Ultimative Yeti´s⁶

"certifieded" geht auf meine Kappe :lol: Shit happens ;)

Danke Euch. Es gefällt mir auch sehr :love: ...könnte mir noch eine andere Stütze vorstellen..., aber das hat keine Eile.

Grüße
Michael
 
Mein "blingblingdesertturquoise3dvyeti-Aufbau" steht nach wie vor :daumen::daumen::daumen:, nur wird es nun doch nicht das F.R.O.; hier haben sich meine Pläne geändert...



Nur Kurbel, Griffe, Stütze, Sattel, Zughüllen, VR - ggf. auch noch der Vorbau werden geändert - es darf (schön) schwarz bleiben :love:
Hab schon vieles liegen; spätestens nächste Woche kann ich wohl das neue VR einspeichen :daumen: :rolleyes:

Grüße
Michael
 
Schöne Arbeit! Das sieht alles sehr, sehr gut aus :daumen: War das dein erstes Mal (kaum zu glauben so gut, wie das aussieht)?
Apropos Geduld: die braucht es nur zu Beginn. Mit zunehmender Übung geht das leichter und schneller von der Hand - und macht sogar Spaß. ;) Wie lang hast Du denn dran gesessen?

Btw: gute Wahl des Zentrierständers. :daumen: Der ist super und hält ewig!
 
Danke, Stefan :daumen:

Du, das ich nicht mein Zentrierständer; dazu mache ich das zu selten. Es war übrigens mein 3. mal, das ich eingespeicht habe. Das letzte mal vor zwei Jahren :lol:

Ich habe vor allem versucht darauf zu achten, dass das Nabendecal durch´s Ventilloch zu sehen ist...


Nicht perfekt, aber ich kann damit leben.

Übrigens habe ich aus sicherer Quelle erfahren, dass ich versehentlich "Zugspeichen auf einer Seite innen und andere Seite aussen" eingespeicht habe - danke dafür :winken:

Grüße
Michael
 
Ich habe vor allem versucht darauf zu achten, dass das Nabendecal durch´s Ventilloch zu sehen ist...
Auf solche Details fahre ich ab :daumen: Das macht in meinen Augen den Unterschied zwischen einem guten und einem guten und schönen Laufrad aus. Ebenso wie das Einspeichmuster - wobei beides wohl keinen technischen Effekt hat. Das ist lediglich eine Frage des Geschmacks.

Übrigens habe ich aus sicherer Quelle erfahren, dass ich versehentlich "Zugspeichen auf einer Seite innen und andere Seite aussen" eingespeicht habe - danke dafür :winken:
Das ist richtig. Das von dir verwendete asymmetrische Muster würde man bei einem Hinterrad mit Scheibenbremse verwenden; Zug- und Bremsspeiche wären jeweils Rückenspeichen. Für Laufräder mit Felgenbremsen und Vorderräder mit Scheibenbremsen wird für Gewöhnlich eine symmetrische Speichung gewählt, bei der die Kopf- und Rückenspeichen jeweils in dieselbe Richtung zeigen, wobei die Zugspeiche eine Rückenspeiche ist.
Zur Ausrichtung von Zug- und Bremsspeichen, asymmetrischer und symmetrischer Einspeichung hat die große alte Dame des Laufradbaus, Gerd Schraner, mal Folgendes geschrieben:
20150612_195155.jpg

Quelle: Gerd Schraner: Die Kunst des Laufradbaus. Licorne 2005, S. 63

Und das würde man vmtl. auch feststellen, wenn man sich im Forum umhören würde. Es würde sich wohl kaum einer finden, dessen Laufrad kollabiert ist, weil eine Zugspeiche eine Kopfspeiche ist, also auf der Innenseite des Nabenflansches verläuft, ein Laufrad symmetrisch oder asymmetrisch eingespeicht wurde, kurzum: Alles ist gut! :D
 

Anhänge

  • 20150612_195155.jpg
    20150612_195155.jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 103
Und das würde man vmtl. auch feststellen, wenn man sich im Forum umhören würde. Es würde sich wohl kaum einer finden, dessen Laufrad kollabiert ist, weil eine Zugspeiche eine Kopfspeiche ist, also auf der Innenseite des Nabenflansches verläuft, ein Laufrad symmetrisch oder asymmetrisch eingespeicht wurde, kurzum: Alles ist gut! :D
Naürlich kann auch ein Laufrad welches bspw. das Ventilloch an der falschen Stelle hat, oder die Schriftzüge "falsch*" positioniert, usw. usf. ein super Laufrad sein. Aber der Verdacht besteht da nunmal dass der Erbauer entweder nicht wirklich Ahnung von der Materie hatte, oder evtl. einfach unter Zeitdruck stand und sich dadurch vielleicht Pfusch eingeschlichen hat. 100%ig sicher kann man sich nunmal nur sein, wenn man es selbst gemacht hat. Ich hatte mal einen Laufradsatz von einem kompetenten Laufradbauer einspeichen lassen, das Ergebnis war teuer und äußerst bescheiden. Im Endeffekt hab ich alles wieder auseinandergerissen und dabei allein 4 verschiedene Speichenlängen wild gemixt vorgefunden. :eek:
Seitdem habe ich zumindest das Einspeichen immer selbst gemacht.

