Trek Scratch 2010 Freerider

So - das Steuersatzproblem hab ich mit einem Gabelkonus von FSA gelöst. Ist vom Orbit dingsbums eine 1,5 Reduction Version und passt in das Cane Creek Lager.
Hier die ersten Schnell/Schnappschüsse:



 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
So - das Steuersatzproblem hab ich mit einem Gabelkonus von FSA gelöst. Ist vom Orbit dingsbums eine 1,5 Reduction Version und passt in das Cane Creek Lager.
Hier die ersten Schnell/Schnappschüsse:




Sieht klasse aus und lass das gute Stück nicht aus den Augen;)
Viel Spaß damit

Gruss Marco
 
Danke Marco! Hab mir das Absperren inzwischen verinnerlicht:mad:
Hab mir jetzt auch deine Bilder angeschaut - tiptop!:daumen:

Bernd
 
Was ich beim Trek nicht ganz verstehe, ist, wieso sie bei der oberen und unteren Hinterbaustrebe vorne eine Öffnung haben und dann hinten praktisch geschlossen sind. Bei der oberen Kettenstrebe wurde das mit einem kleinen Loch gelöst, aber mit der Zeit wird man dort einiges an Dreck & Staub drin haben, welcher das Loch verstopft.

Wieso dass man bei der unteren Strebe das vordere Loch nicht mit einem Gummipropfen verstopft hat, verstehe ich überhaupt nicht. Denn dort wird sich sicher sehr viel Schlamm, Dreck und Anderes ansammeln. Das wäre wirklich nicht nötig.

Ich möchte nicht über Trek motzen, ich finde das Bike topp und habe meine Freude daran. Solche kleine, konstruktive (in meinen Augen) Unlogikeiten finde ich ein bisschen unnötig. Oder weiss jemand wieso das so konstruiert ist?

Hab bei meinem Remedy einfach ein Stück Schaumstoff reingesteckt und gut ist :daumen:
Da der Schaumstoff noch passender Weise in der Strebenfarbe ist, fällt das auch nicht optisch weiter auf.
 
Hi,

mein Scratch befindet sich im Moment noch im Aufbau. Fährt jemand die Bontrager Reifen die Serienmäßig verbaut sind und kann ein paar Erfahrungen posten.
 
Bin die nur im winter gefahren und kan schon mal sagen das die super auf schnee und eis gehalten haben in der stadt.... wies auf dem gelände aussieht weiss ich nicht... hab sie zuerst gewichtstechnisch ausgetauscht gegen die conti mountain king 2.4. und da ich jetz mehr im gelände bin im sommer fahre ich jetz die conti rubber queen 2.4 und die sind richtig super auch wens feucht ist im gelände ;-D
 
Hi,

mein Scratch befindet sich im Moment noch im Aufbau. Fährt jemand die Bontrager Reifen die Serienmäßig verbaut sind und kann ein paar Erfahrungen posten.

auf trockenem terrain sind sie nicht schlecht, und irgendwie hab ich den eindruck dass sie einen sehr geringen rollwiderstand haben. ich jedenfalls lasse sie erst mal drauf und wenn sie abgefahren sind wartet schon die rubberqueen.
 
Danke für die Infos. Werde sie dann auch mal testen. Von den Rubber Queens hab ich mich vor kurzem verabschiedet. Fand die im trockenen nicht besser als andere Reifen in der Kategorie und im Nassen eine Katastrophe. Mein Kumpel fährt 2,4er Nobby Nics und wir tauschen häufiger die Bikes und der angeblich so schlechte Nobby einen viel besseren Grip bei Nässe. War eine sehr erschreckende Erfahrung.
 
Ich lass die Reifen weiterhin drauf, sie sind mir in keiner Weise bisher negativ aufgefallen und seh überhaupt keinen Grund sie zu tauschen.
 
Mein Eindruck auf einer Testfahrt ist wie folgt. Guter Rollwiderstand aufgrund der Stollenanordnung und Stollenhöhe. Doch dies führt dazu, dass sich der Reifen auf feuchten Waldböden nicht so gut festkrallen kann. Wenn man z.B. sehr steil nach unten fährt, dann rutscht man relativ schnell. Bei trockenen Verhältnissen kann ich mir gut vorstellen, dass der Reifen gute Eigenschaften zeigt.
Eine Möglichkeit ist es, den Reifen am HR zu fahren und vorne etwas gröberes zu wählen. Mache ich bei meinem Enduro so: Vorne Muddy Mary 2.35" oder Big Betty 2.4" und hinten den Nobby Nic 2.4".
 
Hi,

ich wollte letzte Woche eine Totem solo air mit konischem Schaft ordern, aber leider sind die nicht mehr verfügbar. So ein Mist, hätte ich doch mal angefragt bevor ich die Fox verkauft habe. Ich brauche nun dringend einen Konus für den FSA Steuersatz, der mir die untere Schale auf 1 1/8 reduziert. Also praktisch einen Konus vom Session 8. Bei Trek gibts leider nix mehr. Weiß jemand ob es zufällig was günstiges baugleiches im Aftermarket mit dem gleichen Konus gibt. Also einen kompletten Steuersatz? Wäre natürlich auch für jede andere Idee dankbar.

