Trek Scratch 2010 Freerider

Kann mir jemand sagen warum meine Kettenführung nicht passt.
Hab ne 2-Fach SLX Kurbel und ne NC-17 Stinger Kettenführung.

Es ist nicht genug Platz zwischen kleinem Kettenblatt und Rahmen,
so ca. 2,5 mm. Die Kettenführung ist aber 3,2 mm stark!!!

Da kann man doch nichts falsch machen?
Spacer am Tretlager ist auch drin...

Hat jemand ne Idee?
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
SLX Schrauben und kleines Kettenblatt sind zu dick, nimm ein XT Kettenblatt und XT Schrauben, da hat das Kettenblatt eine Senkung und die Schrauben liegen tiefer.
Oder mach es wie ich, versenke die Schrauben etwas mehr in der Stinger und in der ISG Aufnahme muss an den Gewindebohrungen auch eine leichte Fase dran, dann funzt es.
Am Anfang muss sich das dann noch einschleifen, aber nach der ersten Fahrt ist das dann auch weg :-)

Du hast doch die Stinger mit ISG Aufnahme?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja genau mit ISG Aufnahme!

Ich bekomm ja nicht mal das Blech von der Stinger zwischen Aufnahme und Kurbel, da bringt es nicht wenn ich die ISG Aufnahme ansenke oder?

Das ist ja voll die Action mit dem Kettenblatt und anderen Schrauben.
Sind wieder total überflüssige Kosten die hier für mich entstehen. So ein Sch****

Bin schon am überlegen ob ich ne Bionicon Kettenführung besorge.
 
Mach mal selber eine mit Kabelbinder und Gartenschlauch, des funzt auch.
Hast noch einen Ring für das Tretlager, den könntest noch dazwischen stecken.
Wenn nicht, ich hab noch welche rumliegen, auch in verschiedenen Stärken.
 
Ich hab noch den zweiten Ring für das Tretlager. Aber kann ich den einfach so dazu montieren. Gibts da keine Probleme mit dem Lager?!?! Der ist ja nochmal 2,5mm breit.
 
Nein der ist zu dick!
Normalerweise müsste das ISG zur Rahmenmitte leicht abgesetzt sein und das kleine Kettenblatt geht gerade so vorbei, nur die Schraubenköpfe reiben beim Kurbeln aneinander, ist das so, oder bekommst du das gar nicht montiert?

Das Tretlager kann schon eine bestimmte Breite ausgleichen, aber hier ist glaube ich ende der Fahnenstange, musst mal deine Rahmenbreit an der Lageraufnahme messen, sollte 68mm haben.
 
Mein Bruder hat das Scratch Air 6 (2010) dieses Jahr sehr günstig kaufen können. Was ihn jedoch nervt ist die Schaltung. Im Moment hat er die Bionicon montiert was schon besser ist. Da er die meisten Gänge nicht benötigt und wo immer möglich die Bahn nutzt (selten mehr als 1000 hm selber fahren), möchte er lieber auf eine 2x9 oder 2x10 Kurbel umbauen. Ist es möglich die vorhandene SLX Gruppe umzubauen oder besser gleich neue Kurbel, Umwerfer und Shifters? Welches Trettlager ist im Scratch eingebaut?
Danke euch!
 
SLX kannst umbauen. 36 Kettenblatt drauf und Bash.
Umwerfer mit Einstellschraube im Weg begrenzen, fertig.
Tretlager ist das SLX/XT drin, Standardgrösse.
 
Und die Schaltung am Lenker? Kann die bleiben wenn man den Umwerfer begrenzt?

/Ein BB30 dürfte wohl nicht in den Rahmen passen, oder? Hätte noch eine FSA Kurbel zum verbauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...das kleine Kettenblatt geht gerade so vorbei, nur die Schraubenköpfe reiben beim Kurbeln aneinander...

Das kann ich so bestätigen. Habe auch eine Stinger verbaut allerding eine andere Innenlager+Kurbel Kombination (Truvativ AKA).

Bei mir war es auch so das ich sowohl die Schrauben der Kurbel die das kleine Kettenblatt halten, wie auch die Schrauben der Stinger etwas mit der Feile bearbeiten musste.

Nun geht es aber wunderbar!
 
Ich habe gelesen das die 3-fach und die 2-fach SLX Kurbel andere Abstände zwischen den Ritzeln haben und das es bei einigen mit umgebauten 3-fach Kurbeln zu Problemen gekommen sein soll. Brauche ich noch irgendwelche Distanzringe für die Montage des Kettenblattes oder einer Kettenführung wie der Stinger?
 
Ich würde eher sagen, daß die umgebaute SLX besser passt als die Zweifach SLX:
Kann mir jemand sagen warum meine Kettenführung nicht passt.
Hab ne 2-Fach SLX Kurbel und ne NC-17 Stinger Kettenführung.

Ich habe mit der 3fach umgebaut auf2fach nicht diese Probleme, also baut diese Breiter.
 
dieselben Probleme gibt es auch bei einer XTR Kurbel (970er); zusätzlicher Innenlagerspacer und gut ist es. Einziger Nachteil (wenn es überhaupt einer ist) ist, dass man das Innenlagerspiel nur noch marginal einstellen kann.
 
