Umfrage: Welchen Powermeter fährst Du am MTB?

Welchen Powermeter fährst Du am MTB?


  • Umfrageteilnehmer
    824
rein theoretisch nutze ich die Tests in der Tat für die Bereiche zu justieren. Vor allem für Crisscross oder über/unter Training finde ich das ganz hilfreich. Die (Tages)Schwankungen bei Watt habe ich kaum, Puls viel stärker; und natürlich ändert sich der FTP-Wert im Laufe der Saison.
Im Prinzip gehts mir wie dir mit Familie Kind Hund Lambo putzen aber ich trainiere auch total gerne damit und fahre gerne unterschiedliche Formate (Sweetspot, VO2, Crisscross)
:-)

Wenn das Trainieren nach Trainingsplan Teil des Hobbys ist, dann macht das extrem Sinn! Ich tu das halt nicht. Ich nehm mir aber immer irgendwas vor. zB:"heut fahr ich flott!" oder "heut fahr ich mindestens 1500hm, mal schauen wie flott." oder "heute nimm ich nur die unangenehmen Trails bergauf" oder "heute gemütlich 3x rauf, dafür bergab so richtig auf Druck!" usw usf. Also völlig unstrukturiert und nur Spaßorientiert. Da ist der PM nur ein reines Spielzeug. ich war, für meine verhältnisse, diesen Winter recht brav bisher. Seit 1.11. waren es 2400km, 164 Stunden und 60.500 Höhenmeter. Das ist natürlich für Leute die wirklich trainieren garnix, aber für mich schon recht gut. alles völlig unstrukturiert. Ich habe seit damals keinen FTP test gemacht. Bin gespannt wie es mir geht, wenn ich kurz/kurz mit dem Epic und PM auf meinen hausberg glühe und mir die Werte im Vergleich anschaue. ich hoffe schon, dass ich eine Spur schneller bin. Und wenn nicht, dann hoffe ich, dass ich wenigstens wieder 3000+ höhenmeter recht entspannt fahren kann g Ziel wäre heuer im mai ein Everesting auf Trails zu machen. Aber mal schauen.... gezielt dahin zu trainieren macht mir aber keine Freude. Einfach "viel" fahren....

//edit natürlich fahr ich auch drin. Die zahlen sind die Summe.
 
Zuletzt bearbeitet:
:)

Wenn das Trainieren nach Trainingsplan Teil des Hobbys ist, dann macht das extrem Sinn! Ich tu das halt nicht. Ich nehm mir aber immer irgendwas vor. zB:"heut fahr ich flott!" oder "heut fahr ich mindestens 1500hm, mal schauen wie flott." oder "heute nimm ich nur die unangenehmen Trails bergauf" oder "heute gemütlich 3x rauf, dafür bergab so richtig auf Druck!" usw usf. Also völlig unstrukturiert und nur Spaßorientiert. Da ist der PM nur ein reines Spielzeug. ich war, für meine verhältnisse, diesen Winter recht brav bisher. Seit 1.11. waren es 2400km, 164 Stunden und 60.500 Höhenmeter. Das ist natürlich für Leute die wirklich trainieren garnix, aber für mich schon recht gut. alles völlig unstrukturiert. Ich habe seit damals keinen FTP test gemacht. Bin gespannt wie es mir geht, wenn ich kurz/kurz mit dem Epic und PM auf meinen hausberg glühe und mir die Werte im Vergleich anschaue. ich hoffe schon, dass ich eine Spur schneller bin. Und wenn nicht, dann hoffe ich, dass ich wenigstens wieder 3000+ höhenmeter recht entspannt fahren kann g Ziel wäre heuer im mai ein Everesting auf Trails zu machen. Aber mal schauen.... gezielt dahin zu trainieren macht mir aber keine Freude. Einfach "viel" fahren....

