TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

@lindy: aha, "custommade" sozusagen! ich frag mich immer, ob die hammerschmidt wirklich so viele vorteile hat. klar, gekapseltes system, schalten im stand und unter last, mehr bodenfreiheit. für eine normale 2fach kurbel sprechen halt das gewicht, der preis, kettenblattgröße recht individuell anpassbar und die meisten sind ja recht sorglos zu fahren. aber trotzdem übt die hammerschmidt auf jeden - mich eingeschlossen - doch einen bestimmten "will-ich-haben"-reiz aus.
viel spaß mit dem teil und kannst ja mal berichten ob`s nun die erleuchtung ist oder nicht :)
 
du hast das eigentlich schon recht gut zusammengefasst.
der hammerschmidt liegen zwei kettenblätter bei ein 22er (22/34) und ein 24er (24/36), was eigentlich den ganzen bereich für ein mountainbike abdeckt. noch ein vorteil der hs ist das mann hinten immer alle gänge zur verfügung hat, da sich ja die kettenlinie nie ändert. das schalten ist wirklich genial, funktioniert immer und auch unter vollast blitzschnell!! wie sorglos das teil ist, wird sich noch zeigen. das gewicht ist, für mich jedenfalls, zu vernachlässigen. da müsste ich bei mir selbst zuerst anfangen! :D

ich habe sie leicht gebraucht zu einem guten preis erstanden. da ich für technische dinge sehr empfänglich bin, hat der will-ich-haben effekt gewonnen!! :lol:
die erste kurze probefahrt hat mich begeistert, hoffe es bleibt auch so!
 
Was waren deine Auswahl-Kriterien bzw. wie kams zu dieser Entscheidung?

Ja ich habe mich seit Wochen mit dem Thema beschäftigt und Preis-Leistung bekomme die Bremse Komplett für knapp 300€ das ist Top!!
Die Avid Elixir CR bekomme ich für ca 270€ und die Formula The One 2010 für 500€ und da schneidet die Saint am besten ab!!;)


Gruss Marco
 
heute mal endlich artgerechtes Ausführen vom Remedy:




auch wenn der Modderanteil im Wald das Mitführen von Schutzplasten überflüssig machte

So trocken ist es bei uns leider nicht... Gestern schön über die Wurzeln und dem Modder gerutscht, aber das verbessert die Fahrtechnik und Reaktionszeit enorm :rolleyes:

Was hast du dir da für Reifen aufgezogen?! Die Dinger sind doch bestimmt Sackschwer in der DH Variante... Vorne muß ich aber auch mal was anderes montieren. Im nassen ist der Fat Albert vorne auch nicht die 1. Wahl... Auf Steinen und Wurzeln schmiert der Reifen ziemlich schnell weg.
 
So trocken ist es bei uns leider nicht... Gestern schön über die Wurzeln und dem Modder gerutscht, aber das verbessert die Fahrtechnik und Reaktionszeit enorm :rolleyes:

Was hast du dir da für Reifen aufgezogen?! Die Dinger sind doch bestimmt Sackschwer in der DH Variante... Vorne muß ich aber auch mal was anderes montieren. Im nassen ist der Fat Albert vorne auch nicht die 1. Wahl... Auf Steinen und Wurzeln schmiert der Reifen ziemlich schnell weg.

steht nur DH drauf, ist aber nicht drin :)

gewogen ca. 800 g

ist aber die Winterbereifung und da ging sie ganz gut, naja was diesen Winter halt so fahrbar war

jetzt kommt vorne der Kenda Nevegal (Original Reifen) rauf
für hinten liegt schon der Maxxis Ardent 2.4 bereit
 
Na dann gehts ja ;)

Mach mir auch gerade Gedanken, was ich ausser Schwalbe Reifen aufziehen kann... Mal abwarten, wie die ersten Langzeiterfahrungen mit den neuen Michelin Reifen sind. War früher auch immer meine 1. Wahl, aber irgendwann war halt Schwalbe besser...
 
Hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht, den Hinterbau zu demontieren und die Lager zu reinigen und neu abzuschmieren?! Da ich diesen Winter häufig bei miesen Bodenverhältnissen unterwegs war, mach ich mir gerade Gedanken, alle beweglichen Rahmenteile zu reinigen und neu zu schmieren. Aber bis dato hab ich so was noch nie gemacht. Aber wenn mann die vorgeschriebenen Drehmomente beachtet kann da eigentlich nicht viel schiefgehen...
In welchen Abständen sollte man so was bei einem Fully eigentlich machen?!
 
