Trek Supercaliber - Erste Erfahrungen

Ein kleines Update - ich habe endlich die MRP Kettenführung bekommen und es soeben montiert. Jetzt kann ich wieder meine Ruhe haben. :)
0C161B35-449D-45BF-8339-5746B1DE7628.jpeg
F9BFF67E-60E6-4C7F-9D07-24BE156067CF.jpeg
E65D8E53-5E66-4B07-9D8E-2BACCA07C636.jpeg
 
Der Kashima quietscht aber, wird endlich im Sommer ausgetauscht wenn neue überarbeitete kommen.
Also ich bin von 100mm Federweg auf die 60mm vor 19 Monaten umgestiegen. Anfangs hat mir das gefehlt , aber jetzt bereue ich das nicht mehr.
Denke mal bei wirklich heftigen Trails ist das für normale Fahrer sowieso nicht das Arbeitsgerät. Das ist mehr für Marathons super.
 
Schon frech für eine goldene Beschichtung so einen Aufpreis zu fordern.


Habe ich schon öfters gehört….meins hat noch nie einen Muks von sich gegeben.🤷‍♂️

Bin da aber mit dem reinigen und schmieren sehr pingelig.
 
Der Kashima quietscht aber, wird endlich im Sommer ausgetauscht wenn neue überarbeitete kommen.
Ist das ein genereller Austausch (was ich nicht glaube ;-)) oder hast Du Trek bzw. deinen Händler genervt? :))
Meiner quietscht auch von Anfang an, ist aber durch ständiges Säubern und Schmieren im erträglichen Rahmen...
 
Ein Aufpreis ist schon ok, nur ob er in der Höhe im Verhältnis zum Mehrwert steht 🤔
Ist da bei dem Preis für den Rahmen nicht eh egal?

Bin mal auf ein neues Supercaliber gespannt.

Mein Traum wäre hinten 80mm Federweg, vorne 100-110mm, Sw so 75-75,5 und einen LW von 67-67,5.

Bei Trek werden die Bikes wohl nach 3 Saisons gefahren, bevor wieder was neues vorgestellt wird.
Ein neues Fuel EX müsste dann auch noch in den Startlöchern stehen.

Vielleicht sind ja beim WC in Albsatdt die Pros vom Trek Factory Team mit einem neuen Prototypen am Start.

Hier wurde auch schon mal kurz spekuliert.

https://www.mtbr.com/threads/new-2023-trek-megacaliber.1201583/
 
Habe alleine in diesem Thread 338 Posts gelesen, Danke für die vielen Infos und Erfahrungsberichte! Bin bisher Hardtail gefahren, nach 16 Jahren ist langsam Zeit für ein neues Rad. Fully hat mich bisher nicht interessiert, das Supercaliber hingegen schon, das könnte für mich genau das richtige sein.

Bis ich eine Entscheidung getroffen habe, werden sich noch viele Fragen ergeben, von denen ich einige auch mit dem Händler besprechen werde.

Aktuell beschäftigt mich der Lack. Wenn es wirklich ein Supercaliber wird, soll es verhältnismäßig leicht werden. Weiß jemand von Euch, welche Rolle die Farbe dabei spielt? Ist ein mehrfarbiger Rahmen (z.B. „Radioactive Yellow to Coral Fade“) signifikant schwerer als ein einfarbiger (z.B. mattschwarz)? Und wie ist die Qualität des Lacks einzuschätzen? Ich weiß, es ist ein Gebrauchsgegenstand und ein paar Spuren machen das Rad lebendig, aber eigentlich stehe ich nicht so auf Lackfehler oder Abplatzer … Freue mich über Infos zu beiden Fragen.
 
Hi in die Runde :)

grds geht es um folgendes: https://www.mtb-news.de/forum/t/mtb...m-bikekauf-siehe-seite-1.746523/post-18080045

Kurzes Exzerpt: Ich bin unschlüssig ob der Rahmengröße.

1,91, SL 92cm
Händler hat ein XL dort stehen und meinte kurz und knapp das mir das zu klein sei und XXL erst im Oktober wieder kommen.
Lt Trek HP sollte das passen.
Ich finde es super, dass mein Händler ehrlich berät, die Angaben auf der Website machen mich nur stutzig.

Was ist eure Meinung dazu?

LG und danke,

Pat
 
Dein Händler hat vollkommen recht.
Du kannst auf seine Aussage vertrauen und auf das XXL warten. Das Supercaliber fällt kleiner aus, daher wird dir das XL zu klein sein.
 
Ich konnte jetzt beim Bike Festival ein Supercaliber testen, tolles Bike grundsätzlich, aber mir wurde zu einem M/L geraten. Bin 180com mit überdurchschittlich langen beinen, das war mit dann deutlich zu klein.
 
Der Kashima quietscht aber, wird endlich im Sommer ausgetauscht wenn neue überarbeitete kommen.

Hallo, kommt tatsächlich ein -überarbeiteter- gold beschichteter Dämpfer? Oder nur ein Neuer, da er aktuell scheinbar weiterhin nicht lieferbar ist?

