ultralight bikepacking

@quasinitro
Ich danke dir für die schnelle Info!
Ich schaue mir Halter mal genauer an sobald ich zurück bin.

Wenn du die Gewichte brauchst, hab ich natürlich!
Nöi danke, das wird schon seine Berechtigung haben wenns am Ende gut funktioniert.

Die Flaschenhalter sind von PROFILE DESIGN - Kage. Hab ich schon ewig. Sehr stabil und dehnbar. Hab sogar schon mal nen kleinen Feuerlöscher darin Transportiert ;- )
Du machst auch alles um dich beim Förster einzuschleimen... :)

Hier mal nen paar Fotos, wenn's nicht stört...
Was ein Service, dafür gibts gerade noch ein Dankeschön!

PS: Die Halter erinnern mich an den sks-sidecage den ich neulich als Ersatz für meinen gebrochenen 0815-Aluhalter unterm Sattel geholt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
:) Ich hatte zuerst Schwarzwald gelesen und mich dann umso mehr über die Bilder gefreut, aber trotzdem schöne Runde, schöne Bilder und ich finds echt klasse, dass so viele Leute so was machen. Hätte ich nicht gedacht..
Zu fragen über den Schwarzwald gerne an mich, wohne schließlich an dessen Rande und kenne mich in Teilen ganz gut aus.
 
Moin zusammen, ich bin in der Region Harz am Start. Bilder vom letzten Woe mit Kumpel Jense vor der Handylinse:
4y8uhu5u.jpg
a9ady2az.jpg

Ein eigenes Unterforum wäre cool.

Viele Grüße
Ingmar
 
PN an Thomas mit der Bitte um einen eigenen Bereich ging heute raus. :)

Hallo Thomas,

im Namen einiger anderer User möchte ich anfragen, ob es möglich wäre, einen eigenen Bereich für das Thema Bikepacking einzurichten. Dieser Thread hier (http://www.mtb-news.de/forum/t/ultralight-bikepacking.420532/page-27) ist leider sehr unübersichtlich, da er für so ziemlich alles herhalten muss, was mit diesem Thema zu tun hat (Reiseberichte, Ausrüstungsfragen, Verpflegung usw.).

Das Interesse für diese Art zu biken/zu reisen wächst zusehends und es wäre schön, wenn wir das vorhandene Knowhow übersichtlicher sammeln könnten.

Vielleicht könnten wir ja den vakanten Platz des MTB-Orientierungs-Bereichs übernehmen? Alternativ könnte man auch einen neuen Unterbereich der Reise-Routen-Reviere-Rubrik schaffen, wie es bereits für das BikeBergsteigen, die Liveberichte oder Finale Ligure geschehen ist.

Ich freue mich auf deine Rückmeldung!

Viele Grüße,

Fabian
 
Was habt ihr im Sommer so als Stechviecherschutz dabei?

Im Harz sind ja leider diese kleinen Fliegen/Gnitzen weit verbreitet. Autan hat nicht viel gebracht und den Hobo zum Ausräuchern wollten wir so früh am Abend nicht anwerfen...

Viele Grüße
Ingmar
 
Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Dingern gemacht. Die kosten wenig und sind effektiv. Keine Ahnung wie (un)gesund der Rauch ist, aber... Die Spiralen zerbrechen zwar gerne, aber meist reicht ein kleines glimmendes Stück und das Lager ist mückenfrei.
Dazu nutze ich wenn möglich ein DEET-freies Insektenspray.
 
Ich mach das ganze jetzt schon einige Jahre und man optimiert ja immer weiter.

Wobei ich immer wieder sage, beim Bikepacking ist das Gewicht an sich fast egal. Aber aufs Packmaß sollte man achten. Beides ernährt sich allerdings gegenseitig.

Und wenn man den ganzen Tag auschließlich rad fährt, kann man mit so wenig Ausrüstung unterwegs sein. Bei meine Overnightern unter der Woche ist gern mal das ein oder andere Luxusteil mit dabei. :)

:winken:
Thomas
 
Meine sehr verehrten Damen und Herren, nachdem @Fabeymer kürzlich die Idee äußerte, wurde uns mit freundlicher Unterstützung von @swe68 nun unser eigenes Unterforum zugeteilt, in dem wir uns ab sofort austoben können. Herzlichen Dank an das Forum und ganz besonders an swe68! :)

Der Titel wurde dabei bewusst um das "Ultra" gekürzt, um gleich die erste Hürde der Grenzziehung sprachlich etwas zu umgehen und möglichst vielen Interessenten mit unterschiedlichem Budget, Luxusbedürfnis und Erfahrungsstand eine Heimat zu bieten.

