Trek Scratch 2010 Freerider

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Ja, Pred 0509, schau mal in dessen Album.
Und auf irgend einem Video war es auch so.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist halt ohne Vorgeschichte auch nicht aussagekräftig (hinsichtlich der Gefahr des plötzlichen Abreißens), also ohne zu wissen ob da ggf. vorher schon was angerissen war oder nicht.
 
Natürlich, aber die Frage wurde beantwortet, die Strebe ist nach einem Sprung aus 0,75m Höhe glatt durchgebrochen, beidseitig.
Vermutlich war natürlich schon vorher der Riss vorhanden.
Genauso im Video, der Fahrer springt, hält nach der Landung an, die Schwinge war komplett durchgebrochen.

Mit diesem Wissen muss natürlich im Moment jeder Fahrer seine Streben kontrollieren, damit das nicht bei einem Sprung passiert.
Nicht auszudenken, wenn das mal bei einem Sprung aus 3-5 Metern Höhe passiert, da kann es einen ganz schön zerlegen........

Reklamiert ihr eure Streben jetzt eigentlich noch, oder wartet ihr eine Nachricht von Trek hier im Forum ab?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
an eurer Stelle würde ich die Streben unbedingt reklamieren. Je mehr Reklamationen ihnen ins Haus flattern, desto weniger können sie das Problem herunterspielen...
 
Da Du jetzt von dem Problem weisst wahrscheinlich eher schlecht ;). Ansonsten wirst Du Dir anhand der Reaktion von Trek - wann Diese auch immer kommt - wahrscheinlich denken können wie hoch diese die Chancen auf Regressansprüche einschätzen.

grüße,
Jan
 
Also ich konnte zuvor keinen Riss entdecken... Aber das will nicht heißen das da keiner war.

Ich frage mich ob Trek_Gas hier mitliest oder ob er sich bis zur Stellungsnahme seitens seines Arbeitgebers hier fernhält?
 
Denke es wird reingeguckt. Kanns aber verstehen wenn nicht auf alles geantwortet wird. Das ist bei Liteville "damals" ja ziemlich ausgeartet *g*.
 
:) hier wird ja mit allen Mitteln gearbeitet.

Ist ja o.k., wenn seitens Trek mitgelesen wird - immerhin läuft hier doch alles recht sachlich und ohne Untergriffe ab...
 
Hallo zusammen,
zunächst mal Danke für eure Geduld. Selbstverständlich verfolgen wir übrigens die Postings hier im Forum. Wir haben die Angelegenheit in der Zwischenzeit an die zuständigen Abteilungen im Trek Headquarter weitergeleitet und erwarten demnächst eine Antwort. Wir bitten aber um euer Verständnis, dass wir nicht von heute auf morgen eine Lösung anbieten können. Sobald wir Neuigkeiten haben, melden wir uns wieder!
 
[...] und ein Lastkollektiv über die aufgetretenen Belastungen zeichnet auch niemand über die Bike-Lebensdauer auf... also von daher ;)
Lustigerweise fange ich im Rahmen meiner Promotion damit im Sommer an und hoffe, dass das Scratch dann nen Jahr ohne Probleme - bis auf die KS - durchhält.
Wobei man dadurch immer noch keine Wöhlerkurven hat...


Nein, aber wenn Dir die Begriffe schonmal was sagen und Du evtl. schonmal beruflich/im Studium etwas genauer damit zutun hattest weisst Du ja schonmal in Etwa wir sich so ein Riss verhält wenn Dir ein Bauteil nicht spontan abreißt. Dann hast Du die Macht ;) den Riss zu beobachten, deine Fantasie (/dein Ingenieursgespür) zur möglichen Auslegung/Sicherheit spielen zu lassen und ggf. mit den Konsequenzen zu leben wenn es schief geht ;).

Aha d.h. da ich jetz von dem Problem weiss, soll ich das Rad stehen lassen?
Das ist Deine Entscheidung. Du weisst es kann Verkehrstote geben => Du fährst vermutlich trotzdem Auto/überquerst die Straße. Du weisst ein Flugzeug kann abstürzen => Du fliegst evtl. trotzdem. In einer Schießerei isses eher gefährlich => Du schlenderst wahrscheinlich nicht entspannt dadurch.
Du weisst von dem Problem der reißenden Kettenstreben, Du musst entscheiden ob Du fährst. Wenn ich persöhnlich (!!!) es in Betracht ziehen würde, dass mir durch brechende Kettenstreben mit höherer Wahrscheinlichkeit etwas ernsthaftes passieren könnte würde ich das Rad stehen lassen. Falls es so rüberkommt, dass ist keine Aufforderung mit gerissenen Streben zu fahren!

