Warum war das so?tune soll tune bleiben, aber das, was in den letzten Jahren nicht so gut gelaufen ist,
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum war das so?tune soll tune bleiben, aber das, was in den letzten Jahren nicht so gut gelaufen ist,
Warum war das so?
Hatte es mit denen nicht mal Probleme gegeben?Black foot war schon der richtige Schritt. Der Imageschaden kam dann durch den Rückruf.
Ja klar.Erinnert sich noch jemand an die Rolff Schaltgriffe für Rohloff? Totales Nischenprodukt, aber man hatte offenbar einfach Bock drauf. Diese Mentalität war schon großartig.
Ebenso die liebevoll und aufwändig gestalteten Kataloge.
Ich hoffe, Tune wird wieder agiler, mit diesem früheren Pioniergeist, die neuen Bedingungen helfen da sicher.
Ja, stimmt! Die Achsplatte hatte ich auchJa klar.
Es gab Rolff I und Rolff II.
Hab ich sogar noch da.
Das war die leichte Alternative zum soliden, aber schweren Rohloff Drehgriff. Etwas tricky, aber durchdacht.
Genau so wie diese Aluminium Achsplatte um das Drehmoment aufzunehmen, glaube der tune Momentum war das.
Da hab ich auch noch einen da.
An Gewicht hat es vielleicht 20g gespart, aber das war an sich egal, weil das Teil cool war und schon was fürs Ego gemacht hat - zumindest in der Einbildung.
Allerdings hat mE den schon mal jmd geknackt. Im Rohloff Speedhub Thread steht dazu etwas.
Erinnert sich noch jemand an die Rolff Schaltgriffe für Rohloff? Totales Nischenprodukt, aber man hatte offenbar einfach Bock drauf. Diese Mentalität war schon großartig.
Ebenso die liebevoll und aufwändig gestalteten Kataloge.
Ich hoffe, Tune wird wieder agiler, mit diesem früheren Pioniergeist, die neuen Bedingungen helfen da sicher.
Ja. Kurbel-Welle-Verbindung lockerte sich. Einige haben das selbst repariert, andere haben die Kurbel zurück geschickt und Geld wieder bekommen.Hatte es mit denen nicht mal Probleme gegeben?
Bei einer ü700€ Kurbel würde ich nur im alleräußersten Notfall mit UHU Endfest herumzaubern wollen.Ja. Kurbel-Welle-Verbindung lockerte sich. Einige haben das selbst repariert, andere haben die Kurbel zurück geschickt und Geld wieder bekommen.
Es soll sich auch das Stück Alu mit dem Pedalgewinde gelockert haben. Probleme, die sich eigentlich leicht lösen lassen.
Dann bist du kein echter "Leichtbauer", hier geht es doch vor allem darum an sündhaft teuren Teilen mit "fragwürdigen" Mitteln "herumzuzaubern". In den meisten Fällen vor der ersten NutzungBei einer ü700€ XYZ würde ich nur im alleräußersten Notfall mit XYZ herumzaubern wollen.
Es ist kein Spaß...
Ja...., ich hab schon Respekt vor den kreativen Tüftlern hier - solange denen ihre Teile auch noch halten und funktionieren.Dann bist du kein echter "Leichtbauer", hier geht es doch vor allem darum an sündhaft teuren Teilen mit "fragwürdigen" Mitteln "herumzuzaubern". In den meisten Fällen vor der ersten Nutzung![]()
1 Seite zurück blättern, da wurde schon drüber diskutiert
Die Achsplatte gibt's eh noch, wenngleich nicht von Tune sondern einem anderen Hersteller.Ja klar.
Es gab Rolff I und Rolff II.
Hab ich sogar noch da.
Das war die leichte Alternative zum soliden, aber schweren Rohloff Drehgriff. Etwas tricky, aber durchdacht.
Genau so wie diese Aluminium Achsplatte um das Drehmoment aufzunehmen, glaube der tune Momentum war das.
Da hab ich auch noch einen da.
An Gewicht hat es vielleicht 20g gespart, aber das war an sich egal, weil das Teil cool war und schon was fürs Ego gemacht hat - zumindest in der Einbildung.
Allerdings hat mE den schon mal jmd geknackt. Im Rohloff Speedhub Thread steht dazu etwas.
Schön.Die Achsplatte gibt's eh noch, wenngleich nicht von Tune sondern einem anderen Hersteller.
Auch haltbarere Drehgriffe für die Rohloff (etwas schwerer als das Original, dafür aber x-fach so lange haltbar) oder bunte Anbauteile für Bremsen (Magura) oder Rohloff (Schaltboxen) stechen dem sorgfältigen Beobachter ins Auge.
Es gibt genug Alternativen zu Tune.