm variante verbaut.

wie gesagt, nur so ein gedanke....

....was einem beim biken alles so durch den kopf geht..........:)
 
Also die 2 Step Lyrik von meinem Remedy 8 hatte dieses Problem auch, habe sie vom Händler an Rock Shox schicken lassen, bekam mein Rad innerhalb einer Woche wieder und seither ist nix mehr gewesen!!!! Habe mal irgendwo gelesen das die bis zu einer bestimmten Seriennummer alle ein Problem mit dem 2 Step haben.
 
Mal so nen Tipp für euch Remedy-Heizer:
Unterrohrschutz selbstgebastelt (Jan Pütz: Isch hab da mal wat vorbereidet)
ASB Kunststoffplatte ausm Obi, Streifen runterschneiden, Fahrrad "kopfüber" in Küche stellen (Freundin soll derweil das Bad putzen solang der Herd belegt is) ,Unterrohr dick mit Zeitungspapier abdecken, Streifen in Backofen bei 80 Grad (Pizza vorher raus), warten bis Streifen wabbelig wird, Handschuhe anziehen, Steifen auf Unterrohr positionieren und andrücken - Fertig und nie wieder Delle im Unterrohr!!

Bei da wai: wie funzt bei euch der Dämpfer, Soft oder Hart? Mir ist das Losbrechmoment oder die Druckstufe am Anfang zu träge. Mich hauts fast von den Pedalen bei heftigen Wurzeltrails. Hinterrad is auch schon total verbeult bei 3 bar Reifendruck. (Dämpferabstimmung von 25% - 40% SAG, alles ausprobiert)
 
Mir scheint, dass der Radsatz des Scratch sehr viel zum Mehrgewicht des Bikes beiträgt. Dieser Bontrager Cosin Earl Radsatz mit den Kenda Nevegal STICK-E 2.35 Pneus sieht recht schwer aus. Für Freeride halt. Der Rahmen wird ja wohl nicht soo viel mehr wiegen, als das 2009-er Remedy. Auch Dämpfer (beim AIR Modell), Gabel (aufgebohrte Fox 36/Lyrik) und Komponenten sind beim Air-Modell gewichtemässig im Rahmen.

Ich könnte mir also vorstellen, dass ein Scratch Air mit Allmountain-Radsatz (DT 1750, Bontrager Rhythm, Mavic Crossmax SX) schon in den Bereich von 13kg und somit in den Bereich der 2009-er Remedy's zu bringen ist.:daumen:

Meint ihr nicht?

Vielleicht nicht ganz, und wenn dann mit einem ziemlichen finanziellen Aufwand, der sich nicht rechnet. Der Rahmen des Scratch wird schwerer sein, als der des Remedy. Er hat mind. das Unterrohl des Session 88 bekommen. Ausserdem soll er ja Freeride Einsätzen trotzen und kein Allmountain sein. Da bleibe ich lieber bei meinem 2009er und rüste da noch auf einen leichten LRS mit Tubeless um, um unter 14kg zu kommen.
 
Hallo zusammen

wollt nur kurz schreiben, dass ich ein großer Fan des REMEDY 7 bin aber auch gespannt auf das neue Teil schiele :-)


Grüße

Roland
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich bin stolze besitzer Remedy 7 und suche leichte, gute, nicht zu teuer Kettenführung, was könnte Ihr empfehlen ????

Thanks für hilfe und schöne Grüsse

Tomi

Selber bauen! 2 Blätter, bei mir 38-22, reichen eigentlich völlig aus. Carbon aus der Bucht oder vom Bastelladen, 3mm für die Scheibe und ca. 5mm für den Träger, Staubschutzmaske und Dremel. Die Rolle (MRP) gibt es inkl. Lagern so zu kaufen (ist mitlerweile durch eine weiße ersetzt).
IMGP2414.JPG
 
Ich hab die Enduro Kettenführung von Shaman Racing und bin damit sehr zufrieden! Kostet 40 EUR und ist auch für 3 fach Kurbeln geeignet!

habe gehört, dass die recht laut sein soll?
.....was mich dazu bewegt hat,
auf diese http://www.g-junkies.de/produkte.html
bis semptember zu warten...da soll dann das neue modell der dreist erhältlich sein.



hätte noch eine frage:
wer weiß, wie schwer der lenker vom remedy ist?
würde evtl gerne einen weißen lenker ins 8er einbauen mit den gleichen maßen bzw.geometrie und gleich noch ein paar gramm dabei sparen...
ich befürchte aber, dass der original lenker eh schon ein leichtgewicht ist.....
 
Zuletzt bearbeitet:
die Dreist sind ja schon brauchbar aus. Aber fetter Preis und fettes Gewicht...

Mit der Lautstärke bei der Shaman würde mich aber auch interessieren.
Sollten sich die Eigner dieser Kettenführung mal zu äußern.
 
Also mein Originallenker war 362gr. habe jetzt den Spank 777 drauf und stark gekürzt das Gweicht liegt jetzt bei 325 gr. und weiss ist er auch.

Gruss Zero.cool
 
Zurück