TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Du belästigst doch Niemanden ;)

Jo, Garantie nur für Erstbesitzer.

Hier noch Material:
aus Follow Me:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=ztvaAjk8Vi4"]Nike 6.0 Utah Shoot - Cam McCaul & Brandon Semenuk - YouTube[/nomedia]

aus New World Disorder 10. Anfangs per Session, dann per Remedy und am Ende per Dirtbike:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=3i8EEAUaKHQ"]New world Disorder - Brandon Semenuk (uprising).avi - YouTube[/nomedia]

Sie fahren vermutlich Prototypen, aber Remedy ist Remedy. Also ich mache mir jedenfalls keine Sorgen über die Haltbarkeit :p
 
Du belästigst doch Niemanden ;)

Jo, Garantie nur für Erstbesitzer.

Hier noch Material:
aus Follow Me:
Nike 6.0 Utah Shoot - Cam McCaul & Brandon Semenuk - YouTube

aus New World Disorder 10. Anfangs per Session, dann per Remedy und am Ende per Dirtbike:
New world Disorder - Brandon Semenuk (uprising).avi - YouTube

Sie fahren vermutlich Prototypen, aber Remedy ist Remedy. Also ich mache mir jedenfalls keine Sorgen über die Haltbarkeit :p


:daumen: TOP, ich hätt zwar kein einziges Bike auf den Videos erkannt, will Dir aber mal vertrauen...:cool:
 
Guck's dir nochmal an. Du wirst doch wohl dein eigenes Fahrrad erkennen ;)
Sind zwar andere Lackierungen, aber Hinterbau und Rohre erkennt man, finde ich.
 

Hier ein Screenshot:
Screenshot_3.jpg


Erkennt man schon ;)
 
Prima, vielen Dank für euren Einsatz. Einzelbildweise hatte ich mir die Filmchen noch nicht angeschaut.

Es sieht so aus, als würde ich das gute Stück doch erst mal behalten und ein wenig "pimpen". Wiegt nämlich so wie es da steht immerhin 14,5kg
Könnte erst mal den Bontrager LRS gegen den EX 1750 tauschen, falls der leichter ist, was ich noch auswiegen muss. Dann müssen vorne zwei neue Kettenblätter drauf. 22er ist klar und dann evtl. ein 34er. Das 32er ist mir zu klein und beim 36er hat der Umwerfer etwas Probleme mit dem Anlupfen, hier muss ich teilweise zwei mal schalten, bzw. nachdrücken, damit der Wechsel klappt - ist halt ein dreifach, aber das dritte musste einem Bashguard weichen. Neue Bremsbeläge, evtl. kürzerer Vorbau und Shims damit meine Gravity Dropper ins Remedy Sattelrohr passt.
Wenn ich alles richtig mache, habe ich nachher hoffentlich wieder 14,5 auf der Waage (die Dropper in 450mm wiegt fast 700g)

Ich werde berichten und Pics posten....:daumen:
 
Hmmm, ein Remedy Rahmen in komplett weiss. Das könnte ich mir für mein Remedy auch mal vorstellen...

Was anderes, habe das gerade im Maxxis MTB Reifen Beitrag auch schon gefragt....Einsatzzweck ist Remedy-like :love:, also einfach für alles, verspielte AM Tour, technische Abfahrten, mit ein bisserl Flowtrail,
...derzeit mit Ardent 2,60 60a, die mir zuviel rutschen, insb. nass weniger grippen:

Vorne werde ich defintiv auf Highroller II 2,40 60a umsteigen. Welchen hinten nehmen? MK II Prot habe ich hier schon gesehen. Denke aber auch wieder an Ardent 60a 2,40, Minion F oder R in 2,35 60a? Tipps?
 
Hmmm, ein Remedy Rahmen in komplett weiss. Das könnte ich mir für mein Remedy auch mal vorstellen...

Was anderes, habe das gerade im Maxxis MTB Reifen Beitrag auch schon gefragt....Einsatzzweck ist Remedy-like :love:, also einfach für alles, verspielte AM Tour, technische Abfahrten, mit ein bisserl Flowtrail,
...derzeit mit Ardent 2,60 60a, die mir zuviel rutschen, insb. nass weniger grippen:

Vorne werde ich defintiv auf Highroller II 2,40 60a umsteigen. Welchen hinten nehmen? MK II Prot habe ich hier schon gesehen. Denke aber auch wieder an Ardent 60a 2,40, Minion F oder R in 2,35 60a? Tipps?

Also ich fahr den MK II Protection vorne und hinten und bin bislang recht zufrieden. Grip und Führungsrolle anständig, besser als mit Nevegal und Fat Albert auf alle Fälle.
 
Hmmm, ein Remedy Rahmen in komplett weiss. Das könnte ich mir für mein Remedy auch mal vorstellen...

