Hier nun die Fotos, ich hoffe es klappt alles.
Dämpfer, Rohrzange, feiner Schraubendreher (Den Schraubstock habe ich nicht fotografiert.
Luft aus beiden Kammern herauslassen
Ventil am Kolben. Ich habe den Dämpfer in einen Schraubstock eingespannt (Holzklötze verwendet und Beschädigungen zu vermeiden). Anschließend das Ventil mit einem Lappen Umwickelt und mittels der Rohrzange gegen den Uhrzeigersinn herausgedreht. Das ist der einzige Punkt wo man aufpassen muss, weil sonst das Gewinde in Mitleidenschaft gezogen wird.
Herausgedrehtes Ventil
Anschließend die Hauptkammer aufdrehen. Ich habe wiederum den Dämpfer in den Schraubstock eingespannt (Holzklötze verwendet. Die von Toxoholics verwenden Filzstücke. Holz halte ich jedoch für angebrachter.) Bei beiden Dämpfern konnte ich die Hauptkammer von Hand gegen den Uhrzeigersinn Losdrehen. Hier ist ein Feingewinde vorhanden, ähnlich wie bei den Mag-Lite Taschenlampen.
Danach den Kolben durch die Hauptkammer herausdrücken. Dazu ist es wie oben beschrieben nötig dass ihr das Ventil herausgedreht habt.
Nun den Schaumstoffring, den O-Ring und den Ölabstreifring vorsichtig herunternehmen, säubern und neu einfetten. (Bei Toxo werden diverse Flüssigkeiten dazu verwendet. Ich habe alles mit einem ausgedienten Unterhemd von meiner Tochter sauber gemacht. Klappt prima).
Den O-Ring habe ich mit dem feinen Schraubendreher vorsichtig abgenommen.
Am oberen Teil der Hauptkammer befinden sich ein roter Gleitring, ein Dichtring und darüber liegt ein Abstreifring. Den roten Ring habe ich nicht herausgenommen.
Hier habe ich den Dichtring mit dem feinen Schraubendreher leicht herausgezogen und anschließend einen kleinen Imbusschlüssel dazwischen gesteckt, dass er nicht wieder zurückrutschen kann. So kann man ihn auch leicht herausnehmen.
An dem darüber liegenden Abstreifring sind von Innen ganz kleine Aussparungen zu erkennen. Hier habe ich den Mini Schraubendreher angesetzt.
Den Abstreifring konnte ich mit den Fingernägeln herausdrücken. Wenn das nicht klappt, nehmt einfach wieder den kleinen Schraubendreher. Passt aber auf, dass ihr nichts beschädigt.
So das war´s. Alle Teile mit einem Tuch sauber machen und anschließend gut einfetten. Als Fett habe ich RSP Schmiere benutzt. Kann mann leider auch nur bei sehr wenigen Leuten kaufen. Z.B. auch bei toxo. 50 ml für ca. 9 Euro plus Versand 9 Euro. Stolzer Preis.
Ich habe einfach meinen ansässigen Fahrraddealer gefragt ob er mir nicht ein bisschen was geben kann. War für ihn kein Thema.
Nachdem ihr alles wieder zusammengebaut habt, Luft reinpumpen und ab damit in den Rahmen.
Ach ja, ich habe die Hauptkammer wieder nur Handfest zusammengeschraubt. Reicht vollkommen aus, da am Deckel ebenfalls ein O-Ring sitzt.
Das Ventil musste ich jedoch mit Lappen und Rohrzange fester anschrauben, da sonst nach befüllen der Aufsatz der
Dämpferpumpe das Ventil wieder herausdreht.
Ich hoffe ich konnte allen Schraubern ein wenig weiterhelfen.
Als nächstes werde ich mit mal meinen Fox Dämper vornehmen.