Trek Scratch 2010 Freerider

von der Geo her (steiler Sitzwinkel, flacher Lenkwinkel) ähnlich: Alutech Fanes, Rotwild E1, LV 601, Santa Cruz Nomad. Erstere beide sind aber schwerer (Rahmen ca. 3,2 kg vs 2,9 beim Scratch)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Ich fahre nächste vermutlich nächste Woche das Herb 180 und werde berichten falls es dich interessiert. Da ich meines gerade auseinander gebaut habe, habe den Rahmen gewogen (XL) mit Steuersatz und einerseits durchgängigen Zughülle fürs Schaltwerk: 3580 g
 
Hier mal die Antwort auf meine Mail vom Mountainbike Rider Magazine:

Hi,

ich frage mal bei Trek an, vielleicht bekomme ich ja eine hilfreiche Antwort:D

Viele Grüße
Martin Donat
 
Na, da bin ich mal gespannt auf die Reaktion der Firma Trek.
@schulte69
Du hörst dich ja fast schon wie ein Liteviller an, das Scratch gibt man nicht so einfach auf:cool:
So ein kleiner Bruch kann einen doch nicht gleich so aus der Bahn werfen, neue Strebe rein und weiter geht es!
 
Moin Zipfel,

hahaha! Ich hör mich nicht nur so an... ;)

Aber mal zur Sache: Ich wusste ja von dem Problem der Strebe, habs trotzdem gekauft, da ich dachte, dass mir das nicht passiert. Nun hat das Rad auch den Trieb bei mir gefördert in Bikeparks zu fahren und lokale Freeridestrecken zu besuchen. Nun mit dem Wissen, dass die Dinger tatsächlich brechen, möchte ich da nicht mehr mit fahren. Ich bin echt kein Pessimist aber was ist, wenn so ein Dingen bei 35 km/h bricht? Mein kommender Urlaub ist vier Wochen lang, teilweise Radorientiert und da wollte ich eigentlich das Scratch mitnehmen. Wenn in der ersten Woche das Rad bricht, dann würde es mir echt die nächsten Wochen fehlen ;)

Ausserdem gehts mir etwas ums Prinzip: Trek hat richtig viel Geld für das Rad bekommen und da erwarte ich zumindest, dass bei einem Serienfehler nachgebessert wird. Haben sie: Mit dem Slash..., die Scratchkunden werden irgendwann dastehen und keine Strebe mehr bekommen, schätze ich mal. Ausserdem die Erstmontage..., die beschissenen Lager..., als ich das Rad vorgestern auseinandergeschraubt habe lief der Hinterbau schwergängig, der Steuersatz ist hin, die Bolzen des Dämpfers sehen aus wie zehn Jahre gebraucht, das Tretlagergehäuse ist unschön gefräst...

Also nix gegen den Rahmen und die Funktion! Ich hatte eine Menge Spaß und das Rad ist super, aber Trek hat urspünglich 5000!!! Euro dafür bekommen. Da verlange ich dann aber auch, dass man zumindest nicht hängen gelassen wird, wenn mal was ist.

Entschuldigt bitte, wenn ich hier rumheule und man das auch entspannter sehen kann aber ich stecke viel Zeit und Herzblut in meinen Sport und wenn das an solchen Sachen hakt, dann find ich das unnötig. Klar geht etwas kaputt, wenn mans benutzt aber wenn man dann seitens des Herstellers allein gelassen wird, dann find ich das schade!
oder hast Du schon eine Antwort auf Deine Mail erhalten? Man kann über Liteville meckern wie man möchte aber sowas würde da nicht passieren!

Aber ein Treffen geht doch auch als Ex Scratcher, oder?
 
Wir könnten uns auch einfach beim ICB die GEO des Scratch wünschen;) nur mit verstärkter Kettenstrebe bzw ohne Kabelführung.
Mein Händler hat auch mal angefragt aber nur eine 0815 Antwort bekommen. Anscheinend war das nur n Typ vom Service der keine Ahnung hatte.

Grüße

Edit *Bei Nukeproof gabs doch auch ein Problem mit einer fehlerhaften charge, die haben allen Besitzern eine neue Strebe geschickt. Das nächste Bike wird kein Trek mehr sein.*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

also ich wollte mich hier nun auch mal mit meinem Bike vorstellen.
Mein Scratch 8 2011 habe ich im August 2011 gekauft. Im März 2012 habe ich das Rad komplett umgebaut und fahre es nun als mein "Eins-für-alles-Bike".