* Falsch liegt halt oftmals im Auge des Betrachters. Ich hab mitbekommen, dass es hier zwischen großen Teilen der Classic Rennrad und der Classic MTB Fraktion Unterschiede gibt. Bei den Rennradler waren sehr viele der Meinung die Beschriftung der Felgen muss man von der linken Seite lesen können. Ich und ich meine auch der Großteil der MTB Fraktion würde es genau andersherum machen. Im Endeffekt ist's mir dann aber doch egal, solang es wenigstens am VR und HR gleich gemacht wurde. ;)
 
Ich hatte mal einen Laufradsatz von einem (vermeintlich) kompetenten Laufradbauer einspeichen lassen, das Ergebnis war teuer und äußerst bescheiden. Im Endeffekt hab ich alles wieder auseinandergerissen und dabei allein 4 verschiedene Speichenlängen wild gemixt vorgefunden. :eek:
:wut::wut::wut::wut::wut::wut::wut::wut:

Bei den Rennradler waren sehr viele der Meinung die Beschriftung der Felgen muss man von der linken Seite lesen können. Ich und ich meine auch der Großteil der MTB Fraktion würde es genau andersherum machen.
Ich habe viel an Rennern und MTBs geschraubt und kenne nur die Regel, dass jeder Schriftzug von hinten und von der Antriebsseite aus zu lesen sein muss (und natürlich das Nabendekor durchs Ventilloch ;)) - und so baue ich jeden LRS.
 
Ich habe viel an Rennern und MTBs geschraubt und kenne nur die Regel, dass jeder Schriftzug von hinten und von der Antriebsseite aus zu lesen sein muss (und natürlich das Nabendekor durchs Ventilloch ;)) - und so baue ich jeden LRS.
Siehste die Rennradler meinten man müsste den Schriftzug von der linken, also der Nichtantriebsseite lesen können wenn man das Rad schiebt. ;) Mit der Begründung hätt ich auch nicht gerechnet, aber ok. Bei solchen Dingen seh ich kein Problem wenn das einheitlich gemacht wurde, ich persönlich würde es allerdings wie du machen, sprich von der Antriebseite aus lesbar.

@IHateRain
Hast du das Laufrad eigentlich so "schief" gelassen, oder es nochmal korrekt gemacht? Ich hab bei meinem ersten Laufrad ganze 4 Anläufe gebraucht, sprich ich habe es noch 3mal auseinandergerissen bis jede Speiche so saß wie ich mir das vorgestellt hatte. Hat auch nur eine Woche gedauert. ;D
 
Siehste die Rennradler meinten man müsste den Schriftzug von der linken, also der Nichtantriebsseite lesen können wenn man das Rad schiebt. ;) Mit der Begründung hätt ich auch nicht gerechnet, aber ok.
Mir lag auf der Zunge, zu sagen, dass man Rennradfahrer, die ihr Rad schieben, eh nicht ernst nehmen kann. Ich verkneif's mir aber,... ;)

Cool ist auf jeden Fall, dass Michael die Sache selbst in die Hand nimmt und einspeicht. Offenbar scheint das eine Fähigkeit zu sein oder zu werden, die sukzessive seltener anzutreffen ist, weil die Kundschaft seit Jahr und Tag nach Systemlaufrädern verlangt und sich kaum noch einer LRS von Hand bauen lässt. In meinem Stammladen können von acht Schraubern gerade nochmal 2 einspeichen. Von daher stimme ich Dir und Michael zu: selber machen - dann haben kleine Fehler auch einen gewissen Charme! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Zustimmung, Stefan :daumen: Es stimmt - vielleicht nicht perfekt, jedoch selbst eingespeicht und Erfahrungen gesammelt! ...und zwar jene Erfahrung, dass ich den nächsten LRS zu Dir zum Einspeichen sende! :wink: Aufgrund aktueller Ereignisse kam ich bisher noch nicht einmal dazu es fertig zu zentrieren. Bald...

Bis dahin - in diese Richtung wird es gehen:



...to be continued
 
Alter Schwede, das legst Du aber noch mal richtig nach :eek: Das verspricht schick zu werden... Da muss ich mir wohl mal richtig Mühe geben, was?! ;)
 
Ich erwarte von Dir ein Spitzenergebnis :bier: ...erstmal muss ich Dir alles schicken..., und ich habe ja noch nichtmal ein Rahmenset dafür :lol: Kommt Zeit, kommt Projekt :daumen:

Jedenfalls hat Eric letztens Zeit gefunden seine Erinnerungen an das Rad sowie die Geschichte des Kaufs vom Vorbesitzer aufzuschreiben; ich find´s interessant, Ihr ggf. auch. Ich teile sie hier jedenfalls.

