- Registriert
- 25. August 2005
- Reaktionspunkte
- 2.957
das muss der Fotograf sein..., weil der hat seins grad beim Händler und wartet nur noch auf die Antwort von Trek wie es nun weitergeht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dabei wurde uns mitgeteilt, dass das Thema dort bislang nicht bekannt war[/I]
der Jan kauft die alle, der weiss nämlich wann und wie die brechen...![]()
Das zumindest hat bei mir beide mal schnell und problemlos funktioniert. (jeweils ne Woche bis ich die neue strebe hatte).[...]Und wenn's dann doch in die Hose geht, entsprechend zügige und souveräne Korrekturen -
gerade bei einem Hersteller aus dem Land der unbegrenzten Produkthaftung.
Ich bin um das Gewicht vom Scratch ganz froh, war bei mir auch mit der Hauptgrund das Scratch zu fahren und keine Fanes (Fanes war damals auch noch nicht direkt verfügbar).[....] Scheis Leichtbau wahn. Die sollen mal ordentl. Rahmen basteln und keine Cola-Dosen.
Der Redaktion vom Mountainbike Rider hat Trek noch nicht geantwortet, aber er wird noch mal nachbohren. Vom Freeride und Mountainbike Magazin hab ich keine Antwort bekommen und sie deshalb noch einmal angeschrieben...
Ich denke, es ist einfach wichtig, dass wir weiterhin Druck machen, damit die Sache nicht im Sand verläuft.
"Tickende Zeitbombe" oder nicht: diese Frage wird hoffentlich nicht durch den ersten Verletzten Fahrer beantwortet!!
Hi zusammen,
ich denke ich muss auch mal meinen Senf dazugeben -
bislang hält meine Strebe zwar, allerdings ist mein 2010er auch relativ wenig gefahren worden (dank Spiralfraktur in der linken Hand vom letzten WE in Winterberg wird das wohl auch erstmal so bleiben).
Trotzdem:
da ich mit 90kg Trockengewicht wahrscheinlich zur Risikogruppe #1 gehöre
und mittlerweile mit signifikanten Abschlägen beim Wiederverkauf rechne (insbesondere wg. der konservativen Erstkäufer-policy bei Garantiefällen),
wäre ich so langsam auch an einer nachhaltigen (!) Lösung seitens Trek interessiert.
Bislang haben sich die Kollegen ja nicht wirklich mit Ruhm bekleckert -
wenn sich da nicht kurzfristig was tut, werde ich den Hobel verkaufen und die Story als Lehrgeld verbuchen.
Ein upgrade stünde eh bald an, und im Zweifel erleichtert mir das die Entscheidung deutlich.
Das Scratch ist mein erstes Trek und ich find's nach wie vor grossartig zu fahren, aber andere Hersteller wissen auch wie man Fahrräder baut -
bisweilen anscheinend sogar besser.
Ich weiss nicht wie's Euch geht, aber ein Hauptgrund Produkte von einem Großserienhersteller zu kaufen
war für mich immer der Glaube an smart ausbaldowerte Testverfahren, intensive Testreihen und allgemein weniger Gefrickel, bevor etwas auf den Markt geworfen wird.
Und wenn's dann doch in die Hose geht, entsprechend zügige und souveräne Korrekturen -
gerade bei einem Hersteller aus dem Land der unbegrenzten Produkthaftung.
Viele Grüße,
der Gurkenkaiser
Hi zusammen,
ich denke ich muss auch mal meinen Senf dazugeben -
bislang hält meine Strebe zwar, allerdings ist mein 2010er auch relativ wenig gefahren worden (dank Spiralfraktur in der linken Hand vom letzten WE in Winterberg wird das wohl auch erstmal so bleiben).
Trotzdem:
da ich mit 90kg Trockengewicht wahrscheinlich zur Risikogruppe #1 gehöre
und mittlerweile mit signifikanten Abschlägen beim Wiederverkauf rechne (insbesondere wg. der konservativen Erstkäufer-policy bei Garantiefällen),
wäre ich so langsam auch an einer nachhaltigen (!) Lösung seitens Trek interessiert.
Bislang haben sich die Kollegen ja nicht wirklich mit Ruhm bekleckert -
wenn sich da nicht kurzfristig was tut, werde ich den Hobel verkaufen und die Story als Lehrgeld verbuchen.
Ein upgrade stünde eh bald an, und im Zweifel erleichtert mir das die Entscheidung deutlich.
Das Scratch ist mein erstes Trek und ich find's nach wie vor grossartig zu fahren, aber andere Hersteller wissen auch wie man Fahrräder baut -
bisweilen anscheinend sogar besser.
Ich weiss nicht wie's Euch geht, aber ein Hauptgrund Produkte von einem Großserienhersteller zu kaufen
war für mich immer der Glaube an smart ausbaldowerte Testverfahren, intensive Testreihen und allgemein weniger Gefrickel, bevor etwas auf den Markt geworfen wird.
Und wenn's dann doch in die Hose geht, entsprechend zügige und souveräne Korrekturen -
gerade bei einem Hersteller aus dem Land der unbegrenzten Produkthaftung.
Viele Grüße,
der Gurkenkaiser
Bei der Performance vom Bike (vA auch bergauf für das was bergab geht), das Gewicht des Rahmens (für den freigegebenen Einsatzzweck, haltende Kettenstreben sind wahrscheinlich auch nicht schwerer...).Wo kann man dann Trek bisher eine gute Leistung bescheinigen?
Dito! Mein erstes Trek und vielleicht mein Letztes!Ne! Mein erstes und letztes Trek!