Tune, was ist da los?

Eben. Es gibt noch andere Hersteller für Radteile.
Ceramic Speed verkauft zum Beispiel ein

OSPW RS 20th Anniversary Edition Schalträdchen-System​

für rund 2700 Euro. Darüber regt sich fast keiner auf. Braucht man hohlgedruckte Titanrädchen und Keramiklager? Mit normalen Kunststoff und Rillenkugellagern fährt man bestimmt nicht langsamer.
Hobby, Leidenschaft, was auch immer.
Wer's kann kauft.
Och das kann man so nicht sagen. Hier wurde sich auch entsprechend drüber lustig gemacht:

https://www.rennrad-news.de/forum/t...ierter-schaltwerkkäfig-für-2-680-euro.196110/

Mal abgesehen davon, sind da die Naben da schon fast günstig dagegen. 😜
 
Mir gefallen die Naben. Sehr leicht, haltbare Lager und eine lange Garantie! Dazu eine schöne Optik, ein gut verzahnter Freilauf und filgrane Fräsarbeiten an den Speichenlöchern. Der Preis? Exklusiv wie das Produkt, Aber die Naben haben durch die vorgenannten Punkte durchaus Alleinstellungsmerkmale am Markt.
Mit 28 Loch wären sie durchaus meine Wahl für einen neuen Laufradsatz, zumal ich mit 2017er Tune Naben zu meinen Zeiten als Vielfahrer wirklich gute Erfahrungen gemacht habe. Aber es gibt auch noch die Bitrubo RSX und ich nutze mein Räder derzeit leider nur noch sehr wenig.

Trotz der in den letzten Jahren eher laufarmen Nutzung (6632km dieses Jahr) bin ich mit der allgemeinen Forumsempfehlung zu Leichtbaunaben Carbon Ti auch nicht wirklich zufrieden, aber warten wir mal die Zukunft ab, die HR-Nabe ist jetzt duchgecheckt und neu gelagert. Das konnte Tune besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lade euch hiermit gerne zu uns nach Buggingen zu einer Werkstour ein. Wir können gemeinsam einen Termin im neuen Jahr ausmachen und uns zusammen mal die Entwicklung, Produktion, Montage/Laufradbau usw. anschauen. Vorweg: ich kann euch die Anreise und etwaige Übernachtung nicht bezahlen. Das müsste auf eure eigene Kappe gehen. Wenn ihr aber Interesse daran habt, euch das hier alles mal genau anzuschauen, dann kommt gerne vorbei. Wir können da gerne ein kleines Grüppchen bilden, uns gemeinsam die Firma anschauen und anschließend noch eine Runde durch den Schwarzwald fahren (falls ihr eure Bikes mitbringen könnt). Getränke gehen auf uns. Ihr könnt dann auch gerne mal einen Laufradsatz ausprobieren und euch von der Qualität selbst überzeugen. Das ist mit niemandem aus der Firma bisher abgesprochen. Also gebt mir ein bisschen Zeit, das ordentlich zu planen. Die Einladung steht aber. Lasst mich gerne wissen, ob euch das interessieren würde. Falls die Anreise zu weit ist, kann ich für euch forumsexklusiv auch ein Video aufnehmen. Wie ihr wollt.
als stiller und nicht regelmäßiger Mitleser im Forum bin ich erst jetzt wieder auf dem aktuellen Stand. Da ich ursprünglich aus Buggingen komme wäre ich bei einer solchen Führung auf jeden Fall dabei, sofern der Termin passt. Selbst als Bugginger war es bisher nicht möglich hinter die Kulissen zu sehen ;-)
 
Tune will sich wieder ins Spiel bringen.

Da ist der unfassbar hohe Preis auf jeden Fall hilfreich. Das sorgt schließlich für jede Menge Diskussion - und damit Aufmerksamkeit!
...Das ist ja was ich schrub. Solche Infos sollten halt verfügbar sein, um das Produkt richtig einordnen zu können.
Nachdem sie ja früher mit recht originellen Namen (Schwarzbrenner, geiles Teil) geworben haben, und Verkaufs- und Marktetingsprüche ohnehin nur zur Belustigung, denn Fakten dienen, warum nicht wirklich mit

Sternenstaub 💫✨🌠🌟⭐
zu werben?

