Tune, was ist da los?

In der Presse wird der Preis sicher negativ angekreidet.
Allerdings war Euch das sicher auch bewusst bei der Festlegung vom Verkaufspreis.
In "der Presse" werden inzwischen Einsteiger-Fullys ab 7000 € getestet. Dass man Preise kritisiert habe ich gefühlt das letzte Mal vor 2010 erlebt. Preise kann man wenn dann nur in Relation zum Gegenwert kritisieren. 120 € für ein Set Oak Hebel für die MT5 waren mir 120 € wert. Andere würde dafür nicht mal ein ganzes Fahrrad kaufen und das daher als zu teuer empfinden.
 
Danke für den Einblick. Ich kann dir leider nicht sagen, was aus dem Produkt geworden ist. Ich kann nur sagen, dass ich froh bin, dass es nicht mehr so viele Standards gibt und dass ich es aktuell kritisch sehe, ob Sattelstützen bei uns noch eine Zukunft haben.
Laut Tune Katalog 1995 gab es Probleme mit dem Zulieferer bei Tunal.
 
Über Preise kann man diskutieren, aber hier sieht man mal wie teuer der Standort Deutschland ist.
Bin mir sicher, die Naben und Laufräder werden trotzdem gekauft. Lightweight, Colnago, Campa, .... wird ja auch Ware los. Sogar Chris King verkauft noch verhältnismäßig "schwere" Parts für viel Geld. Der eine oder andere Shop macht bestimmt mal einen Sonderpreis. 2nd Hand bei Kleinanzeigen gibt es auch noch.
Vergleichen mit früher ist sowieso schwierig.
Tunal habe ich aus der Tuningfibel. Wurde mal von Uli entdeckt. Bis jetzt habe ich nie wieder etwas darüber gelesen. Vielleicht hat das Militär irgendeine Verwendung dafür.
 
Was heißt, wie teuer der Standort Deutschland ist? Nonplus kommen aus Murr und werden für 700 gehandelt. Okay, wiegen 25g mehr pro Satz als das oben angegebene Gewicht.

Dafür haben sie fünf Rastpunkte mehr und schon bewiesen, dass sie etwas taugen. :ka:
 
Zahnärzte und Steuerberater müssen sich vom gemeinen Pöbel abheben. Dazu eignet sich so ein popliger Nabensatz für läppische 700€, den sich das normal arbeitende Volk vielleicht sogar leisten kann, nun mal nicht. Und Laufrad"studios" brauchen ja auch was richtig hochpreisiges um noch hochpreisigererere "Projekte" mit ihren Kunden, die das unbedingt "brauchen" zu "realisieren", wie es so blumig beworben wird

Genug der Seitenhiebe
 
Bei all diesen „Seitenhieben“ die hier gerne gegen Hersteller ausgeteilt werden, welche sich aktiv auf MTB-News betätigen, braucht man sich nicht wundern wenn sich diese nach und nach zurückziehen. Respekt vor denen die sich das antun - ich hätte da schon lange die Schnauze voll wenn ich mir immer dieses Genöle anhören müsste und scheinbar jeder Dahergelaufene meint es besser zu wissen und zu können.
Und diese Preisdiskussionen werde ich sowieso nie verstehen. Als ob der Markt nicht zig Alternativen bieten würde. Keiner ist darauf angewiesen soviel Geld für ein Nabenpaar oder einen LRS bei Tune auszugeben. Oder ist es einfach nur die Enttäuschung darüber, wenn der eigene Kontostand nicht zu den aufgerufenen Preisen des Objektes der Begierde passt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei all diesen „Seitenhieben“ die hier gerne gegen Hersteller ausgeteilt werden die sich aktiv auf MTB-News betätigen, braucht man sich nicht wundern wenn sich diese nach und nach zurückziehen. Respekt vor denen die sich das antun - ich hätte da schon lange die Schnauze voll wenn ich mir immer dieses Genöle anhören müsste und scheinbar jeder Dahergelaufene meint es besser zu wissen und zu können.
Und diese Preisdiskussionen werde ich sowieso nie verstehen. Als ob der Markt nicht zig Alternativen bieten würde. Keiner ist darauf angewiesen soviel Geld für ein Nabenpaar oder einen LRS bei Tune auszugeben. Oder ist es einfach nur die Enttäuschung darüber, wenn der eigene Kontostand nicht zu den aufgerufenen Preisen des Objektes der Begierde passt?
Da bin ich ganz bei dir, niemand wird gezwungen etwas zu kaufen.
Allerdings würde ich nicht pauschal jede Kritik, ob berechtigt oder unberechtigt, fundiert oder nicht, als "Genöle von Dahergelaufenen" abtun. Und auch wenn der Kontostand es locker zuließe muss man nicht alles tollfinden. Und natürlich auch umgekehrt.
 
