Trek Scratch 2010 Freerider

das muss der Fotograf sein..., weil der hat seins grad beim Händler und wartet nur noch auf die Antwort von Trek wie es nun weitergeht.
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Hier jetzt endlich auch eine Antwort von der MountainBIKE Redaktion - wenns nicht so traurig wäre, wärs zum Todlachen :heul: :confused: :lol:

Hallo,
zunächst vielen Dank für Ihre Mail. Wir haben Trek mit dem Sachverhalt konfrontiert. Dabei wurde uns mitgeteilt, dass das Thema dort bislang nicht bekannt war. Trek hat uns aber zugesichert an einer Lösung zu arbeiten und uns das Ergebnis in den nächsten Wochen mitzuteilen.
Viele Grüße
Felix Krakow
Redaktion MountainBIKE
 
Ja man, die ganzen Kettenstreben wurden ja auch nur zu dekorativen Zwecken geordert.
Habe auch wieder eine geordert, wurde nochmals Platz zum Aufhängen frei bei mir im Keller.
 
Dabei wurde uns mitgeteilt, dass das Thema dort bislang nicht bekannt war[/I]

:lol::lol::lol::lol::daumen::daumen::daumen:

Das ist so dermaßen unverschämt! Wenn die nen Hintern in der Hose hätten, dann würden sie mal sagen was Sache ist. Solch eine Aussage wundert mich nicht wirklich!

Vielleicht haben die ja auch wirklich gedacht, dass alle Scratch Besitzer die Streben so schön finden und die als Zeitungsständer nutzen und deshalb einmal im jahr eine kaufen...:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Nachdem ich sogar zwei ständig brechende Enduros habe (Scratch und ReignX), brauche ich langsam mal was stabiles :D
Ob ich doch mal ein Nicolai (ION18) probiere? Wenn ich drauf sitze muss ich es ja nicht mehr anschauen... :lol:
 
Hi zusammen,

ich denke ich muss auch mal meinen Senf dazugeben -
bislang hält meine Strebe zwar, allerdings ist mein 2010er auch relativ wenig gefahren worden (dank Spiralfraktur in der linken Hand vom letzten WE in Winterberg wird das wohl auch erstmal so bleiben).

Trotzdem:
da ich mit 90kg Trockengewicht wahrscheinlich zur Risikogruppe #1 gehöre
und mittlerweile mit signifikanten Abschlägen beim Wiederverkauf rechne (insbesondere wg. der konservativen Erstkäufer-policy bei Garantiefällen),
wäre ich so langsam auch an einer nachhaltigen (!) Lösung seitens Trek interessiert.

Bislang haben sich die Kollegen ja nicht wirklich mit Ruhm bekleckert -
wenn sich da nicht kurzfristig was tut, werde ich den Hobel verkaufen und die Story als Lehrgeld verbuchen.

Ein upgrade stünde eh bald an, und im Zweifel erleichtert mir das die Entscheidung deutlich.
Das Scratch ist mein erstes Trek und ich find's nach wie vor grossartig zu fahren, aber andere Hersteller wissen auch wie man Fahrräder baut -
bisweilen anscheinend sogar besser.

Ich weiss nicht wie's Euch geht, aber ein Hauptgrund Produkte von einem Großserienhersteller zu kaufen
war für mich immer der Glaube an smart ausbaldowerte Testverfahren, intensive Testreihen und allgemein weniger Gefrickel, bevor etwas auf den Markt geworfen wird.
Und wenn's dann doch in die Hose geht, entsprechend zügige und souveräne Korrekturen -
gerade bei einem Hersteller aus dem Land der unbegrenzten Produkthaftung.

Viele Grüße,
der Gurkenkaiser
 
War doch ein gutes Nebengeschäft für Trek mit den Streben. Keine Ahnung wie viele Scratch verkauft wurden - aber wenn bei jedem zweiten irgendwann das Ding bricht, und irgendwann wie hier zu lesen auch die Ersatzstreben... Kleinvieh macht auch Mist.

Das mit dem Verkauf ist ja auch so ne Sache. Wie soll man das Ding jetzt noch zu einem halbwegs vernünftigen Preis los werden - wenn sich das Drama hier langsam rumgesprochen haben dürfte? Wenn ich das damals vorher gelesen hätte - hätte ich das Teil nichtmal geschenkt genommen. Das war auch mein erstes Trek. Aber mein Vertrauen in diese Marke ist hin.
 