Wir behaupten bei tune aber nicht, unsere Produkte mit Sternenstaub anzureichern und daher solche Preise aufrufen zu können.

Warum nicht ;)?
 
Leute, ich habe mir gestern im Feierabend noch mal Gedanken über diesen Faden gemacht. Ich habe in der Vergangenheit bereits mit vielen Kollegen aus der Branche über dieses Forum gesprochen und die meisten habe mir als Feedback gegeben, dass sie hier im Forum nicht mehr aktiv sind, weil es hier einfach immer wieder sehr, sagen wir mal "nervenaufreibend" zugeht. Das sehe ich persönlich auch so.

Ich schätze aber auch den Austausch mit der Community. Ich habe mich hier mit unserem Firmenaccount eigeninitiativ angemeldet, weil ich es cool fand, dass sich hier Leute sammeln, die Interesse an der Marke haben. Ich schätze es z.B auf Messen immer sehr, mit Menschen in Kontakt zu kommen und mit ihnen zu fachsimpeln. Dass das Internet da natürlich anders ist, ist mir auch klar. Ich bin mir auch bewusst, dass unser Austausch hier eher unkonventionell ist. Ich denke nicht, dass du solche Beiträge von anderen Marken lesen würdest, die "professioneller" aufgestellt sind. Ich finde es aber wichtig, das so beizubehalten. Ich persönlich halte nichts vom allgemeinen Marketinggewäsch.
Ich finde Deine Einstellung dazu sehr sympathisch.

Sicher ist es nicht immer leicht mit den Reaktionen hier im Forum klar zu kommen.
Aber ich denke da geht oft auch einfach die Erwartungshaltung komplett an der Realität vorbei.

Hier im Forum gibt es von technisch extrem versierten Benutzern mit hilfreichen Tipps bis hin zu Idioten, die irgendein Triggerwort hören und dann irgendwas in den Thread grölen einfach alles. Das muss man sich immer wieder bewusst machen!
Einige haben vielleicht schlechte Erfahrungen mit der Firma gemacht, wollen fernab jeglicher Fakten nur Ihren Frust loswerden, andre sehen alles durch die rosarote Brille.

Ich denke der Schlüssel ist, zu begreifen, dass man nicht auf alles reagieren muss. Einfach ein wenig mehr Vertrauen in die Community setzen, denn die kennt ihre Pappenheimer selbst am besten und erkennt für gewöhnlich auch wer Unsinn schreibt. Und ja, ich weiß selbst, wie schwer es ist, nicht emotional zu reagieren, wenn Idioten idiotisches schreiben...
Vielleicht hilft es auch nicht zu pauschalisieren und sich nochmal klar zu machen, dass man nicht für diese "anstrengende" IBC-Community schreibt, sondern für die vielleicht 10%, die genau wegen solchen Beiträgen hier sind und dafür auch extrem dankbar sind.

Ich rechne es jedenfalls jedem Hersteller, der hier aktiv ist und Support bietet hoch an und kaufe auch vermehrt bei solchen Herstellern/empfehle solche Hersteller weiter.

Im Endeffekt offenbart man ja auch sehr viel über den eigenen ganz persönlichen Charakter, wenn man hier als (oder gar nur für) eine Firma im Forum auftritt. Von cholerischen Ausbrüchen über kindisches Geplänkel bis hin zu andauerndem Ego-Gepinsel hatten wir hier schon alles.

In diesem Sinne: Immer schön sachlich bleiben!
Man kann nur wachsen wenn man sich dem Forum stellt :p
 
Hat Peaty's halt schon in ihrer Milch :-D
nagut, sie nennen es nano platelets und meinen die funktionieren wie Blutplättchen beim Verschließen von Wunden/Schlitzen.
 