Was überarbeitet sein wird weißt du sicher nicht, oder?

Warte ja auch auf eine Push to Unlock- Version. Ansonsten sieht es ja schlecht aus mit einer Fox Remote- Federgabel.

-

Kann mir bitte jemand verraten, ob die 3 Öffnungen (Auslass Control Freak und die beiden in der Kettenstrebe) bei einer Werksauslieferung mit elektronischer Schaltung verschlossen sind?
 
Doch. Geht. Nur leider taugt das wohl nichts. Ob nur in Verbindung mit Remote (warum auch immer) weiß ich nicht. Kann man hier im Forum und selbst bei FOX nachlesen.

Bei den vollkommen überteuerten Preisen habe ich erst recht keine Lust auf Experimente.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mich nun auch mal zurückmelden: Ich habe am Samstag an meiner ersten Veranstaltung (Erztaler) teilgenommen und bin mit dem Supercaliber 120km und 2400hm durch das Erzgebirge gefahren.
Fazit zum Rad: Funktioniert für mich tadellos! Die 60 mm hinten reichen mir auch bei ruppigen Abfahrten und ich habe auch ungesperrt beim Klettern nicht das Gefühl Energie in den Dämpfer zu treten.

Mein einziger Kritikpunkt: Beim starken Bremsen oder steilen, ruppigen Kurven verwindet sich das Vorderrad um ~10 mm und schleift dann am Mudguard. Ist das nur ein Thema der Speichenspannung oder des Laufradsatzes allgemein? Ich fahre noch den originalen Bontrager Carbonsatz (der beim 9.8 dabei ist).

Und noch eine allgemeine Frage zum Abschluss: Wie steht ihr zu erster Hilfe (Mensch und Material)?
Ich habe dazu die vordere Rahmentasche sowie eine SKS-Pumpe am Flaschenhalter. Eine komplette Ersthelfertasche sowie Minitool + Dichtmilch + Salami fahren immer mit. Allerdings ist das echt viel Platz + Gewicht was man 99% der Zeit ungenutzt spazieren fährt.


slks_iqx_yBR8THwRIqEM3CLfXGOidgwX-Iab-lGDLE-2048x1536.jpg
 
Es könnte auch die Fox 32 sein. Sie gilt als gute, aber nicht besonders steife Gabel. Weshalb die Männer im Worldcup meist die schwerere 34 oder die SID fahren. 1cm klingt aber heftig. Ich merke bei meiner 32 factory im Wiegetritt, dass die Bremsscheiben klingeln. Mudguard fahre ich nur am Enduro.
 
Zuletzt bearbeitet:
ruppigen Kurven verwindet sich das Vorderrad um ~10 mm und schleift dann am Mudguard. Ist das nur ein Thema der Speichenspannung oder des Laufradsatzes allgemein?
Würde auch auf die Gabel tippen. Du müsstest den Kovee Elite im Radl haben. Der ist schon sehr steif. Fahre den Kovee Pro(der ist 200g leichter und hat SP Naben) mit knapp 125 kg Systemgewicht. Bei mir macht der keine Probleme.

Wie steht ihr zu erster Hilfe (Mensch und Material)?
Also ich habe auch die Pumpe am Flaschenhalter.
Unterm Sattel ne kleine Tasche mit Salami, Latexschlauch, Reifenheber, kleines Inbus Tool, kettennieter und Kettenschloss dabei.
https://www.bike-components.de/de/Topeak/Super-Chain-Tool-Multitool-p2283/https://www.bike-components.de/de/Topeak/Mini-9-Pro-Multitool-p43436/
 
Kann mir bitte jemand verraten, ob die 3 Öffnungen (Auslass Control Freak und die beiden in der Kettenstrebe) bei einer Werksauslieferung mit elektronischer Schaltung verschlossen sind?

Möchte niemand antworten?

---

Mein einziger Kritikpunkt: Beim starken Bremsen oder steilen, ruppigen Kurven verwindet sich das Vorderrad um ~10 mm und schleift dann am Mudguard. Ist das nur ein Thema der Speichenspannung oder des Laufradsatzes allgemein? Ich fahre noch den originalen Bontrager Carbonsatz (der beim 9.8 dabei ist).

Verrätst du dein Gewicht?
Hast du das Problem inzwischen ausgemerzt? Würde ja auch auf die Gabel tippen. Mal eine andere Gabel montiert?

---

Es könnte auch die Fox 32 sein. Sie gilt als gute, aber nicht besonders steife Gabel. Weshalb die Männer im Worldcup meist die schwerere 34 oder die SID fahren. 1cm klingt aber heftig. Ich merke bei meiner 32 factory im Wiegetritt, dass die Bremsscheiben klingeln. Mudguard fahre ich nur am Enduro.

Sogar 49 kg Frauen (Del Alba) fahren die knapp 100 Gramm schwerere 34er. Das gibt mir schwer zu denken.
 
Zurück