Tutorial: Dirtjumper '03 nach belieben runtertraveln - ohne Umbau-Kit

's richtig, die hat ETA - könnte in der Tat problematisch werden. (Aber das hat die FR auch - und bei der soll's unproblematisch funktionieren ... ich erkundige mich mal)
 
Mal ne ganz andre Frage:
Ich hab eine Feder der Länge 100 mm,
brauche aber nur 85 mm der Feder.
Kann ich die Feder problemlos kürzen?
Was,wenn ich die Feder nicht exakt auf 85 mm kürze? Klappern die Federn auf den Unterlegscheiben der Zugstufe?
Wie sollte man die Federn kürzen? Drahtschneider? Flex?

Weiß nicht recht wo ich meine Frage hätte stellen sollen,
also hab ich's hier mal gepostet..
 
Ja zum feder abschneiden hät ich auch noch ne frage.
Wie funzt das wenn man die abgeschnitten hat mit dem aufliegen der feder?????
Meine jetzt hat sie oben und unten ein flaches ende aber wenn man sie abschneidet ist ja nur ne spitze übrig???????
Oder gibt es federn in verschiedenen längen irgendwo zu kaufen????
 
Zum Kürzen der Federn hab ich nen arg abgenutzen Seitenschneider genommen. Die Schnittstelle an den Federn mit edding oder so markieren (wie immer gilt: am besten erstmal weniger abscheiden...). Habe dann den Seitenschneider an der Schnittstelle angesetzt und die Griffe vom Seitenschneider in einen ordentlichen Schraubstock geklemmt. Dann in Deckung gehen und Schraubstock zudrehen. Wenn man genug Gewalt anwendet tut es einen derben Schlag und der Verschnitt der Feder fliegt mit hoher Geschwindigkeit in eine vorher unmöglich abschätzbare Richtung. Ich habe die Schnittstelle dann noch entgratet und das ende der Feder ein Stück eingebogen, damit man ne ordentliche Auflagefläche hat (Bild; soll ne Positivfeder von oben darstellen). Wie gesagt lieber die Feder etwas länger lassen, und dann dafür keine Vorspannung drauf...

Wenn man das mit dem Seitenschneider nicht machen will/kann dann würd ich ne Flex empfehlen. damit dürfte das entgraten auch schneller gehen.

P.S.: Ich hafte nicht für etwaige Verletzungen oder Verluste die bei dieser Methode an Mensch/Fahrrad auftreten können. Das mein ich ernst. :)
 

Anhänge

  • Feder von oben.JPG
    Feder von oben.JPG
    5,2 KB · Aufrufe: 42
Also Federn kürzen ist kritisch, ich habs mit ner Stahlsäge für die Hand gemacht und ich hab bzw. musste so schnell und stark sägen dass die Feder anfing zu glühen und zu qualmen :D
Am Besten man hat nen Dremel mit ner Trennscheibe.
Wie mein Vorgänger gesagt hat mehr abschneiden und wenn man das gemacht hat, an som Drehschleifer halten und versuchen ne größtmögliche Auflagefläche zu bekommen.
Falls es dann klappert, einfach Klebeband um die Negativ Federn und Positiv Federn machen :D
 
Also wenn würde ich es auch mit nem Dremel und ner kleinen scheibe absägen aber glaub nicht das man das ende biegen kann um ne größere auflagefläche zu bekommen. Die feder ist so fest und stramm.
Gibts nirgend fedren in verschiedenen längen??? Naja besorge mir erstmal alte federn zum ausprobieren bevor ich meine absäg.
 
IMAG0149.JPG


Ich habs auch getan mit ner 05er.

Sieht wesentlich besser aus, jetzt nur noch aufen neuen Rahmen warten und testen.

Federweg dürfte so um die 70mm sein
 
hab hier 130 mm Federn rumliegen.
Da ich nur 85 mm (etwa) für meine MX Comp brauche,
möchte ich den Rest abschneiden.
Geht das problemlos?
Problem ist nur, dass die Wicklung bei 85mm anders aussieht wie an den normalen Enden.

Kann ich die dann problemlos kürzen?
Hab bedenken,dass die Feder dann irgendwie "(ab)bricht"!


Es haben doch schon genug ihre Federn gekürzt?!
Wo sind die ganzen Spezialisten? :confused:
 
Besorg dir ne passende Unterlegscheibe, damit die Feder darauf aufliegt.


Kann mal wer Rippe sagen, dass er mich in ICQ adden lassen soll oder wenigstens hier sein Postfach leer machen soll
 
The Passenger schrieb:
hab hier 130 mm Federn rumliegen.
Da ich nur 85 mm (etwa) für meine MX Comp brauche,
möchte ich den Rest abschneiden.
Geht das problemlos?
Problem ist nur, dass die Wicklung bei 85mm anders aussieht wie an den normalen Enden.

Kann ich die dann problemlos kürzen?
Hab bedenken,dass die Feder dann irgendwie "(ab)bricht"!


Es haben doch schon genug ihre Federn gekürzt?!
Wo sind die ganzen Spezialisten? :confused:

Schau mal nen paar Posts über dir.
 