@tuneblackforest
Bei deinem Statement schlagen zwei Herzen in der brust.

Aus deiner Sicht und der von Kollegen kann ich es erstmal und ein Stück weit nachvollziehen, dass man gefrustet ist. Man macht sich viel Arbeit und Mühe, hat ein sicher technisch wie qualitativ hervorragendes Produkt am Start und hier kommt: Genöle
Dass man da nicht amüsiert drüber ist, ist nachvollziehbar. Ginge wohl jedem so.

Dass einige Kollegen sehr gefrustet sind, ist auch nachvollziehbar. Denn in vielen Fäden geht's unterirdisch und unsachlich zu. Was ich hier aber nicht so heraus lesen konnte.

Was du aber, auch wenn es erstmal Überwindung kostet, hier herauslesen kannst, ist lm Grunde jede menge kostenlose "Beratung". Letztendlich ist hier auch ein nicht kleiner Querschnitt potenzieller Käufer bzw der Zielgruppe vertreten. Da vor dem Produktlaunch Reaktionen zu bekommen, schadet nicht. Wenn man sie annimmt.

Ohne deine Präsenz hier würden die selben Gedanken in den meisten Köpfen der Kunden trotzdem vor sich gehen. Nur eben nicht so geballt wie hier und ohne Feedback an euch.
Würde das Produkt vorgestellt wie hier zu Anfang, wäre bei mir beim Blick auf Gewicht Preis die Messe gelesen. Weil keine weiteren Infos zur Verfügung standen. Im Vergleich zur Konkurrenz hättet ihr, auf Basis der ersten Infos, einfach das Nachsehen. Denn am Ende entscheidet der Kunde oft doch rational auf Preis und gebotener Leistung.

So frustrierend die Diskussion hier manchmal sicher für dich sein mag, nimm es doch als " take away" dass ihr dass, was euch von der Konkurrenz unterscheidet und den Mehrpreis ausmacht, stärker in den Vordergrund rücken müsst

Das generiert dann zwar für dieses Produkt vielleicht nicht zwingend mehr Käufer, weil es für viele "too much" ist. Aber die Wahrnehmung der Marke Tune wird zumindest positiver, rückt von "völlig überzogene Preise" zu "Top End" das ich mir vielleicht nicht leisten kann / will / nicht brauche, aber bei dem Preis Leistung am Ende doch stimmen und wo ich mir ein anderes Produkt, das für mich passt, dann trotzdem gern kaufe

Ich wünsche dir und Tune viel Erfolg für den Neustart

Danke für deinen Beitrag. Ich muss dir da auf jeden Fall beipflichten und möchte den Moment nutzen, auch ein paar Worte an die Community zu richten. Bitte versteht meine Beiträge nicht falsch. Es gibt in jeder Community Leute, die alles schlecht reden. So ist das Internet eben. Aber wie der Kollege @sharky auch sagt: im Grunde ist das hier kostenlose Beratung und ich schätze es auch, dass ihr euch hier so fleißig austauscht. Wäre auch irgendwie traurig, wenn es keinen Menschen interessieren würde, was bei tune so abgeht.

Wir nehmen die Diskussion zum Thema Preis auch sehr ernst. Wir schauen uns das Thema noch mal genauer an. Ich hab das auch an die Geschäftsführung weitergeleitet und an das Produktmanagement. Das MTB Forum hat es also bis zu den Chefs geschafft :p

Ich merke aber auch, und da stimme ich dir erneut zu, dass wir noch mehr unsere Hausaufgaben machen müssen. Was uns von Konkurrenten unterscheidet und wie sich unsere Preise zusammensetzen, scheint eben nicht ganz transparent oder ersichtlich zu sein. Das ist dann meine Aufgabe, das euch näher zu bringen.