Was anderes, habe das gerade im Maxxis MTB Reifen Beitrag auch schon gefragt....Einsatzzweck ist Remedy-like :love:, also einfach für alles, verspielte AM Tour, technische Abfahrten, mit ein bisserl Flowtrail,
...derzeit mit Ardent 2,60 60a, die mir zuviel rutschen, insb. nass weniger grippen:

Vorne werde ich defintiv auf Highroller II 2,40 60a umsteigen. Welchen hinten nehmen? MK II Prot habe ich hier schon gesehen. Denke aber auch wieder an Ardent 60a 2,40, Minion F oder R in 2,35 60a? Tipps?


Ich fahre vorne HR II in 60a und hinten MK II 2,4 Protection. Hatte den Ardent hinten drauf aber bei nässe( soll hier schon mal regnen:D) war er mir zu rutschig. Da ist mir der MK II lieber!

Cheers
George
 
Georg,
ich finde Deine Kombi sehr ueberzeugend, erfuellt meine Ansprueche wohl am besten. Vorne ganz klar HR II, und hinten schwenke ich von Maxxis auf MK II Prot um.
 
So für das Remedy Treffen in Winterberg steht jetzt der nächste Dienstag!

Wer noch mit will, sagt mal flott bescheid ;)
Wäre schön ne nette Truppe zusammen zu bekommen :daumen:
 
Hmmm, ein Remedy Rahmen in komplett weiss. Das könnte ich mir für mein Remedy auch mal vorstellen...

Was anderes, habe das gerade im Maxxis MTB Reifen Beitrag auch schon gefragt....Einsatzzweck ist Remedy-like :love:, also einfach für alles, verspielte AM Tour, technische Abfahrten, mit ein bisserl Flowtrail,
...derzeit mit Ardent 2,60 60a, die mir zuviel rutschen, insb. nass weniger grippen:

Vorne werde ich defintiv auf Highroller II 2,40 60a umsteigen. Welchen hinten nehmen? MK II Prot habe ich hier schon gesehen. Denke aber auch wieder an Ardent 60a 2,40, Minion F oder R in 2,35 60a? Tipps?
... der Klassiker duo: vorne Advantage 2,5, hinten Ardent 2,4
 
Hey LEUTE!!!!!!!!!! Hier habe ich was Schönes!
Bilder vom neuen Remedy (ungefähr oberer Beginn der Seitenmitte) und dem Rest!

http://forums.mtbr.com/trek/2013s-sneaking-onto-web-site-801740-2.html

Hat jemand ne Ahnung, ob sich etwas Wesentliches an den Rahmen geändert hat? Lenkwinkel/Sitzwinkel/Tretlagerhöhe?
Sonst wäre es ja nur für Erstanschaffer und die Designfetischisten lohnend zu kaufen ;-)
 
Servus,

wenn ich mein Rem am Sattelrohr oder den Streben zur Achse packe und an der Felge wackle merkt man ein deutliches Spiel (axial zur Achse). Sieht man auch gut das die Bremsscheibe zwischen den Belägen mitwandert. Fühlt sich jedenfalls so an als ob die Ache nicht richtig klemmt.

Die Steckache hab ich aber schon so fest angezogen das da eigentlich kein Grad mehr möglich ist.
Irgenwo hab ich hier gelesen das die ABP-Lager ab Werk bzw. Händler oft nicht richtig angezogen sind.
Wie sollte man da vorgehen bzw. welches Werkzeug braucht man dazu?

Konnte bei mir keinen passenden Schlüssel/ Nuss finden der da drauf gepasst hat. Ein Tip was man dazu an Werkzeug braucht wäre daher super, natürlich auch wenn jemand ne Idee hat wo ran es sonst noch liegen könnte.

Gruß
 
Wenn das so deutlich ist müsste man die stelle auch per auge finden. Bei mir hat sich mal der dämpfer an der aufnahme gelöst und der effekt war ähnlich.
Schau mal nach, da bräuchtste auch nur nen innensechskant.
 
Ist def. am ABP-Lager bzw. Steckachse.
Alle anderen Lagerstellen hab ich schon mit Drehmomentschlüssel nachgezogen (ausser dem großen Hauptlager oberhalb der Kurbel, da fehlt mir auch die Passende Nuss).

Hatte das auch schon mal vor n paar Monate, da hab ich die Steckachse stärker zu geknallt dann wars erstmal weg. Aber weiter bekomm ich die nicht mehr zu...


Aber die Dämpferaufnahme war bei mir auch schon mal locker:)
 
Hey LEUTE!!!!!!!!!! Hier habe ich was Schönes!
Bilder vom neuen Remedy (ungefähr oberer Beginn der Seitenmitte) und dem Rest!

http://forums.mtbr.com/trek/2013s-sneaking-onto-web-site-801740-2.html

Hat jemand ne Ahnung, ob sich etwas Wesentliches an den Rahmen geändert hat? Lenkwinkel/Sitzwinkel/Tretlagerhöhe?
Sonst wäre es ja nur für Erstanschaffer und die Designfetischisten lohnend zu kaufen ;-)

Rein optisch zumindest kann ich so direkt nix feststellen, ein Remedy halt...:D
 
Problem erkannt...

Schuld ist/war ein fehlerhaftes Schaltauge (Produktionsfehler!).

