ultralight bikepacking

Ich habe das hier, weiteres Werkzeug brauche ich nicht.
Imbusse :), Kettennieter, Speichenschlüssel, Reifenheber, Torx für Bremsen.
http://www.bike24.de/1.php?content=...t=18470;page=1;menu=1000,185,186;mid=48;pgc=0
160 Gramm

Das Teil steht auch auf meiner Agenda. Mein Topeak Alien oder die Survival Gear Box sind einfach zu fett und "überequipt"...

Bin ich der einzige der bei Mehrtagestouren Kettenöl mitnimmt?

Bist nicht alleine damit :- )

Kettenöl gehört bei mir zur Grundausstattung, egal ob kurze oder lange Touren. Meist ist meine Kette nach 50+KM schon "trocken" und den Verschleiß will ich dadurch nicht fördern. Das Getriebe läuft halt auch fluffiger mit nen Tropfen Öl. Man muß ja auch nicht die ganze Pulle mit nehmen und kann sich - UL like - die benötigte Menge in kleinere Fläschchen abfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe so eine "Mini Dropper Bottle" wie es so schön heißt :)
Da kann man abends dem Radl auch etwas gutes tun.

Wobei ich sagen muss, bei einer Mehrtagestour nehme ich gerne etwas mehr Komfort mit, da kann es einfach schon mal ein Kilo mehr werden.
Vielleicht etwas mehr Klamotten oder ein Buch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe so eine "Mini Dropper Bottle" wie es so schön heißt :)
Da kann man abends dem Radl auch etwas gutes tun.

Wobei ich sagen muss, bei einer Mehrtagestour nehme ich gerne etwas mehr Komfort mit, da kann es einfach schon mal ein Kilo mehr werden.
Vielleicht etwas mehr Klamotten oder ein Buch.
E Reader ;) (wenn geht bzw das Buch als e book erhältlich ist).

Bezüglich Öl; da bräuchte man aber auch ein Tuch, Serviette oder Taschentuch zum Abwischen (oder man nimmt McGyver-like Gras...:D).
 
Bezüglich Öl; da bräuchte man aber auch ein Tuch, Serviette oder Taschentuch zum Abwischen (oder man nimmt McGyver-like Gras...:D).

Wieso Tuch? Das Öl "verbraucht" sich ja im Betrieb und wenn man beim ersten Ölen die Kette nur auf der Innenseite mit ein paar Tropfen schmiert - also sparsame Verwendung und nicht die Kette darin badet - ist ein Abwischen nicht notwendig. Klar, kann nicht schaden, aber muß eben auch nicht.

@McGyver Moos oder weiche Baumrinde ginge auch ;- )
 
Inbus/Torxeinzelsatz wiegt 33g. Reifenheber hat 8g. Der Pedros Kettennieter hat 77g inkl. Inbus (den spar ich mir beim Inbussatz).

pedros-10572-med.jpg

Macht also 118g bei besserer Bedienbarkeit.
 
Komfort ist relativ. Bemerke immerwieder das ich zuviel Zeug mitnehme was ich am Ende nicht brauche. Zum schlafen und kochen kommt noch minimaler Kulturbeutel mit Zahnbürste, Duschgel, Handtuch, Creme und KLOPAPIER . Für Kochwasser soll 1L genügen, wird aufgefüllt.
wegen Klamotten bin ich unsicher, Merino als Basis, etwas langes für abends (alternativ die Regenhose, guter Tipp), frische Unterwäsche (waschen am Wasser?) Und Socken. Ein frisches Hemd für die Heimfahrt mit dem Zug.

Schätze auch das ich auf c.a. 4kg plus Wasser komme. Aber noch weniger?
 
@rad_fan

Unter 4 Kilo + Wasser komme ich auch nicht, gerade noch mal gerechnet.
Für weitere Ersparnisse müsste ich gute Sachen austauschen, die ich sehr mag.

Mein Kindle könnte ich echt mal mitnehmen...
 
postet hier mal die reaktion. 'ende juni' und 'feierabend' beisst sich ja n bisschen. hoffnung macht mir das 'erstmal'.
 
Lieber Hannes,

aufgrund technischer Problem und des Problems der Materialbeschaffung
bleibt unser Shop leider erst mal geschlossen.
Wenn sich die Dinge geklärt haben kann es sein, daß wir im August wieder
öffnen.
Leider kann ich keine konkreten Informationen dazu weitergeben, da wir
erst unsere internen Probleme lösen müssen.
Es tut mir sehr leid, daß wir die Deadlines nicht einhalten konnten.

Viele Grüsse
Susann

Wisst ihr Bescheid über Schugaa.
 
Habt ihr eine Empfehlung für längere und schmale Packtaschen für das Cockpit`?

Wie viel Liter sind sinnvoll? Fahren kein härteres Gelände, da hinten noch ein bepackter Singletrailer dran hängt...
 
Du kannst auch einfach jeden beliebigen Drybag mit kleinen Zurrgurten an den Lenker schnallen. So 10-12 Liter sind ne ganz praktikable Größe.
Ist natürlich nicht ganz so komfortabel und vielseitig wie die ausgetüftelten Lösungen.
 
Yoa hab auf meiner letzten Tour, die auch zeitgleich meine erste mehrtätige war, einfach den Schlafsack mit Gurten vorne drangemacht
ist aber nicht wasserdicht und würde eben schätzen, dass da in nem richtigen behältnis noch mehr drangeht
werd ich mal schauen, denke packsack ist für mein budget aber vmtl die beste lösung, danke!
hab nur bisschen bedenken, dass es dann nach links/rechts verrutschen könnte, dass hatte ich beim schlafsack schon, war nicht sooo tragisch, aber da hatte ich beim kompressionssack noch mehr möglichkeiten dsa irgendwo zu fixieren, naja mal sehen... :)
 
Hitzezeit ist Bastelzeit.
Hier meine erste Version eines Lenkergeschirrs für die Packrolle.



Aus Cordura750 und 50mm breiten Straps. Besonderheit sind die vier kleinen Ösen oberhalb der Schnallen, denn dort kann man prima andere Dinge wie Wasserbeutel etc. aufschnallen.

Zur Zeit muss ich noch den Gurt um den Lenker und in die Dreiecksverbinder fädeln. Vielleicht nähe ich noch eine zweite Schnalle dran.
 
gibts was vergleichbares zur revelate sweetroll oder der harness auch in was günstiger? also gibts da günstige alternativen?
Ich habe mir Cinelli Spinaci Lenkeraufsätze an den Lenker montiert. Daran habe ich einen 13 Liter Packsack von Ortlieb geschnallt.
Bin damit vor ein paar Tagen die Grenzsteintrophy gefahren, hat super gehalten.
 

Anhänge

  • Rad-GST.jpg
    Rad-GST.jpg
    254,5 KB · Aufrufe: 41
  • Rad-GST-2.jpg
    Rad-GST-2.jpg
    344,8 KB · Aufrufe: 40
Zurück