Lassen wir uns mal mal überraschen.
Bei der aufgerufenen Preisliga erwarte ich schon einen Premium Kundenservice. Zumindest hier im Forum ist der Support seitens tune derzeit besser wie von einem Bremsenhersteller in der oberen Preisliga.

Bei Naben/ Laufrädern in der aufgerufenen Preisklasse muss die Verarbeitung entsprechend perfekt sein. Entsprechend höher werden in der Produktion auch die Ausschussteile sein welche nicht gut genug sind. Das wird sicher auch im Preis eingerechnet sein.
 
Bei all diesen „Seitenhieben“ die hier gerne gegen Hersteller ausgeteilt werden die sich aktiv auf MTB-News betätigen, braucht man sich nicht wundern wenn sich diese nach und nach zurückziehen. Respekt vor denen die sich das antun - ich hätte da schon lange die Schnauze voll
Vielleicht solltest du beginnen, zu differenzieren, und mit deinen pauschalisierungen aufhören. Was du beschreibst ist weder flächendeckend der Fall noch auf tune als solches, sondern lediglich auf den Preis dieser Naben bezogen.

Dass es nicht, wie gemutmaßt, an der fertigung in Deutschland liegen dürfte, wurde am gegenbeispiel Nonplus ja schon gezeigt. Halber, immer noch hoher, Preis, nur 25g mehrgewicht. Seltsam...

Aber wenn man über 1400 Euro für nen Nabensatz aufruft, sollte man entweder erklären können, warum (besser - inwiefern ; Leichter - marginal ; haltbarer - muss sich beweisen ; Service - hoffentlich besser als früher wo jede Reklamation als majestätsbeledigung interpretiertwurde) der Preis reel ist oder sollte eben auch Kritik an der preisstellung verkraften.
 
Bei Naben/ Laufrädern in der aufgerufenen Preisklasse muss die Verarbeitung entsprechend perfekt sein. Entsprechend höher werden in der Produktion auch die Ausschussteile sein welche nicht gut genug sind. Das wird sicher auch im Preis eingerechnet sein.
Du hast beruflich jetzt eher nicht so mit Metall, Schmieden und Zerspanung zu tun, lese ich hier heraus?
 
Was heißt, wie teuer der Standort Deutschland ist? Nonplus kommen aus Murr und werden für 700 gehandelt. Okay, wiegen 25g mehr pro Satz als das oben angegebene Gewicht.

Dafür haben sie fünf Rastpunkte mehr und schon bewiesen, dass sie etwas taugen. :ka:
Wobei man aber auch dazusagen muss, dass die von dir genannten NonPlus schon ein paar Jahre auf dem Markt sind. Anfangs lag das Nabenset auch bei +-1.000€ , meine ich.

Aber insgesamt find ich den Großteil der Rückmeldungen hier einigermaßen merkwürdig. Wir sind immer noch im Leichtbauforum. Und nach vielen vielen Jahren bringt Tune mal wieder komplett neue und superleichte Naben.

Feedback: Sie sind teuer. gähn

Ich finde es cool das sich bei Naben mal wieder was tut!
 
Wobei man aber auch dazusagen muss, dass die von dir genannten NonPlus schon ein paar Jahre auf dem Markt sind. Anfangs lag das Nabenset auch bei +-1.000€ , meine ich.

Aber insgesamt find ich den Großteil der Rückmeldungen hier einigermaßen merkwürdig. Wir sind immer noch im Leichtbauforum. Und nach vielen vielen Jahren bringt Tune mal wieder komplett neue und superleichte Naben.

Feedback: Sie sind teuer. gähn

Ich finde es cool das sich bei Naben mal wieder was tut!
Es wurde Kritik über die Preisgestaltung geäußert, wenn das nicht mehr erlaubt ist, dann können wir zumachen oder wir schreiben direkt aufs Forum „Bitte nur für Ja-Sager und Speichellecker“. 😉

Klar sind wir im Leichtbauforum, aber Leichtbau ist ja nicht bloß die Apotheker-/Radiologen-/Zahnarztpreisklasse. Und Tune zeichnete sich in der Vergangenheit eigentlich dadurch aus, dass sie leichte Teil in allen Preisklassen im Angebot hatten. Ich persönlich hoffe daher, dass die Yokto das absolute Spitzenmodell sind und auch die „günstigeren“ Naben/Teile im Angebot bleiben bzw. durch neue Teile in ähnlichen Preissphären erneuert werden.
 
