- Registriert
- 11. Mai 2006
- Reaktionspunkte
- 5.880
Unbedingt den Sechskant herausschrauben, der dem Pumpengehäuse am nächsten ist! Also die Leitung komplett!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Montier den Hebel ab, fixier den Sechskant in der Pumpe und dreh sie los. Am Besten so, dass die Öffnung nach oben zeigt. Wenn du sorgfältig arbeitest, brauchst du nur etwas Öl nachfüllen, wenn du sie wieder zusammen schraubst.Mal eine Frage an welcher Stelle trennt man bei der Maxima um die Leitung abgeschraubt zu bekommen? Trennt man direkt vorne oder ist dieser Nippel zweigeteilt.
Habe ihm schon alles geschickt.Es kommt natürlich ein bisschen drauf an, was das Ziel der Aktion ist. Wenn die Leitung gekürzt oder durch den Rahmen gefädelt werden soll, dann muss der Schlauch auch vom Fitting getrennt werden. Lies bitte dazu unsere Manuals und/oder wende dich an unseren Service.
Und die Überwurfmutter schräg ansetzen und drauf drehen.Ich verwende die Bowdenzugzange von Shimano. Man sollte nicht zu zögerlich sein beim schneiden: Zack, ab. Und dann mit dem Fingernagel die Drähtchen in die Überwurfmutter reindrücken. Ich geb zu, das ist ein bisschen fummelig, bis man mal den Dreh raus hat. Aber dann gehts.
Letztens gelesen einer hätte das Geflecht mit einem Dremel bzw. kleinen Trennscheibe "gestutzt, habt ihr damit ErfahrungIch verwende die Bowdenzugzange von Shimano. Man sollte nicht zu zögerlich sein beim schneiden: Zack, ab. Und dann mit dem Fingernagel die Drähtchen in die Überwurfmutter reindrücken. Ich geb zu, das ist ein bisschen fummelig, bis man mal den Dreh raus hat. Aber dann gehts.
Ich habe an der DRT zwischen Kevlar und Stahlflex keinen Unterschied gemerkt. Erst als das Übersetzungsverhältnis größer wurde, (DRT/Hope V4), merkte ich etwas davon.Stahlflex ist ja schön und gut. Aber wieso kaufst du die leichteste Bremse der Welt und kombinierst sie mit der schwersten Leitung der Welt?
Weil mir einerseits die einzigartige und zeitlose Form der Pumpe gefällt und andererseits vielmehr die geringe Größe im Vordergrund als das Gewicht stand. Dadurch dass die Pumpe so klein ist, bekommen die Hebel (und u.U. Carbonlenker - Schlag von vorne auf auf den Leitungsabgang z.B.) bei Stürzen deutlich weniger abStahlflex ist ja schön und gut. Aber wieso kaufst du die leichteste Bremse der Welt und kombinierst sie mit der schwersten Leitung der Welt?
Evtl. hast du meinen Post im Last-Bike Thread dazu gelesen.Letztens gelesen einer hätte das Geflecht mit einem Dremel bzw. kleinen Trennscheibe "gestutzt, habt ihr damit Erfahrung![]()
Bei mir steht demnächst eine Kombination aus Goodridgeleitung und PCA Winkelanschluss (WA) an und das letzte mal hat es sich "hässlich" angefühlt beim festschrauben weil das Stahlgeflecht auf dem Alugewinde des WAs etwas "knirschte". Die Verbindung hat aber gehalten️
![]()
Hast Du mal die Dremel-Methode probiert@Mr. Tr!ckstuff Ist es wirklich so, dass die Kevlar Leitung platzen könnte in Verbindung mit der MXA? Ich bekomme die blanke Goodridge Leitung unmöglich in den Rahmen, da man sie nicht perfekt rund ablängen kann. Ist sie auch nur ein wenig Oval, passt sie nicht in die Strebe meines Rahmens. Beim Ablängen kommt immer wieder ein kleiner Draht der Leitung in die Quere und schon ist es wieder aufgetrieselt.
Nachtrag: Ginge die 5mm Hope Stahlflex oder ist die auch nur eine nicht ummantelte?
Na wenn es nur die 50kg sind...Hast Du mal die Dremel-Methode probiert![]()
Die Beta soll ja 630bar aushalten... Die MXA ca. 1,2bar pro 1N am Hebel aufbauen, folglich müsstest Du mit ca. 50kg am Hebel ziehen um die Leitung zum Platzen zu bringen
Würde mir vielmehr Sorgen machen bezüglich der deutlich größeren Elastizität des Hebels️ Wenn dann müsste man fast schon auch vorne die Beta einbauen - sonst wird der Unterschied zu krass
630bar/1,2bar/N=525N≈52,5kg
Quellen:
Post #325
https://www.mtb-news.de/forum/t/trickstuff-maxima.874593/post-17652153
https://r2-bike.com/TRICKSTUFF-Brem...er-hydraulische-Scheibenbremsen-90-cm-schwarz
Dann bist Du vermutlich echt unempfindlich diesbezüglichNa wenn es nur die 50kg sind...
Ich bin gerade zwei Trails gefahren. Jetzt sollte die HR Bremse eingebremst sein mit den roten Galfer Belägen und der 180mm TS HD Scheibe.
Lässt sich super dosieren und sowohl im Stand, als auch bei der Fahrt ist der Druckpunkt ok. Er kommt bei beiden nach 22mm und ich muss mich schon sehr anstrengen um einen Unterschied zu spüren.
Weil er es mir nicht glauben mag, dass kein Unterschied zu spüren ist.What
Wenn er es beim fahren nicht merkt ist doch alles schick und ein anderes Gefühl zählt nicht. Wozu dieser seltsame Test?
Sind das denn stahlflex ?Trickstuff hat der MXA die Stahlflex ja nicht umsonst verpasst! Und die Tatsache das einige Pro's extra kürzere (DRT)Hebel für einen "besseren DP" fahren, spricht doch dafür dass sogar die Stahlflex sich weitet
Wie dem auch sei ... mir kommt es halt extremst seltsam vor, v.A. wenn die höhere Elastizität bei der hinteren Betaleitung von Trickstuff als "normal" bezeichnet und von zahlreichen usern auch bemerkt oder gar bemängelt wird/wurde![]()
JaSind das denn stahlflex ?
Einzige Erklärung, die Bremse ist vorn ab Werk nicht richtig entlüftet. Da ich dort die Leitung eh noch kürzen werde, kann es ja dann evtl. doch einen Unterschied geben.Trickstuff hat der MXA die Stahlflex ja nicht umsonst verpasst! Und die Tatsache das einige Pro's extra kürzere (DRT)Hebel für einen "besseren DP" fahren, spricht doch dafür dass sogar die Stahlflex sich weitet
Wie dem auch sei ... mir kommt es halt extremst seltsam vor, v.A. wenn die höhere Elastizität bei der hinteren Betaleitung von Trickstuff als "normal" bezeichnet und von zahlreichen usern auch bemerkt oder gar bemängelt wird/wurde![]()