TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Von dem blöden Lager kann ich auch nen Liedchen singen... *pfeiff*
Hab von den Mistdingern schon zwei abgerissen. Bei der ersten war es das Drehmoment (ist vorm Nennmoment abgeschert). Bei der zweiten stand innen drin ein kleiner Grad, sodas ich den Inbus nicht weit genug einstecken konnte - > an der Stelle zwischen abgedrehtem und Gewinde abgerissen.... naja, Lehrgeld :D

Die kosten ca. 5 €umels.

Hier noch die Artikelnummern: 292158 ( Gold ) und 284027 (müsste schwarz sein); nennt sich Rocker-Pivot-Axle

Ansonsten kannste das auch übergangsweise mit ner 10er schraube und Unterlagscheiben lösen. Nimmste ne Schraube M10 x 30 und Unterlagscheiben 10,5 mit Außendurchmesser von 20 mm. (Ja, ich hab die Schraube mit den Scheiben immer noch als Notreserve zu liegen :D )
Bin damit ne Endurotour gefahren, ohne auch nur einen Kratzer an den Aluteilen vom Hinterbau zu haben.
 
Und ich gesell mich mit einer Frage dazu:

Hat jemand and seinem Remedy eine Kettenführung für 3 Blätter verbaut und wen ja welche?

hey also ich fahr 3 kettenblätter mit der shaman enduro kettenführung....

und ich muss sagen das ding nervt ordentlich.... dreht sich nich, quietsch und schafft es nicht immer (also max. 30% aller abfahrten) die kette dort zu halten wo sie sein soll, gerade wenns schnelle abfahrten sind und ich vorn das große blatt fahre springt die kette immer wieder aufs 2 runter.....

alles in allem für 39 euro en netter versuch und bei geschmeidiger gangart auch zu empfehlen... wenns härter wird aber nicht.... weiß gar nicht obs für 3fach noch alternatieven gibt????
 
Ich verstehe halt immer noch nicht, weshalb man ne dreifach Kettenführung fahren soll, das ist immer nen Kompromiss. Ich habe mich auch lange gegen ne Zweifachkurbel gewehrt, inzwischen habe ich umgebaut auf zweifach mit bashguard und ich vermisse nichts. vielleicht passierts halt mal, dass ich bei steileren Teerabfahrten irgendwann nicht mehr schneller treten kann, aber hey, es is ein Geländefahrrad und hat auf ner Stresse eh nicht viel verloren. Dafür hab ich nun mehr Bodenfreiheit im Gelände und nicht grad nen Schaden, wenn ich trotzdem mal aufsetzen sollte und das weiss ich zu schätzen. Ich kann zweifach nur jedem empfehlen. Nur zur Info, ich fahre zu 99% Touren, auch gerne in den Alpen und nich wirklich in Bikeparks.

Edit: Achja, ich hab ein anner Kurbel nen 36er Blatt montiert
 
Zuletzt bearbeitet:
... vielleicht passierts halt mal, dass ich bei steileren Teerabfahrten irgendwann nicht mehr schneller treten kann, aber hey, es is ein Geländefahrrad und hat auf ner Stresse eh nicht viel verloren...
da geb ich dir recht....sowas tut ja auch keiner ;) bin bis jetzt halt mit 3 Ketteblättern besser galaufen als mit zweien...vielleicht wirds auch umgebaut, wiss noch nich so richtig. ..
hätte ja mal besser funktionieren können mit der blöden shaman führung :mad:
 
ahhhh kannt ich gar nicht....sieht aber gut aus... gibts da allgemein erfahrungen mit kettenführungen von denen???

ich fahr die zweig - für 2 kettenblätter. bin sehr zufrieden - läuft wie ne eins, leichte geräuschentwicklung - abert erträglich. is halt etwas schwerer, aber ich bin eh kein weight-weenie.

laut nem freund von mir ist die dreist aber momentan ausverkauft. die firma ist ziemlich klein..
 
Hi,

ich habe noch nicht die Änderung am Hinterbau speziell bei den Achsen verstanden. Auf youtube hab ich mir das angeschaut [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=V-gTQndiLSY&feature=related"]YouTube- 2011 Trek Remedy Mountain Bike - Interview and Action Video[/nomedia]
Bei 1,18 Min. spricht er von einer 12 mm Steckachse anstelle einer 5 mm Achse.
Hab ich ihn richtig verstanden? Was wären hier die Vorteile/Nachteile?
Ich überlege nämlich ob ich ein 2010 Remedy 8 erstehe oder besser doch ein 2011 Modell.

Danke
 
hab da mal wieder ne Frage: Ich möchte mein Remedy 8, 2009 auf Tubeless umrüsten. Jetz meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass man das Notubes System mit den Bontrager Rhythm Felgen auch ohne die dicken Rimstrips fahren kann, also die Felge nur mit dem Rimtape dicht bekommt. Wäre ja Gewichtsmässig noch interessant. Weiss da wer was dazu?
 
Naja, schlechter ist relativ, zB das neue Fuel Ex 9, durchgängig XT statt hinten X0 und X9 Schalthebeln, dafür vemeindlich etwas bessere Laufräder. Dafür aber 3500€ statt 3000€. Wird beim Remedy ähnlich sein (also statt 3500€ dann 4000€.).

Liegt am starken Dollar.
 
hab da mal wieder ne Frage: Ich möchte mein Remedy 8, 2009 auf Tubeless umrüsten. Jetz meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass man das Notubes System mit den Bontrager Rhythm Felgen auch ohne die dicken Rimstrips fahren kann, also die Felge nur mit dem Rimtape dicht bekommt. Wäre ja Gewichtsmässig noch interessant. Weiss da wer was dazu?

