Hallo Leute!
Ich bin gerade von meinem Kurztrip aus dem Harz zurückgekommen.
Freitag abend waren es dann nur noch ca 13km, heute ca 70.
Rucksack lag bei 4 Kilo, Lenkertasche 1,5, Rahmentasche vielleicht 1Kilo.
Am Rad 2,75l Wasser, im Rucksack auch noch einer an der Source Convertube.
Ich zeige euch ein paar chonologisch sortiere Bilder und gebe dann ein paar Kommentare dazu ab, welche Ausrüstungsstücke gut funktioniert haben und welche für diese Anwendung eher ungeeignet waren.
Ich bin von Bad Harzburg gestartet und über Märchenwald hoch zum Molkehaus gefahren. Von dort aus über die Wiese durch das kalte Tal, dort durfte ich das Rad auch gleich erst einmal über eine Stelle tragen, die ich nicht bewältigen konnte.
Da es bereits dunkel wurde, bin ich eine Hütte eher abgestiegen.
Ausblick vor der Hütte:
So sieht eine typische Harzhütte aus, mein Rad hat sich in das Bild geschlichen
Anschließend war erst einmal Kochen angesagt. Dafür habe ich den Esbit 985 im Spiritusmodus.
Die erste gekochte Tasse Tee ist ersteinmal von der Bank gefallen, nun ja, der ganz normale Schwund wenn man ein Trottel ist.
Anschließend gab es so ein Fertiggericht von Maggi, Schinkenhörnli. Lasst euch nicht von der Mengenangabe blenden, auch wenn 2 Portionen draufsteht.
Es reicht nur für einen, dass habe ich aber schon in der Vergangenheit rausgefunden.
Hier kommt mein Lieblingsbild der Tour:
Dann gab es noch einen Tee, Sterne gucken und Meldung abgeben, dass ich noch lebe.
Das Sternenbild ist ok geworden, aber nicht gut genug für hier.
Ist aber im Album.
Dann hieß es schlafen:
Leider ist die Isomatte zu dünn für die vorherrschenden Temperaturen, so dass es eine eher frische Nacht wurde.
Ich habe dann noch die Sofshell unter den Oberkörper gelegt, das ging dann aber toll war es auch nicht.
Morgens bin ich um 6 raus, Tee trinken, ein bischen Schokolade und Mettwürste essen und Sachen einpacken.
Ich bin ca um 7 losgefahren, dann war es hell genug um sicher fahren zu können. Die Stirnlampe taugt zwar im Lager und beim Wandern aber auf dem Rad ist mir das zu unsicher.
Die Sonne bemüht sich aber bereits:
Wenn man schon einmal im Harz ist, muss man das ja auch noch genießen und nicht nur stumpf nach Hause, also habe ich noch 15km Wege, Trails und Höhenmeter gesammelt um dann gen Norden aufzubrechen.
In Harlingerode habe ich einen Edeka ausgemacht und mir ein kleines Frühstück gegönnt, Kaffe und ein Schokobrötchen.
Von dem Instant Kaffee bin ich weg, wobei der Bäckerkaffee auch keine Offenbarung war. Wenigstens heiß und weckt die Lebensgeister.
Danach ging es ersteinmal ziemlich flott durch das Vorharzland, der Harz verschwindet im Hintergrund.
Um es nicht ganz langweilig zu haben, habe ich mir auf der Karte noch 3 Waldstücke ausgesucht, die ich auf dem Rückweg besuchen wollte.
Einmal nördlich von Vienburg, ein schöner Kammweg, leider wurde der Flow ab und zu von dicken Bäumen unterbrochen, die quer über dem Weg lagen.
Anschließend über den Hungerberg nördlich von Schladen, die Wegen sahen teilweise so aus:
Der Conti RaceKing hinten mag den Schlamm nicht besonders, eine schöne Rutschpartie die ganz schön an den Kräften gezerrt hat.
Kurz bevor ich aus dem Wald raus kam, habe ich mich in die Büsche geschlagen und mir eine Asia Nudel Suppe gemacht. Ihr wisst schon, diese 50 cent Teile.
Es war ganz gemütlich da bis ich Schüsse gehört habe...