Am R sind gedichtete Industrielager verbaut, die sind lebensdauergeschmiert und benötigen keine Wartung. Wenn überhaupt dann würd ich alle 2-3 Jahre (je nach Fahrleistung) über einen Lagerwechsel nachdenken. Bau einfach mal den Dämpfer aus und beweg den Hinterbau, wenn alles sauber läuft würd ich nix machen.;) Bissel Kriechöl für die Gelenke schadet aber nicht, verhindert die Korrosion der Schrauben.:daumen:
 
ich hatte den hinterbau mal komplett zerlegt. und hab dann auch bemerkt dass ich die scheiß hochdruckreiniger aktion das eine mal lassen hätte sollen. Zum teil knirscht es beim drehen der Lager. Dies stört momentan zwar noch nicht, aber die Laufleistung der Lager wird nicht so lange sein.. Habe aber noch keinen Lager-satz im I-net finden können, und diese Einzeln rauszusuchen ist auch blöd...

Ich rate euch falls ihr es noch nicht wusstet. Niemals euerer Remedy mit Hochdruck abzuduschen :D
 
Hallo,

habe mir letzte woche ein remedy 9 2008 gekauft und hatte mit den originalreifen schon 2 platten ( Maxxis Ignitor ) Bin sonst vom bike sehr begeistert und wollte fragen ob ich mit dem float RP23 dämpfer auch mit der pro pedal funktion z.b treppen runterfahren kann ohne ihn zu schrotten?

lg klaus

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/604384
 
@sushi: ich würde dir dann trotzdem die elixir ans herz legen ... alleine aus gewichtsgründen! denke auch, dass die saint nicht besser - zwar auch nicht schlechter - geht, außer dass du dass mehrgewicht mitschleppst und 30€ sparst du auch:)
 
hab mir auch die elixir cr carbon geholt,bei bike components für 249,00 euro,also würdest 50 euro sparen....
ich fahre sram schalthebel und so konnte ich die matchmaker schelle montieren,sehr geile aufgeräumte optik am lenker!!
 
hab mir auch die elixir cr carbon geholt,bei bike components für 249,00 euro,also würdest 50 euro sparen....
ich fahre sram schalthebel und so konnte ich die matchmaker schelle montieren,sehr geile aufgeräumte optik am lenker!!

Du ich finde dort nichts für 249€ bei bike-components!!
Ich werde wohl bei der Saint bleiben, die ist bissiger und standfester;)
 
ach ja,bei nubuk-bikes haben sie die für 249 euro und bike compo. hat ja best preisgarantie,hatten dann den selben preis gemacht.
die saint wird schon ein anker sein und wenn dir das bissel mehrgewicht nix ausmacht...
die avid code ist auch ne 4kolben bremse und ebenso anker....
 
ich hatte den hinterbau mal komplett zerlegt. und hab dann auch bemerkt dass ich die scheiß hochdruckreiniger aktion das eine mal lassen hätte sollen. Zum teil knirscht es beim drehen der Lager. Dies stört momentan zwar noch nicht, aber die Laufleistung der Lager wird nicht so lange sein.. Habe aber noch keinen Lager-satz im I-net finden können, und diese Einzeln rauszusuchen ist auch blöd...

Ich rate euch falls ihr es noch nicht wusstet. Niemals euerer Remedy mit Hochdruck abzuduschen :D


Hm... dann werd ich die Tage mal den Dämpfer demontieren und schauen, ob die Lager noch leichtgängig sind. Aber den Hochdruckreiniger hab ich zum Glück gaanz selten und vorsichtig benutzt...
Stand den keine Norm/DIN Bezeichnung auf den Lagern?

Zu den Bremsen: ich würde auch die Elixir CR oder was feines von Hope nehmen. Ne 4-Kolbenbremsanlage an nem Enduro finde ich auch was heftig...
 
Hallo, müsst euch noch etwas gedulden, ich habe den ISCG Adapter noch nicht vollendet! Da werden noch Kleinigkeiten verändert und dann gebe ich gerne, gegen Lizenzgebühren :lol:, Infos weiter!
Muss erst noch eine vorzeigbare Zeichnung oder ähnliches machen, da ich rein nach Schmierzettelskizzen gearbeitet habe!!
 
Hallo, müsst euch noch etwas gedulden, ich habe den ISCG Adapter noch nicht vollendet! Da werden noch Kleinigkeiten verändert und dann gebe ich gerne, gegen Lizenzgebühren :lol:, Infos weiter!
Muss erst noch eine vorzeigbare Zeichnung oder ähnliches machen, da ich rein nach Schmierzettelskizzen gearbeitet habe!!

hört sich gut an....hab nen kumpel der ist cnc dreher.der kann mir das teil dann sich nachdrehen.
geld kann ich dir nicht anbieten, aber vllt zahlt dir trek ja was fürs entwickeln...könnten die doch gut als nachrüstkit verkaufen....
 
Bin immer noch auf der Suche nach cooler TREK Bekleidung. Habe heute mit meinem Händler gesprochen der mir mitteilte, dass diese Gravity Dingsda Trikots und Hosen nicht bestellt werden können :rolleyes:

Hat einer von Euch einen Tipp?

Gruß
 
Habe beim Trek Store in München angefragt, da gibts noch Hosen und Trikots der Gravity Linie! Allerdings ist das zeug extrem überteuert, hab aufgrund der Peise dann doch nichts gekauft!!
 
Zurück