TRP Quadiem G-Spec Bremse im Test: Ein Anker für G(e)winner?

TRP Quadiem G-Spec Bremse im Test: Ein Anker für G(e)winner?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8wOC85MGE0ODE4ZDk2YWY5OWE2MjJlOTNjMTUzZmRjYWY3NzBmNDcxNWExLmpwZw.jpg
Wenn Aaron Gwin ausnahmsweise mal bremst, dann mit der neuen Quadiem G-Spec von TRP. Doch wie schlägt sich die massive Vierkolben-Scheibenbremse wirklich? Wir haben die TRP Quadiem G-Spec getestet!

Den vollständigen Artikel ansehen:
TRP Quadiem G-Spec Bremse im Test: Ein Anker für G(e)winner?
 
War beispielsweise auf den Bike-Test bezogen. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe (ohne nochmal nachzulesen) stand auch in einem von den von dir genannten Berichten, dass sie zwar ordentlich Power hat, dazu aber recht weich war und viel Handkraft dafür braucht. Davon ist hier ja anscheinend auch nicht die Rede.

Ich persönlich probiere nochmal ein wenig an meiner Mt7 herum und warte auch bis sie komplett eingebremst ist (ich hatte bisher noch nie eine Bremse, bei der es so lange gedauert hat, bis die Scheiben auf der Bremsfläche keine Bearbeitungsspuren mehr hatten, fahre die jetzt nicht erst seit gestern). Sollte ich dann damit nicht zufrieden sein, kommt die alte 2009er Formula the One vom alten DHler (der nicht mehr oft im Einsatz ist) ans Enduro. Immer noch beste Bremse, die ich je gefahren bin, wenn die einmal jährlich zerlegt wird und ordentlich Pflege bekommt, geht die traumhaft. Die Code, Saint oder Magura Mt 5/7, die ich probiert habe, kamen da maximal ran, wirklich besser war da keine (vor allem vom Druckpunkt/Dosierbarkeit) und schwerer sind sie alle.
Ich finde keinen Test zur Quadiem in der Bike.
 
Also ich finde die Dosierbarkeit der MT7 schon auch gar nicht so schlecht oder besser gesagt sehr gut.
Oder was ist da dein Problem gewesen?

Ich finde einfach dass die TRP einer linearere Bremskraftkurve hat wie die MT7. Bei der TRP ist die Bremskraftentfaltung genau so wie der Verlauf der Hebelbewegung am Geber. Ich finde das ist bei der MT7 nur bedingt gegeben, da erreicht man schneller den Punkt wo die Bremskraft massiv und schnell ansteigt. Ich finde die MT7 von der Bremsleistung auch sehr gut, die Dosierung ok und Geber/Hebel eher mässig. Zudem kommt das eher anfällige Material der Geber (Carbotectur oder so?) , das ist die TRP aus massivem Alu ne andere Hausnummer.
Aber das ist ein persönlicher Geschmack, das muss jeder für sich selber wissen. Manche finden auch eine SRAM Guide R geil :)
 
Jeder, der halbwegs bei Verstand ist, macht den Sattel vor dem Zurückdrücken sauber. Und um das gescheit zu machen, muss der eh ab.
 
Echt genial das Werkzeug von Trickstuff.

Wenn ich mir dann die Bremsscheibe verbogen habe, weil ich zu faul war zum Kolbenzurückdrücken das LR auszubauen,
kann ich sie einfach mit dem gleichen Werkzeug wieder richten.
Super.

(Achtung Ironie)
 
Echt genial das Werkzeug von Trickstuff.

Wenn ich mir dann die Bremsscheibe verbogen habe, weil ich zu faul war zum Kolbenzurückdrücken das LR auszubauen,
kann ich sie einfach mit dem gleichen Werkzeug wieder richten.
Super.

(Achtung Ironie)
Du scheinst nicht verstanden zu haben, wie man das Werkzeug bedient und wie es funktioniert. Ich verspreche dir: Die Scheibe nimmt Nullkomma-Null Schaden.
 
Frank70 fragt nach einer Möglichkeit die Kolben bei eingebauter Bremsscheibe zurück zu drücken.
Auf dem Bild von Trickstuff sieht man aber keine Bremsscheibe.
Wie ist das zu verstehen? Muß man das Laufrad doch ausbauen?
 
