Trek Slash im Test: Das High-Pivot-Bike von Nebenan

Warum wär denn eine X01-Kurbel eine Mogelpackung (oder auch eine Lyrik)?

Zum Bike: grauslich verbastelt und klobig schaut das aus, mMn eins der derzeit hässlichsten Bikes.

Eine Lyrik funktioniert sicher tadellos aber ist halt nicht Stand der Technik bei dem Federweg und gewichtstechnisch daher für mich eine Mogelpackung. Vor allem wenn man extra Altbestände kaufen muss weil es sie aktuell gar nicht mehr mit 170mm gibt. Unabhängig davon ob es funktioniert oder nicht ist es eben kein Vergleich zu sagen "mein Rad wiegt nur 14,5kg und das Slash ist viel zu schwer" wenn es nicht vergleichbar aufgebaut ist. Ich könnte auch einen RS Deluxe ohne Super fahren um 200g zu sparen. Wäre wohl auch keiner einverstanden damit, dass es state of the art ist oder?
 
Also, mein Enduro (selbst aufgebautes Tyee 5 AL) wiegt fahrfertig 16,5kg. (Ich nenne es meinen Panzer.)
Ich fahre damit auch mal die gleichen Touren wie mit meinen Stumpi, aber die 4kg mehr machen es schon deutlich „gemütlicher“ den Berg hoch.

Ich find der Punkt bei dem Trek hier (natürlich, ich bin es noch nicht gefahren - daher alles ein wenig unter Vorbehalt)
ist durchaus das Thema Preis/Gewicht.

Das kann ich mir einfach nicht schön reden.
Für so viel Geld….
 
Eine Lyrik funktioniert sicher tadellos aber ist halt nicht Stand der Technik bei dem Federweg und gewichtstechnisch daher für mich eine Mogelpackung. Vor allem wenn man extra Altbestände kaufen muss weil es sie aktuell gar nicht mehr mit 170mm gibt. Unabhängig davon ob es funktioniert oder nicht ist es eben kein Vergleich zu sagen "mein Rad wiegt nur 14,5kg und das Slash ist viel zu schwer" wenn es nicht vergleichbar aufgebaut ist. Ich könnte auch einen RS Deluxe ohne Super fahren um 200g zu sparen. Wäre wohl auch keiner einverstanden damit, dass es state of the art ist oder?
Und die X01-Kurbel ist auch nicht Stand der Technik?
 
Ah ja, hab kurz vergessen, mit wem ich hier diskutiere. Bin schon wieder weg. :p

Stimmt. Nämlich mit jemandem der sein Rad auch fährt statt es zu fotografieren und der deshalb keine unnötig teuren Teile, die ständig Bodenkontakt haben montiert. Hauptsächlich aus finanziellen Gründen. Wenn ich mir die Kurbel schrotte, dann bitte eine um €70-90 und nicht um €400 um 100g zu sparen.
 
Aktuelle Enduros, die auch Enduromäßig genutzt werden, wiegen niemals unter 16kg. Isso.
Das ist ja tatsächlich das Verrückte.
Bei 8.000-10.000€ Listenpreis tatsächlich bei den meisten normal.
Manche sind etwas günstiger, ok.

(Ich hab meinen Bock aus gebrauchten und Angebot Teilen für unter 2.500€ aufgebaut - das verzerrt zugegebenermaßen durchaus etwas das Bild)

Sind die ganzen Anbauteile neuerdings auf 180kg Belastbarkeit und E-Bike Nutzung (meine auch die höhere Energie die auf Antrieb und Bremsen wirkt) ausgelegt?
Sind in nochmal 5 Jahren dann 20kg (ohne Motor) ganz normal?
Das sind die Fragen, die mir da in den Kopf kommen…
 
Keins dieser Räder ist ein Großserien Enduro. Sind alles custom bikes und nach Sponsor Vorgaben und Streckenprofil aufgebaut.
Der Unterschied ist deutlich geringer zu einigen Bikes hier aus dem Forum als du denkst.
Die fahren schwere Karkassen, Fahrwerke halt ein/zwei Jahre früher als auf dem Markt und eventuell noch passendes Tuning.
Die Abstimmungen auf das Streckenprofil ist Spacer, Lenkerbreite, etwas am Fahrwerk.
Da wir nur mehr gewartet und gepflegt um die Kisten am Laufen zu halten.

Da ist nicht handgeklöppelt am Ende vom Regenbogen mit Feenstaub bestreut.
 
das ist schon klar. ein custom bikes eines users aus dem forum hat natürlich auch nix mit dem Serien Enduro zu tun. das gleiche gilt natürlich auf für custom bikes von Personen die in garkeinem forum unterwegs sind. :confused: :ka:
 
Ich glaube, dass das Thema zu komplex ist, um alleine das Gewicht zu betrachten. Geometrie, Anti-Squat, rotierende Masse und Rollwiederstand spielen hier ja auch mit rein. Sind diese Werte ungünstig, kann ein leichteres Rad schlechter zu bewegen sein, als ein schwereres Rad, bei dem die Werte entsprechend besser sind. Das Gesamtgewicht ist also nur einer von vielen Faktoren.
Klar spielen viele Faktoren eine Rolle nur das die Räder doch heute alle recht gut sind und da ist nunmal das Gewicht das, was z.B. zwischen einem Last Tarvo und einem Trek Slash einen riesen Unterschied macht. Zumal es ja auch Hersteller gibt die zeigen, dass nicht jedes Carbon Rad extrem schwer sein muss sondern das es zu den höheren Preisen eben auch mal leichtere Räder gibt die den höheren Preis auch rechtfertigen.
 