//edit natürlich fahr ich auch drin. Die zahlen sind die Summe.
sauviel.... und klassisch gezält ab 1.11. :wink: ich fahre nur draußen und auch nur aus Spaß.
Everesting auf Trails ist irre...
 
sauviel.... und klassisch gezält ab 1.11. :wink: ich fahre nur draußen und auch nur aus Spaß.
Everesting auf Trails ist irre...
:)

Ich fürchte mich eh davor.... Aber ich mag es schaffen (ich fahr dann schon auch Forstwege rauf. Aber sicher keinen runter!) Wenn es heuer nicht geht, geht es erst wenn die Kinder Teenies sind haha. Ich wohne auf 700m, rund 300m über dem Tal und habe einen 1450m Berg vor der Nase. Da möchte ich das machen. Das hätte so viele Aspekte die mir gefallen. Möglichst viele unterschiedliche Strecken rauf und runter. Aber ob ich es schaffen kannn.... Keine Ahnung. Probieren geht über studieren. Bis Mai ist noch Zeit und der PM wird mich hoffentlich motivieren. :) ich finde ja, als alter Statistik Nerd, dass fast jedes MTB einen PM haben sollte. ;) ;)
 
Heute war the day of thunder. Zumindest musste ich dauernd an den film denken.
34 runden warns, eine runde dauerte im schnitt 1.45min.
1 stunde, 28km
Die bahn war leicht unterschiedlich auf der einen seite etwas feuchter und die andere seite etwas härter mit spurrillen und uneben so das ich komplett mit offener gabel gefahren bin. Waren also schöne forststr realbedingungen heute. Hab mich im endeffekt auf die 80er TF konzentriert.
Auf der uhr hatte ich ein vierer feld:

Timer
3s durchschnittswatt
Gesamtdurchschnittswatt
Trittfrequenz

Ganz leicht zu tief angesetzt, die letzten minuten konnte ich die TF von den gewohnten 80 auf 85 erhöhen und am ende hab ich dann auf den letzten gang geschaltet und mit 75 noch durchgedrückt.
Mental wars eigentlich kein problem. Nach 20min mit 300w wusste ich das es zu niedrig ist nur war ich mir nicht sicher wann ich anziehen sollte wegen ermüdung. Wollte auf keinen fall abfallen und hab bis zu den restlichen 10min nix riskiert und erst dann erhöht.
Ungewohnt ist halt: never stop pedaling. Immer druck.
Werd jetzt mal die bereiche festlegen und meine ausfahrten etwas nach plan gestalten.

Hab mir zuvor noch ein video angesehn und deswegen beschlossen den 20min test nicht zu machen
https://speed-ville.de/ftp-test-vergleich/Weil der sagt bei den 5min bei anfängern wieder anders.

Screenshot_20210303_213531_com.garmin.android.apps.connectmobile.jpg
Screenshot_20210303_220502_com.garmin.android.apps.connectmobile.jpg
Screenshot_20210303_213522_com.garmin.android.apps.connectmobile.jpg
 
Heute war the day of thunder. Zumindest musste ich dauernd an den film denken.
34 runden warns, eine runde dauerte im schnitt 1.45min.
1 stunde, 28km
Die bahn war leicht unterschiedlich auf der einen seite etwas feuchter und die andere seite etwas härter mit spurrillen und uneben so das ich komplett mit offener gabel gefahren bin. Waren also schöne forststr realbedingungen heute. Hab mich im endeffekt auf die 80er TF konzentriert.
Auf der uhr hatte ich ein vierer feld:

Timer
3s durchschnittswatt
Gesamtdurchschnittswatt
Trittfrequenz

Ganz leicht zu tief angesetzt, die letzten minuten konnte ich die TF von den gewohnten 80 auf 85 erhöhen und am ende hab ich dann auf den letzten gang geschaltet und mit 75 noch durchgedrückt.
Mental wars eigentlich kein problem. Nach 20min mit 300w wusste ich das es zu niedrig ist nur war ich mir nicht sicher wann ich anziehen sollte wegen ermüdung. Wollte auf keinen fall abfallen und hab bis zu den restlichen 10min nix riskiert und erst dann erhöht.
Ungewohnt ist halt: never stop pedaling. Immer druck.
Werd jetzt mal die bereiche festlegen und meine ausfahrten etwas nach plan gestalten.