Im eingebauten Zustand ist ja zwischen Bremsscheibenoberfläche und Bremsbelagsoberfläche immer ein Spalt von beidseitig ca. 0,2 mm. In diesen Spalt drückt man das an der Vorderseíte messerklingenartig, konisch angeschliffene Werkzeug. Dann drückt man es einfach weiter hinein und durch die Keilwirkung die Bremssattelkolben auseinander. Dabei drückt sich zwangsläufig die Scheibe ein bisschen zur Seite, aber das ist so wenig (max ein Millimeter), dass die Scheibe ausschließlich elastisch verbogen wird, also keinerlei plastische Verformung stattfindet. Fettich.
 
Hallo Jens, danke für den Test!

Könntet Ihr vielleicht noch mit anderen starken Bremsen vergleichen? (Bremskraft, Standfestigkeit, Haptik) Interessant wären m. E. z. B. Saint/Zee, MT7/5, Code, V4, Direttissima...

Du bist doch sicherlich schon alles Mögliche gefahren.
Das würde es erleichtern, die Bremse "einzusortieren". :)

Ich selbst fahre viel Shimano. Der Wechsel zurück auf die aktuelle Saint von der TRP fiel mir gar nicht mal so einfach. Die Modulation ist an der TRP schon um einiges gutmütiger. Was ich eigentlich gut finde. Die alte Saint mit dem langen Hebel ist etwas verzeihender aber das ist eben alles eine Frage des Geschmacks. Bremskraft ist ähnlich wobei die TRP subjektiv noch etwas brutaler zumacht aber das liegt ungefähr auf einem Level.

Die neue Code hat mich sehr positiv überrascht. Modulation ohne Ende und sehr viel Biss. Für leichtere Fahrer vll fast schon etwas arg. TRP oder Saint fühlen sich aber noch etwas "satter" an. Das liegt aber eher am Hebel wage ich zu behaupten. Viel geben die sich aber nicht. Hier spielt vermutlich eher die Vorliebe eine Rolle und ob man mit Dot oder Mineralöl hantieren möchte.

Maguras sind, wie beschrieben im Test, etwas weicher vom Druckpunkt. Hier spalten sich die Lager ob man das mag oder nicht. Mit dem kurzen Hebel finde ich die MT auch super. Probleme, wie manche es schildern, hatten wir im Test keine. Bremskraft war auch brutal bei der MT7. Macht echt Spaß in Kombi mit der Modulation. Als schwerer Fahrer fühlt man sich super sicher damit und kann dennoch alles gut dosieren.

Mit der V4 habe ich nicht so viel Erfahrung. Hope war meist eher solala mit viel Verstellerei an den Rädchen bis alles gepasst hat und dann war der Druckpunkt wieder woanders. Aber das kann auch an einer schlecht entlüfteten Bremse gelegen haben.

Direttisima kann ich dir nix dazu sagen. Hatte ich noch nicht wirklich in der Hand. Die Piccola war mir vom Hebel her nicht so meins. Da gebe ich lieber etwas den Vorzug, was etwas steifer und definierter ist. Zur Erklärung/Verdeutlichung was ich daran mag/nicht mag: Mir taugen auch die alten Shimano-Gebereinheiten mit der breiten Schelle besser als die neuen schmalen. Da muss auch jeder wissen was ihm lieber ist oder ob er zum Beispiel da lieber die leichtere Bremse möchte.
 
