Naja, immerhin sieht es gut aus...[emoji23]
[emoji23][emoji23][emoji85] immerhin etwas und 1200Euro
günstiger
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, immerhin sieht es gut aus...[emoji23]
[emoji23][emoji23][emoji85] immerhin etwas und 1200Euro
günstiger
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Der SE5 ist meiner Meinung nach der beste Allrounder derzeit. Fahre den Reifen schon die komplette Saison und hatte selten das Gefühl, er wäre unangebracht.
Einzig auf Hardpack und im tiefen Schlamm würde ich andere Reifen vorziehen.
Meine Standardkombi:
Mittelgebirge: SE 5/5 bzw 5/4 auf Carbonfelgen
Alpin/nass: TRSr/TRS+ auf Alufelgen
Hier das Fazit von Test auf Enduro Mag
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hast du mal den link zum Test, bitte?
SE5 wiegt ziemlich genau 1kg
Schreiben die dort auch, wie es zu den besseren Klettereigenschaften des Enduro im Vergleich zum Slash kommt? Liegt´s an der Geometrie, den Federelementen oder vielleicht an den Laufrädern? Kenne die Specs vom S-Works Enduro nicht, aber bei dieser Ausstattungsvariante kommt doch sicherlich ein Carbonlaufradsatz zum Einsatz. Der wiederum im Vergleich zum doch recht schweren LRS beim Slash auch die Kletterfähigkeiten maßgeblich positiv beeinflussen könnte. Und nicht zuletzt auch für den angegebenen höheren Preisunterschied ausschlaggebend ist?
Schreiben die dort auch, wie es zu den besseren Klettereigenschaften des Enduro im Vergleich zum Slash kommt? Liegt´s an der Geometrie, den Federelementen oder vielleicht an den Laufrädern? Kenne die Specs vom S-Works Enduro nicht, aber bei dieser Ausstattungsvariante kommt doch sicherlich ein Carbonlaufradsatz zum Einsatz. Der wiederum im Vergleich zum doch recht schweren LRS beim Slash auch die Kletterfähigkeiten maßgeblich positiv beeinflussen könnte. Und nicht zuletzt auch für den angegebenen höheren Preisunterschied ausschlaggebend ist?
@petejupp: Wenn du statt den SE5/4 Highroller o.ä. in 2,3 montierst, sparst du schnell mal 200-300g. Ob das Rad dann noch dem Einsatzzweck gerecht wird, musst du für dich selbst entscheiden. Unter 1500g / 26mm Felgeninnenweite würde ich beim Laufradsatz auf keinen Fall gehen.
Meine Gabel hat keine Absenkfunktion. Es ist eine 160er Float RC2 verbaut.
Zum Thema Kletterfähigkeit: Beim geöffneter Druckstufe wippt der Hinterbau etwas. Das ist aber dank der Schnellverstellung beim '17er X2 kein Problem mehr. Von der Position her fühle ich mich trotz langer Beine wohl. Den Sattel habe ich allerdings maximal nach vorne geschoben.
Bin heute ein paar mal während der Tour zwischen dem Yeti SB45c und dem Slash hin und her gewechselt. Die zu erreichende Sitzposition ist ähnlich.
Noch eins zum Schluss: Der Hinterbau ist eine Offenbarung. Dank ABP hat man maximalen Grip beim Anbremsen. Kenne ich von meinen anderen Rädern so nicht. Bringt wirklich mehr Ruhe in den Anbremsvorgang. Da muss man sich erstmal dran gewöhnen![]()
JEHOVA!!
Hallo Leute
Erwarte im Februar mein 19.5" Frame Set
Also meine Hoffnungen für einen Sub-13kg Aufbau sind noch da.
Gemäss der folgenden Liste müssten auch 12kg drin liegen.
Dies ohne Kompromisse einzugehen (ausser Komfort beim Sattel;-):
3000g - Rahmen - Trek Slash 19.5
0g - Dämpfer - inkl.
1860g - Gabel - Formula Thirty Five 160mm (nicht Boost)
0g - Achse - inkl.
90g - Steuersatz - ?
190g - Lenker - Enve
84g - Vorbau - Newmen 40mm
30g - Grips - Lizard Skins DSP
108g - Schaltgriff - XTR
224g - Schaltwerk - XTR Long Cage
415g - Kurbel - Sram XX1 Eagle GXP
50g - Kettenblatt - Absolute Black 28t oval
120g - Tretlager - Hope PressFit 41 (--> geschraubt --> ohne Knacken)
230g - Kette - XTR
290g - Kasette - E13 TSR+ 9-46
240g - Pedale - Crank Brothers Candy 11 Titan
1650g - Reifen - Schwalbe Fat Albert Front und Rear
100g - Sattel - Tune KommVor
600g - Sattelstütze - BikeYoke Revive 160mm mit I-spec II Remote
1600g - Radsatz - Duke Fury Jack (32mm Innenbreite) mit Tune King & Kong
50g - Spacer - Knock Block Spacer (Schätzung)
20g - Sattelklemme - (Schätzung)
20g - Aheadkralle - (Schätzung)
40g - Schaltung Kabelhülle - Shimano
100g - Dichtemilch - Schwalbe Tubeless
60g - Bremsadapter - 2 x Ashima PM auf PM 203
23g - Kettenführung - Absolute Black Oval Chain Guide
90g - Bremsleitung - Shimano 2500mm mit Flüssigkeit
340g - Bremsscheiben - 2x Shimano XT 6Loch 203mm
190g - Bremssattel - XTR Trail
124g - Bremshebel - XTR Race
60g - Schrauben/sonstiges/Reserve
Total 12kg
Fehlt was? - Inputs immer willkommen;-)