Trickstuff Maxima

hättste was gesagt... unglaublich, aber das Bleedkit kostet uns im Einkauf weniger als das Maloja-Shirt.
War mir nicht klar das es wünsch dir was gibt.

In Baumwollshirts lauf ich nur zu hause rum.
Daheim lauf ich nur nackt rum. Im Ernst ich finde das Shirt eine nette Idee. Auch wenn ich das vermutlich nicht tragen werde. der Stoff ist sehr dünn und durchsichtig. Eher was für die weiblichen Maxima Käufer.
 
Falls ich es übersehen habe.. Was kostet ein Set denn jetzt in Serie?

Ich bau demnächst was Neues auf, da würde die hervorragend dran passen;-)

Grüße Tom
 
Falls ich es übersehen habe.. Was kostet ein Set denn jetzt in Serie?

Ich bau demnächst was Neues auf, da würde die hervorragend dran passen;-)

Grüße Tom
Wird vermutlich nicht in Post-Kickstarter-Serie gehen. Noch mehr Diversifikation ohne Cashcow zu sein/werden, da stehen die Chancen eher schlecht. ;)
Lasse mich aber gerne von der TS-Crew widerlegen.:daumen:
 
Also die maxima bremst schon super. Hätte gehofft das der druckpunkt härter ist.
Im Vergleich zur diritissima spürt man nicht so gut wann die Beläge anliegen.
Gut Übersetzung ist größer.

Ein Detail wurde aber nicht bedacht.
Die Hebel sind länger, die Position der schalthebel bzw Sattelstütze bleibt gleich.

Ich habe einen xx1 eagle und einen revive hebel mit dem ts adapter verbaut.
Und bei beiden komme ich kaum dran wenn die bremshebel zu der handposition passen.
 
So, die Maxima hat jetzt 5 Tage Bikepark drauf. Bremst massiv, Unterarme danken es. Einziger Schwachpunkt bis jetzt; Hebelweite verstellt sich während der Fahrt. Hab jetzt mal einen Tropfen Loktite verwendet, ist besser geworden.
 
So, die Maxima hat jetzt 5 Tage Bikepark drauf. Bremst massiv, Unterarme danken es. Einziger Schwachpunkt bis jetzt; Hebelweite verstellt sich während der Fahrt. Hab jetzt mal einen Tropfen Loktite verwendet, ist besser geworden.

In der Tonnenmutter auf der Unterseite (Verbindung zwischen Fingerhebel und Pleuel) befindet sich eine Madenschraube (1,5mm Inbus). Ziehe diese minimal fester an - dann wird sich das Problem einstellen.

Beste Grüße, André
 
Meine hat jetzt auch paar Hm hinter sich.

Positiv:
+ Erste Bremse die man nicht einbremsen muss. greift ab Meter 1 richtig satt.
+ Im vergleich zur Saint vorher sind die Hebel wesentlich angenehmer am Finger.
+ Bremspower mehr als ausreichend bei wenig Handkraft
+ erstaunlich gut zu dosieren

Neutral:
0 Also der Druckpunkt wenn die Belänge an die schiebe kommen ist bei mir nicht vorhanden. Bei der Saint und DRT deutlich härter.


Negativ:
-- Mit den original TS Adaptern für Sram geht das gar nicht. Ich habe lange Finder aber komme nicht vernüftig an den Revive Trigger und auch nicht an die Sram Trigger.
Ich hab die beide schon im inneren Loch und so weit wie möglich raus. Und ich habe echt lange finger.
An sich gehören die Bremshebel sogar noch weiter nach innen, aber dann kann ich nicht mehr schalten.
Gerade bei der Maxima sind das 1 Finger Bremsen. Also sollte der Zeigefinger vernüftig am Hebelende sein.
Die Bremshebel sind aber bei bei der DRT trotz längerer Hebel.

Jungs da solltet ihr einen anderen Adapter bauen. Ich werde mir jetzt einen anderen drucken. so kann ich nicht fahren.
 