Hab mir zuvor noch ein video angesehn und deswegen beschlossen den 20min test nicht zu machen
https://speed-ville.de/ftp-test-vergleich/Weil der sagt bei den 5min bei anfängern wieder anders.

Anhang anzeigen 1220149
Anhang anzeigen 1220157
Anhang anzeigen 1220147
Bravo! Punkt
 
Heute war the day of thunder. Zumindest musste ich dauernd an den film denken.
34 runden warns, eine runde dauerte im schnitt 1.45min.
1 stunde, 28km
Die bahn war leicht unterschiedlich auf der einen seite etwas feuchter und die andere seite etwas härter mit spurrillen und uneben so das ich komplett mit offener gabel gefahren bin. Waren also schöne forststr realbedingungen heute. Hab mich im endeffekt auf die 80er TF konzentriert.
Auf der uhr hatte ich ein vierer feld:

Timer
3s durchschnittswatt
Gesamtdurchschnittswatt
Trittfrequenz

Ganz leicht zu tief angesetzt, die letzten minuten konnte ich die TF von den gewohnten 80 auf 85 erhöhen und am ende hab ich dann auf den letzten gang geschaltet und mit 75 noch durchgedrückt.
Mental wars eigentlich kein problem. Nach 20min mit 300w wusste ich das es zu niedrig ist nur war ich mir nicht sicher wann ich anziehen sollte wegen ermüdung. Wollte auf keinen fall abfallen und hab bis zu den restlichen 10min nix riskiert und erst dann erhöht.
Ungewohnt ist halt: never stop pedaling. Immer druck.
Werd jetzt mal die bereiche festlegen und meine ausfahrten etwas nach plan gestalten.

Hab mir zuvor noch ein video angesehn und deswegen beschlossen den 20min test nicht zu machen
https://speed-ville.de/ftp-test-vergleich/Weil der sagt bei den 5min bei anfängern wieder anders.

Anhang anzeigen 1220149
Anhang anzeigen 1220157
Anhang anzeigen 1220147

👍👍👍
Mich würde interessieren wie sich deine Herzfrequenz über die Stunde verhalten hat. Nicht aufgezeichnet?
 
@525Rainer mit dem Agarro vorne in einer Fox36? Glaube wir beide können den Enduro-Watt-Baller-bescheuert Club aufmachen... habe noch nen dritten hier, der auch auf nem Yeti so rumstrahlt :lol: gestern Sprinttraining hoch an ner Murmelbahn und vollgas runter zusammen mit ein paar XC Junioren. Die Baggyfraktion schaut da eher "verwundert"
 
Du lebst in der Vergangenheit. Es ist nur eine FIT4 und damit bewegt man sich inkl eines reifens der 200g unterhalb des nobby nics liegt mittlerweile im down country bereich. 🤔
 
Sehr schön gemacht ! Auf wieviel Watt (von den ursprünglichen 300) hast Du denn in den letzten 10min erhöht ?

Das kann ich aus garmin nicht recht rauslesen. Ich hab nicht auf die watt gesehn sondern versucht die TF zu halten.
Hier die letzten 6 runden die mein freeaccount bei strava freigibt:
Screenshot_20210304_084437_com.strava.jpg

Ich war bei den letzten runden schon bei 32—10. Ich denke ich hol mir ein 34er. Meine stärke ist eigentlich der wiegetritt den ich immer länger halten kann. und dafür fehlte mir noch ein gang.

In der statistik ist der wert für die 10min gestern angegeben. Ich weiss nicht ob errechnet oder aus der fahrt gemessen.

Screenshot_20210304_085647_com.garmin.android.apps.connectmobile.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick mir mal bitte Deine .fit. ich kann das mit Golden Cheetah sehr genau auslesen.

