Trickstuff Direttissima im Test: Edle Scheibenbremse mit stolzem Preis

Trickstuff Direttissima im Test: Edle Scheibenbremse mit stolzem Preis

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wMy9EaXJldHRpc3NpbWFfQXJ0aWtlbGJpbGQtMS5qcGc.jpg
Direttissima nennt sich die neue Vierkolben-Scheibenbremse der Freiburger Spezialisten von Trickstuff. In unserem Test musste die edle Bremse auf zahlreichen Trails ihre Leistung, Dosierbarkeit und Standfestigkeit unter Beweis stellen. Wie sich der CNC-gefräste Wurfanker dabei geschlagen hat, erfahrt ihr im Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Trickstuff Direttissima im Test: Edle Scheibenbremse mit stolzem Preis
 
noch kein wort zu dem komischen einbremsverhalten?

zugegeben nach einem flug und so sollte man das rad komplett durchchecken, dennoch ist ein zweites mal einbremsen zu müssen für mich neuland ...
 
Na jetzt wirds aber etwas arg heftig hier! :D

Hope fräst auch für Formel 1-Teams falls Dir das entgangen ist.

Und? Das heißt jetzt, dass die mit den gleichen Aufwand und Qualität für MTB fertigen, wie F1?
Ich hätte aber den "Qualität" genauer definieren können - nennen wir es mal "Finish" Qualtiät.
Ich will Hope nicht die Genauigkeit der Passungen in abrede stellen. Aber sorry - diese Basisqualität ist von den Maschinen und Material abhängig. Keine besondere Leistung. Die Finish Qualität ist klar schlechter. Der konstuktive Aufwand auch (Hebellagerung). Leistung absolut auch, ob entscheidend steht auf nem anderen Blatt.
Ob das den Preisunterschied rechtfertigt? Das kann dir nur die Kostenrechnung sagen.

Ich gehe mal davon aus, dass Trickstuff, wie jedes andere mittelständische Unternehmen auch, bei der Preisgestaltung genau weiß was es tut.
Denn die möchten überleben.
 
noch kein wort zu dem komischen einbremsverhalten?

zugegeben nach einem flug und so sollte man das rad komplett durchchecken, dennoch ist ein zweites mal einbremsen zu müssen für mich neuland ...

Naja, ich hab festgestellt, dass wenn man Beläge und Scheiben reinigt (Aceton bzw. Alkohol), muss man ein paar mal bremsen, um wieder auf die ursprüngliche Bremskraft zurückzukommen. Und zum Thema Einbremsen hat BFO ja schon gut vorgelegt ;)
 
Top Produkt...
Wie jedoch viele andere hier anmerken - eine Bremse um 880€ ist einfach over the top... klar ist das kein Massenprodukt sondern für einige wenige, und ich würd das echt gerne unterstützen... aber 880€? Schon ein bisschen heftig.
 
Druckpunkt nah am Lenker, bedeutet Hand umschließt den Lenker mehr, bedeutet weniger Kraft wird zum festhalten benötigt. Glaubst nicht probier es aus. Und das ist unabhängig von großen oder kleinen Händen. Geht ja nicht um die hebelverstellung als solches.
das ist ja der punkt..... mit 5cm entfernt kann ich nichts mehr anfangen ... da ich A: kleine Hände habe B: mir die Fingerkuppe am rechten zeigefinger fehlt (ca 7mm verkürzter finger) und C: ich nur mit dem zeigefinger Bremse.... keine ahnung wie leute mit 2 fingern bremsen können... ich habs noch nie werde es auch nie

fahre aktuell ne saint dp ca 2 cm vom lenker weg ... brems ist bei ca 1,5 cm blockiert egal ob vorn oder hinten weiter ziehen aus angst geht... mehr als blockieren kann das rad dann aber auch nicht mehr

grüße
 
Ich bin immer gerne und viel Exoten Komponenten gefahren (unter anderem Cleg 2 und Cleg 4), bin aber in letzter Zeit ziemlich davon abgekommen. Man zahlt in der Regel ein haufen Geld für Komponenten die fast nichts besser und viele Dinge schlechter können als Konkurrenzprodukte.
Dazu kommt dass der Wiederverkaufswert solcher "Edelkomponenten" bescheiden ist. Wir sind alle irgendwo Schrauber und wollen auch mal was anderes fahren und verkaufen dann ein Teil um ein Neues anzuschaffen. Eine neue MT5 Anlage (v+h) kostet 175 €, wenn ich die nach Benutzung für 80 € verkaufe ist das zu verkraften. Selbst wenn du den 800 € Satz zu einem ähnliche Prozentsatz verkaufst kriegst, was du nicht schaffst, solltest du nicht über den Verlust nachdenken.
 