An anderer Stelle hast du doch geschrieben, dass es mit der DRT bei dir passt, gell? Der MXA-Hebel ist grad mal 5 mm länger als der DRT-Hebel, das macht doch den Kohl nicht fett...
Zum Thema Druckpunkt: Da scheint etwas nicht zu stimmen. Wenn die MXA vernünftig aufgebaut und entlüftet ist und korrekt am Bike montiert ist, hat sie selbstverständlich einen klar definierten Druckpunkt, den typischen Dong. Schau bitte mal, ob die Scheibe sauber im Spalt zwischen den Belägen sitzt und nicht zur Seite gedrückt wird oder gar verbogen wird, wenn du am Hebel ziehst.
 
bei der drt ist es knapp, 5mm sind aber halt 5mm weiter...
die Adapter selber haben ja auch einiges an verstell weg und sind voll am anschlag. von daher würde da schon ein adapter mit weiter außen liegender verschraubung sinn machen.

vorher hatte ich eine saint mit bike yoke adapter - da war ich genau in der mitte und hatte beim schalthebel das andere Loch verwendet.


zum druckpunkt:
die Vordere ist verbaut wie geliefert.
hinten musste ich wegen innenverlegt aufmachen. hab dann mit der spritze öl rein und wieder zugeschraubt. (hatte iegentlich gedacht das ich entlüften muss - hab ich aber nicht - weil bremst wie sau)
vom gefühl sind beide genau gleich - und wenn man eurem Zettel der Qualitätskontrolle (sehr schön gemacht) glauben darf ist die Vordere perfekt entlüftet.

Scheibe wird nicht verzogen.
Habe auf beiden seiten einen (echt sehr kleinen) spalt - aber die Scheibe läuft ohne berührung. (dicke intend scheibe).


egal. das schau ich mir bei Gelegenheit noch genauer an. Vielleicht muss ich nochmal entlüften.
Grundlegend ist das Teil super.

und das Orange passt :-) https://fotos.mtb-news.de/s/91988
 
In der Tonnenmutter auf der Unterseite (Verbindung zwischen Fingerhebel und Pleuel) befindet sich eine Madenschraube (1,5mm Inbus). Ziehe diese minimal fester an - dann wird sich das Problem einstellen.

Beste Grüße, André

Funktioniert! Heute getestet, tiptop! Die Magura MT7 Fahrer hätten das auch gerne
 
Das Problem ist mir als Magura MT7 Fahrer unbekannt. Auch bei den Kumpels hat sich diesbezüglich keiner beschwert.
Als MT7 Fahrer kann ich sagen:
Fährst du schon oder wartest du noch ! :lol:

Hahahaha, der war gut .... die MT7 war die zickigste und aufmerksamkeitsbedürftigste Bremse die ich hatte (Avid Elixier, Shimano XT, MT7, Formula Cura4 und jetzt DRT).

So unterschiedlich können die Erfahrungen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist mir als Magura MT7 Fahrer unbekannt. Auch bei den Kumpels hat sich diesbezüglich keiner beschwert.
Als MT7 Fahrer kann ich sagen:
Fährst du schon oder wartest du noch ! :lol:

Ok, also der MT7 Fahrer mit dem ich jeden Tag unterwegs bin. Wir sind jetzt seit 5 Tagen jeden Tag im Park, das ist ziemlich hart für jegliche Komponenten. Seine MT7 verstellt sich und durch die Konstruktion und Plastikkörper nutzt auch Locktite nichts. Da ist die Inbus-Lösung der Maxima sehr gut konstruiert, unabhängig von Bremskraft, Lieferzeit oder anderen Faktoren.
 
Guten morgen

Bin nun endlich dazu gekommen meine maxima aus der Verpackung zu holen.

Verarbeitung ist top. Mehr kann ich leider noch nicht dazu sagen. Am Montag werde ich sie endlich einweihen. :-)

Mir stellt sich nur eine Frage. Welcher inbusschlüssel wäre den eigentlich für die bremsbelangsschraube gedacht? Mein 3mm ist zu groß und den 2,5mm würde ich als zu klein sehen.

LG
 
Top!
Aber Deckel nicht in schwarz (optional) anzubieten, da passt es leider nicht an jedes Bike. Schade!
Viel Spaß zur nächsten Saison! :daumen:
 
Falls es jemand nicht mehr abwarten kann, ich habe meine neue OVP Maxima im Bikemarkt zum Verkauf reingestellt, gegen kleinen Aufschlag für sofortige Verfügbarkeit. Meine Direttissima, die nur zum Übergang gedacht war, bis die Maxima da ist, gefällt mir einfach zu gut, vor allem mit 223mm Bremsscheiben.
 
Gerade drüben bei PB gefunden. Mal abgesehen vom Preis (wissen wir schon) und der Lieferzeit (wissen wir auch) eine gute Review. Dosierbarkeit schlechter als bei einer Code. Keine Ahnung ob das so ist oder nicht, da ich beide nicht gefahren bin. Wenn die Maxima genauso gut wie die DRT zu dosieren ist, dann muss die Code in dieser Hinsicht ja klasse sein.

https://www.pinkbike.com/news/review-trickstuffs-powerful-and-pricey-maxima-brakes.html
 
Zurück