Kvasir schrieb:
Besorg dir ne passende Unterlegscheibe, damit die Feder darauf aufliegt.

Pat meinte,dass die Stahlfedern hitzebehandelt werden.
Kürzen könnte die Federn und somit auch das Innenlager beschädigen.
Was ist jetzt???

Über mir?
Ja, Federn in der passenden Länge (85mm) für 30er Standrohre gibt es nicht.
 
Ja die werden hitzebehandelt, aber das macht nich wirklich was, sind.

Musst halt nur was drunter kriegen, damit die Spitze der Feder sich nirgends einarbeitet -> Also Unterlegscheibe in passender Größe
 
Weiss jemand wie ähnlich sich Dirt Jumper und die All Mountains sind? Geht das bei der All Mountain 1 wohl auch? Zumindest ist es ja keine Luftgabel.
2cm weniger Federweg würden auch mein Bike etwas wendiger machen.
 
Kvasir schrieb:
Ja die werden hitzebehandelt, aber das macht nich wirklich was, sind.

Musst halt nur was drunter kriegen, damit die Spitze der Feder sich nirgends einarbeitet -> Also Unterlegscheibe in passender Größe

Die Federn bohren sich dann angeblich in die Unterlegscheibe ein,
wetzen sich an dieser Scheibe ab,
und können sogar bechen :eek:
Risiko zu hoch..

Kennst du jemanden,der das so gemacht hat?
 
so, wie schon versprochen stell ich bilder von meiner dj 1 ´03 rein die ich auf 65 mm getravellt hab. und nach viel probieren funktioniert meine variante endlich!
CIMG6880.JPG

und jetzt die kartuschen:
CIMG6881.JPG

hoffe das hat euch weitergeholfen.
 
Hallo,
Hab heute meine Dirtjumper 3 von 2004 auf 95mm "tiefergelegt".
Komischerweise hatte ich da 2 Verschiedene Kartuschen drin, wie ich später rausgefunden habe is die eine eine Kartusche die normal bei der Dirtjumper 2 verbaut wird mit intern einstellbarer Zugstufe.
Ich weiß jetz nich obs gut is, dass ich auf einer Seite das Innenleben von der 2er und auf der anderen von der 3er hab. :confused:

Aber ein fettes :daumen: an den der die Anleitung fürs runtertraveln hier reingebracht hat und an alle anderen die gute Tipps gegeben haben.
 
servus ich weiss das gehört hier eigentlich nit hin aber hier ziehn ziemlich viele mit ner dj1 03 rum deshalb frag ich einfach ma.
Hat jemand zufällig ne Rechnung zu ner DJ 1 '03 die noch Garantie hätte und von der er / (sie) mir mal ne Kopie dafür zur Verfügung stellen kann Zwecks Garantie einschiggen? Hab nämlich meine Rechnung nimmer.

FAlls ja einfach ne PM
 
hi leutz,problem,
nachdem ich mir den fred mal durchgelesen hab( :daumen: )hab ich mich gleich mal auf meine dj 3 04 gestürtzt,diese wollte fliehen,aber...naja.
ich hab jedenfalls die gabel auseinander gebaut und die spacer verfrachtet.passt auch alles,nur als ich die kronen wieder drauf schrauben wollte ging das nich,da die federn ca.2 1/2cm rausstehen. :heul: aus den standrohren.hab die gabel von 130mm auf ca. 85mm.

BRAUCHE HILFE,BITTE.
thx,max
 
Gabel soweit wie möglich auseinanderziehen und die Kappen oben richtig drücken, braucht ne zeit bis man die reinkriegt.
 
hi , hat von euch jemand eine pike dual air (2005) runtergetravelt?

paar fragen:

um wifiel maximal kann man den federweg reduzieren ?
was kosten die Spacer dafür und wo kriege ich die her ?
kann man sowas selber zuhause machen ?
wie wirkt sich das auf das verhalten dergabel aus ?

hoffe ihr könnt mir helfen ,

fannat
 
fannat schrieb:
hi , hat von euch jemand eine pike dual air (2005) runtergetravelt?

paar fragen:

um wifiel maximal kann man den federweg reduzieren ?
was kosten die Spacer dafür und wo kriege ich die her ?
kann man sowas selber zuhause machen ?
wie wirkt sich das auf das verhalten dergabel aus ?

hoffe ihr könnt mir helfen ,

fannat

Wie wär es wenn du den Thread LESEN würdest?
Daß man dir helfen kann bezweifle ich.
 
so das problem von vorhin hat sich erledigt :-)
aber jetzt hab ich ein neuns problem:-( ich weis nicht wo ich den spacer einsetzen soll :-0 ! auf dem bild ist das komplette innenleben der gabel und die beiden spacer die ich ausgeschnitten hab . jetzt weis ich nicht wo ich die spacer hinstecken soll weil ich ja keine anderen spacer weggetan hab (wie es in der anleitung steht) :eek: . muss ich jetzt einfach die feder um die länge meiner ausgeschnitten spacer kürzen?



danke schonmal :)
 
Zurück