Ich fahre meine Bontrager Laufräder mit den original Bontrager Rimstrips + Ventilen. 1A Dicht mit jedweger Milch.
 
Hallo erstmal

Ich bin dabei mir ein Fully zuzulegen. Unter meinen Favoriten ist auch das Remedy 8.

Ich war gerade bei meinem Trek Händler wegen dem Remedy 8 und was sehe ich im Laden das Remedy 8 (2009).

Jetzt die Frage soll ich das 2009er nehmen oder doch das 2010er?
Nächste Woche werde ich das 2009er mal Probefahren.

Was für Vor/Nachteile gibt es zwischen 2009 und 2010?
 
Was für Vor/Nachteile gibt es zwischen 2009 und 2010?

09 hat vorne 10cm mehr Federweg. Und das 09er Modell die Lyrik 2Step, die zu ca 100% kaputt wird. Wenn dir die Gabel gegen eine Coil U-Turn umgebaut werden würde, wärs ein absolutes Traumbike mit Spitzenperformance.



@ Tubeless:
Ich habe mit dem NoTubes Strip den Vorderreifen dicht bekommen, hinten hab ich ihn leider verhunzt aufgeklebt und fahre seit der Nacht vor der Transalp mit dem ganz normalen Felgenband (!) und Dichtmilch problemlos tubeless. Lohnt sich meiner Meinung nach gewaltig.
 
@ Tubeless:
Ich habe mit dem NoTubes Strip den Vorderreifen dicht bekommen, hinten hab ich ihn leider verhunzt aufgeklebt und fahre seit der Nacht vor der Transalp mit dem ganz normalen Felgenband (!) und Dichtmilch problemlos tubeless. Lohnt sich meiner Meinung nach gewaltig.
Yeaaa, genau das wollt' ich hören, hehe. Na dann kauf ich mir mal ne Rolle Rimtape und zwei Ventile, Milch vom Stan hab ich schon.

09 hat vorne 10cm mehr Federweg. Und das 09er Modell die Lyrik 2Step, die zu ca 100% kaputt wird. Wenn dir die Gabel gegen eine Coil U-Turn umgebaut werden würde, wärs ein absolutes Traumbike mit Spitzenperformance.
achtung, es hat 10mm mehr federweg (160mm (2009) statt 150mm (2010)) und wohl ne etwas steifere Gabel. Ich fahre das Remedy 08 von 2009 und bin absolut begeistert. Ich denke der Unterschied zwischen den beiden ist vor allem, dass du beim 09er etwas mehr Enduro, beim 2010er etwas mehr Allmountain hast. Die 09er Lyrik funktioniert bei mir ohne Macken, hat aber auch das 2-Step-Update von 2010 schon drin. Hatte vorher ne 36er Talas (2006) gefahren und hab das gefühl dass die Lyrik im Vergleich einiges feiner anspricht, ich bin super zufrieden mit der Gabel!!!

Ich würde auf jeden Fall das 2009 kaufen wenn ich die Wahl hätte, sogar wenn beide gleich teuer wären. Für mein Einsatzgebiet ist es das perfekte Bike!
 
Danke schon mal für die schnellen Antworten. :daumen: Mal schauen ob der Rahmen zu mir passt beim 2009.

Was mir jetzt noch eingefallen ist dass das 2010er billiger ist, als das 2009er :confused: Und das ganze CHF 1000.- Das ist schon ne menge Asche.

Muss es mir nächste Woche wenn ich das 2009 fahre mal genauer ansehen.
 
achtung, es hat 10mm mehr federweg (160mm (2009) statt 150mm (2010)) und wohl ne etwas steifere Gabel.

Hallo,
hinten haben meiner Meinung nach beide ca. 150mm (154mm beim 09er) Federweg, der Unterschied ist meinem Wissensstand vor allem vorne.

Ich habe ebenfalls das 09er deswegen genommen (aber die Version mit Coil-Lyrik) und mich bewusst gegens 2010er entschieden - eben weil ich auch ein "Enduro" will.


Grüße
 
hab da mal wieder ne Frage: Ich möchte mein Remedy 8, 2009 auf Tubeless umrüsten. Jetz meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass man das Notubes System mit den Bontrager Rhythm Felgen auch ohne die dicken Rimstrips fahren kann, also die Felge nur mit dem Rimtape dicht bekommt. Wäre ja Gewichtsmässig noch interessant. Weiss da wer was dazu?

Für die orgiginal Bontrager Laufräder gibt es von Bontrager ein extra Tubeless Felgenband. Das ist etwas anders geformt, so dass der Reifen recht gut mit der Flanke "einrastet". Habe ich bei meinem 09er gleich nachgerüstet, und fahre bislang ohne Probleme damit. Als Dichtmilch verwende ich die NoTubes Milch... ;)

Gruß Marc
 
Morgen!

hab jez seit ca. einem monat die stinger 2fach Kefü drauf und mir is aufgefallen dass es beim Treten speziell am kleinen kettenblatt nicht mehr so richtig "rund" läuft. beim raufziehen kommt es mir vor als ob ich so ein paar cm "leerphase" hätte. kennt das jemand? weiß nit ob es mit der Kefü zusammenhängt, vorher is es mir zumindest nicht aufgefallen!? :confused:

ps - die neuen remedys schaun nit schlecht aus, aber mir fehlt bei trek ein bike wie das torque - dass wird wohl der nachfolger meines remedys... ;)
 
Zurück