Kettenstrebe ist noch die erste und ich hoffe das bleibt auch noch eine Zeit lang so ;)

large_ScratchC82011.JPG



Hoffe es gefällt soweit. Kritik und Anregungen erwünscht :)

Gruß Tobi
 
Hallo Schulte,

das Treffen geht auch ohne Scratch, ist klar.
Ich verstehe dich schon, mir geht es genauso, ich habe es ja auch nicht geschenkt bekommen.
Ich fahre aber meist nur technische Sachen, meist im Schritttempo, da hält sich die Angst dann in Grenzen.
Ich hoffe aber auf eine anständige Nachbesserung seitens Trek, dann kann ich das Bike auch behalten. So langsam wird ja jetzt Druck auf die Firma Trek ausgeübt, mal schauen was dabei rauskommt.
Ich habe noch keine Antwort auf meine Mail erhalten, nur das Bike-Magazin hat geantwortet, daß sie Trek um eine Stellungnahme gebeten haben, aber über die Feiertage wird da auch nichts gegangen sein.
 
Hi Tobi, hast du da nen Vivid dran? Wie läuft der so? Hab Probleme mit meinem RP2... Wollte schon auf Coil umrüsten... Aber die Kiste is so schön leicht, luftdämpfer wäre mir lieber....
 
Hi Tobi, hast du da nen Vivid dran? Wie läuft der so? Hab Probleme mit meinem RP2...

Hi, ja ist ein Monarch Plus High Volume RC3 in Medium Tune. Mit Buchsen und Hülsen gewogen: 394g

Geht wirklich super lag allerding bei den Tunes mit meinem Scratch zwischen Tune High und Medium, hab mich dann für Med entschieden weil ich es gern etwas "fluffiger" mag.

Bisher bin ich sehr zufrieden, RP2 bin ich bisher nur im Remedy gefahren. Finde den Monarch+ um längen besser.

Gruß Tobi
 
@ othu und Tobi

Danke ;) der RP 2 muss weg... Ich probier noch die Aüßere Kammer mit Material zu füllen, dass soll für mehr Progression sorgen, kostengünstig und ganz einfach sein... Wenn es nicht Klappt muss er weichen... Vivid, DHX Air oder den Monarch guck ich mir dann mal genauer an...
 
Ich würde mir ja mal Marzocchi Roco oder Manitou Swinger/Revox anschauen ;)
(und über einen Coil Dämpfer nachdenken...)

Mein Scratch geht nächste Woche nochmal nach Halle, dort wird der zweite Zughalter an der Kettenstrebe entfernt der vergessen wurde und auch gleich noch Zughalter für meine Reverb am Oberrohr angebracht.
 
Hi Tobi, hast du da nen Vivid dran? Wie läuft der so? Hab Probleme mit meinem RP2... Wollte schon auf Coil umrüsten... Aber die Kiste is so schön leicht, luftdämpfer wäre mir lieber....

Ich habe den RP2 gegen den VIVID Air (M Tune)getauscht. Es war eine Offenbarung. Der Unterschied ist gewaltig. Gerade wenn es richtig ruppig wird, saugt sich der Hinterbau regelrecht fest. Beim RP2 hatte ich immer das gefühl, er würde sich bei schnell aufeinanderfolgenden Schlägen von Zeit zu Zeit verhärten.
Ich fahre die Druckstufe in der Regel mit 4 von 6 Klicks. Zu Hochfahren drehe ich sie ganz zu (also noch eine 2/3 Umdrehung). Dadurch wippt dann kaum noch was.

Bei mir wiegt der Vivid Air 517g
 
Hallo,
wir haben eure mails erhalten. Bitte gebt uns noch ein paar Tage Zeit, wir arbeiten daran und melden uns asap zurück!
Euer Trek Team
 
:daumen:, gut das man was hört. Man fühlt sich weniger im Regen stehen-gelassen.

Danke an lipper-zipfel fürs Anleiern und alle anderen Mail-Schreiber.

grüße,
Jan
 
Zurück