Tune, was ist da los?

Warum war das so?

Ich würde mal pauschal sagen, dass wir den Fokus verloren haben und dass teilweise auch strategisch unglückliche Entscheidungen getroffen wurden. Im Detail kann ich das aber auch nicht genau sagen. Dazu bin ich noch nicht lange genug dabei. Wir haben eine Bestandsaufnahme gemacht und wissen, was es zu ändern gilt. Es gibt viel zu tun und wir alle haben den Anspruch, tune wieder auf Vordermann zu bringen.
 
Black foot war schon der richtige Schritt. Der Imageschaden kam dann durch den Rückruf.
Durch andere Hersteller ist Tune auch etwas von der Bildfläche verschwunden. Angebote gab's in den Shops noch, nur wenig Veränderung oder Neues. Eine Zeitlang dachte ich dass wohl an neuen Produkten gearbeitet wird. Überarbeitetes Innenleben der Naben zum Beispiel.
Als dann einige Shops Tune aus dem Angebot nahmen, kamen die ersten Fragezeichen.
Kommt bald die Nachricht dass geschlossen wird?
Zum Glück ist das nicht der Fall.
 
Black foot war schon der richtige Schritt. Der Imageschaden kam dann durch den Rückruf.
Hatte es mit denen nicht mal Probleme gegeben?
Knapp unter 400g inklusive Kettenblatt sind schon eine Ansage.
Das nützt aber nüscht, wenn es bei einigen Nutzern nicht mehr hält, aus was für Gründen auch immer... Ich finde, dass tune da recht verantwortungsvoll gehandelt haben mit ihrem Rückruf, auch wenn das sehr schwer gefallen mag.
Ein Image Schaden wäre mA viel größer, wenn die von Problemen wissen, aber eben nicht reagieren.
Probleme kann man nicht immer aussitzen.
 
Ich war von dem Rückruf betroffen. Die Kurbel wurde begutachtet und scheinbar sonst nichts, ich fahre sie bis heute ohne Probleme. Warum die Fertigung dann eingestellt wurde, weiß ich nicht.
dsc00659z6ay0.jpg

large_DSC00654.JPG
 
Erinnert sich noch jemand an die Rolff Schaltgriffe für Rohloff? Totales Nischenprodukt, aber man hatte offenbar einfach Bock drauf. Diese Mentalität war schon großartig.
Ebenso die liebevoll und aufwändig gestalteten Kataloge.
Ich hoffe, Tune wird wieder agiler, mit diesem früheren Pioniergeist, die neuen Bedingungen helfen da sicher.
 
Erinnert sich noch jemand an die Rolff Schaltgriffe für Rohloff? Totales Nischenprodukt, aber man hatte offenbar einfach Bock drauf. Diese Mentalität war schon großartig.
Ebenso die liebevoll und aufwändig gestalteten Kataloge.
Ich hoffe, Tune wird wieder agiler, mit diesem früheren Pioniergeist, die neuen Bedingungen helfen da sicher.
Ja klar.
Es gab Rolff I und Rolff II.
Hab ich sogar noch da.
Das war die leichte Alternative zum soliden, aber schweren Rohloff Drehgriff. Etwas tricky, aber durchdacht.
Genau so wie diese Aluminium Achsplatte um das Drehmoment aufzunehmen, glaube der tune Momentum war das.
Da hab ich auch noch einen da.
An Gewicht hat es vielleicht 20g gespart, aber das war an sich egal, weil das Teil cool war und schon was fürs Ego gemacht hat - zumindest in der Einbildung.
Allerdings hat mE den schon mal jmd geknackt. Im Rohloff Speedhub Thread steht dazu etwas.
 
Ja klar.
Es gab Rolff I und Rolff II.
Hab ich sogar noch da.
Das war die leichte Alternative zum soliden, aber schweren Rohloff Drehgriff. Etwas tricky, aber durchdacht.
Genau so wie diese Aluminium Achsplatte um das Drehmoment aufzunehmen, glaube der tune Momentum war das.
Da hab ich auch noch einen da.
An Gewicht hat es vielleicht 20g gespart, aber das war an sich egal, weil das Teil cool war und schon was fürs Ego gemacht hat - zumindest in der Einbildung.
Allerdings hat mE den schon mal jmd geknackt. Im Rohloff Speedhub Thread steht dazu etwas.
Ja, stimmt! Die Achsplatte hatte ich auch ❤️
 
Es gab so Einiges geniales.
Unter anderem die Kassette "Rasselbande".
Letzte Woche fiel sie mir wieder ein.
Die ließe sich auch aktualisieren. Hätte eine halb ausgereifte Idee dazu. Alle Ritzel einzeln zerlegbar. Mit einem Stecksystem ohne klassischen Spider wird sie zusammengehalten.
Schöne Alternative zu den Kassetten die aus einem Block gefräst werden.
Aber auch sie kann man nur verkaufen wenn es sich rechnet.
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, gäbe es noch viel bessere und leichtere Bikeparts.
 
Erinnert sich noch jemand an die Rolff Schaltgriffe für Rohloff? Totales Nischenprodukt, aber man hatte offenbar einfach Bock drauf. Diese Mentalität war schon großartig.
Ebenso die liebevoll und aufwändig gestalteten Kataloge.
Ich hoffe, Tune wird wieder agiler, mit diesem früheren Pioniergeist, die neuen Bedingungen helfen da sicher.

Ist alles in Arbeit. Einen Schritt zurück in die 90er werden wir jedoch nicht machen.
 