Eine Lyrik funktioniert sicher tadellos aber ist halt nicht Stand der Technik bei dem Federweg und gewichtstechnisch daher für mich eine Mogelpackung. Vor allem wenn man extra Altbestände kaufen muss weil es sie aktuell gar nicht mehr mit 170mm gibt. Unabhängig davon ob es funktioniert oder nicht ist es eben kein Vergleich zu sagen "mein Rad wiegt nur 14,5kg und das Slash ist viel zu schwer" wenn es nicht vergleichbar aufgebaut ist. Ich könnte auch einen RS Deluxe ohne Super fahren um 200g zu sparen. Wäre wohl auch keiner einverstanden damit, dass es state of the art ist oder?
Stand der Technik? Stand der Technik war schon vor Jahren das man mit 35mm bis zu 180mm Gabeln fahren konnte. Das die Hersteller einen jetzt zwingen bei über 160mm gleich ne 38/ Zeb zu fahren hat nix mit Stand der Technik zu tun.
 
Keins dieser Räder ist ein Großserien Enduro. Sind alles custom bikes und nach Sponsor Vorgaben und Streckenprofil aufgebaut.

Ich bezog mich natürlich auf die Rahmen. Aber auch Stangenware - wo gibt es denn noch 160/170mm Enduros, die unter 16kg wiegen? Aber ist auch egal, denn im Grunde macht die Diskussion nur Sinn wenn man sich auf die Rahmengewichte bezieht...

Vielleicht haben die Kollegen hier ja auch recht, dass da eine große Verschwörung im Gange ist und die Industrie die Rahmen künstlich schwerer macht. Entweder um die Leute aufs Ebike zu bringen - wiegt ja auch nicht viel mehr - oder um Ihre astronomischen Profite noch weiter auf unsere Kosten zu steigern...

Hab mir auch nochmal das alte Slash Gen4 angeschaut - das war echt leicht, hatte aber 900gr Reifen, ne 36er, einen 125mm Dropper und nix elektronisches an Bord. Abgesehen davon war der Rahmen deutlich kleiner.
 
Ist bestimmt einer der leichtesten Rahmen aktuell - in der EWS wiegt es aber auch +16kg

https://www.pinkbike.com/news/actual-weights-18-enduro-world-cup-bikes.html
Was in dem Artikel aber Grundsätzlich fehlt ist die Frage, ob die Gewicht abfahrtsbereit gewogen wurden. Dann bringt das Orbea nämlich locker +0,5kg für die Flasche, +0,2kg für den Schlauch und noch weiteres Gewicht für die Co2 Kartusche und das Werkzeug. Also ist das Rad an sich schon unter 16kg.
 
Stand der Technik? Stand der Technik war schon vor Jahren das man mit 35mm bis zu 180mm Gabeln fahren konnte. Das die Hersteller einen jetzt zwingen bei über 160mm gleich ne 38/ Zeb zu fahren hat nix mit Stand der Technik zu tun.

Stand der Technik ist Stand der Technik. Der Rest ist persönliche Vorliebe oder Abneigung.
Ja man kann. Man konnte auch mit 26Zoll den Berg runter fahren. Und zu den Zeiten als man mit 26 Zoll den Berg runter fahren konnte, wogen vergleichbar stabile Bikes die auf bergab fahren ausgelegt waren auch schon 16-18kg.
Bei der heutigen Geometrie und Qualität der Federelemente braucht man halt auch für "normales" Mountaibiken keine +160mm Kübel mehr. Aber an einem Rad das eindeutig auf Abfahrtsperformance mit der Möglichkeit bergauf zu fahren hingetrimmt wurde das Gewicht zu kritisieren, obwohl es nicht einmal schwer ist, ist lächerlich. Ein Tarvo ist halt eine ganz andere Liga. Weder besser noch schlechter aber eben das andere Ende des Spektrums.
 
Stand der Technik? Stand der Technik war schon vor Jahren das man mit 35mm bis zu 180mm Gabeln fahren konnte. Das die Hersteller einen jetzt zwingen bei über 160mm gleich ne 38/ Zeb zu fahren hat nix mit Stand der Technik zu tun.
ich glaube auch dass das mit "Stand der Technik" garnix zu tun hat.
ich würde eher sagen der Gesellschaftliche Trend zu "e-sports" und "body positivity".
Nehmen wir mal ein Trek Gen4 in M, Fahrer ist sportlich, 75kg -> ~90kg Bike+Fahrer.
Nehmen wir ein Ebike und einen "austrainierten EBiker", 25kg+110kg -> ~135 kg Bike+Fahrer.
Da ist 45kg unterschied! ~3 Kästen Bier. Da kann die lyrik nimma mit, da brauchts ne ZEB!
 
Zurück