Hallo Gurkenkaiser,
(geiler Nickname) wer soll den bitteschön das Scratch noch kaufen wollen, nachdem wir alle Bikebravos informiert haben, wird eventuell dort auch ein Bericht über die Streben veröffentlicht werden.
Richtigerweise sollten wir alle die Bikes an Trek zurückgeben, oder Trek muss besser gesagt alle Bikes zurückrufen, wenn in der nächsten Zeit keine Lösung seitens Trek angeboten wird.
Ansonsten gibt es deinem Beitrag nichts hinzuzufügen, bin auch deiner Meinung.
 
Naja wenns ein Gurkenbike wäre.. (sorry Kaiser), aber ist ja schon ein Edel-(Gurken)-Hobel. Gurkenwitze sind spitze und der Nickname erst;).

Mal abwarten was sich noch tut, war vorerst das letzte Trek meinerseits. Scheis Leichtbau wahn. Die sollen mal ordentl. Rahmen basteln und keine Cola-Dosen.
 
der Jan kauft die alle, der weiss nämlich wann und wie die brechen... ;)

Das habe ich nicht behauptet, aber ich sehs für mich halt unkritisch im Sinne, dass es für mich zu gefährlichen Stürzen dadurch kommt. Die Chance schätze ich bei mir einfach ausreichend gering ein um mir da keine Sorgen zu machen.
Die Situation nurnoch mit Ersatzstrebe in den Urlaub zu fahren ist halt total beschissen und nicht tragbar. Wenn die Preise total in den Keller gehen würd ich mir uUst aber wirklich noch nen zweites hinstellen :). Handlungsbedarf seitens Trek besteht definitiv, nur muss man aus der Kuh (aus der Mücke isses deutlich rausgewachsen ;)) keinen Elefanten machen ;).

[...]Und wenn's dann doch in die Hose geht, entsprechend zügige und souveräne Korrekturen -
gerade bei einem Hersteller aus dem Land der unbegrenzten Produkthaftung.
Das zumindest hat bei mir beide mal schnell und problemlos funktioniert. (jeweils ne Woche bis ich die neue strebe hatte).

[....] Scheis Leichtbau wahn. Die sollen mal ordentl. Rahmen basteln und keine Cola-Dosen.
Ich bin um das Gewicht vom Scratch ganz froh, war bei mir auch mit der Hauptgrund das Scratch zu fahren und keine Fanes (Fanes war damals auch noch nicht direkt verfügbar).

grüße,
Jan
 
Der Redaktion vom Mountainbike Rider hat Trek noch nicht geantwortet, aber er wird noch mal nachbohren. Vom Freeride und Mountainbike Magazin hab ich keine Antwort bekommen und sie deshalb noch einmal angeschrieben...

Ich denke, es ist einfach wichtig, dass wir weiterhin Druck machen, damit die Sache nicht im Sand verläuft.

"Tickende Zeitbombe" oder nicht: diese Frage wird hoffentlich nicht durch den ersten Verletzten Fahrer beantwortet!!

Hi zusammen,

ich denke ich muss auch mal meinen Senf dazugeben -
bislang hält meine Strebe zwar, allerdings ist mein 2010er auch relativ wenig gefahren worden (dank Spiralfraktur in der linken Hand vom letzten WE in Winterberg wird das wohl auch erstmal so bleiben).

Trotzdem:
da ich mit 90kg Trockengewicht wahrscheinlich zur Risikogruppe #1 gehöre
und mittlerweile mit signifikanten Abschlägen beim Wiederverkauf rechne (insbesondere wg. der konservativen Erstkäufer-policy bei Garantiefällen),
wäre ich so langsam auch an einer nachhaltigen (!) Lösung seitens Trek interessiert.

Bislang haben sich die Kollegen ja nicht wirklich mit Ruhm bekleckert -
wenn sich da nicht kurzfristig was tut, werde ich den Hobel verkaufen und die Story als Lehrgeld verbuchen.

Ein upgrade stünde eh bald an, und im Zweifel erleichtert mir das die Entscheidung deutlich.
Das Scratch ist mein erstes Trek und ich find's nach wie vor grossartig zu fahren, aber andere Hersteller wissen auch wie man Fahrräder baut -
bisweilen anscheinend sogar besser.

