Univega RAM 970 nur mit 120mm Gabel ????

Registriert
26. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Estevan / Kanada
Hallo,
habe ein großes Problem.Ich habe mir einen Univega Rahmen gekauft , weil ich mir mein neues Bike selber zusammenstellen möchte.
Der Rahmen wurde mir incl. zweier Reduzierhülsen zur Nutzung einer 1 1/8 " Federgabel geliefert. Als ich heute bei einem großen Fahrradhändler in GE (Meinhövel) war, sagte der Typ aus dem Service das ich mit dem Rahmen nur Gabel fahren könnte mit mindestens 110 mm Federweg und das ein Steuersatz trotz Reduzierhülsen sowieso nicht passt. :heul:
Er erklärte mir das bei einer Gabel mit 80 oder 100 mm Federweg die Geometrie nicht mehr stimmt (Vorlauf).Da ich aber noch das Univega Prospekt von 2003 habe , konnte ich nachlesen das das Bike mit einer Rock Shox SID XC ausgeliefert wurde und es gibt für diesen Rahmentyp auch nur einen Steuerrohrwinkel (71,5 Grad).
Eigentlich wollte ich für das Bike eine Manitou Scareb Comp.
Wer hat nun Recht ??????????????
Übrigens , der Steuersatz passt astrein.
Hoffe mir kann jemand helfen , will endlich wieder fahren.

Gruß
Frank
 

Anzeige

Re: Univega RAM 970 nur mit 120mm Gabel ????
Hi,

hm, der Rahmen mit den Reduzierhülsen im Steuersatz ist doch der, bei dem ursprünglich die Headshock-Gabeln vorgesehen waren, oder? Der hat dann ein Steuerrohr von 53 mm Innendurchmesser. Ich bin mir nicht sicher, aber die 03er mit der Scareb hatten doch ein normales 1 1/8 Steuerrohr, oder? Da iat dann die Frage, ob die Geometrie nicht ebenfalls an die Scareb angepasst war, und die Daten zu Deinem Rahmen dann überhaupt vergleichbar sind.

Mein Tip: Maile mal an Univega. Wichtig ist für Dich nicht der Federweg, sondern die Einbauhöhe der zu diesem Rahmen passenden Gabel. Einbauhöhe ist das Maß von der Achsmitte bis zur Unterkante des Steuerrohres am Rahmen, wenn ich mich nicht irre. Das beinhaltet das untere Lager, die Gabelbrücke, deren Kröpfung, den Federweg, den Reifendurchlass und noch ein paar andere Kleinigkeiten.

Die richtige Gabel suchst Du dann aus, indem Du das bei der Gabel angegebene Maß von Achsmitte bis Oberkante Gabelbrücke nimmst und die Dicke des unteren Steuerlagers.

Wenn Du Antwort hast von Univega, dann poste sie doch mal hier. Ich habe nämlich auch einen 970 am Montageständer hängen, in den ich eine ältere Mr.t einbauen wollte mit 105mm Federweg.

Ich hab mir von 'nem Kumpel, dem ich jetzt eine oder zwei Kisten Bier schulde, Hülsen drehen lassen, mit denen ich schöne fette Industrielager 61906 als Steuersatz nehmen kann, und der ist dann noch integriert. Auf die Art hat das ultradicke Steuerrohr auch noch richtig Sinn.

Grüsse
"hans-albert"
 
hallo.
also der ram mit dem 1.5 zoll steuerrohr ist für gabeln um die 100mm ausgelegt.
ursprünglich sollte da ne 80mm Fatty drin schmoren, also knapp ne 100er.
Man kann den Rahmen aber auch mit ner 120er fahren.

Ich persönlich fahre ein älteres RAM 970 mit ner Minute 137mm, Heck umgebaut auf 150mm. Geht genauso.