Bremsentests sind schon immer wieder interessant. Nirgends im Bike-Bereich differieren die Testergebnisse unterschiedlicher Tests so stark wie bei Bremsen, insbesondere starken Bremsen für den Abfahrtsbereich.
Ein paar seltene bekommen recht einheitliche Ergebnisse wie die Saint. Und hier ist inzwischen für mich der Knackpunkt: Oft werden unzureichend entlüftete Bremsen getestet. Das beste Beispiel ist das wandern von Druckpunkten in einigen Tests, gegenüber anderen, bei denen die Bremsen super standfest sind.
Und Bremsen, die recht einheitlich gut abschneiden, wurden dann oft im Rahmen von Pressecamps getestet und von den firmeneigenen Mechanikern montiert, oder sind sehr gut und einfach zu entlüften wie beispielsweise eine Saint.
Ich sehe hier das größte Potenzial bei vielen Bremsen: Endlich einfacher und sicherer entlüftbar bauen.
Ich mache beispielsweise nun seit Wochen immer wieder an meinen neuen MT7 herum mit allen erdenklichen kniffen, bisher ohne das gewünschte Ergebnis.
Sinnvoll aufgebaute Bremssättel mit Entlüftung an richtiger Stelle, ein Schnellverschluß ala Shimano und verschiedene Bremshebel für rechts und links mit oben liegenden Ausgleichsbehältern sind schon mal die halbe Miete.
Kommt schon, liebe Hersteller, so schwierig kann das doch nicht sein.
Guck mal bei Youtube nach Magura Bremse vom Lenker aus belüften. Klappt auch bei Shimano Bremsen ganz gut. Als Bremsbeläge kann ich die von Sixpack (Semi-Metallic) empfehlen. Die Original Magura wo an der MT5 dran waren hab ich auch gleich in die Tonne geklopft. Brauchst ja nen Mt Everest zum einbremsen :-o
 
Bremsentests sind schon immer wieder interessant. Nirgends im Bike-Bereich differieren die Testergebnisse unterschiedlicher Tests so stark wie bei Bremsen, insbesondere starken Bremsen für den Abfahrtsbereich.
Ein paar seltene bekommen recht einheitliche Ergebnisse wie die Saint. Und hier ist inzwischen für mich der Knackpunkt: Oft werden unzureichend entlüftete Bremsen getestet. Das beste Beispiel ist das wandern von Druckpunkten in einigen Tests, gegenüber anderen, bei denen die Bremsen super standfest sind.
Und Bremsen, die recht einheitlich gut abschneiden, wurden dann oft im Rahmen von Pressecamps getestet und von den firmeneigenen Mechanikern montiert, oder sind sehr gut und einfach zu entlüften wie beispielsweise eine Saint.
Ich sehe hier das größte Potenzial bei vielen Bremsen: Endlich einfacher und sicherer entlüftbar bauen.
Ich mache beispielsweise nun seit Wochen immer wieder an meinen neuen MT7 herum mit allen erdenklichen kniffen, bisher ohne das gewünschte Ergebnis.
Sinnvoll aufgebaute Bremssättel mit Entlüftung an richtiger Stelle, ein Schnellverschluß ala Shimano und verschiedene Bremshebel für rechts und links mit oben liegenden Ausgleichsbehältern sind schon mal die halbe Miete.
Kommt schon, liebe Hersteller, so schwierig kann das doch nicht sein.


Hallo, wenn du die MT7 nicht wie im Magura Video entlüftet bekommst, schick sie ein!


Diese Methode ist an und für sich sogar besser als die von Shimano, weil du hier nicht auf die Luftblasen warten musst, sondern die Blasen durch die Bremse drückst und unten am Bremssattel die kleinen Blasen wiederum zu einer großen Blasen durch Vaguum anziehst.

Nur ist diese Anwendung jedes mal eine Sauerei und für eine Fahrradwerstatt eine Zumutung die zeitlich nicht extra vergütet wird.

Ohne Sauerei wäre die Quick Bleed Lösung über den Hebel.
Du musst unbedingt die Hebel - Position beachten !!!
Diese Methode klappt besonders gut, wenn du die Bremsleitung mit einem Blindstopfen durch den Rahmen verlegen musst oder die Leitung gekürzt hast.


Wenn das nicht klappt, schätze ich mal das bei deiner Magura was undicht ist, wäre keine Seltenheit, damit soll sich aber Magura herum ärgern. ;):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, wenn du die MT7 nicht wie im Magura Video entlüftet bekommst, schick sie ein!


Diese Methode ist an und für sich sogar besser als die von Shimano, weil du hier nicht auf die Luftblasen warten musst, sondern die Blasen durch die Bremse drückst und unten am Bremssattel die kleinen Blasen wiederum zu einer großen Blasen durch Vaguum anziehst.