Obwohl tune so alt ist, wir sind ja schon seit 1989 dabei, müssen wir viel Grundlagenarbeit leisten. Bei vielen Themen fangen wir wieder bei 0 an. Ich denke, das ist hier ein guter erster Schritt zu zeigen, dass bei tune wieder etwas geht und dass die Marke noch da ist.

In dem Sinne: danke für die aufbauenden Worte!
 
Tune will sich wieder ins Spiel bringen.

Da ist der unfassbar hohe Preis auf jeden Fall hilfreich. Das sorgt schließlich für jede Menge Diskussion - und damit Aufmerksamkeit!

Nach kurzer Zeit ist dann breit in der Szene bekannt, was man dafür hinblättern muss.

So wird das Produkt dann für Leute interessant, bei denen das nötige Kleingeld und das entsprechende Bedürfnis zur Distinktion zusammenkommen.

Und dann freut sich Tune über den erneuten Markteintritt. Wenn's läuft wie geplant macht Tune dann hübsch Umsatz mit den schönen neuen Laufrädern - und das ganz ohne nennenswert Kapazitäten für die Fertigung in Stückzahlen bereitstellen zu müssen.

Nicht alle Kunden sind auf die optimale Preis-Leistung aus - und eben auch nicht alle Hersteller.

Also Tune hat sich das bestimmt gut überlegt, genau diesen Preis aufzurufen.

Wäre schön, wenn es so einfach wäre. Tatsächlich kommt der Preis, zumindest hier, ja bisher eher negativ an und Kapazitäten bindet das neue Produkt leider auch stark. Dennoch ist es so, dass die Vorbestellungen recht gut aussehen. Tatsächlich ist es so, dass Kunden in anderen Märkten weniger Preissensitiv sind als es hier in D und EU z.B der Fall ist. Das war aber nicht das hinter dem Produkt liegende Kalkül. In erster Linie ging es darum eine sehr leichte Nabe zu bauen und damit einen Premium LRS anbieten zu können.
 
Ich finde Deine Einstellung dazu sehr sympathisch.

Sicher ist es nicht immer leicht mit den Reaktionen hier im Forum klar zu kommen.
Aber ich denke da geht oft auch einfach die Erwartungshaltung komplett an der Realität vorbei.

Hier im Forum gibt es von technisch extrem versierten Benutzern mit hilfreichen Tipps bis hin zu Idioten, die irgendein Triggerwort hören und dann irgendwas in den Thread grölen einfach alles. Das muss man sich immer wieder bewusst machen!
Einige haben vielleicht schlechte Erfahrungen mit der Firma gemacht, wollen fernab jeglicher Fakten nur Ihren Frust loswerden, andre sehen alles durch die rosarote Brille.

Ich denke der Schlüssel ist, zu begreifen, dass man nicht auf alles reagieren muss. Einfach ein wenig mehr Vertrauen in die Community setzen, denn die kennt ihre Pappenheimer selbst am besten und erkennt für gewöhnlich auch wer Unsinn schreibt. Und ja, ich weiß selbst, wie schwer es ist, nicht emotional zu reagieren, wenn Idioten idiotisches schreiben...
Vielleicht hilft es auch nicht zu pauschalisieren und sich nochmal klar zu machen, dass man nicht für diese "anstrengende" IBC-Community schreibt, sondern für die vielleicht 10%, die genau wegen solchen Beiträgen hier sind und dafür auch extrem dankbar sind.

Ich rechne es jedenfalls jedem Hersteller, der hier aktiv ist und Support bietet hoch an und kaufe auch vermehrt bei solchen Herstellern/empfehle solche Hersteller weiter.

Im Endeffekt offenbart man ja auch sehr viel über den eigenen ganz persönlichen Charakter, wenn man hier als (oder gar nur für) eine Firma im Forum auftritt. Von cholerischen Ausbrüchen über kindisches Geplänkel bis hin zu andauerndem Ego-Gepinsel hatten wir hier schon alles.