Perfekter Leerweg, stabiler und definierter Druckpunkt, unheimlich hohe Gesamtübersetzung.
Einfach Brutal! Hatte sie live auf der Berliner Fahrradschau getestet.

Ich sehe die Entwicklung und weiss was Maschinenstunden beim Fräser kosten, aber deßhalb wird es für viele keine Option werden!
Die große Industrie bietet doch ganze Sets für weniger an. Das nennt man auch Massenware/ Massenproduktion.

Hope fräst auch selbst und ist erschwinglich, aber Direttissima? Wahrscheinlich, weil die Produktion sehr gering ist und nicht annähernd so groß wie Hope. Außerdem fräst Hope im eigenem Haus und Trickstuff kennt ein paar Firmen und die möchten auch gern etwas abhaben vom Kuchen. Alles verständlich und ich möchte Trickstuff mit ihrem tollen Produkt bloß nicht zu nah tretten.

Die Bremse wurde jetzt aber nicht weltbewegend geändert! Ich meine BFO hat am Anfang für das Set ebenfalls um die 900€ gekostet, aber da gab es wenigstens eine neue Innovation, die sich auch gelohnt hat. Jetzt die BFO H²O.

Ein User meinte, wenn diese Bremse noch ein paar Gramm leichter wäre, dann würden die Scheine nur so fliegen und das glaube ich tatsächlich auch, wenn man sich die teuren Carbon Bikes und Parts der User anschaut.
 
Alt/neu gibts ja eigentlich nur bei der 203er, wenn ich das richtig verstanden habe. Die 180er bleiben ja ohne die Verbindungsstege..

Als Fräsporno-Hope-E4 Fahrer wurde mir die Trickstuff natürlich auch gefallen, ein paar Kleinigkeiten würden mich (optisch) stören (die unterschiedlichen Schrauben am AGB), die Druckpunkt-Verstellung würde mir wahrscheinlich fehlen, bei Hope funktioniert sie ja wenigstens im Vergleich zu Shimano...

Der Preis... naja, schon happig, aber wieviele fahren Laufräder um +800€, Gabeln um +1000€, Rahmen um 3-4000... wieso dann nicht auch eine Bremse um 800? Das ist neben Pedalen, Sattel und Griffen eines der wenigen Teile, mit denen man direkt Kontakt hat, noch dazu eines das nicht ausfallen sollte. :rolleyes:
Klar gibt es eine (vielleicht) genauso gute Saint um einen Bruchteil, es gäbe aber auch den 200€ Mavic LRS statt dem 1200€ Carbon-LRS oder den 1000€ Versender-Rahmen statt einem 3500€ SantaCruz... ;)
 
1985362-qb6bxx53nxb2-wp_20160330_0011-large.jpg



Denke mal das dieses Öl dem Trickstuff "Kryptonol by Ferodo" entspricht.
Die Farbe und Technischen Daten passen auch.

Ferodo selbst produziert ja keine Öle sondern kauft auch zu.
 
@mssc
Korrekt, die 203er Scheibe gibt es mit Stegen, die kleineren Scheiben bis dato ohne Streben (derzeit auch nicht in Planung, evtl. mal später aus rein optischen Gründen lt. Trickstuff).
Da hätte ich mir (und anderen) meine konfusen Posts hier gut sparen können, wenn ich mich vorher schlau gemacht hätte...
 
Perfekter Leerweg, stabiler und definierter Druckpunkt, unheimlich hohe Gesamtübersetzung.
Einfach Brutal! Hatte sie live auf der Berliner Fahrradschau getestet.

Ich sehe die Entwicklung und weiss was Maschinenstunden beim Fräser kosten, aber deßhalb wird es für viele keine Option werden!
Die große Industrie bietet doch ganze Sets für weniger an. Das nennt man auch Massenware/ Massenproduktion.

Hope fräst auch selbst und ist erschwinglich, aber Direttissima? Wahrscheinlich, weil die Produktion sehr gering ist und nicht annähernd so groß wie Hope. Außerdem fräst Hope im eigenem Haus und Trickstuff kennt ein paar Firmen und die möchten auch gern etwas abhaben vom Kuchen. Alles verständlich und ich möchte Trickstuff mit ihrem tollen Produkt bloß nicht zu nah tretten.

Die Bremse wurde jetzt aber nicht weltbewegend geändert! Ich meine BFO hat am Anfang für das Set ebenfalls um die 900€ gekostet, aber da gab es wenigstens eine neue Innovation, die sich auch gelohnt hat. Jetzt die BFO H²O.

Ein User meinte, wenn diese Bremse noch ein paar Gramm leichter wäre, dann würden die Scheine nur so fliegen und das glaube ich tatsächlich auch, wenn man sich die teuren Carbon Bikes und Parts der User anschaut.
Wie genau hast sie auf der Fahrradschau getestet?

