Umfrage : Welche Drehmomentschlüssel gibt es.

Hallo Zusammen,

ich möchte einiges zum Thema Stahlwille-Wuptizitätenschlüssel beisteuern, vor allem als Kaufempfehlung für neu-Schrauber:

Ich selbst nutze die Manoskop-Serie (730er glaube ich), je einen 16-60 und einen 20-100 Nm, diese Kaliber allerdings hauptsächlich fürs Auto. Zum MTB-Schrauben suche ich gerade noch einen ab 2 oder 4 Nm, der wird wohl demnächst angeschaft.

Die Schlüssel sind u.A. bei der Bundeswehr im Einsatz und halten EWIG. Sämtliche Funktionsteile sind in einem geschlossenen stabförmigen Gehäuse untergebracht, man kann damit (ausdrücklich!) rostige und festgegammelte Schrauben losdrehen, ohne extra auf eine Knarre zu wechseln, die Dinger sind also eindeutig so gebaut, dass sie beim Wiedereintritt nicht verglühen. Derzeit baut Stahlwille glaube ich nur digital, die habe ich selber nicht im Einsatz und kann daher nichts dazu sagen.

ABER:

Stahlwille kostet ein Schweinegeld und ist dafür ausgelegt, dass man damit sein Geld verdient (30 Jahre oder Länger), jedenfalls die Alten. Für den MTB-Bereich macht das nur Sinn, wenn man sowieso viel damit arbeitet (z.B. Auto oder ähnliches) und somit Anbauteile und Aufsätze schon hat. Jedes Werkzeug, jeder Knarrenaufsatz usw. muss extra beschafft werden und ist ähnlich teuer.

Ich halte die Dinger zum MTB-Schrauben für eindeutig zu teuer. Die gegebenen Empfehlungen zum Stichwort "Hazet" sind super, andere, zu billige Produkte würde ich nicht kaufen. Eine abgedrehte Schraube in einem teuren Vorbau rechtfertigt schnell 50 Euro für einen halbwegs guten Schlüssel.

Gruß an die Gemeinde

SR
 
danke für eure antworten, werde ich dann mal so machen.

aber mal rein hypothetisch, gibt es nen dms mit dem man so ziemlich alle teile am fahrrad bearbeiten kann, ich hab z.b. mal bei hibike geschaut was die so haben, und das sind 2 stück, und beide sehen so aus als würde man schrauben bzw. torx damit festziehen können. aber bei nem pedal ist das ja mehr so zangenmäßig (sorry für die unprofessionellen begriffe, bin "noch" nicht so der schrauben! :-))
 
die pdm540 haben sogar 36nm. kein plan was sich dabei shimano denkt. ich müsst mit ner 1/2" ratsch das anziehen. persönlich ist bei mir bei 8-10nm bei sowas schluss. dann kriegst die ja nie mehr auf wenn du mit mehr festziehst.
 
hy...!!

bin auf der suche nach nem neuen drehmomentschlüssel und wollte mir für mein bike "ordentliches" werkzeug leisten!!

jetzt hätte ich folgende 2 drehmomentschlüssel im auge:

Gedore/Carolus:
http://cgi.ebay.de/Gedore-Carolus-D...id=p4634.c0.m14.l1262&_trkparms=|293:1|294:30

und Parktool:

http://www.bike-components.de/products/info/p20744_Drehmomentschluessel-TW-5.html

habt ihr einen tip welcher eher zum bike passt oder kann man bei den beiden eh nichts falsch machen!??

falls es noch weiter tips gibt habe ich ein offenes ohr...:)

obergrenze wären so um die 100 euro..
 
Kauf den Gedore weil extrem hochwertig (Werkstattqualität) sind beide, und der Gedore hat
1. den weiteren Einstellbereich
2. kostet er weniger
 
ist eigentlich auch meine erste wahl gewesen = nur bis jetzt hatte oder brauchte ich keinen und jetzt mit carbon-rahmen wird das ganze ungut mit gefühl festziehen!!

einstellbereich sollte ausreichen!! Rechts- Linksanzug bedeutet das ich in beide Richtungen festziehen könnte, was bei einem bike ja selten der fall ist außer bei pedalen etc.
 
also wenn du mich fragst würde ich dir von beidem abraten, unter anderem auch deswegen weil ein drehmomentschlüssel(torquer) immer nur so gut ist wie er geeicht wird, alles andere sind vermutungen investiere das geld in die anderen werkzeuge

diese klassen brauchst du erst bei vw&Co hallen und richtiges werkzeug sollt so wenig wie möglich plaste haben das sind dann z.B. was ich täglich am flieger nutzen muss etc...

achte auf eine etwas saubere verarbeitung das Nm und lbs beide drauf sind ratsch und irrgendwie umschaltung ist angenehm sonst brauch unser otto normalo am daheim rad schrauben kein hazet drehmomentenschlüssel usw..., auch parktool lässt sich den namen mehr bezahlen als dahinter steckt


wenn dann schau bei den amis ebayUS nach richtig hochwertigen teilen die du in deutschland kaum noch bekommst


kleiner beispiel eingebrannte muttern am flugzeugtriebwerk, splint-schlüssel(ähnlich ringschlüssel) stahlwille hab ich 3-4stück am tag verballert und snap-on hat 3-4monate gehalten(aber vorsicht snap-on kauft auch immer mehr von ausen mist ein)

wenn einer sein werkzeug seinem urururururur....-enkel geben will snap-on

belzer, facom, hazet, gedore alles zweite klasse
stahlwille sogar teils nur gutes bastler werkzeug

ps: so ich verabschiede mich von diesem thema


hy...!!