Nur ist diese Anwendung jedes mal eine Sauerei und für eine Fahrradwerstatt eine Zumutung die zeitlich nicht extra vergütet wird.

Ohne Sauerei wäre die Quick Bleed Lösung über den Hebel.
Du musst unbedingt die Hebel - Position beachten !!!
Diese Methode klappt besonders gut, wenn du die Bremsleitung mit einem Blindstopfen durch den Rahmen verlegen musst oder die Leitung gekürzt hast.


Wenn das nicht klappt, schätze ich mal das bei deiner Magura was undicht ist, wäre keine Seltenheit, damit soll sich aber Magura herum ärgern. ;):bier:

Einen Satz noch dazu, dann hör ich damit auf weil off-topic, aber die MT7 Entlüfterei hat schon ganz schön genervt.
Also, es ist nicht so, dass sie total schlecht geht. Ist durchaus fahrbar, nur bin ich schon die gleiche Bremse probegefahren und sie hatte einen deutlich definierteren Druckpunkt und wenn meine auf steiler Abfahrt heiß wird ist hinten der Druckpunkt gewandert. Anfühlen tun sich vordere und hintere Bremsen ansonsten annähernd gleich gut/schlecht. Es ist wirklich nicht die erste Bremse die ich entlüfte und so schwer habe ich mich dabei noch nie getan. Die Entlüftungsmethoden habe ich alle schon probiert. Beim Durchdrücken kommt gar keine Luft. Beim ziehen auch quasi nichts. Nur wenn ein leichtes Vakuum auf der oberen Spritze ist und ich die Hebel schnappen lasse, dann kommt Luft. Dann in feinsten Blasen, fast wie Schaum. Das kann ich beliebig oft wiederholen und es hört nicht auf, dass immer ein wenig Luft kommt. Austretendes Öl beim fahren, das auf eine Undichtigkeit schließen läßt, konnte ich nicht feststellen. Was ich denke, was sein kann, ist, dass noch Luft im Ausgleichsbehälter ist. Der ist ja nur über eine seitliche Bohrung mit dem Ölkreis am Geber verbunden. Wenn da oben noch Luft drin sitzt, dann geht die doch nur raus, wenn durch das Schnell erzeugte Vakuum des vorbei schnappenden Kolbens vom Hebels und dem zusätzlichen leichten Unterdruck die Luft zurück ins System gezogen wird und so dann auch in die Spritze gelangt. Nur müsste es ja irgendwann ja aufhören ...
 
Einen Satz noch dazu, dann hör ich damit auf weil off-topic, aber die MT7 Entlüfterei hat schon ganz schön genervt.
Also, es ist nicht so, dass sie total schlecht geht. Ist durchaus fahrbar, nur bin ich schon die gleiche Bremse probegefahren und sie hatte einen deutlich definierteren Druckpunkt und wenn meine auf steiler Abfahrt heiß wird ist hinten der Druckpunkt gewandert. Anfühlen tun sich vordere und hintere Bremsen ansonsten annähernd gleich gut/schlecht. Es ist wirklich nicht die erste Bremse die ich entlüfte und so schwer habe ich mich dabei noch nie getan. Die Entlüftungsmethoden habe ich alle schon probiert. Beim Durchdrücken kommt gar keine Luft. Beim ziehen auch quasi nichts. Nur wenn ein leichtes Vakuum auf der oberen Spritze ist und ich die Hebel schnappen lasse, dann kommt Luft. Das kann ich beliebig oft wiederholen und es hört nicht auf, dass immer ein wenig Luft kommt. Austretendes Öl beim fahren, das auf eine Undichtigkeit schließen läßt, konnte ich nicht feststellen. Was ich denke, was sein kann, ist, dass noch Luft im Ausgleichsbehälter ist. Der ist ja nur über eine seitliche Bohrung mit dem Ölkreis am Geber verbunden. Wenn da oben noch Luft drin sitzt, dann geht die doch nur raus, wenn durch das Schnell erzeugte Vakuum des vorbei schnappenden Kolbens vom Hebels und dem zusätzlichen leichten Unterdruck die Luft zurück ins System gezogen wird und so dann auch in die Spritze gelangt. Nur müsste es ja irgendwann ja aufhören ...

Hast du mal versucht den hinteren Bremssattel abzubauen, und zum entlüften nach unten hängen zu lassen, dass er in etwas die Position hat wie der vordere Sattel ? Ich persönlich hatte nie Probleme bei meiner MT7 die sauber zu entlüften. Danach war sie jedesmal wie neu.
 
Einen Satz noch dazu, dann hör ich damit auf weil off-topic, aber die MT7 Entlüfterei hat schon ganz schön genervt.
Also, es ist nicht so, dass sie total schlecht geht. Ist durchaus fahrbar, nur bin ich schon die gleiche Bremse probegefahren und sie hatte einen deutlich definierteren Druckpunkt und wenn meine auf steiler Abfahrt heiß wird ist hinten der Druckpunkt gewandert. Anfühlen tun sich vordere und hintere Bremsen ansonsten annähernd gleich gut/schlecht. Es ist wirklich nicht die erste Bremse die ich entlüfte und so schwer habe ich mich dabei noch nie getan. Die Entlüftungsmethoden habe ich alle schon probiert. Beim Durchdrücken kommt gar keine Luft. Beim ziehen auch quasi nichts. Nur wenn ein leichtes Vakuum auf der oberen Spritze ist und ich die Hebel schnappen lasse, dann kommt Luft. Dann in feinsten Blasen, fast wie Schaum. Das kann ich beliebig oft wiederholen und es hört nicht auf, dass immer ein wenig Luft kommt. Austretendes Öl beim fahren, das auf eine Undichtigkeit schließen läßt, konnte ich nicht feststellen. Was ich denke, was sein kann, ist, dass noch Luft im Ausgleichsbehälter ist. Der ist ja nur über eine seitliche Bohrung mit dem Ölkreis am Geber verbunden. Wenn da oben noch Luft drin sitzt, dann geht die doch nur raus, wenn durch das Schnell erzeugte Vakuum des vorbei schnappenden Kolbens vom Hebels und dem zusätzlichen leichten Unterdruck die Luft zurück ins System gezogen wird und so dann auch in die Spritze gelangt. Nur müsste es ja irgendwann ja aufhören ...
Hast du mal versucht den hinteren Bremssattel abzubauen, und zum entlüften nach unten hängen zu lassen, dass er in etwas die Position hat wie der vordere Sattel ? Ich persönlich hatte nie Probleme bei meiner MT7 die sauber zu entlüften. Danach war sie jedesmal wie neu.

So ein ähnliches Problem hatte ich auch mal bei der Shimano, es stellte sich allerdings heraus das die Modele bis 2016 am Hebel Fehlerhaft waren.
Alle 2017er Modele sollten kein Druckpunktwandern mehr haben.

Laut Magura, werden Gehäuse jedes Jahr neu überarbeitet und gespritzt.
Für mich klingt alles plausibel was du bisher unternommen hast, ich würde sie einfach einschicken.

Bei der Demontage des Bremssattels, musst du beim Entlüften über den Sattel unbedingt drauf achten diesen auch so zu halten wie in dem Video gezeigt wird, also nicht nur herunter hängen lassen wenn du das Öl nach oben drückst.

Ich weiß solche wichtigen Informationen werden stellenweise bei Magura Tech Video´s sehr emotionslos rüber gebracht, solche Arbeitsschritte sind aber wirklich sehr wichtig.

Ein klopfen an Bremssattel, Leitung und CO hilft auch oft.

Wie gesagt, wenn du das alles schon gemacht hast und es hat nicht geholfen, dann schick die Bremse bei Magura ein, die Zeit ist für sowas zu schade. :)

PS: Ich nutze nur originale Beläge und habe mir die neuen SL.2 Storm gekauft, danach fühlte sich das Bremsen aus dem Stand heraus auch schon viel voller und satter an.


Danke Grinsekater, solche Informationen finde ich persönlich besser als diverse Tesberichte. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, wenn du die MT7 nicht wie im Magura Video entlüftet bekommst, schick sie ein!


