Nochmal meine Frage: Wo gescheite MTB Reifen, Felgen und Federgabeln für 32 oder 36?
Ohne die Teile gabs auch keine MTBs in der Größe, egal wie viel Geld du deinem Custom Rahmenbauer geboten hättest.
Keine Ahnung wie die das machen.
Würde mich selbst interessieren.
Fakt ist aber, die können vieles selbst herstellen oder rufen mal kurz beim Chinesen an.
Bei uns gib es einen ziemlich großen Cruiser Verein, in dem wird auch viel selbst gedreht, geschweißt, gebogen etc. pp., was es nicht zu kaufen gibt, wird dann eben gebaut.
Brauchst dir nur mal Manufaktor Dokus aus Afrika oder Indien anschauen.
Dort wird auch viel selbst gebaut, auch oft Einzelanfertigungen auf Anfrage.
Und zu dem 36", gab es mal eine kurze Doku über einen Custom Bauer in Amerika, der für richtig große Menschen solche Räder gebaut hat.
Ich habe sie leider nicht mehr gefunden.
Europa ist auch nicht die ganze Welt.
Es gibt so viele Dinge über und für Bikes, die wir nicht kennen.
Drift Bike ist bei uns auch kein Thema oder der Trend mit den Wheelie Bikes und FatBikes hat man versucht.
Schluss endlich wird ein großer Mensch, der so ein Rad braucht, nicht im Consumer Bereich schauen, sondern zum Maßschneider gehen.
Ist mit Schuhen oder Bekleidung nichts anders.
Für mich ist 32", der Ausdruck von Verzweiflung.
Die Fahrrdbranche stagniert, Inflation und was nun....?
Es ist alles da, am Optimum entwickelt, die Menschen sind bedient.
Was die Industrie uns unterschwellig sagen möchte ist, dass wir mit 29" keine Rennen mehr gewinnen und etwas neues brauchen.
Dann können auch gleich die Radrennen, im Gravel und Rennrad Bereich neu reformiert werden.