Es wurde Kritik über die Preisgestaltung geäußert, wenn das nicht mehr erlaubt ist, dann können wir zumachen oder wir schreiben direkt aufs Forum „Bitte nur für Ja-Sager und Speichellecker“. 😉

Klar sind wir im Leichtbauforum, aber Leichtbau ist ja nicht bloß die Apotheker-/Radiologen-/Zahnarztpreisklasse. Und Tune zeichnete sich in der Vergangenheit eigentlich dadurch aus, dass sie leichte Teil in allen Preisklassen im Angebot hatten. Ich persönlich hoffe daher, dass die Yokto das absolute Spitzenmodell sind und auch die „günstigeren“ Naben/Teile im Angebot bleiben bzw. durch neue Teile in ähnlichen Preissphären erneuert werden.
Hoffen durch Wissen ersetzen? Wurde ja schon bestätigt. Ende der Fahnenstange kann man natürlich auch noch anders interpretieren. Nabensatz für 2500€?
Es ist wirklich wichtig zu betonen, dass die neuen Laufräder und Naben nicht das Ende der Fahnenstange sind. Da kommt nächstes Jahr noch mehr. Ich bitte da aber um eure Geduld.
Es ist ein Produkt für Leute, die es sich leisten können und wollen und damit kein Massenprodukt. Aber wie gesagt, wir haben noch andere, günstigere Produkte.
 
Es wurde Kritik über die Preisgestaltung geäußert, wenn das nicht mehr erlaubt ist, dann können wir zumachen oder wir schreiben direkt aufs Forum „Bitte nur für Ja-Sager und Speichellecker“. 😉
Man kann ja schon ein wenig differenzierter an die Sache rangehen, wenn man denn möchte.

Es kamen bis auf wenige Ausnahmen (gab es überhaupt welche) Rückmeldungen zum Preis und Gemotze weil der Release auf sich warten lässt. Genau das gleiche Gelaber wie im Newsbereich.

Und Tune zeichnete sich in der Vergangenheit eigentlich dadurch aus, dass sie leichte Teil in allen Preisklassen im Angebot hatten.

Tune hatte Naben in allen Preisklassen? Hä? Es gab teure Naben und sehr teure Naben.
Und dass die jetzt vorgestellten Naben die Premium Version sind, wurde ja schon geschrieben.
 
Freunde, die Info kommt bald. Ich hab euch hier schon viele Informationen präsentiert. Ich bitte um euer Verständnis, dass ich noch andere Dinge in meinem Daily Business zu tun habe und mich nicht 100% um die Pressemitteilung oder Marketing generell kümmern kann.

Sobald ich alle Daten parat habe, kommt die Mitteilung. Da wir aber keine halbe Sachen machen wollen, wurde die Mitteilung bisher noch nicht verschickt. Ob die Mitteilung diese Woche oder erst im Januar raus geht, wird den Fortbestand der Firma nicht beeinflussen.

Hintergrund: mir fehlt noch eine Felge, um das Paket für die Pressemitteilung fertig zu machen. Da kam es leider zu einer Verzögerung und ohne komplette Fotoserie ergibt es natürlich nur wenig Sinn, eine Pressemitteilung zu versenden.

Hier noch mal die Informationen der neuen Naben und Laufräder:

  • Name: Yokto / Laufräder Yokto 3030 / Yokto 4550
  • Road Only
  • Lochzahl: 24/24
  • Selbst einstellendes Spiel, keine Passscheiben mehr
  • Rastpunkte: 40
  • Gewicht: Nabensatz: 225g, 3030: ca: 1000g, 4550: ca. 1275g
  • Farbe: Titangrau
  • Lager: Enduro Bearings XD15
  • Speichen: CX Super mit Carbonumwicklung
  • Felgeninnenbreite: 24mm resp. 25mm
  • Felgenbreite: 30mm und 45/50mm resp.
  • Preis: 1450 Euro für den Nabensatz, 3500 Euro für die Laufradsätze
Leute, was habt ihr nur mit dem Preis. Ihr bekommt dafür eine riesengroße Menge an Material, nämlich für vorne 1000g und für hinten 1275g. Das ist ein unschlagbarer Preis pro Kilogramm.
Und dann kommt die absolute Weltneuheit, der Nabensatz wiegt zusammen nur 225g! Die Gewichte der beiden Naben heben sich gegenseitig fast auf! Das hat es bis jetzt noch nicht gegeben.