Diese Methode ist an und für sich sogar besser als die von Shimano, weil du hier nicht auf die Luftblasen warten musst, sondern die Blasen durch die Bremse drückst und unten am Bremssattel die kleinen Blasen wiederum zu einer großen Blasen durch Vaguum anziehst.

Nur ist diese Anwendung jedes mal eine Sauerei und für eine Fahrradwerstatt eine Zumutung die zeitlich nicht extra vergütet wird.

Ohne Sauerei wäre die Quick Bleed Lösung über den Hebel.
Du musst unbedingt die Hebel - Position beachten !!!
Diese Methode klappt besonders gut, wenn du die Bremsleitung mit einem Blindstopfen durch den Rahmen verlegen musst oder die Leitung gekürzt hast.


Wenn das nicht klappt, schätze ich mal das bei deiner Magura was undicht ist, wäre keine Seltenheit, damit soll sich aber Magura herum ärgern. ;):bier:


Hackelbergtrail und Apperol Spritz, Oh mein Gott.....
 
Zum Thema "Tektro und Shimano - verbotene Liebe?" vielleicht so viel: Seid jeher passen in alle Tektro-Bremsen Shimano-Beläge. Außerdem recycled Tektro eigentlich immer Shimano-Designs mit etwas zeitl. Verzögerung. Bsp:

Auriga Pro vs. Ende-2000er XTR bis Deore
12025_02_c.jpg
31CzR6dAPrL._SX355_.jpg


TRP Slate vs. letzte XT/SLX/Deore:
TRP_Products_gspec-lever.jpg
BL-M785-2_3644289d-ac09-4d7e-b7ee-040760fe3a87_large.jpg


TRP Quadiem (s.o.) vs. BR-M395:
Shimano-BL-M396-Bremsgriff-schwarz-links-41633-143492-1481266501.jpeg

Auch die Entlüftungskits sind m.W. untereinander tauschbar.

Und die Bezeichnungen erst: Tektro-Bremsen hören z.B. auf Codes wie HD-M735, HD-M740 usw. :winken::winken:

Vielleicht keine gemeinsame Firma, aber ich könnte mir vorstellen, Shimano hat (Mehrheits-)Anteile daran und/oder es gibt einen Lizenzvertrag, der Tektro berechtigt, "abgelaufene" Designs/Technologie von Shimano weiterzuverwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Satz noch dazu, dann hör ich damit auf weil off-topic, aber die MT7 Entlüfterei hat schon ganz schön genervt.
Also, es ist nicht so, dass sie total schlecht geht. Ist durchaus fahrbar, nur bin ich schon die gleiche Bremse probegefahren und sie hatte einen deutlich definierteren Druckpunkt und wenn meine auf steiler Abfahrt heiß wird ist hinten der Druckpunkt gewandert. Anfühlen tun sich vordere und hintere Bremsen ansonsten annähernd gleich gut/schlecht. Es ist wirklich nicht die erste Bremse die ich entlüfte und so schwer habe ich mich dabei noch nie getan. Die Entlüftungsmethoden habe ich alle schon probiert. Beim Durchdrücken kommt gar keine Luft. Beim ziehen auch quasi nichts. Nur wenn ein leichtes Vakuum auf der oberen Spritze ist und ich die Hebel schnappen lasse, dann kommt Luft. Dann in feinsten Blasen, fast wie Schaum. Das kann ich beliebig oft wiederholen und es hört nicht auf, dass immer ein wenig Luft kommt. Austretendes Öl beim fahren, das auf eine Undichtigkeit schließen läßt, konnte ich nicht feststellen. Was ich denke, was sein kann, ist, dass noch Luft im Ausgleichsbehälter ist. Der ist ja nur über eine seitliche Bohrung mit dem Ölkreis am Geber verbunden. Wenn da oben noch Luft drin sitzt, dann geht die doch nur raus, wenn durch das Schnell erzeugte Vakuum des vorbei schnappenden Kolbens vom Hebels und dem zusätzlichen leichten Unterdruck die Luft zurück ins System gezogen wird und so dann auch in die Spritze gelangt. Nur müsste es ja irgendwann ja aufhören ...
Dachte schon ich stell mich zu doof an aber ich habe 1:1 das gleiche Problem.
 
Zurück
Oben Unten