Schöne Bremse aber am Ende nur für Optik so nen Preis zahlen?! Dafür funzt meine Saint viel zu gut. Da könnte ich noch die nächste Generation Saint kaufen genau wie die übernächste, bis dahin ist die trickstuff veraltet und überholt, und nur noch schick. Die Bremsen heutztage sind einfach zu gut als das man das dreifache ausgeben würde nur um etwas schickeres am Rad zu haben. Im Park juckt das eh keinen, hör im Forum kann man halt evtl noch bisschen Fame erhaschen
 
Top Produkt...
Wie jedoch viele andere hier anmerken - eine Bremse um 880€ ist einfach over the top... klar ist das kein Massenprodukt sondern für einige wenige, und ich würd das echt gerne unterstützen... aber 880€? Schon ein bisschen heftig.
Seh ich auch so. Wenn die ein Set vorne/hinten mit Scheiben (ohne Holzbox und Trinkflasche ;)) für 500€ anbieten würden, bin ich mir sicher, dass viele potentielle Hope-Käufer zumindest mal anfangen nachzudenken. Wäre dann wirklich ne schicke Alternative zu den ebenfalls sehr schicken und guten Hope-Bremsen.
 
Seh ich auch so. Wenn die ein Set vorne/hinten mit Scheiben (ohne Holzbox und Trinkflasche ;)) für 500€ anbieten würden, bin ich mir sicher, dass viele potentielle Hope-Käufer zumindest mal anfangen nachzudenken. Wäre dann wirklich ne schicke Alternative zu den ebenfalls sehr schicken und guten Hope-Bremsen.
Ich würde selber wahrscheinlich bei 600€ auch noch irgendwie drüber nachdenken... aber fast 900€? leider nein...

Mal sehen in welche Region der Strassenpreis kommt...
 
Der Preis... naja, schon happig, aber wieviele fahren Laufräder um +800€, Gabeln um +1000€, Rahmen um 3-4000... wieso dann nicht auch eine Bremse um 800? Das ist neben Pedalen, Sattel und Griffen eines der wenigen Teile, mit denen man direkt Kontakt hat, noch dazu eines das nicht ausfallen sollte. :rolleyes:
Klar gibt es eine (vielleicht) genauso gute Saint um einen Bruchteil, es gäbe aber auch den 200€ Mavic LRS statt dem 1200€ Carbon-LRS oder den 1000€ Versender-Rahmen statt einem 3500€ SantaCruz... ;)
Ich finde deinen LRS-Vergleich nicht ganz passend... Wenn ich mir nen Carbon-LRS kaufe, habe ich im Vergleich zu nem ähnlich stabilen Metall-LRS einen spürbaren Gewichtsvorteil, der sich beim Fahren direkt bemerkbar macht. Eine gute Bremse ist eine gute Bremse... Egal ob da jetzt Shimano, Hope oder Trickstuff drauf steht.
 
Für mich wäre das Äquivalent zu einer 880€ Bremse ein Laufradsatz mit King Naben und ENVE Felgen um 2000. Und sowas fahr ich prinzipiell auch nicht (wie die meisten), sondern Hope Naben mit DT471 oder sowas...

Naja, vermutlich bin ich hald letztendlich einfach nicht die Zielgruppe... schade.
 
Ich würde selber wahrscheinlich bei 600€ auch noch irgendwie drüber nachdenken... aber fast 900€? leider nein...

Mal sehen in welche Region der Strassenpreis kommt...
Ja das wird spannend... Hab mal die Kassette von denen gegoogelt. Gibt`s online circa 14% günstiger als bei Trickstuff selbst... Nehmen wir diese 14% kämen wir bei ungefähr 760€ raus.. Schon deutlich weniger aber immer noch sehr viel Geld!
 
Ich habe gerade mal geschaut, die neue Sram Level Ultimate hat einen OVP von 650 Euro ohne Adapter und Scheiben, online immerhin noch knapp 500 Euro

Dann hat man aber ein Großserienprodukt aus Taiwan, mag ja technisch nichts schlechtes sein, aber gibt halt Leute die den Aufpreis für so Manufaktum Wäre zahlen
 
Ich habe gerade mal geschaut, die neue Sram Level Ultimate hat einen OVP von 650 Euro ohne Adapter und Scheiben, online immerhin noch knapp 500 Euro

Dann hat man aber ein Großserienprodukt aus Taiwan, mag ja technisch nichts schlechtes sein, aber gibt halt Leute die den Aufpreis für so Manufaktum Wäre zahlen
Bei TNC-Hamburg sogar für 430€!
 
Zurück