Grüße
 
Ist seit gestern da, aber hab eben keinen passenden Konus!:heul:
Weiss jemand welcher FSA Konus passen würde? Cane Creek ist ja weder hier noch da lieferbar...:mad:
Die Gabel war übrigens nach 2 Tagen da - bin schon so gespannt.....!

Bernd

So - das Steuersatzproblem hab ich mit einem Gabelkonus von FSA gelöst. Ist vom Orbit dingsbums eine 1,5 Reduction Version und passt in das Cane Creek Lager.

Hab heute die Serienbereifung im Schlamm gefahren und für alle Fälle einen Swampthing noch mitgenommen.
Nach der ersten Abfahrt am Geisskopf hab ich aber keine Notwendigkeit gesehen, den Schlammreifen draufzumachen....
Fahr allerdings nie am Limit des Materials - muss ich dazusagen!;)

Bernd
 
Dein Händler kann den Konus bestellen.
Im Netz hab ich ihn auf die schnelle nicht gefunden, also morgen könnte ich dir die genaue Bezeichnung geben. Er heisst irgendwas mit Orbit xtreme Reduktion od. so ähnlich. Komplett brauchst ihn nicht kaufen, es gibt eigentlich alle Einzelteile.

Bernd
 
Genaue Bezeichnung wäre super wenn es keine Umstände macht. Danke noch mal, vor allem auch wegen dem Reifenbericht.
 
Danke, aber die haben die Gabeln nicht im Lager liegen. Und beim Importeur gibts halt keine mehr.
 
Danke, aber die haben die Gabeln nicht im Lager liegen. Und beim Importeur gibts halt keine mehr.

wo haste es denn überall versucht? vielleicht hab ich dann noch einen anderen tipp. muss es unbedingt ne 2010er sein oder würde dir ne 2009er genügen?

ich bin nämlich auch grad dabei mir ne andere forke zu suchen und schwanke echt noch zwischen LYRIK oder TOTEM jeweils als SOLOAIR version. wieso hast du dich für die TOTEM entschieden, wofür willst du das scratch hauptsächlich einsetzen?
 
Hi,

so wie es aussieht habe ich doch noch ne Gabel gefunden, nur das Schaftrohr ist etwas knapp. Kann sich noch jemand an den kleinen Aufkleber erinnern, der unten am Vorbau (Bontrager Rhythm) klebte. Da stand ein Warnhinweis bezüglich eines Spacers drauf. Das da auf jeden Fall einer drunter muss ist klar, aber da stand auch ein Mindestwert drauf. Weiß den noch jemand? Die Gabel passt wahrscheinlich nur mit einem relativ dünnen Spacer, so ca.5mm.

Gruß

@Randon: Suche ein Bike für alles, Bikepark, Endurotouren (ca 40km und 1400hm) Ich denke das die Totem im Bikepark oder bei Sprüngen mehr aushält und sie passt für meinen Geschmack optisch besser zu dem voluminösen Rahmen. Die 400g Mehrgewicht hole ich mit einer XT Kurbel wieder raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
so wie es aussieht habe ich doch noch ne Gabel gefunden, nur das Schaftrohr ist etwas knapp. Kann sich noch jemand an den kleinen Aufkleber erinnern, der unten am Vorbau (Bontrager Rhythm) klebte. Da stand ein Warnhinweis bezüglich eines Spacers drauf. Das da auf jeden Fall einer drunter muss ist klar, aber da stand auch ein Mindestwert drauf. Weiß den noch jemand? Die Gabel passt wahrscheinlich nur mit einem relativ dünnen Spacer, so ca.5mm.

Gruß


"Stem must have a minimum of one 5mm spacer below, and be tightened correctly."

Für Carbon habe ich es mal weggelassen;)

Ich könnte dir auch noch ne Orginal Reduzierung auf 1 1/8 anbieten. Habe noch eine im Laden liegen von Trek.



mfg
 
Hi,

so wie es aussieht habe ich doch noch ne Gabel gefunden, nur das Schaftrohr ist etwas knapp. Kann sich noch jemand an den kleinen Aufkleber erinnern, der unten am Vorbau (Bontrager Rhythm) klebte. Da stand ein Warnhinweis bezüglich eines Spacers drauf. Das da auf jeden Fall einer drunter muss ist klar, aber da stand auch ein Mindestwert drauf. Weiß den noch jemand? Die Gabel passt wahrscheinlich nur mit einem relativ dünnen Spacer, so ca.5mm.

Gruß

schau mal hier: http://www.cheetah.de/index.php?pag...category_id=23&option=com_virtuemart&Itemid=4

die sollten weiße totem soloairs mit tapered schaft rumliegen haben. ich habe denen ne mail geschrieben weil ich ne schwarze suche, leider gibts die soloair mit tapered schaft nur in weiß in 2010. und das passt nicht zum 8er

mach lieber keine experimente mit zu kurzem schaft.
 
Hi,

danke euch für die Hilfe bei der Totemsuche und auch dem noco für die Info wegen dem Konus. Dank eines Forenmitglieds hab ich doch noch sehr günstig eine nahezu neue Wunschtotem mit tapered Schaft bekommen. Den Konus werde ich mir trotzdem mal besorgen, falls mal auf die schnelle eine Ersatzgabel rein muss.

Grüße
 
Zurück