Außer Frage steht es natürlich, dass Trek sich - besser früh als spät - zu der Problematik äußert. Die dürften noch die wenigsten Unbekannten haben um die Problematik zu beurteilen...

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
zunächst mal Danke für eure Geduld. Selbstverständlich verfolgen wir übrigens die Postings hier im Forum. Wir haben die Angelegenheit in der Zwischenzeit an die zuständigen Abteilungen im Trek Headquarter weitergeleitet und erwarten demnächst eine Antwort. Wir bitten aber um euer Verständnis, dass wir nicht von heute auf morgen eine Lösung anbieten können. Sobald wir Neuigkeiten haben, melden wir uns wieder!
Aha, aber die Probleme sind doch schon etwas länger bekannt!

Egal, Hauptsache es tut sich was, danke für die Antwort.
 
Mit "tickender Zeitbombe" übertreibst Du (meiner Meinung nach). Wenn man die Stelle regelmäßig gründlich checkt (ich habs alls 2-3 Wochen gemacht und fahre echt viel) dann siehst du wenn es anfängt zu reißen. Ich bin mit dem ersten Riss nach Entdeckung noch ein paar Touren gefahren und zweimal im Park gewesen. Da würde ich generell nicht zu raten wenn man keine Ahnung vom verhalten von reißenden Bauteilen hat, aber mit einem spontanen Abriss ohne riesige Drops/ mäßig hohe Flatdrops würde ich bei einer nicht angerissenen Strebe nicht rechnen.

Anhand der jetzigen Informationslage würde ich aber davon ausgehen, dass das Problem bei jeder Scratch strebe besteht. Ob/wann diese bricht ist halt von den auflaufenden Belastungen (Betriebsstunden und Fahrergewicht, Einsatzzweck, Fahrstil) abhängig. Das Trek hier zu einer zufriedenstellenden Lösung kommen muss steht außer Frage, das Rad verteufeln oder ungerissen in der Ecke stehen lassen muss aber keiner.
Spätestens zu den Rennen im Sommer oder zu Biketrips >3-4 Tage fahre ich aber auch nurnoch mit Ersatzstrebe im Gepäck oder ner Strebe am Rad die jünger als 3 Monate ist.


grüße,
Jan

Ok, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Mit Zeitbombe meinte ich natürlich nicht das ganze Bike. Nur die Strebe. Aber wie heißt es so schön vom schwachen Glied in der Kette...

Ich will das Scratch auch nicht verteufeln. Ich halte es immer noch für ein sehr gelungenes Bike. Sonst hätte ich es mir nicht gekauft. Es macht auch wirklich richtig Spaß. Nur seit auch ich von diesem Problem weiß, fahre ich schon wesentlich vorsichtiger/langsamer und nehme auf dem Trail lieber die "sanfte" Linie als wo voll drüber zu brettern. Und dies reduziert schon den Spaßfaktor. Gerade an steilen oder ausgesetzten Stellen möchte ich mir keine reißende Strebe vorstellen. Ich bin kein Ingenieur. Ich kenne mich nicht mit dem Verhalten reißender Teile aus. Wie sicher die wenigsten hier. Ich habe auch keine Ersatzstrebe im Keller liegen. Ich sehe auch nicht wirklich ein mir jetzt Ersatzstreben auf eigene Kosten zu besorgen -und auch mit in den Urlaub zu schleppen. Kann sein das ich jetzt etwas zu vorsichtig bin - aber das Scratch nehme ich nicht mit in den Urlaub solange Trek das Problem nicht behoben hat.

Hoffe denen fällt bald was sinvolles ein.
 
Hab inzwischen jetzt auch mal eine Antwort aus der Freeride Redaktion bekommen:

Servus,
Ich hab deine Mail an Trek weitergeleitet. Die wollen Stellung nehmen.
Ich bin auch mal gespannt, woran das wohl liegen mag.
Gruß
L
 
Hallo zusammen,
zunächst mal Danke für eure Geduld. Selbstverständlich verfolgen wir übrigens die Postings hier im Forum. Wir haben die Angelegenheit in der Zwischenzeit an die zuständigen Abteilungen im Trek Headquarter weitergeleitet und erwarten demnächst eine Antwort. Wir bitten aber um euer Verständnis, dass wir nicht von heute auf morgen eine Lösung anbieten können. Sobald wir Neuigkeiten haben, melden wir uns wieder!

:daumen: ....ich fahr einfach zu viel....da komm ich kaumnoch zum lesen..

Hier ein Bild vom gestrigen N8Ride. Kleines Rätsel : Welches ist das Scratch ? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück