Tune King Kong Naben....

Hupert

Everybodys Darling
Registriert
4. September 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Jena
...um eben diese geht es hier, und ich wüßte mal ganz gern was ihr so für Erfahrungen mit denen gemacht habt. Insbesondere interessiert mich die Haltbarkeit der Teile. Also schreibt bitte net, daß sie sooooo geil aussehen. Das weiß ich selber und ist bisher neben dem Gewicht auch der einzige Grund, weshalb die guten Stücke her sollen.

Wenn dagegen jemand nen Hersteller weiss, welcher schicke rot eloxierte Naben im Programm hat (...außer Chris King) so kann und möchte er das an dieser Stelle ebenfalls kundtun. Mein Dank sei ihm gewiss...

Besten Dank im Voraus sagt Robert
 
Die Hope sehen irgendwie nicht so stylisch aus, vom Gewicht mal ganz abgesehen....
 
Ich fahr die King/Kong jetzt knapp n Jahr. Bisher kein Ärger mit gehabt. Lediglich das Freilauf-Knattern ist ein klein wenig leiser geworden mit der Zeit, aber das ist wohl normal.

Über die Haltbarkeit auf lange Sicht kann ich nach einem Jahr natürlich noch nix aussagen... Aber selbst wenn mal was sein sollte, bietet Tune ja seinen Wartungsservice an. Da werden dann Verschleißteile ausgetauscht, alles neu eingefettet und fertig.

Von daher ist es mir persönlich die geile Optik und das Gewicht schon wert :)
 
SpongeBob schrieb:
Zu den Naben:

Die müssen halten wie sau, denn werden im DH WC auch eingesetzt, selbst Markus Klausmann fährt die ;)

Er fuhr!! die Naben. Wenn die bei ihm kaputt gehen, muß er sie ja auch nicht bezahlen...
Naben mit Karbonachse im DH.... :lol: Alles klar...
 
Die Hadley Naben gibt es noch in rot. Die sollen ja so gut wie die Chris Kings sein. In USA sind die auf jeden Fall schwer angesagt.
 
SlayMe schrieb:
Die Hadley Naben gibt es noch in rot. Die sollen ja so gut wie die Chris Kings sein. In USA sind die auf jeden Fall schwer angesagt.

Die kosten ja auch soviel wie CK, da können oder besser sollten die schon so haltbar sein...
 
Wenn Dir Chris King und Hadley zu teuer sind, würde ich auch Hope-Naben vorschlagen. Die Pro II find ich ganz schick - was die taugen weiß ich aber nicht.
 
Runterfahrer schrieb:
Er fuhr!! die Naben. Wenn die bei ihm kaputt gehen, muß er sie ja auch nicht bezahlen...
Naben mit Karbonachse im DH.... :lol: Alles klar...

markus klausmann hatte eine einzelanfertigung von ulli fahl. eine steackachsennabe mit einer 12mm steckachse! somit hatte er keine carbon-achse hinten drinnen!

ich persönlich habe die tune king MK und die tune kong drinnen. bisher find ich sie klasse" sehen super aus und halten! :o) mein kampfgewicht: 92kg! ;)

gruß aus MUC
gerhard
 
Zwecklose Diskussion! Sieh dir an was ich für Bikes fahre und deine.... Die Meinungen, Interessen und Ansichten scheiden sich schon dort. Klar hält Tune. Hab schon genug verbaut! Aber auch nur dann wenn sie dem Einsatzzweck gemäß gefahren werden. Ich würde nie einem meiner Kunden zu Tune Naben raten, wenn dieser mir erzählt er fährt DH usw.
 
Runterfahrer schrieb:
Klar hält Tune. Hab schon genug verbaut! Aber auch nur dann wenn sie dem Einsatzzweck gemäß gefahren werden. Ich würde nie einem meiner Kunden zu Tune Naben raten, wenn dieser mir erzählt er fährt DH usw.


Da bin ich ganz deiner Meinung!!:daumen:
 
Hupert schrieb:
...um eben diese geht es hier, und ich wüßte mal ganz gern was ihr so für Erfahrungen mit denen gemacht habt. Insbesondere interessiert mich die Haltbarkeit der Teile. Also schreibt bitte net, daß sie sooooo geil aussehen. Das weiß ich selber und ist bisher neben dem Gewicht auch der einzige Grund, weshalb die guten Stücke her sollen.

Wenn dagegen jemand nen Hersteller weiss, welcher schicke rot eloxierte Naben im Programm hat (...außer Chris King) so kann und möchte er das an dieser Stelle ebenfalls kundtun. Mein Dank sei ihm gewiss...

Besten Dank im Voraus sagt Robert
Die Hinterradnabe macht(e) zumindest einige Male Probleme in dem der Rotor einfach gerissen ist. Ich hatte einige Fälle dieser Art. Leute, keine Leistungssportler, sondern ganz normale Wochenendbiker mit 70-80kg Systemgewicht, haben es geschafft, berauf den Rotor zu brechen. Offensichtlich hat hier Tune a) ein Qualitätsproblem oder b) ein Konstruktionsproblem.
Denn, die tunenabe ist doch, was das Material betrifft, ziemlich ausgereizt. Entweder sie hat zu wenige Sperrklinken oder aber der Rotor/das Alu ist zu dünn!

An der Vorderradnabe habe ich noch nix negatives zu Hören bekommen.
 
Pimper schrieb:
Mit welcher Begründung ?

Ich rede von richtigem DH fahren. Droppen, North Shore usw. Da kann es mal vorkommen, dass man mal eine Landung verreißt oder ähnliches. Einer meiner Vorredner hat es angesprochen: die Naben sind "sehr ausgereizt" was Materialmasse angeht. Vielleicht halten die auch ne Weile. Aber ein gutes Gefühl mit denen DH zu fahren hätte ich zumindest nicht. Im DH ist Leichtbau Leichtsinn!
Ich hab Familie und keine Lust dass mir der Kram unterm Arsch bergbricht...
 
Die Meinungen gehen hier ja reichlich auseinander und so wie´s ausschaut wirds jetzt bei mir doch nen Pärchen Hope Pro II...

Besten Dank nochmal ihr lieben Leute
 
Zurück