Nabend,
warum schließt du die Barons in 2.3 aus? Ich hab den zur Zeit auf meinem Freerider (ich hatte auchn Scratch, deshalb lese und schreibe ich hier mit

) und das ist der beste, den ich je gefahren bin (als BCC). Ich war damit jetzt in Slowenien und hatte vom nassen, glatten Gestein über scharfkantiges Geröll bishin zu mathscigen Wiesentrails ungefähr alles und der grippt wie kein anderer in der BCC Version. KLar ist der etwas schmal aber auch im Bikepark am Geißkopf hab ich den drauf gelassen und hatte keine Probleme und ich bin damit auch dort den DH runter.
Ich muss dazu sagen, dass ich jetzt für Bikeparksachen den Baron in 2.5 gekauft habe aber als Tourenreifen am dicken Hobel kommt nix anderes mehr drauf.
Als Vergleich habe ich den ganzen Schwalbemist (FA, MM, BB, NN, DD) sowie div.
Maxxis (Swampthing,
Highroller, Ardent,
Minion) und da gewinnt, gerade wenns nass ist immer der Baron!
Der Onza wäre für mich auch mal eine Option gewesen aber ich werd so schnell keine anderen
Reifen mehr nutzen wollen! Der Verschleiß ist übrigens relativ gering, dafür, dass der
Reifen derart gut grippt! Schwalbes sind da im Vergleich (3C) mindestens doppelt so schnell runter!
Nur mal so als "Hausnummer": Ich hab vor meinem vier Wochen Urlaub neue
Bremsbeläge eingesetzt und diese waren nach dem Geißkopf runter (hinten, Trickstuff Beläge in einer Elixier CR). Die Barons hatten die Noppen verloren und zeigten erste Abnutzungserscheinungen! Ich war mal eine Woche am Gardasee, da war der Big Betty hinten komplett fertig und ich hab den auch neu aufgezogen.
Dies nur als rein meine persönliche Meinung!! Kein klugschwätzen oder sonstwas, sondern nur meine persönlichen Erfahrungen!!
Schönen Abend noch!