Ich weiss nicht wie's Euch geht, aber ein Hauptgrund Produkte von einem Großserienhersteller zu kaufen
war für mich immer der Glaube an smart ausbaldowerte Testverfahren, intensive Testreihen und allgemein weniger Gefrickel, bevor etwas auf den Markt geworfen wird.
Und wenn's dann doch in die Hose geht, entsprechend zügige und souveräne Korrekturen -
gerade bei einem Hersteller aus dem Land der unbegrenzten Produkthaftung.

Viele Grüße,
der Gurkenkaiser

Warst du mit dem Weißen Scratch mit Goldenem Lenker?
 
Hi zusammen,

ich denke ich muss auch mal meinen Senf dazugeben -
bislang hält meine Strebe zwar, allerdings ist mein 2010er auch relativ wenig gefahren worden (dank Spiralfraktur in der linken Hand vom letzten WE in Winterberg wird das wohl auch erstmal so bleiben).

Trotzdem:
da ich mit 90kg Trockengewicht wahrscheinlich zur Risikogruppe #1 gehöre
und mittlerweile mit signifikanten Abschlägen beim Wiederverkauf rechne (insbesondere wg. der konservativen Erstkäufer-policy bei Garantiefällen),
wäre ich so langsam auch an einer nachhaltigen (!) Lösung seitens Trek interessiert.

Bislang haben sich die Kollegen ja nicht wirklich mit Ruhm bekleckert -
wenn sich da nicht kurzfristig was tut, werde ich den Hobel verkaufen und die Story als Lehrgeld verbuchen.

Ein upgrade stünde eh bald an, und im Zweifel erleichtert mir das die Entscheidung deutlich.
Das Scratch ist mein erstes Trek und ich find's nach wie vor grossartig zu fahren, aber andere Hersteller wissen auch wie man Fahrräder baut -
bisweilen anscheinend sogar besser.

Ich weiss nicht wie's Euch geht, aber ein Hauptgrund Produkte von einem Großserienhersteller zu kaufen
war für mich immer der Glaube an smart ausbaldowerte Testverfahren, intensive Testreihen und allgemein weniger Gefrickel, bevor etwas auf den Markt geworfen wird.
Und wenn's dann doch in die Hose geht, entsprechend zügige und souveräne Korrekturen -
gerade bei einem Hersteller aus dem Land der unbegrenzten Produkthaftung.

Viele Grüße,
der Gurkenkaiser

Warst du der mit dem Weißen Scratch mit Goldenem Lenker in Winterberg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi,

> Das zumindest hat bei mir beide mal schnell und problemlos funktioniert. (jeweils ne Woche bis ich die neue strebe hatte).
"nachhaltig" war das Schlüsselwort :)
Hatten wir doch schon - schön, dass die Jungs noch so schnell Ersatz liefern können...bis das Lager leer ist.

> Warst du mit dem Weißen Scratch mit Goldenem Lenker?
Mist, erwischt...yup, wollte erst noch weiterfahren aber hatte urplötzlich keine Kraft mehr in der Hand :)
Und das blödeste an der Aktion: wie immer passiert der grösste Mist an einer völlig unspektakulären Stelle. Wenn's wenigstens das fette road gap gewesen wäre, aber nein...
Sorry, ich hab' in dem Moment meine Umwelt nicht wirklich wahrgenommen - welcher warst Du denn?
 
Ne ich hab dein Bike nur vor der Hütte am Übungsparcours gesehn... Ich stand da ne Weile und hab eigentlich auf dich gewartet muss ich zugeben... Wollte n bissl smalltalk übers Scratch und dem Strebenproblem mit dir halten... Hab aber keinen Besitzer des Bikes ausfindig machen können :D stand da mit meiner Freundin... Sie hat n rotes Big Hit und ich n Scratch air in RAW Blau...
 
Sehe ich auch so. Man kann es kaum als gute Leistung von Trek bezeichnen ständig mangelhafte Streben durch die nächste Schrottstrebe zu tauschen. Egal wie schnell die damit sind. Das die von alleine noch nicht darauf gekommen sind da mal richtig was zu unternehmen...:confused:

Und nur nebenbei:
Wie ich hier schon öfter gesehen habe, schaffen die es wohl auch nicht immer die Strebe wenigstens in der passenden Rahmenfarbe zu liefern. Ok, ist zwar nur Optik - aber für ein Bike dieser Preisklasse würde ich schon erwarten das alles auch optisch passt -und nicht notdürftig zusammengezimmert ausschaut.