Fähdelte man das Laufrad richtig in die Ausfallenden ein, war es nicht möglich die Steckachse zu montieren, da die Achse am Rand der Bohrung des Schaltauges anstieß und nicht bis zum Gewindeanfang durchgesteckt werden konnte. Mit etwas Gewahlt rutschte zwar die Steckachse in die Bohrung hinein, aber die Achse war dann so verspannt das man max 1 Gewindegang einschrauben konnte.
Wie war es also verbaut?
Wenn man das Rad locker hielt und an der Achse etwas wackelt und drückte, spreitzte sich der Hinterbau soweit auseindander bis das Nabenstück nicht mehr im Ausfallende saß (sondern leicht Verschoben darauf). Dadurch ließ sich die Achse durchstecken und fest schrauben. Allerdings mit dem Ergebniss das die Nabe nicht großflächig "im" Schaltauge saß. sondern vielleicht auf einer Fläche von einem 1/2 mm^2 darauf + das der Hinterbau ca. 2-3mm weiter auseinander war als er sein sollte.

So war es wohl von Anfang an verbaut. Echt ein Wunder das die bisherigen 700km so gut wie keine Spuren an der Nabe und dem Schaltauge hinterlassen hatten.

Mit einem neuen Schaltauge funltioniert es jetzt wie es sollte.
Laut dem Händler bei dem ich war, sei das durch aus ein bekanntes Problem und das er das auch schon ein mal hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich an, als hättest du glück gehabt, dass da nicht richtig was kaputt gegangen ist.
Bist du damit gesprungen? Sind dir kosten entstanden? Sicher, dass der hinterbau nicht doch etwas verzogen wurde dadurch?
 
Das Schaltauge hat 25€ gekostet. Da ich das Remedy sehr günstig quasi onine bestellt hatte wollte mir der Händler vor Ort das nicht über Garantie abwickeln.
Vielleicht bekomm ich es ja noch vom Händler wo ich es gekauft habe ersetzt.
Ist halt nur ärgerlich weil es eigentlich beim Aufbau des Bikes auffallen hätte müssen. Wenn es nicht mein erstes Bike mit Steckachse ist, wär es mir sicherlich auch früher aufgefallen. ANsonsten hatte ich das Remedy ganz normal benutzt, also durch aus auch mal was gröberes bzw.den ein oder ander Sprung (vielleicht so 3/4m).
Ob der Hinterbau schaden genommen hat, wird man wohl nie rausbekommen, aber denke eher nicht. Axial zur Achse hat der Hinterbau doch recht viel FLex. Zur not hat ja Trek lange Garantie auf den Rahmen und ist ja da recht kullant.
 
Ich bräuchte mal Eure Meinung.
Ich hab das Remedy 8 2010. Jetzt möchte ich einen neuen Lenker der länger ist als der Orig. Bontrager 690mm. Welche länge ist Sinnvoll?

Es muss jetzt nicht gerade 750mm wie beim Slash sein. Oder doch :confused:
 
Ich bräuchte mal Eure Meinung.
Ich hab das Remedy 8 2010. Jetzt möchte ich einen neuen Lenker der länger ist als der Orig. Bontrager 690mm. Welche länge ist Sinnvoll?

Es muss jetzt nicht gerade 750mm wie beim Slash sein. Oder doch :confused:


Also ich hab den Lenker gegen einen Syntace Vector mit 760mm ersetzt und diesen auf 740 gekürzt. Für AM/Enduro die ideale Breite meiner Meinung nach. Schmaler braucht man nur, wenn man durch Handtuchbreite, baumbestandene Single-Trails heizt. Aber die Kontrolle ist vieeeel besser...und Nachteile...??..gibts die...????
 
Also ich hab den Lenker gegen einen Syntace Vector mit 760mm ersetzt und diesen auf 740 gekürzt. Für AM/Enduro die ideale Breite meiner Meinung nach. Schmaler braucht man nur, wenn man durch Handtuchbreite, baumbestandene Single-Trails heizt. Aber die Kontrolle ist vieeeel besser...und Nachteile...??..gibts die...????

Ich hab die gleiche Kombi...Vector von 760mm auf 740 gekürzt und ich bin mehr als zufrieden damit. Könnte mir gar nicht mehr vorstellen was kürzeres zu fahren.
 
I Jetzt möchte ich einen neuen Lenker der länger ist als der Orig. Bontrager 690mm. Welche länge ist Sinnvoll?

Es muss jetzt nicht gerade 750mm wie beim Slash sein. Oder doch :confused:
Wenn Du unter 170cm bis isn 690er schon recht grenzwertig aber wenn du so wie Ich 190cm bis dann sehen 690 nich nur affig aus, sondern bringen auch ergonomische nachteile bei der Atmung ;) 740 er sind schon meines erachtens nach nen juter Allrounder:daumen: Aber es gibt ja auch Ausnahmen ;) Z.b. Vertriden kann nen 740er zu viel sein und beim Bikepark darfs ruhig mehr als 740 sein, denn breite Lenker bringen Kontrolle ;) Im Endeffekt enscheidest du was drauf kommt;)
 
Zurück