Ich war einer, der ewig lange an 26 Zoll festgehalten hat und würd meine damalige Einstellung zu den großen Laufrädern eher als "brauch ma net" einordnen.


Ich habe mir erst 2016 ein 29 Zoll Radl gekauft.
Und was war der oder die Gründe?
Da ich immer schon Radbegeistert war, war es nur eine Frage der Zeit, bis ich auch 29 Zoll ausprobiert bzw gekauft habe (Gary Fisher Caliber). Mit all seinen damaligen Nachteilen. Unterm Strich habe ich es bereut; und verkauft.
Hat mach aber trotzdem nicht gehindert, ein leichtes Cannondale FSi 29 Hardtail zu kaufen, das ich bis heute noch fahre. 2014 gab es nur mehr sehr wenig 650b Hardtails.
Das war dann allerdings echt ziemlich nahe am perfekten Radl.
Soweit ich mich erinnern kann, sind dann doch noch die ein oder anderen neuen Räder (ua Banshee) in deinen Besitz getreten ;-)
Nie im Leben würde ich heute noch etwas Kleineres kaufen als 29 Zoll. 27,5 hab ich ausgelassen.
Siehe oben, wieso?
Abgesehen davon, dass es nur mehr sehr wenig 650b/27,5 Räder (hinten
und vorne) gibt...
Ich hatte ein gut funktionierendes und ein sehr schönes schwar-gift grünes Trek Slash 7 mit 26 Zoll. Dann überfiel mich die Panik, nicht mehr genügend Auswahl an Reifen zu haben; ev auch in Bezug auf Felgen, Gabeln weniger, aber auch das spielte eine Rolle.
Und Recht hatte ich, wenn ich mir die Auswahl an, vor allem
hochwertigen , nicht Baumarktreifen, ansehe, dasselbe gilt für Gabeln und Laufräder.
Auch wenn ich 26 Zoll, 26 Zoll aka 29 Zoll = Fat Bike, 2x650b, 29 Zoll habe, auf 32 Zoll verzichte ich. Brauch ma/i ned ;-). Vielleicht, wenn es absehbar ist, dass auch die Teile für 29 Zoll auslaufen, überlege ich es mir nochmals.