Angefangen von schlechter Erstmontage, Schrott gegen Schrott tauschen -und das noch in der falschen Farbe.

Wo kann man dann Trek bisher eine gute Leistung bescheinigen?
 
spitze! ein Performance bike das erstens Stümperhaft vormontiert und zweitens mit nem konstruktionsfehler behaftet ist. also das das scratch im park ne wucht ist, bezweifelt ja keiner aber sowas regt auf bzw nervt einfach nur und ist völlig unnötig.
 
So, muss hier nochmal auf den Putz hauen.
Am 15.03.2012 habe ich die erste Mail mit der IBC Liste an Trek gesendet.
Diese Woche, also vier Wochen später wird das Headquarter in den USA erst benachrichtigt?!
Da Frage ich mich doch, warum?
Wollte man hier das Problem aussitzen?
Die Bikes werden doch in den USA produziert, was sollte hier in Deutschland eigentlich zur Verbesserung gemacht werden?
Erst durch den Druck, den wir aufgebaut haben(Bikemagazine) ist überhaupt eine Reaktion erfolgt.
Ich fühle mich hier als Kunde schon sehr verarscht und alleine gelassen und ich möchte, daß hier endlich mal was vorwärts geht!
Wie lange sollen wir den noch warten, die Saison ist losgegangen und die Streben brechen munter weiter, ich habe mir ein Bike zum fahren gekauft und nicht um ständig die Strebe zu tauschen, oder zu warten, bis eine Neue eingetroffen ist.

Ich warte diese Woche noch ab, dann werde ich nächste Woche wieder mit dem Bike Magazin in Kontakt treten und berichten, daß Trek noch nicht in die Gänge gekommen ist und die Besitzer noch in der Luft hängen lässt.
So schauts aus, man hab ich gerade einen dicken Hals!
 
die haben halt othus Nachbesserung gesehen und wollen es nicht zugeben, dass jemand aus nem Forum die Arbeit besser machen kann, als sie "die besten bikes der Welt"-gurus . ich bin am We im park evtl. muss ich mir dann am Montag eine neue strebe bestellen. sowas nervt einfach nur! als Auto Hersteller bzw kleines unternehmen könnte man sich sowas gar net leisten! all zu lang schau ich mir das nimmer an! dann schick ich denen das bike und will was gescheites!! und das dann ab zu othus Spezies:):)

ich schau mir grad production technologies an... da wird erzählt wie mans richtig macht:):)
 
Wobei sich die othu/zonenschein-Lösung auch noch bewähren muss.

Wo kann man dann Trek bisher eine gute Leistung bescheinigen?
Bei der Performance vom Bike (vA auch bergauf für das was bergab geht), das Gewicht des Rahmens (für den freigegebenen Einsatzzweck, haltende Kettenstreben sind wahrscheinlich auch nicht schwerer...).

Die Kommunikation ohne öffentlichen Druck ist halt desaströs, genau wie die Erstmontage...

grüße,
Jan
 
Tja Zipfel, kann das absolut verstehen, dass dich das nervt! Ich hätte es nicht erwartet um ehrlich zu sein, dass Trek sich da so verhält. Ätzend finde ich die Art und Weise..., aber wundert mich ehrlich gesagt nicht. Mich würd mal interessieren wie es hinter den Kulissen aussieht! Was da so gesagt wird..., warum das Scratch nach zwei Jahren aus dem Programm genommen wurde...

Ich plädiere dafür, dass die den Rahmen zurücknehmen und gegen das Slash/Remedy tauschen. Zumindest kann ich DEN Rahmen dann noch gegen Geld verkaufen. Alles andere ist für mich Geld verbrennen, denn wer nimmt eine Fehlkonstruktion? Ich frag mich jetzt schon wie ich den Text formuliere, den ich in der Verkaufsanzeige schreibe..., etwa so: Lager sind ausgeschlagen und weisen nach wenigen Kilometern eine schlechte Funktion auf, bitte alle möglichen beweglichen Teile nachfetten, denn seitens Trek wird dies bei der Erstmontage nicht vorgenommen, Kettenstreben extra neu eingesetzt damit diesen Sommer damit gefahren werden kann (ohne Gewähr), Steuersatz defekt bitte wechseln, Schweissnaht im Tretlagerbereich sieht nur bei diesem Rahmen so aus...

Ne! Mein erstes und letztes Trek!
 
Zurück