Ich persönlich freue mich sehr über den hoffentlich regen Ideenaustausch zu Material, Overnightern und langen Reisen mit dem Allernötigsten am Bike + ein bisschen Luxus. :bier:
 
Ich vermute hinter diesem bug feature eine kleine Startschwierigkeit des neuen Unterbereiches, bedingt durch die neue Forensoftware.
Soweit ich weiß, wird @swe68 da nochmal nachhaken, wenn sie Zeit findet. :)
 
Das Unterforum ist für das Technikgedöns, oder? Find ich übrigens prima! Zwar brauchte ich das Internet nicht, um auf die Idee zu kommen, Mehrtagestouren mit dem Bike zu machen, doch die eine oder andere hilfreiche Lösung hab ich hier im Forum schon gefunden.

Dann kann ich hier weiterhin meine u24h-Abenteuer einstellen. Das war ja auch des Gründers Idee, oder?

ahoj,

gibts hier eigentlich noch andere leute, die sowas machen? einfach die isomatte und die knacktüte ans bike schnallen und ab ins gelände. kein großes ziel, einfach nur mal ne tour mit übernachtung draußen.

Ein Ziel muss her! Es ist Sonntagmittag, 13:00 Uhr, die Sonne brennt, der Kopf ist leer. Der Magen auch, doch mit diesem angebrochenen Tag muss man doch etwas anfangen! Der Haken an der Sache: Auf Abend und Nacht sind heftige Gewitter angesagt; da will ich nicht im Zelt auf irgendeinem Berg Blitzableiter spielen. Also durchforste ich die OpenCycleMap nach einem netten Hüttchen. Um 13:07 werde ich fündig, um 13:08 hab ich ein Bild des Unterstandes gefunden, um 13:10 sind die Pommes im Ofen fertig, doch bis ich loskomm, wird's fast 16:00 Uhr.

Das reicht schon, schliesslich sehe ich von meinem Balkon den angepeilten Hügel. Ich fahr einmal quer über's Riet und gleich den Berg hoch. Nach der zweiten Spitzkehre präsentiert sich das Stöcklichrüz, das Tageszielt, im Gegenlicht.

1658937-x58su3zr6swl-01-large.jpg

Das Ziel ist die Kuppe ganz links.

Der Schweiss rinnt in Strömen, ich mühe mich den Berg hoch und gleichzeitig befingere ich mein GPS, um doch noch den einen oder anderen Trail einzubauen. Ich finde einen, auch wenn der noch 100hm zusätzlich verlangt. Dafür ist oben die Sicht prima.

1658938-0a4qdyb1a0nw-02-large.jpg

Blick zurück auf meinen Balkon. Zudem ist eine erste Gewitterzelle auszumachen, doch die dürfte sich über dem Bregenzer Wald austoben.

Der Trail beginnt unschön auf eine Kuhwiese, wird dann aber im Wald ganz spassig. Ein bisschen steil, ein bisschen kurvig, zwei-drei Mal das Hinterrad versetzen, etwas Sumpf, immer feucht; halt alles, was so einen schattseitigen Trail ausmacht.

1658939-a1bsqjped3ag-03-large.jpg

Weiss der Geier, warum es hier ein Seil hat.

Es geht runter ins Tobel der Wägitaler Aa und auf der anderen Seite wieder hoch. Ich kreuze die Strasse, die zur Sattelegg führt und stelle fest, dass mein Eindruck, es gäbe eine Ausgangssperre, falsch war. Wahrscheinlich verirrt sich einfach niemand an den Schattenhang.
Das Wägital ist an diesem Sommerabend ein Postkartenidyll.

1658940-n8gt1e5kvnps-04-large.jpg


Allerdings nur auf dem Foto. In Echt werde ich von Bremsen gefressen und im eigenen Saft gegart. Später verirre ich mich trotz GPS im Wald, stolpere durch Sumpf und sehe Gespenster. Ein Mädchen tritt ein Bike, das wahrscheinlich gleich alt ist wie sie selbst, mit einem 60l Rucksack auf dem Rücken den Berg hoch. Man könnte meinen, sie sei von zu Hause ausgerissen.