Mein Tipp: die Daten vor der Mitteilung mit den Fachleuten verifizieren.
 
Leute, was habt ihr nur mit dem Preis. Ihr bekommt dafür eine riesengroße Menge an Material, nämlich für vorne 1000g und für hinten 1275g. Das ist ein unschlagbarer Preis pro Kilogramm.
Und dann kommt die absolute Weltneuheit, der Nabensatz wiegt zusammen nur 225g! Die Gewichte der beiden Naben heben sich gegenseitig fast auf! Das hat es bis jetzt noch nicht gegeben.


Mein Tipp: die Daten vor der Mitteilung mit den Fachleuten verifizieren.
Das sind die Gewichte der beiden LRS mit den neuen Naben …
 
Man kann ja schon ein wenig differenzierter an die Sache rangehen, wenn man denn möchte.

Es kamen bis auf wenige Ausnahmen (gab es überhaupt welche) Rückmeldungen zum Preis und Gemotze weil der Release auf sich warten lässt. Genau das gleiche Gelaber wie im Newsbereich.



Tune hatte Naben in allen Preisklassen? Hä? Es gab teure Naben und sehr teure Naben.
Und dass die jetzt vorgestellten Naben die Premium Version sind, wurde ja schon geschrieben.
Zum Lesen gehört auch verstehen. Die Aussage „alle Preisklassen“ war auf das Leichtbausegment bezogen, das geht eigentlich aus meinem Post hervor.

Und meine Kritik war differenziert und wurde ja auch von @tuneblackforest gelobt.
 
Vielleicht solltest du beginnen, zu differenzieren, und mit deinen pauschalisierungen aufhören. Was du beschreibst ist weder flächendeckend der Fall noch auf tune als solches, sondern lediglich auf den Preis dieser Naben bezogen.

Dass es nicht, wie gemutmaßt, an der fertigung in Deutschland liegen dürfte, wurde am gegenbeispiel Nonplus ja schon gezeigt. Halber, immer noch hoher, Preis, nur 25g mehrgewicht. Seltsam...

Aber wenn man über 1400 Euro für nen Nabensatz aufruft, sollte man entweder erklären können, warum (besser - inwiefern ; Leichter - marginal ; haltbarer - muss sich beweisen ; Service - hoffentlich besser als früher wo jede Reklamation als majestätsbeledigung interpretiertwurde) der Preis reel ist oder sollte eben auch Kritik an der preisstellung verkraften.

Das gerade du mir was von „differenzieren“ und „pauschalisieren“ erzählen willst.….:o
 
Wobei man aber auch dazusagen muss, dass die von dir genannten NonPlus schon ein paar Jahre auf dem Markt sind. Anfangs lag das Nabenset auch bei +-1.000€ , meine ich.

Aber insgesamt find ich den Großteil der Rückmeldungen hier einigermaßen merkwürdig. Wir sind immer noch im Leichtbauforum. Und nach vielen vielen Jahren bringt Tune mal wieder komplett neue und superleichte Naben.

Feedback: Sie sind teuer. gähn

Ich finde es cool das sich bei Naben mal wieder was tut!
Kann man durchaus so sehen.

Ein "Wir bringen einen Nabensatz, der aus unserer Sicht soviel wert ist, weil er extrem leicht und haltbar ist, warum sollen wir den billiger verkaufen?" hätte ich ohne weiteres akzeptiert.

Hier war aber von "No Bullshit-Ansatz" die Rede, und dann wurden Nonplus als preislich vergleichbar genannt, und es hieß, das geht halt nicht anders, weil Made in Germany so teuer ist. Darum habe ich mir einen kleinen Faktencheck erlaubt. (Einen Vergleich mit Newmen schenke ich mir von vorneherein, das wäre tatsächlich Äpfel mit Birnen, da Großserie, schwerer und berüchtigt für kurze Haltbarkeit.)

Was dann jeder daraus macht, ist seine Sache. "25g sind 25g, meine Karre ist sonst ausgereizt, die 750 € ist es mir wert" ist selbstverständlich auch eine Aussage, die des Leichtbauforums würdig ist.
:)


Road Set`s von z.B. Nonplus oder Extralite sind im Set leichter.
Extralite habe ich nicht geschaut, aber das Road-/Gravelset von Nonplus liegt bei dem von mir angegebenen Gewicht: https://r2-bike.com/NONPLUS-COMPONE...42-mm-24-Loch-Limited-Edition-Silber-SRAM-XDR
Oder gibt es noch ein leichteres Set von denen?
 
Zurück