In diesem Sinne: Immer schön sachlich bleiben!
Man kann nur wachsen wenn man sich dem Forum stellt :p

Danke für das Feedback. Ich denke, dass es auch mal dazu gehört, dass es etwas hitziger wird. Ich möchte hier aber auch authentisch rüber kommen. Was ich hier schreibe, würde ich auch in einem persönlichen Gespräch vertreten. Aber du hast natürlich recht, ich lerne da auch noch dazu und werde bestimmt noch souveräner, was den Umgang mit bestimmten Beiträgen betrifft ;) Insgesamt finde ich es aber super, dass wir uns hier austauschen können. Ist noch mal etwas anderes und deutlich versierter als bspw. ein Austausch in IG Kommentarspalten.

Ich möchte den Austausch natürlich auch nicht beschränken. Bei Fragen also immer her damit.
 
Also alles richtig gemacht. Preis ist hoch, aber sie werden trotzdem gekauft, bzw. vorbestellt.
Es werden ja auch ganze Fahrräder jenseits der 15.000€- Marke gekauft. Rahmensets für tausende Euro. Wenn nicht hier, dann auf anderen Kontinenten.
Am Anfang gibt es oft Kritik. Kann man bei jeder Neuvorstellung hier lesen.
 
Wäre schön, wenn es so einfach wäre. Tatsächlich kommt der Preis, zumindest hier, ja bisher eher negativ an und Kapazitäten bindet das neue Produkt leider auch stark. Dennoch ist es so, dass die Vorbestellungen recht gut aussehen. Tatsächlich ist es so, dass Kunden in anderen Märkten weniger Preissensitiv sind als es hier in D und EU z.B der Fall ist. Das war aber nicht das hinter dem Produkt liegende Kalkül. In erster Linie ging es darum eine sehr leichte Nabe zu bauen und damit einen Premium LRS anbieten zu können.

Auch negative Aufmerksamkeit ist Aufmerksamkeit. Die Käufer eurer Teile brauchen ja auch all die Nicht-
Käufer.

Also alles top - macht wie es euch als Firma am meisten nutzt. Dann können damit immerhin ein paar Menschen in D ihren Lebensunterhalt verdienen.

Das absolute Luxus-Segment ist ja tatsächlich auch in Krisenzeiten völlig stabil - da braucht es natürlich solche Preise.
 
Es werden ja auch ganze Fahrräder jenseits der 15.000€- Marke gekauft
Also angeboten ja. Aber wirklich bzw Wie viele davon verkauft? Vermutlich sind die Stückzahlen in Regionen, für die sich e fertigung wie bei tune nicht für rechnet. Die überteuerten OE Hobel sind ja auch im niedrigen preissegment verwendete Rahmen mit Standard Komponenten der Zulieferer. So ein bike zusammen zu stellen ist weniger Aufwand als selbst was zu entwickeln und die Kosten auf die geringe Stückzahl umlegen zu müssen
 
Moin,
Ich bin aufgrund einer Suche nach Hintergründen eines Tune Produktes auf diesen Chat gestoßen. Mir stehen über die Art und Weise der Diskussion die Haare zu Berge. Immer wieder faszinierend, wie grundsätzliche Gesprächsprinzipien außer Kraft gesetzt werden (wer sagt mir denn, ob ihr das nicht doch in China herstellt 🙄).
Warum ich Tune Fan bin:
1. Weil ich meine MIG 75 nach 30 Jahren in den Ruhestand geschickt habe.
2. Weil das T - Shirt die richtige +Gramm Zahl hat
3. Weil ich dieses Getüftel verstehe und es liebe, wenn Menschen Passion haben.
4. Weil ich gerne mit Firmen spreche, die mir antworten (ich habe gestern das erste Mal das nötig gehabt) und sie sich trotz dieser Gesprächskultur Einiger hier sehr professionell verhält.
5. Weil Tune durch meine eigene Erfahrung mit den Produkten ein Name bei mir ist.

Was ich nicht mag:
1. Als ich paar Jahre den Zirkus verlassen habe, ist die Fahrt der Entwicklung gefühlt stehen geblieben.
2. die Auswahl der Produkte gering.
3. Die Verliebtheit zu den Produkten nicht mehr sichtbar. Die Detailgenauigkeit nicht herausgearbeitet.

