1,5kg für den Preis ist schon super! Aber für 40 EUR bekommt man ein Tarp mit 350g was annähernd gleichen Wetterschutz bietet. Ich habe ein
VAUDE Hogan 1 Personenzelt das wiegt ungefähr 1,2kg. Ein tolles Zelt, aber was nützt einem so ein kleines Ding? Ein Zelt braucht man eigentlich nur bei sehr starken Wind, oder wenn es regnet.
Wenn man bei Regen mit dem Rad unterwegs ist, ist man zwangsläufig selbst inkl. Ausrüstung nicht mehr so ganz staubtrocken.
Da steht man dann klatschnass an seinem Zeltplatz,baut im Regen sein UL-Minizelt auf, in dem man gerade eben liegend Platz hat.
-Wo zieht man die nassen Klamotten aus?
- Wie kommt man trocken in sein Zelt?
- Wo packt man Kleidung und Ausrüstung zum trocknen hin?
- Wo kocht man?
Alles Fragen auf die ich noch keine Lösung gefunden habe.
Ich finde ein Tarp oder ein großes Lavu (Go-lite Shangri La, Nemo Penta) viel praktischer wenn es in regnerische Gegenden geht.
@Radfan: Torsomatten finde ich auch unbequem, dafür nutze ich meinen Schlafsack (SeatoSummit MCIII) oft nur als Decke. Die Isolierung vom Schlafsack im Bodenbereich wird beim Schlafen eh komprimiert und isoliert kaum mehr.
Mein leichtestes Setup besteht aus Thermarest Z-Lite, Seatosummit MCIII und selbstgenähtes Tarp. Zusammen definitiv unter 1,5kg.