Alternativ kannst Du bei Garmin Connect im Webbrowser die Leistung anschauen.


1614846381691.png



Dann oben rechts die 2 Pfeile drücken um den chart zu vergrößern

1614846434762.png


Dann mit der Maus den zeitlichen Bereich auswählen der Dich interessiert (ist quasi ein zoom)

1614846512625.png
 
so bin endlich dazu gekommen mein power2max einzubauen.
Jetzt beim Registrieren bei der App will er einen Key.
Finde aber nirgends einen... wiess jemand wo man den findet?
Seriennummer steht ja schön drauf, aber key finde ich keinen

edit: hat sich erledigt. ahhh nicht auf diesen roten Aufkleber geschaut.
Wäre fast im Müll gelandet :-D
 
Hier noch der vollständigkeitshalber die auswertung von gc.
Ich denke im sommer kann ich den trainingsumfang erhöhen und beim nächsten test in ein paar monaten werd ich gleich 320w am anfang ansetzen.

Screenshot_20210305_223841_com.whatsapp.jpg

Ich hab jetzt eine idee für eine 4 stunden grundlage. Werd mit meiner frau eine rennradtour machen. 100km. Sie mit dem rennrad, ich mit dem mtb im Windschatten. Bin gespannt wo ich da bei einem 25er schnitt an watt lande. Alternativ sie im windschatten.
Ein leben ohne wattmesser ist möglich aber sinnlos.
 
Hier noch der vollständigkeitshalber die auswertung von gc.
Ich denke im sommer kann ich den trainingsumfang erhöhen und beim nächsten test in ein paar monaten werd ich gleich 320w am anfang ansetzen.

Anhang anzeigen 1221609

Ich hab jetzt eine idee für eine 4 stunden grundlage. Werd mit meiner frau eine rennradtour machen. 100km. Sie mit dem rennrad, ich mit dem mtb im Windschatten. Bin gespannt wo ich da bei einem 25er schnitt an watt lande. Alternativ sie im windschatten.
Ein leben ohne wattmesser ist möglich aber sinnlos.
Wie du deinen 190+ Astralkörper auf dem Nicolai in den Windschatten einer rennradelnden Dame positionieren magst, lässt merkwürdige Bilder entstehen.
 
Ich sag mal so, keiner hindert sie daran im stehen zu fahren. Das gutes training 👌.

Noch eine frage zu den watt. Gibts eine regel oder formel was man in 2 stunden abfeuern kann und von der ftp ausgehend zu berechnen. Oder ist das eher von gewicht und kondition abhängig.
Könnt ihr beispiele geben?

Wir haben grad im e forum die diskussion mit lasse der für die emtb tester ist. Er hat eine ftp von 4w/kg mit 70kg. Und drückt in zwei stunden 200w im schnitt in die leich e räder rein.
Jetzt haben wir das umgerechnet, ein 90 kg mann müsste 260w 2 stunden dtücken für die gleiche reichhöhe. Das ist ein ordendlicher wert wie ich finde. Was hat ein 90 kg fahrer der das bringt für eine ftp?
 
Ein 90kg Fahrer hat bei 4W/kg FTP einfach 4x90=360W . Ganz einfache Mathematik.

Ja, das weiss ich. Die frage war was hat ein 90 kg fahrer der über 2 stunden 260w durchschnitt bringt ungefähr für eine ftp. Gibt es da formeln oder regeln für.
Die 200w des 70kg fahrers sind nicht das maximum auf 2 stunden sondern werden eher als normale tretleistung für jeden ebiker "deklariert". Damit sind halt auch die reichhöhenwerte imposant. Die frage ist ob das nicht zu hoch angesetzt ist?
 