Seid eine Marke.
 
1. Als ich paar Jahre den Zirkus verlassen habe, ist die Fahrt der Entwicklung gefühlt stehen geblieben.
Jo Team Tune, raus mit den Innovationen! Wäre schön, wenn ihr wieder an der Spitze mitmischt.

Hier sind übrigens endlich Bilder zum Yokto erhältlich.

Darf ich mal vorsichtig fragen, ob ihr auch über Retro-Teile nachdenkt (26 Zoll, V-Brakes, Lenker 25,4 mm, Vierkant-Innenlager)?

Viele Grüße!
Frank
 
Kurze Ergänzung zu meinem Kommentar vorher. Man konnte die Mag ne Zeit mit andersfarbigen Endanschlägen erwerben. Die Individualität war klasse. Wenn man ein teures Produkt kauft, möchte man die eierlegende Wollmilchsau. Das denke ich auch bei Laufrädern. Ich kann für 1500 Euro unglaubliche Ware bekommen (ich kenne die Preise nicht, reine Behauptung) Jedoch möchte ich persönlich dafür MEINEN Satz haben. Daher ist für mich der Kauf eines Satzes völlig uninteressant. Und einzeln zusammenbauen würde ich dann (wenn ich das Geld ausgeben möchte) meine perfekten Kombis. Jedoch kann ich nichts mehr wählen, außer eine Standardfarbe/-kombi.
Ich bin nicht geschäftserfahren. Daher möchte ich mich nicht in Geschäftsphilosophien einmischen. Ich wollte als Tune Fan meine Meinung äußern.
Alles Gute!
 
Jedes Extra kostet extra und ist aufwändig zu realisieren.
Klar, es ist alles nur eine Frage des Geldes. Man könnte sich die Naben gegen Aufpreis auch mit Diamanten besetzen lassen. Kostet dann mehr, dauert auch länger.
Im Moment bieten sie weniger individuelle Produkte, weil Naben, Laufräder und wer weiß was noch kommt, erste Priorität haben.
Es ist schon ein großer Aufwand ein Produkt auf den Markt zu bringen. Planung, Organisation, diverse Probleme dabei......
Lasst Tune erstmal die Teile auf den Markt bringen, alles andere kommt danach.

Zum Thema: Fertigung im Ausland:
Die Halbzeuge sind warscheinlich nicht "made in germany". Speichen, Nippel vielleicht auch nicht. Ausser SGL kenne ich auch keinen anderen grossen Hersteller für Kohlefaser hier. Was ist denn, wenn die Fasern von Toray, Teijin (ehemals Toho Tenax), Hexcel, Mitsubishi,.... kommen? Ist das dann nicht mehr germany?
 
Darf ich mal vorsichtig fragen, ob ihr auch über Retro-Teile nachdenkt (26 Zoll, V-Brakes, Lenker 25,4 mm, Vierkant-Innenlager)?
Nein, leider nicht. Da es dafür keine nennenswerte Nachfrage gibt, ergibt die Entwicklung solcher Teile wirtschaftlich keinen Sinn. Alte Produkte einfach neu auflegen, geht leider auch nicht. Sorry!
 
Zum Thema made in Germany. Bei der Yokto Nabe kommen wir auf einen hohen Fertigungsgrad made in Germany. Bis auf die Lager, die bekanntlich von Enduro Bearings kommen, sind alle Teile entweder selbst hergestellt oder von Partnern, die ebenfalls in Deutschland herstellen.

Speichen und Nippel sind natürlich nicht made in Germany. Die bekommen wir von Sapim aus Belgien. Müsste so aber auch auf unserer Website stehen.