Ich finde meinen Weg wieder und gelange langsam auf den Kamm.

1658941-i4me7wfvm7sd-05-large.jpg


1658942-o5rfyjcypvtv-06-large.jpg

Kanadische Verhältnisse

Bisher fand ich, dass die Gewitterwarnungen pure Panikmache gewesen seien. Gegen Südosten sieht das Wetter prima aus. Allerdings öffnet sich nun der Blick gegen Westen und da schiebt sich wirklich ein Spielverderber ins Sichtfeld.

1658944-8jw8gcisei61-07-large.jpg


Doch stresst mich das nicht sehr. Mein Unterstand ist nicht mehr weit. Nur, leider, ist's bald aus mit dem schönen Licht. Die Gewitterfront frisst die Sonne :-(

1658946-vbaltc49e0xa-08-large.jpg

Zürichsee mit Seedamm und Rapperswil

1658947-s8prrsc45zvg-09-large.jpg

Stöcklichrüz


Nach vier Stunden erreiche ich meinen Unterstand. Zum Znacht gibt es Peperoni (= Paprika) mit Frischkäse und Bratkäse vom Grill, dazu eine Kürbis-Ingwersuppe vom Kocher, Pumpernickel aus der Tüte und was sonst noch so zu Hause rumlag.

1658948-6iwoh79cxnl0-10-large.jpg


1658949-ml93z6ormwlx-11-large.jpg


Dann beginnt's zu stürmen, regnen und blitzen. Die grosse Öffnung meines Unterstandes gegen Westen bereitet mir etwas Kummer. Zum Glück bin ich nicht unvorbereitet, ich hab das Ding ja im Internet vorher angeschaut. Also beginn ich zu basteln, aber am Schluss fehlt mir halt doch noch eine Schnur. Egal, die Radhose tut's auch.

1658950-ppz3shubdbhj-12-large.jpg


Das Gewitter kommt dann doch nicht vorbei und meine Konstruktion muss sich somit nicht bewähren. Am Morgen ist es verhangen. Ich studiere lange Karten und überlege hin und her, wie ich wieder nach Hause fahren soll. Ich entschliesse mich für den direkten Weg, denn das Wetter sieht bescheiden aus. Doch auf dem höchsten Punkt kommt der Wind stramm von Süd. Und das heisst: Föhn. So entscheide ich mich spontan doch für die grössere Runde.

1658951-rplhpr8kl99c-13-large.jpg

Wolken oben und unten

Die Abfahrt ist schlammig. Und ausgerechnet im grössten Schlammloch bleib ich stecken und geh über den Lenker. Mit Fangopackung erreiche ich den Sihlsee, dem ich an sein südliches Ende folge.

1658952-zb4xfg8jxqov-14-large.jpg


Hinten links geht's hoch zur Fläschlihöchi. Ein paar Stufen tragen und ich bin oben. Eigentlich bin ich v.a. da durch um immerhin ein bisschen das Gefühl zu haben, ich sei in den Bergen gewesen.

1658953-aap1921wfmak-15-large.jpg


1658954-q16ilriqv2rv-16-large.jpg


Weil es zu tröpfeln beginnt, mach ich keine weiteren Experimente und fahre runter zum Wägitalersee. Mit dem Föhn ist es halt so eine Sache. Manchmal kommt er, manchmal geht er. Wann genau, dass wissen höchstens die Muotitaler.

1658955-5uwlh0rv5pev-17-large.jpg


Nach der Staumauer gibt es nochmals einen Trail, den man mehrheitlich als gelungen bezeichnen kann. Der Föhn kommt doch noch, es wird schwül.

Nun muss ich nur noch ausrollen und bin schliesslich ziemlich genau 22 Stunden nach meinem Start wieder zu Hause.
 
Richtig schön!
Das sieht nach einer gelungenen Tour aus!

Ich persönlich wäre dafür, den Thread hier zu schließen und für die einzelnen Themen wie Ausrüstung und kleinere Abenteuer, größere Urlaube, Photos usw jeweils einen eigenen Thread im Unterforum aufzumachen.
 
Zurück