Ja. Kurbel-Welle-Verbindung lockerte sich. Einige haben das selbst repariert, andere haben die Kurbel zurück geschickt und Geld wieder bekommen.
Es soll sich auch das Stück Alu mit dem Pedalgewinde gelockert haben. Probleme, die sich eigentlich leicht lösen lassen.
Bei einer ü700€ Kurbel würde ich nur im alleräußersten Notfall mit UHU Endfest herumzaubern wollen.
Es ist kein Spaß, wenn man unterwegs die Pedale verliert.
 
Bei einer ü700€ XYZ würde ich nur im alleräußersten Notfall mit XYZ herumzaubern wollen.
Es ist kein Spaß...
Dann bist du kein echter "Leichtbauer", hier geht es doch vor allem darum an sündhaft teuren Teilen mit "fragwürdigen" Mitteln "herumzuzaubern". In den meisten Fällen vor der ersten Nutzung :bier:
 
Dann bist du kein echter "Leichtbauer", hier geht es doch vor allem darum an sündhaft teuren Teilen mit "fragwürdigen" Mitteln "herumzuzaubern". In den meisten Fällen vor der ersten Nutzung :bier:
Ja...., ich hab schon Respekt vor den kreativen Tüftlern hier - solange denen ihre Teile auch noch halten und funktionieren.

:bier:
 
Von Uhu endfest hatte ich nichts gehört.
Die Leute arbeiteten beruflich mit CfK.
Hielt danach auch.
Klar, die meisten lassen Kleber reinlaufen und hoffen dass es hält.
Hatte ein Bekannter von mir mit seiner XX-Kurbel auch gemacht. Pedalinsert hatte sich gelöst.
Das hielt dann wieder ein paar Monate. Seine nächste Idee war, die Pedalachse mit Rovings an der Kurbel festzukleben.
 
Heute kam der 20twenty Sattel mit der Post. Man sitzt genau so gut wie auf der Speedneedle, nur das Design ist anders. War sogar noch 4g leichter als die Herstellerangabe.
Danke an Tune und J. Mikus.
 
Ja klar.
Es gab Rolff I und Rolff II.
Hab ich sogar noch da.
Das war die leichte Alternative zum soliden, aber schweren Rohloff Drehgriff. Etwas tricky, aber durchdacht.
Genau so wie diese Aluminium Achsplatte um das Drehmoment aufzunehmen, glaube der tune Momentum war das.
Da hab ich auch noch einen da.
An Gewicht hat es vielleicht 20g gespart, aber das war an sich egal, weil das Teil cool war und schon was fürs Ego gemacht hat - zumindest in der Einbildung.
Allerdings hat mE den schon mal jmd geknackt. Im Rohloff Speedhub Thread steht dazu etwas.
Die Achsplatte gibt's eh noch, wenngleich nicht von Tune sondern einem anderen Hersteller.
Auch haltbarere Drehgriffe für die Rohloff (etwas schwerer als das Original, dafür aber x-fach so lange haltbar) oder bunte Anbauteile für Bremsen (Magura) oder Rohloff (Schaltboxen) stechen dem sorgfältigen Beobachter ins Auge.;)
Es gibt genug Alternativen zu Tune.
 

Anhänge

  • DSC02181.JPG
    DSC02181.JPG
    758,1 KB · Aufrufe: 92
  • CP-schaltgriff-rhf_4.JPG
    CP-schaltgriff-rhf_4.JPG
    203,2 KB · Aufrufe: 84
  • DSC07438.jpg
    DSC07438.jpg
    392,4 KB · Aufrufe: 80
  • DSC07685.JPG
    DSC07685.JPG
    620,7 KB · Aufrufe: 82
  • DSC07798.JPG
    DSC07798.JPG
    501,6 KB · Aufrufe: 74
  • DSC07684.JPG
    DSC07684.JPG
    450,3 KB · Aufrufe: 76
  • DSC07780.JPG
    DSC07780.JPG
    476,7 KB · Aufrufe: 90
DSC_3161.JPG

Es scheint tatsächlich noch mal etwas neues von tune zu kommen.
Ganz rechts im Bild ist die neue HR Nabe zu sehen, mit sechs Sperrklinken im Freilauf.
Die Sperrklinken haben mehrere Zähne, genauer drei und werden von kleinen Blattfedern betätigt. Insgesamt soll das eine sehr feine Rasterung ergeben.
Auf mich hat die Konstruktion einen recht guten Eindruck gemacht, auch wenn ich das so ähnlich schon mal vor längerer Zeit bei einer Fernost Nabe gesehen habe.
(Bild ist von der BESPOKED))

Die Achsplatte gibt's eh noch, wenngleich nicht von Tune sondern einem anderen Hersteller.
Auch haltbarere Drehgriffe für die Rohloff (etwas schwerer als das Original, dafür aber x-fach so lange haltbar) oder bunte Anbauteile für Bremsen (Magura) oder Rohloff (Schaltboxen) stechen dem sorgfältigen Beobachter ins Auge.;)
Es gibt genug Alternativen zu Tune.
Schön.
Wenn Du noch den Hersteller/Bezugsquelle dieser Teile verraten würdest und ihn im Rohloff Thema verlinkst >>> https://www.mtb-news.de/forum/t/roh...ola-dose-teil-2.435120/page-371#post-19012960 dann wäre etwas mehr Leuten geholfen.

Die Form der Achsplatte ist allerdings so, dass ich da die Finger von lassen würde.
 
Keine J-Bend Speichen. Fällt also aus meinem Beuteschema raus.
Der 2020-Sattel hat übrigens die ersten 1000km erfolgreich am MTB absolviert. Wie erwartet, sitzt man auch darauf erstaunlich bequem.
 
Zurück
Oben Unten