Zum Thema Individualisierung: Ich weiß, das wird vermutlich nicht gut ankommen, aber jede Individualisierung, die nicht Teil des Standardprozesses ist, kostet Geld und kann Fehler nach sich ziehen. A la carte Naben anzubieten, ist finanziell einfach nicht nachhaltig. Man sieht es ja jetzt schon bei unserer Farbauswahl. Wir haben manche Referenzen, die wir nur 2-3 Mal im Jahr verkaufen. Da lohnt es sich wirtschaftlich nicht, solche Referenzen weiter zu führen. Ich weiß, das tut dem Liebhaberherz weh, aber wir müssen als Wirtschaftsunternehmen auch wirtschaftlich handeln. Deshalb können wir nur einen bestimmten Grad der Individualisierung anbieten. Je mehr Individualisierung, desto mehr Referenzen, stock keeping, Verwaltung usw. Wir werden diesbezüglich auch noch weitere Anpassungen machen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, ich habe mir gestern im Feierabend noch mal Gedanken über diesen Faden gemacht. Ich habe in der Vergangenheit bereits mit vielen Kollegen aus der Branche über dieses Forum gesprochen und die meisten habe mir als Feedback gegeben, dass sie hier im Forum nicht mehr aktiv sind, weil es hier einfach immer wieder sehr, sagen wir mal "nervenaufreibend" zugeht. Das sehe ich persönlich auch so.

Ich schätze aber auch den Austausch mit der Community. Ich habe mich hier mit unserem Firmenaccount eigeninitiativ angemeldet, weil ich es cool fand, dass sich hier Leute sammeln, die Interesse an der Marke haben. Ich schätze es z.B auf Messen immer sehr, mit Menschen in Kontakt zu kommen und mit ihnen zu fachsimpeln. Dass das Internet da natürlich anders ist, ist mir auch klar. Ich bin mir auch bewusst, dass unser Austausch hier eher unkonventionell ist. Ich denke nicht, dass du solche Beiträge von anderen Marken lesen würdest, die "professioneller" aufgestellt sind. Ich finde es aber wichtig, das so beizubehalten. Ich persönlich halte nichts vom allgemeinen Marketinggewäsch.

Irgendwie muss man seine Produkte aber natürlich auch verkaufen. Wir behaupten bei tune aber nicht, unsere Produkte mit Sternenstaub anzureichern und daher solche Preise aufrufen zu können. Wenn ich schreibe, dass es teuer ist, hier zu produzieren, dann meine ich das auch so. Ich kann euch nicht unsere Bücher offenlegen, aber jeder, der hier eine eigene Firma hat/selbstständig ist, wird wissen, was ich meine. Bei der Yokto Nabe ist es so, dass wir z.B XD15 Lager verbauen. Die kosten bei i9 z.B 500 Euro Aufpreis pro Nabensatz. NON+ verbaut auch Enduro, aber nicht die Qualitätsstufe, die wir haben (sorry Christian, falls du das hier liest). Ich möchte unsere Produkte nicht dadurch anpreisen, indem ich andere Produkte "schlecht rede". NON+ Naben sind gut und andere Hersteller können auch gute Naben bauen.

Ich weiß, dass hier viele User gerne "faktenbasiert" argumentieren möchten. Ich bitte aber um Verständnis, dass wir nicht unsere Kalkulation offenlegen oder unsere Einkaufspreise für Rohmaterial publik machen können. Ich bitte euch da, eure Erwartungshaltung anzupassen. Transparenz ist wichtig, aber wir können nicht alles offenlegen. Noch mal, hier zu produzieren, ist teuer. Wir haben keine Skaleneffekte, wie große Hersteller. Die Yokto Nabe hat lebenslange Garantie auf die Lager, 10 Jahre Garantie auf den Nabenkörper, 10 Jahre Garantie auf die Laufräder. Das beeinflusst den Preis. Mein Kollegen im Service arbeiten jeden Tag hart daran, einen guten Service zu bieten. Das gehört dazu und da haben wir uns stark verbessert (früher war unser Service nicht immer gut, gebe ich zu). Unser Preis setzt sich aber natürlich nicht nur über die genannten Punkte zusammen. Ich denke, dass wir auch eine sehr gute Qualität bieten. In meinen Augen ist die Fahrradbranche sehr wenig reguliert. Du kannst in der Fahrradbranche Sachen auf den Markt werfen, da würden den Kollegen aus der Autobranche die Kinnlade runterfallen. Das wollen wir für uns nicht. Seit der Fusion mit Carbovation, hat sich bei uns in Sachen Qualität einiges getan. Carbovation ist Luftfahrt ISO zertifiziert und dementsprechend ist ihr Auge fürs Detail. Ich gebe zu: wir haben oft Momente, in denen ich denke "das würde kein Mensch merken, wenn wir das Produkt so auf den Markt bringen würden", aber wir halten uns an unsere Standards und unser Qualitätsversprechen. Das alles kostet natürlich Geld.