Noch eine frage zu den watt. Gibts eine regel oder formel was man in 2 stunden abfeuern kann und von der ftp ausgehend zu berechnen. Oder ist das eher von gewicht und kondition abhängig.
Könnt ihr beispiele geben?
Hey Rainer,

hatte dir den Tipp ja schon mal gegeben, lade dir die Freeware Golden Cheetah runter.
Da gibt's viele schöne Sachen, z.B. die Übersicht zu "Critical Power". Da kannst du einiges (für dich) draus ableiten. Natürlich muss das Teil erst mal ordentlich gefüttert werden, also jede Tour hochladen.
Wiege z.B. einiges weniger als du, deswegen sind die reinen Wattzahlen eher nicht vergleichbar, speziell wenn noch Hubarbeit (Uphill) zu leisten ist.

FTP.jpg



Aus der CP kannst du eigentlich sehr schön ableiten, was du (theoretisch) in 5 oder 50 Minuten drücken kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt eine idee für eine 4 stunden grundlage. Werd mit meiner frau eine rennradtour machen. 100km. Sie mit dem rennrad, ich mit dem mtb im Windschatten. Bin gespannt wo ich da bei einem 25er schnitt an watt lande. Alternativ sie im windschatten.
Ein leben ohne wattmesser ist möglich aber sinnlos.

Ob das dann noch Grundlage ist hängt von der Leistung Deiner Dame ab. Ich würde mich erstmal auf die eigenen Werte konzentrieren (Puls/Watt) und dann entscheiden ob Du vorne oder hinten fährst.
 
Ja, in das golden cheetah werd ich mich sicher noch reinlesen und es regelmäsdig füttern.

In der ebike disskussion geht es darum das der eigenleistungswert für die tests auf 200w durchschnitt für 2 h festgelegt wurde. Der fahrer wiegt 70kg und hat 4kg/w ftp.
Ich versuche mich da jetzt reinzudenken für einen normalen hobbyfahrer mit 90 kg. Wenn er die gleichen getesteten reichhöhen erreichen will muss er 260w durchschnitt in 2h treten.
Ich kanns nur für mich sagen, ich ich trete das noch nicht.
Die erreichten höhen mit den bikes sind natürlich imposant, die bikes stehen gut da, aber ich frage mich ob das ein für leute aussagekräftiger wert ist.
 
70Kg 4W/kg -> 200-210W = Das ist die Grenze zwischen aerobe Ausdauer und Tempotraining.

90Kg 4W/Kg -> 260-270W = Das ist die Grenze zwischen aerobe Ausdauer und Tempotraining.

Sollte beides nicht umsetzbar sein, ist die FTP zu hoch angesetzt. GA2/Tempo ist echt kein Problem zu treten. Das macht man auch mal über mehrere Stunden. Natürlich geht das nicht wenn man auf unruhigem Geläuf unterwegs ist (Trails hoch und runter). Das braucht schon eine gleichmäßigere Strecke. Sonst müsstest Du die Bergabzeit kompensieren mit viel mehr Watt bergauf. Daher ist die Frage ob Du bei der Berechnung die Nullstellen wegläßt (die beim bergabrollen auf dem Trail zwangsläufig entstehen).
 
Ja, das weiss ich. Die frage war was hat ein 90 kg fahrer der über 2 stunden 260w durchschnitt bringt ungefähr für eine ftp. Gibt es da formeln oder regeln für.
Da gibts keinen festen Zusammenhang. Schau dir die Kurve von Schwitte an und dann ueberleg dir, wie die wohl fuer einen Triatlet im Gegensatz zu einem Bahnsprinter aussehen wuerde.
Die trainieren unterschieldlich, damit deren Kurve irgendwann genau so ausschaut, dass sie fuer ihre Disziplin ideal ist.
Man koennte sagen, dass der ganze Zweck vom Radtraining ist, sich seine eigene CP-Kurve zurechtzuzuechten (wenn man mal von Dingen wie DH absieht).
Fuer dich und deinen Hausberg koennte das also heissen, dass du besonderen Wert auf die 5min-Leistung legen willst ;)
 
Zurück