Moin Zipfel,
hahaha! Ich hör mich nicht nur so an...
Aber mal zur Sache: Ich wusste ja von dem Problem der Strebe, habs trotzdem gekauft, da ich dachte, dass mir das nicht passiert. Nun hat das Rad auch den Trieb bei mir gefördert in Bikeparks zu fahren und lokale Freeridestrecken zu besuchen. Nun mit dem Wissen, dass die Dinger tatsächlich brechen, möchte ich da nicht mehr mit fahren. Ich bin echt kein Pessimist aber was ist, wenn so ein Dingen bei 35 km/h bricht? Mein kommender Urlaub ist vier Wochen lang, teilweise Radorientiert und da wollte ich eigentlich das Scratch mitnehmen. Wenn in der ersten Woche das Rad bricht, dann würde es mir echt die nächsten Wochen fehlen
Ausserdem gehts mir etwas ums Prinzip: Trek hat richtig viel Geld für das Rad bekommen und da erwarte ich zumindest, dass bei einem Serienfehler nachgebessert wird. Haben sie: Mit dem Slash..., die Scratchkunden werden irgendwann dastehen und keine Strebe mehr bekommen, schätze ich mal. Ausserdem die Erstmontage..., die beschissenen Lager..., als ich das Rad vorgestern auseinandergeschraubt habe lief der Hinterbau schwergängig, der Steuersatz ist hin, die Bolzen des Dämpfers sehen aus wie zehn Jahre gebraucht, das Tretlagergehäuse ist unschön gefräst...
Also nix gegen den Rahmen und die Funktion! Ich hatte eine Menge Spaß und das Rad ist super, aber Trek hat urspünglich 5000!!! Euro dafür bekommen. Da verlange ich dann aber auch, dass man zumindest nicht hängen gelassen wird, wenn mal was ist.
Entschuldigt bitte, wenn ich hier rumheule und man das auch entspannter sehen kann aber ich stecke viel Zeit und Herzblut in meinen Sport und wenn das an solchen Sachen hakt, dann find ich das unnötig. Klar geht etwas kaputt, wenn mans benutzt aber wenn man dann seitens des Herstellers allein gelassen wird, dann find ich das schade!
oder hast Du schon eine Antwort auf Deine Mail erhalten? Man kann über Liteville meckern wie man möchte aber sowas würde da nicht passieren!
Aber ein Treffen geht doch auch als Ex Scratcher, oder?