bin auf der suche nach nem neuen drehmomentschlüssel und wollte mir für mein bike "ordentliches" werkzeug leisten!!

jetzt hätte ich folgende 2 drehmomentschlüssel im auge:

Gedore/Carolus:
http://cgi.ebay.de/Gedore-Carolus-D...id=p4634.c0.m14.l1262&_trkparms=|293:1|294:30

und Parktool:

http://www.bike-components.de/products/info/p20744_Drehmomentschluessel-TW-5.html

habt ihr einen tip welcher eher zum bike passt oder kann man bei den beiden eh nichts falsch machen!??

falls es noch weiter tips gibt habe ich ein offenes ohr...:)

obergrenze wären so um die 100 euro..
 
Mein Motorenbauer arbeitet auch mit Gedore und da muß es genau sein. Snap on und alles aus Metall ist vielleicht im Flugzeugbereich super aber mit ölverschmierten/fettigen Händen ist ein Kunststoffgriff angenehmer und weiß ja nicht was du mit dem Werkzeug machst aber sowohl die Gedore als auch unsere Stahlwille halten bei über 8 Stunden 6 Tage Woche hervoragend. Wenn sich wasp ein gutes Werkzeug gönnen möchte ist er mit Gedore wirklich gut bedient.
 
@wasp200: nimm den Gedore, das ist qualitativ hochwertiges Werkzeug, die Kalibrierung ist bei Gedore kostenlos. Haben den Dremo seit zwei Jahren im Einsatz und bin nach wie vor sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach wie geil sind solche sprüche von bastler schrauber buden, bitte lies estmal genau was steht bevor du einfach unüberlegst drauf los schreibst

ps: weis wahrscheinlich nicht mal was ein splint schlüssel ist;) nebenbei ist wd40 ein überbleibsel der luftfahrt, neben täglichem öl ist auch skydrol unser geschäft aber was ist das

hast du je ein snap-on in der hand gehabt?:DDDD


Ach bevor ichs vergess, Schrauben die richtig festgegammelt sind macht man nicht mit ner Knarre und schon dreimal nicht mit einem Drehmomentschlüssel auf dafür gibt normale Schlüssel.
 
Immer dieses peinliche Geltungsbedürfnis von Profi-Schraubern....


@wasp200: Wenn Du das Geld hast, dann würde ich mir einen Dremo kaufen. Ich selbst hab den Hazet 5108-2CT...Die Qualität bei Gedore und Parktool ist wahrscheinlich vergleichbar, und da Du ja nur hin und wieder Schrauben am Rad festziehen willst (und keine Flugzeuge motnieren willst), reicht das völlig aus.Der Parktool hat nur einen kleineren Einstellbereich (3-15 Nm) als der von Gedore (2-25 Nm)
 
Den Hazet hatte ich auch noch in der engeren Auswahl...!!
Schau mich noch zu nem lokalen händler und wenns da nix vergleichbares gibt wirds wohl der gedore werden = ich denke mit dem bin ich gut bedient...:)

Danke jedenfalls für eure Meinungen und Ratschläge!:daumen:
 
Ja ich hab Snap On in der Hand gehabt, weder ist der Laden in dem ich gelernt habe und seit 5 Jahren Arbeite noch mein Motorenbauer/Tuner ein Bastler Schuppen, kannst ja mal nach Auto König München googlen.Bei Werkzeug sollte man die Preisleistung immer im Auge haben, schön und gut das du Snap On gut findest, aber um vier mal im Jahr nen Vorbau anzuziehen doch ein bisschen viel oder?
 
Die Ebay Preise sind also nicht unbedingt günstig.

Das waren sie eigentlich noch nie so richtig ;)

Weiss zusätzlich einer was die Kalibrierung bei HAZET kostet?
Ich hab den Thread vor einiger Zeit mal komplett durchgelesen und ich glaube mir gemerkt zu haben, dass nur die Gedore/Carolus DMS kostenlos kalibriert werden.
Korrigiert mich, wenn ich unrichtig liege.
 
Ja, nur Gedore/Rahsol. Mein Bruder wollte seinen Hazet einschicken, der meinte 50 Euro glaub ich. Am besten fragst du aber selber nochmal an.
 
Hi
also wäre man mit dem hier gut bedient CAROLUS GEDORE 4900.25 Drehmomentschlüssel 1/4" 2-25 Nm.
Da ich noch einen Proxxon Knarrenkasten hab mit 1/4" Steckschlüssel, brauch ich dann auch keine anderen Steckschlüssel

Will nur wissen ob das Geld gut angelegt ist für den Dremo
werd eh nicht viel machen außer mal den Vorbau wechsel ...
 
Zurück