Anschließend quer durch Wolfenbüttel, durch das Lechlumer Holz, die Trails da sind echt schön zu fahren, insbesondere ohne Federung.
In Braunschweig dann noch einmal an der Aral anhalten:
Jetzt darf das Gerät auch wieder in die Wohnung.
Das waren die Bilder.
Jetzt zum Equipment:
Gut:
Rucksack
Vaude Trans Alpine 30+5
Super Gerät. Viele Taschen, sitzt einfach gut, Netzrücken, verstellbare Rückenlänge, viele Taschen. Dementsprechend nicht leicht.
Neopren Überschuhe, einfach warme und trockene Füße.
Auch von
Vaude, Modell weiß ich nicht.
Daunenjacke:
Decathlon Inuit xlight (glaube ich), 40€ und bei 0 Grad nur mit langem Shirt darunter warm und gemütlich. Fällt aber klein aus. Mit Kaputze.
GPS, etrex 20: Gute ablesbares Display, gute Bedienbarkeit auch mit 2 paar Handschuhen.
Tasche vorn:
Eine leichte von Ortlieb. Schlafsack und Daunenjacke waren drin, somit bei knapp 1,5kilo. Mit 2 Spanngurten hält sie bombenfest.
Source Convertube. Auch ohne Erfahrungswerte wollte ich nie eine Trinkblase. Die Horrorgeschichten von Schimmel und fiesem Geschmack saßen zu tief.
Dann habe ich die Convertube gesehen (bei Autscho im Blog?). Auf viele verschiedene Flaschentypen aufschrauben und glücklich sein. So ist es auch. Man trinkt automatisch mehr und das merke ich persönlich deutlich. Mehr Leistung.
Das Rad hatte auch seinen ersten Einsatz und es war ebenfalls super.
Man muss sich natürlich die Spur suchen und kann nicht über jeden Stein und jede Wurzel prügeln aber dann macht es Spaß. 2 Kettenblätter reichen mir auch in Zukunft. 2 Liter Wasser an der Gabel sind ein nettes Feature.
Schlecht:
Isomatte. Bei 0 Grad und hoher Luftfeuchte mit einer Platten, 180 gramm schweren Eva Matte loszufahren ist schlichtweg dumm. Wenn man nicht wie eine Leiche auf dem Rücken schläft und der Untergrund hart ist. Nun ja. Nicht schön.
Ich schaue nach etwas anderem. 6cm und aufblasbar, das klingt eigentlich ganz gut

.
Flaschenhalter an der Gabel:
Am falschen Ende gespart, die Plastikteile von Elite, die von einem Gummiring auf Spannung gehalten werden. Das funktioniert im Rahmen, aber das Gewicht einer Flasche zieht sie nach unten hin auf. Auf der ersten Wurzel die ich etwas härte mitgenommen habe war die erste raus.
Handschuhe.
Ich hatte zum Glück 2 paar mit, einmal lange Radhandschuhe von Giro und dünne Fleecehandschuhe von Black Diamond. Trotzdem zu kalt, da bin ich wohl empfindlicher als andere.
Beides an sich gute Handschuhe aber bei 0 Grad nicht geeignet.
Ambivalent.
Der Kocher.
Er tut was er soll. Macht Essen warm, lässt sich regulieren und in der Hosentasche vorwärmen. Ich mag das Format der Töpfe aber nicht. Dieses tiefe gestochere im Großen nervt mich. Aus der Tasse kann ich nicht richtig trinken, da sie eher flach mit großer Grundfläche ist.
Hat jemand Interesse?
So Jungs u. Mädels, ich hoffe ich konnte dem Forum ein bischen was zurückgeben für die Tips und Informationen die ich erhalten habe. Jetzt muss ich die Ausrüstung pflegen.
Ich kann das jedem nur empfehlen. Traut euch, packt einen Schlafsack ein und fahrt raus. Auch nur für eine Nacht. Es muss nicht immer das ganz große Abenteuer sein, das Jahre geplant wird. Eine kleine Flucht aus dem Alltag macht auch mal Spaß.
Ein schönes Restwochenende an euch.