Ich möchte nicht redundant klingen. Ihr wisst ja mittlerweile, dass Preisdiskussionen nicht mein Lieblingsthema sind. Ich möchte mit tune aber auch nicht den Eindruck erwecken, als würden wir unsere Preise würfeln. Ich möchte euch daher ein Angebot machen:

Ich lade euch hiermit gerne zu uns nach Buggingen zu einer Werkstour ein. Wir können gemeinsam einen Termin im neuen Jahr ausmachen und uns zusammen mal die Entwicklung, Produktion, Montage/Laufradbau usw. anschauen. Vorweg: ich kann euch die Anreise und etwaige Übernachtung nicht bezahlen. Das müsste auf eure eigene Kappe gehen. Wenn ihr aber Interesse daran habt, euch das hier alles mal genau anzuschauen, dann kommt gerne vorbei. Wir können da gerne ein kleines Grüppchen bilden, uns gemeinsam die Firma anschauen und anschließend noch eine Runde durch den Schwarzwald fahren (falls ihr eure Bikes mitbringen könnt). Getränke gehen auf uns. Ihr könnt dann auch gerne mal einen Laufradsatz ausprobieren und euch von der Qualität selbst überzeugen. Das ist mit niemandem aus der Firma bisher abgesprochen. Also gebt mir ein bisschen Zeit, das ordentlich zu planen. Die Einladung steht aber. Lasst mich gerne wissen, ob euch das interessieren würde. Falls die Anreise zu weit ist, kann ich für euch forumsexklusiv auch ein Video aufnehmen. Wie ihr wollt.

Ich habe heute meinen letzten Tag in 2024. Das heißt, dass ich erst im neuen Jahr wieder auf eure Kommentare antworten kann. Also bitte, lasst etwas Milde mit uns/mir walten und nehmt mich hier in den zwei Wochen nicht komplett auseinander ;) Die Welt und tune werden bis Anfang Januar 2025 voraussichtlich nicht untergehen.

Ich wünsche euch schon mal entspannte Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 2025 wird für uns als Marke ein Schlüsseljahr. Viele neue Produkte kommen auf den Markt, nachdem es bei uns so viele Jahre Stagnation gab. Wir machen tune gerade zukunftssicher, damit die Marke auch die nächsten 35 Jahre noch gut weiterbesteht. Es würde mich freuen, wenn ihr weiterhin Teil dieser Geschichte seid.

Bis dahin
Julian
Au Mann, ich lese gerade erst wieder rein, und bei einigen Kommentaren fällt mit nur noch der Klassiker ein:
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und besiegt dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung.
Ich für meinen Teil hoffe sehr, das die eingangs gepflegte Diskussion mit Tune erhalten bleibt.

Vor allem sollten wir die Preisdiskussion beenden. Die Fakten stehen, jeder kann dazu seine Position haben, aber was erwartet ihr von in Deutschland produzierten Kleinserien? Im Zweifel ist man eben nicht die Zielgruppe. Unhöfliche Kommunikationsformen werden den Preis sicher nicht beeinflussen.
Ich hoffe auf mehr rumnerden, und weniger rumfeilschen 🤓
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück