Trek Scratch 2010 Freerider

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Glückwunsch :-)

Hat übrigens wer von Trek das entschuldigungspaket (Jersey)
Bekommen? Wegen den Kettenstreben? Meins is beim Zoll gelandet! Habe die Annahme dann verweigert! Das Jersey bringt mir eh nichts mehr... Sind mittlerweile eigentlich wieder alle mit Streben versorgt?
War schon wieder 2 mal in Winterberg und 2 Touren... Is schon n herrliches Rad! Aber Trek trotzdem nie wieder!
 
Nein, ich warte immer noch... Termin ist jetzt nicht mehr der 28.9 oder so gewesen, sondern jetzt der 9.10... War beim Händler, der hat dann angerufen und gefragt was los ist. Konnte dann aber keiner Bestätigen...
Hier meine Mail von heute an Trek.

Hallo Trek-Team,
zuerst ein großes Lob für ihren Service! Sie haben es geschafft, dass ich mir nicht mehr überlegen muss, warum ich nicht Mountainbiken gehen kann. Denn nachdem ich die kaputte Strebe am 27.7 bei meinem Händler gemeldet habe, funktioniert die Ausrede:" Trek hat es immernoch nicht geschafft, die Strebe für mein Scratch zu liefern!" immer und jeder hat Verständnis und Mitleid mit mir. Denn im Sommer scheint die Sonne und Ausreden sind bei dem Wetter immer schwer zu finden. Großes Lob nochmal. Wenn die Strebe dann irgendwann im Winter mal ankommen sollte, übernimmt das schlechte Wetter diesen Part. Finanziell war das Jahr dementsprechend günstig für mich. Denn ohne Strebe brauch ich kein Geld für Urlaube und Bikeparkbesuche während der Saison ausgeben, Top! Außerdem hat mir ihr Service gezeigt, dass ich mir gar kein Mountainbike in einem Fahrradladen kaufen brauche, denn Versänderbikes sind häufig günstiger, mit besserer Austattung und der Service kann nicht viel schlechter werden. Denn auch mein Händler hat mir gesagt, ich müsse den Umbau der Strebe selber bezahlen, weil er kein Geld von Ihnen dafür bekomm. Von Bekannten habe ich mitbekommen, dass kaputte Rahmen von Scott umsonst umgebaut wurden, auch außerhalb der Garantie nach 4 Jahren.

Falls sie es sich doch anders überlegen und wollen, dass ich ihr Scratch nochmal fahren möchte, der Händler bei dem ich das Fahrrad gekauft habe ist:

Mit freundlichen Grüßen
Linus M.
 
Ich habe gestern ne Mail vom Trek Manager erhalten, der hat sich doch glatt beschwert, daß ich hier seine Mail Adresse veröffentlicht habe und wollte sich rausreden auf ein paar Einzelschicksale, die leider zu Bedauern sind, ist aber so.

Sie versuchen ihr Bestes, um die Kunden zufriedenstellen zu können, aber es klappt halt nicht immer.
Ich denke die arme Sau muss halt auch das nehmen, was ihm die Amis vor die Füsse legen/schmeissen.
Also eigentlich nur Blubbblubb.

Mr.Nox, ich biete dir meine Strebe leihweise an, in Hamburg soll man ja auch im winter biken können und dann kommt das Ding ordentlich rum.
Bei ElMojito war sie ja auch schon ein paar Monate :-)
 
Ich habe gestern ne Mail vom Trek Manager erhalten, der hat sich doch glatt beschwert, daß ich hier seine Mail Adresse veröffentlicht habe und wollte sich rausreden auf ein paar Einzelschicksale, die leider zu Bedauern sind, ist aber so.[...]

Die Einzelschicksale sind einfach lächerlich. Ich hatte 5 Streben, kenne >6 Leute persöhnlich mit defekten Streben. Große Mengen hier halt im Forum. Im laufe des Jahres habe ich bei Rennen/ in Bikeparks 3 Leute mit akut defekten Streben getroffen, 4 oder 5 die schonmal nen defekt hatten (spreche viele Leute mim Scratch aber auch drauf an).
War grad 4 Wochen in Kanada, in Whistler an nem Bikeshop vorbeigelatscht, man konnte durch ein Fenster in den Werkstattbereich gucken. Es hing ein defekter Scratch Rahmen mit defekter Strebe an der Wand, eine defekte Strebe lag in ner Tonne neben der Werkbank...

Hatte mich letztes Jahr in Saalbach auf dem Festival mit nem Trek Mitarbeiter an deren Stand unterhalten. Ging uA darüber wie die Aussage, dass das Problem sich auf Einzelfälle beschränkt zu Stande kam. Die Antwort war meiner Meinung nach nen schlechter Witz.

Unterm Strich kann ich mich nur bedingt beschweren, hatte trotz der vielen Streben kaum Ausfallzeiten (~20 Tage in Summe). Die Kommunikation von Seiten von Trek und der Umgang mit einigen Fällen ist aber einfach unter aller Sau.

Grüße,
Jan
 
Hallo Jan, hier waren nicht die kompletten Defekte der Streben gemeint, sondern die Einzelschicksale der nicht sofort mit Ersatzstreben belieferten Kunden.
Aber ich gebe dir recht, wenn man nur hier im Forum mitgezählt hat, dann kommt man auf über 40 Defekte der Kettenstrebe!!
 
Hallo Jan, hier waren nicht die kompletten Defekte der Streben gemeint, sondern die Einzelschicksale der nicht sofort mit Ersatzstreben belieferten Kunden.
Aber ich gebe dir recht, wenn man nur hier im Forum mitgezählt hat, dann kommt man auf über 40 Defekte der Kettenstrebe!!

Sorry, da hab ichs zu schnell überflogen... Ändert aber nichts an der zweiten hälfte der Aussage :).
 
Und das zur Signifikanz des Problems; )
Die Einzelschicksale werden aber auf miese Art und Weise abgewimmelt....
Ob der Hubert Hager da etwas für kann, glaub ich auch nicht!
Nett war er ja....
 
Mal n paar Bilder

leider schlechte Quali wie ich vom Handy aus erkennen kann....
 

Anhänge

  • IMG-20130908-WA0003.jpg
    IMG-20130908-WA0003.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 75
  • IMG-20130908-WA0001.jpg
    IMG-20130908-WA0001.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 61
Seas
Wollte meinem 2010er Scratch mal ein neues Farbkleid gönnen
Habe jetzt gehört das ich bei dem auseinander Bau direkt die Lager tauschen muss? Ist die Aussage korrekt? Oder kann man die alten noch verwenden?
Gruß
 
Warum?
Wenn du mit dem Heissluftfön die Rahmenteile vorsicht erwärmst, fallen die Lager, ohne sie zu Beschädigen fast von alleine raus und nach dem Lackieren bringst sie wieder auf dem selben Weg in den Rahmen rein.
Aber vorher prüfen, ob sie noch gut sind, viele haben die Erfahrung gemacht, daß sie nach einer Laufzeit von einem Jahr schon ziemlich kaputt sind, was ich aber auf Montagefehler seitens Trek zurückführe.
Bei der Montage dann die Lager noch kurz in die Gefriertruhe legen und einfach in den Lagersitz reinfallen lassen :-)
 
Danke für das Angebot, aber ich hab einfach keine Lust meine Strebe zweimal umzubauen. Ich hab das Werkzeug und die Nerven nicht dafür.
Den Gedanken mit dem neuen "Farbkleid" habe ich auch. Mir ist zu Ohren gekommen, dass eine Pulverbeschichtung evtl. zu dick sein könnte und dadurch der Hinterbau nicht mehr passen würde. An der Hinterradachse und an den Schwingen.
Mir wurde deshalb zum Eloxieren oder "Nasslack"? geraten. Kann das jemand was zu berichten. Raw wäre auch ein Thema, würde das aber selber machen wollen. Nur gibt es ganze Diskussionen dazu, wie man am Ende versiegelt. Ich finde da keine klare Antwort, ob man es selber mit Klarlack machen kann.
LG
 
dass eine Pulverbeschichtung evtl. zu dick sein könnte

Hi,

das kann ich so nicht bestätigen. Mein Rahmen ist gepulvert und alles passt bestens. Du musst nur die Bereiche die jetzt auch schon frei von Farbe sind markieren und den Pulverer darauf hinweisen. Die kleben die Stellen dann ab und es kann keine Farbe dran kommen. Ev. muss man hier oder da ein wenig mit Schleifpapier abschleifen aber das sind dann kleine Details.

Bei Nasslack kommt ja auch eine Schicht drauf, da muss auch abgeklebt werden und beim Eloxieren werden auch diese Bereiche behandelt so das kein chemischer Prozess stattfindet (oder?).
 
Hi Jungs
Habe gerade bemerkt das mir ein insert im hinterbau fehlt. Wo kann man die bestellen?
Was ich noch Suche ist ein unteres Lager für meinen Steuersatz. Es ist der cane Creek der Standard mäßig drin ist.
Und
Ich wollte mal die Lager im hinterbau wechseln. Wo kann man den die bestellen?
Danke schonmal
 
dass eine Pulverbeschichtung evtl. zu dick sein könnte

ich kann das so auch nicht bestätigen. Hatte meinen Scratch-Rahmen seiner Zeit ja auch pulvern lassen. War alles kein Problem und hab beim zusammenbau prima gepasst. Die betroffenen Stellen wurden beim mir vom Pulverbeschichter abgeklebt bzw. mit einer Art Stopfen verschlossen.

Gruß Tobi
 
Zurück