Trek Scratch 2010 Freerider

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
a>
 
Wolltest du das einstellen?
Nette Kiste bis auf den Kabelverhau :)
Ist das Folie an der Gabel und an der Kettenstrebe?
 
Hiho,,
ich würde jetzt nochmal gerne ein Review zu dem Workscomponents schreiben. es könnte ja doch interessant für den ein oder anderen sein.

Zum Hintergrund:
Ich wollte eigentlich immer ein Rad mit etwas abfahrtslastiger Geo haben. Zum Hochfahren habe ich mittlerweile ein Fuel ex 9.8. Wollte immer ein Alutech Sennes oder Banshee Darkside. Nachdem es aus verschiedenen Gründen mit dem Geld nicht geklappt hat, habe ich das Rad ein wenig auf Vordermann gebracht. Das Darkside hat auch bei 180mm einen relativ flachen lenkwinkel und an dem habe ich mich orientiert.

Bei Workscomponents hat das ganze dann ein wenig gedauert. Ich habe fast 3 Wochen auf den Steuersatz gewartet und eine Notiz oder Email habe ich nicht erhalten, ob mein Geld nun eingegangen oder der Artikel verschickt worden ist. Nach 10 Tagen habe ich eine Mail geschickt und einen netten Kontakt gehabt, der mir alles erläuterte. Es gab einen kleinen Lieferengpass für die Aheadkappe und dementsprechend wurde der Steuersatz nicht verschickt. Hin oder her, der Steuersatz kam an OHNE Aheadkappe mit einer kleinen Notiz, dass dieser mir nachgeschickt wird(kam dann nach zwei Wochen an, brauchte ich aber eh nicht ;)).
Der Einbau verlief auch ohne Probleme, ein bisschen getüftel, damit dieser vernünftig ausgerichtet ist.
Lange Rede kurzer Sinn.
Das ding liegt mit den -1,5° wie ein Brett auf dem Trail!!

+Laufruhig
+Liegt besser in der Luft
+ subjektiv besseres Ansprechverhalten der Federgabel
-Kippelt wenns langsam wird


Zum Vivid Air RC2 (M/M)
Der Dämpfer fühlt sich vielleicht ein wenig überdämpft an. Kann aber auch daran liegen, dass er noch nicht so recht eingefahren ist.

Lageraustauch:
War für mich ein tierischer Krampf... Vor allem die Speziallager in der Kettenstrebe, die habe ich beim besten willen nicht vernünftig in die Kettenstrebe bekommen. Die Kettenstrebe wird zum Dämpfer hin so schmal, dass ich Probleme hatte die irgendwo anzusetzen/aufzusetzen um die Kraft zu übertragen. Hat da jemand für das nächste mal eine Idee?


LG
 
Servus

hab mir das gekauft:
http://www.hibike.de/shop/product/p...51998/RRP-Lager-Ein-und-Auspresswerkzeug.html
ist zwar nicht billig, aber ich schraube viel und oft, hat sich gelohnt.
Lagerdurchmesser Innen und Aussen messen und den passenden Adapter verwenden.
Die Lager werden geführt, Innen wie Aussen und ich konnte sie zum ersten Mal gerade einpressen! Auch die mit dem längeren Innenring.
Nicht zu vergleichen mit Gewindestangen, Beilagscheiben und Nüssen.


Steuersatz kann ich so bestätigen, habe mir zwei Schalen mit 1Grad selber gezeichnet und gefräst für die normalen Standardlager.
Bergab im Steilen geht noch mehr, zum Versetzen brauche ich aber jetzt mehr Kraft.
Bin aber super zufrieden, Lenkwinkel liegt jetzt mit Totem bei 64Grad(gemessen)
Achja, kippliger ist es geworden.
Fliegen tue ich nicht so oft :-)
 
Habe den Tag heute genutzt um mein Scratch ein wenig auf Vordermann zu bringen.
Es gab nen neuen 11-fach Antrieb und die Variostütze ist raus geflogen. Ist für mein Einsatzgebiet so gut wie unnötig da ich den Sattel meist nur zu beginn rauf und oben runter mache ;-)
Von dem neuen Antrieb bin ich begeistert, konnte heute zwar nur eine kleine Testfahrt machen aber es genau so wie ich es mir vorgestellt habe und der Umwerfer wird somit überflüssig :cool:

1827036-u33hsl7a7ein-dsc_0411-medium.jpg



Leitungen werden noch gekürzt, genau so wie der Gabelschaft.
Gewicht liegt bei 14.04 Kg.

Leider nur ein mieses Handybild, es wurde schon dunkel.
 
@Nayis, kann es sein dass ich dein Scratch am Donnerstag am Geisskopf auf einem dachträger von einem Bmw glaub ich gesehen hab?
War ein sehr cooler Tag, mein Scratch is gegangen wie sau :)
Aber leider gings auch genauso zu, so viele leute hab ich da noch nie gesehen...
 
Okay,
Jetzt hat es mich wohl auch erwischt... Und ich hatte schon gehofft, dass meine Kettenstrebe hält, aber das letze mal Geisskopf war wohl zuviel.
Oder wie seht ihr das, siehe Bild.
Hat jemand noch eine Kettenstrebe ( V2 ) rumliegen?

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    206,1 KB · Aufrufe: 53
Trek Händler --> neue bestellen --> weiterfahren... ist ganz einfach. wenn der Händler gut ist, geht die auch auf Garantie.
 
Na ja, das haut schon hin, allerdings sind die drei kulanzjahre vorbei und laut Trek Store München is auch nix mehr mit Kulanz. mittlerweile verlangen sie 190€ für die strebe, deshalb dachte ich vielleicht hat noch eine eine rumfliegen die ich ein klein wenig günstiger bekommen hätte.
 
Versuche es mal bei diesem Herrn, habe damals alles über diesen Kontakt angeleiert, der hat für jeden Besitzer eine Strebe versprochen, auch nach den Garantie- oder Kulanzjahren.
Ob er natürlich noch dort arbeitet.......

[email protected]

Allerdings ist er auf mich nicht mehr soo gut zu sprechen :-)
 
Ach egal, mach ruhig. Habe damals etwas Druck auf den guten Mann ausgeübt, mit Bike Zeitschriften usw.
Erst dann hat Trek zugegeben, daß es etwas mehr als eine handvoll Streben waren, die gebrochen sind.
 
Ich hab' mir auch (endlich) ein Scratch gegönnt, die beste Entscheidung seit langem! Mein Rocky Mtn. Slayer SXC ist doch schon ein wenig in die Jahre gekommen...

11103123_10205681259463444_2262205739654781622_o.jpg



Nur mit dem DHX Air bin ich nicht ganz glücklich. Welcher Luftdämpfer (mit irgendeiner Art von Plattformdämpfung für den Uphill) passt denn eurer Erfahrung nach am besten zum Scratch?
 

Anhänge

  • 11103123_10205681259463444_2262205739654781622_o.jpg
    11103123_10205681259463444_2262205739654781622_o.jpg
    119,8 KB · Aufrufe: 56
....gar keiner!
Stahlfeder rein und gut ist.
Fahre gerade aus Gewichtstechnischen Gründen wieder den Originalen Luftdämpfer vom Air 6.
Ist einfach grosser Mist. Seitdem spüre ich den Hinterbau und mit zuwenig Luft und viel Gewicht im Rucksack sackt die Fuhre richtig ab bergauf.
Nach dem BBS Urlaub im Aostatal kommt der Stahlfederdämpfer wieder rein, spricht besser an, nutzt den Federweg besser aus und arbeitet komplett unauffällig.
 
Zurück