"I bought the Ultimate from the original owner off of the MTBR Classifieds waaay back before the forums even existed as they do now. Before MTBR was sold to Consumer Review. The classifieds were free at the time and you'd just have to refresh the page every hour or so for a whole new list of bikes (of all sorts).

This came up as a partially complete bike for XXXUSD (wollt Ihr besser nicht wissen :D). The owner had all the original paperwork including the bill of sale from Cambria Bicycle Outfitters in Cambria. It detailed the purchase price and original parts build for it.

As the story goes, the original owner was hanging out at the newly opened Cambria Bicycle Outfitters looking for a new mountain bike to buy. In walks John Parker. They all get to talking and Parker is telling the original owner about this new elevated chain stay bike they're working on called the Ultimate. He drew a sketch of the bike on a napkin and the guy put in an order right there on the spot, sight unseen.

Along the way, it developed the seat binder crack, typical of Yeti's from that time. He had it welded (with what looked like a washer) to stop the split from going further and patch painted it. I never had an issue with it. I built the bike up and rode it for a time, then tore it back down and it sat for a number of years while I worked on getting parts for a full correct build. After that, I wasn't really happy with the way it felt and came to terms that it was a size bigger than I should be riding. Super cool California built Yeti though."

"He had it welded" - das erklärt auch die Verstärkung am oberen Ende des Sitzrohrs :daumen:

Am F.R.O. geht´s demnächst ebenfalls weiter. Aktuell finde ich einfach keine Zeit. Ab nächster Woche ist das anders :daumen: Vorher wird jedoch erst das Yo! und dann das Mammoth fertig gemacht. Soweit der Plan...

Grüße
Michael
 
So, heute ging es hier auch mal weiter :)

Erstmal das Vorderrad nochmal neu! Nun auch mit ohne Kreuzung über der Ventilöffnung :D



Dann klappt auch das hier:



:daumen:

Vorderrad montiert, dann Steuersatz raus:



Chris King rein und danach noch die schwarzen 732er gegen die Silbernen von Markus getauscht:



XT-Kurbel raus; hier habe ich mal die alten Bullseye-Lager montiert:



Sind nixmehr. Hier hole ich mir die selben wie bei den Ultimate´s :daumen: Noch ein Spacer fehlt @synlos :winken: Hiermit bestelle ich einen für die Kurbel. Kurbeldecals kommen wie gewohnt zum Schluß :p


Dann ging mir die weiße Schaltzughülle aus, was den Aufbau unterbrach :rolleyes: Gleichwohl ich noch nicht weiß ob der Vorbau am Ende bleibt, befinde ich mich auf der Zielgeraden :daumen:



...dann kanns auch irgendwann nächstes Jahr mit dem hier weitergehen...:



Grüße
IHR
 
DHL lässt grüßen. :p

In Echt, Pfingsten 2014, war es gerade fertig geworden. In Natura noch schöner gewesen. ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
`Nabend@All.

Zugerne würde ich an dieser Stelle das fertige, schwarze F.R.O. zeigen, jedoch sind aktuell keine Kurbellager aufutreiben Falls hier jemand von Euch eine Idee hat, so freue ich mich über Infos :daumen:

Daher erstmal weiterhin Vorfreude auf´s nächste ultimative Yeti.



Lenker, ein bolt-kit und Bremsen sind nicht auf dem Bild; Eine 3dv-Stütze sowie ein mittleres 3dv-Kettenblatt fehlen noch.




Der Vorbau kommt dann natürlich nicht dran ;) Wenn ich einen habe, so bekommt dieser sowie die Gabel die Rahmenfarbe gepulvert. Soweit zumindest der Plan...

Grüße
IHR
 
Zuletzt bearbeitet:
Tschuldigung, aber du hast echt ne Vollmeise! <- um Missverständnissen vorzubeugen: im positivsten Sinne gemeint!

Der Haufen uralt Purple: genial!!

Weitermachen und vorallem jede Menge Spaß dabei!

Grüßle und ein schönes Restwochenende,

Tony
 
WOW! Micha:eek:

Nur vom Allerfeinsten:love:

Aber kommt nun die gelbe Accu Trax (Ich hoffe docho_O) oder die schwarze rein?

Würde ich mal ausprobieren.:rolleyes:
Evtl. mit nem passenden Taperlite? So wie bei mir?

Weiß aber selbst nicht, wie das mit den restlichen Teilen harmoniert:o

Aber egal wie du dich entscheidest, das wird auf jeden Fall ein Hingucker:daumen:

Lieben Gruß
Andre
 
Zurück