Abend zusammen,

Setze mich gerade mit Reifen auseinander. Zurzeit fahre ich faltbare Muddy Marys in 2.5". Ich kaufte die fürs Scratch nach dem Motto bigger is better. Soweit bin ich damit auch sehr zufrieden und sie bringen viel Sicherheit und zusätzlichen Federweg.

Nichtsdestotrotz suche ich nun für längere Touren einen zweiten Reifensatz. Folgende Reifen sind momentan im Rennen:
- Rubber Queen in 2.4" (Baron in 2.3" zu schmal, in 2.5" nicht faltbar)
- Hans Dampf Super Gravity (leider erst ab 2013)

Was meint ihr dazu?
Was wäre euer Tipp?

Untergrund ist hauptsächlich Wald- und Wiesen-Singletrails, Kieswege und Treppen mit Holzstufen (teilw. feucht), selten Schotter und sehr selten scharfkantiger Felsen. Die Reifen sollten in der Breite sicherlich einem Schwalbe 2.35 entsprechen.

Schönen Abend & Gruss,
BD
 
Muss es denn faltbar sein? Sonst: Onza Ibex 2,4" DH. Hinten die härtere, Vorne die weichere Mischung. Super Reifen bei fast allen Bedingungen.
Sonst gibts die auch als Freerideversion und sind dann Faltbar. Bergab aber natürlich nicht so gut wie die DH Version. Vergleiche hab ich zu Muddy Mary, Big Betty, Fat Albert, Nobby Nic, Baron, Swampthing, Minion, Ibex falt, Ardent, ...

Grüße
 
Lese mich mal über die Onza Ibex schlau, danke :) Faltbar müssen sie aus Gewichtsgründen sein, strample eigentlich immer alles selbst hoch und halte mich nicht in Bikeparks auf.
 
Nabend,

warum schließt du die Barons in 2.3 aus? Ich hab den zur Zeit auf meinem Freerider (ich hatte auchn Scratch, deshalb lese und schreibe ich hier mit ;)) und das ist der beste, den ich je gefahren bin (als BCC). Ich war damit jetzt in Slowenien und hatte vom nassen, glatten Gestein über scharfkantiges Geröll bishin zu mathscigen Wiesentrails ungefähr alles und der grippt wie kein anderer in der BCC Version. KLar ist der etwas schmal aber auch im Bikepark am Geißkopf hab ich den drauf gelassen und hatte keine Probleme und ich bin damit auch dort den DH runter.
Ich muss dazu sagen, dass ich jetzt für Bikeparksachen den Baron in 2.5 gekauft habe aber als Tourenreifen am dicken Hobel kommt nix anderes mehr drauf.

Als Vergleich habe ich den ganzen Schwalbemist (FA, MM, BB, NN, DD) sowie div. Maxxis (Swampthing, Highroller, Ardent, Minion) und da gewinnt, gerade wenns nass ist immer der Baron!

Der Onza wäre für mich auch mal eine Option gewesen aber ich werd so schnell keine anderen Reifen mehr nutzen wollen! Der Verschleiß ist übrigens relativ gering, dafür, dass der Reifen derart gut grippt! Schwalbes sind da im Vergleich (3C) mindestens doppelt so schnell runter!
Nur mal so als "Hausnummer": Ich hab vor meinem vier Wochen Urlaub neue Bremsbeläge eingesetzt und diese waren nach dem Geißkopf runter (hinten, Trickstuff Beläge in einer Elixier CR). Die Barons hatten die Noppen verloren und zeigten erste Abnutzungserscheinungen! Ich war mal eine Woche am Gardasee, da war der Big Betty hinten komplett fertig und ich hab den auch neu aufgezogen.

Dies nur als rein meine persönliche Meinung!! Kein klugschwätzen oder sonstwas, sondern nur meine persönlichen Erfahrungen!!

Schönen Abend noch!
 
Hi,

ohne Jan komm ich auch nicht. Eigentlich schade.

Vieleicht klappt es ein ganz kurzfristiges Treffen zu schaffen, wenn es mit langer Planung icht klappt.

Gruß

LarsLipp
 
Schade Leute, das Wetter ist gut, die Touren wären geil, sogar du würdest dich daran aufschaffen Jan, aber egal, ich fahre ja trotzdem.
Habe das ganze Wochenende frei, weil ich dachte ihr kommt zu mir.
Was mache ich bloss mit dem ganzen Bier und Grillfleisch??
Schulte, hast keine Lust?:D
 
Schade für euer Treffen und das Arrangement von Lipper-Zipfel zum mal ich bis zu Letzt gehofft hat mich auch noch dran hängen zu können. Konnte es aber letztendlich terminlich, wie erwartet nicht einrichten. Im August oder September wäre ich aber gerne dabei.

Das zeigt aber mal wieder die Anonymität und Unverbindlichkeit von Foren :-(
 
Zurück