Ich meine, der Rahmen ist mit Reduhülsen und ner 100er Skareb gut fahrbar, ich würde ihn aber an deiner Stelle ne lange Gabel mit Federwegsverstellung ala Psylo spendieren, macht das Rad universeller.

Gruß, Stefan
(ders mit den 300g übergewicht durch die lange Gabel nicht so hart nimmt)
 
Hi,

@Lord Helmchen

die 53mm Innendurchmesser sind mehr als 2 Zoll. Aber ich denke, wir meinen den selben Rahmen.

Meinst Du mit 150mm den Federweg (an der Achse gemessen?) oder die Dämpferlänge? Der Dämpfer, der bei mir momentan drin ist, besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und hat eine Einbaulänge von 165mm. Ein Stück Holz halt... ;-)

Ich habe keine Probleme damit, mit verschiedenen Dämpferlängen zu experimentieren, aber wenn Du einen Tip geben kannst, dann hab ich evtl. einen Versuch weniger.

Grüsse
"hans-albert"
 
Also die Minute und den Dämpfer hat der Lord Helmchen von mir.
Beim Dämpfer handelt es sich um einen Fox Float mit 200mm Einbaulänge.
Foto von dem Univega findest du in seiner Galerie.
Vielleicht könntest du auch mal ein Bild von deinem Rahmen posten?
2" Zoll ist 50,8mm ;)

Gruß LBB
 
soooo,
habe gerade bei univega angerufen und siehe da........schon feierabend. :heul:
war heute noch in einem anderen geschäft und der sagte mir das gleiche in bezug auf geometrie und steuersatz.
da im originalen ja die shox sid xc verbaut war , macht es glaube ich sinn sich nach dieser gabel umzusehen , oder?
habe irgendwie das gefühl das ich mich an dem rahmen verkauft habe.

gruß
frank
 
P6241331.JPG


bin mal so frei hast du den gleichen Rahmen?
 
Hallo!

bin gerade verwundert auf dieses Thema gestoßen. Ich habe ein RAM 930 von 2003, mit SID XC Dämpfer (190mm Einbaulänge). Kann ich hier einfach durch den Einbau eines Dämpfer mit 200mm den Federweg auf 150mm erweitern?

Dann würd ich das Univega wieder in Betrieb nehmen!

Sorry, beantworte natürlich nicht die Frage des Themenerstellers - aber vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen.

Vielen Dank!

Scapin
 
Du hast anscheinend weniger aufnahmen am Rahmen, bei dir wirds wohl nichts mit mehr FW.(Flashback)

@Scapin

kuck dir mal den Rahmen auf dem Bild an aus meinem Post an
Wenn den gleichen hast gehen bis 160mm FW hinten
 
wie gesagt ich habe einen Ram aus der ersten Serie, ein etwas martialischeres Gerät.

Das abgebildete Univega RAM braucht einen 190mm Dämpfer und wurde auch mit Gabeln bis 125mm verkauft (in späteren Modelljahren). am Ende prangte im Topmodell eine Psylo SL.

@Scapin - am 2003er Rahmen gibt es AFAIK nur eine Dämpferaufhängeoption. Vom einbau eines 200er Dämpfers rate ich deshalb ab da die Geometrie darunter leiden würde.

Gruß, Stefan
 
@lowbudgetrider,
und was bedeutet das nun ?
kann ich eine 100er gabel fahren oder soll ich den rahmen wieder zurückgeben (14tägiges umtauschrecht) ?
da ich nur cc fahre brauche ich auch nicht den super fw.
gruß
frank
 
Wichtig ist eher die Einbauhöhe der Gabeln, nicht der FW.
Jedenfalls wenn mans genau nimmt.
Hatte der Rahmen im Katalog mit der SID auch ein HS Steuerrohr?
Ich glaube nicht oder?

71,5° ist ja schon ein steiler Lenkwinkel.
Du bräuchtest jetzt die Bauhöhe der Fatty und der Gabel die du verbauen möchtest, also deiner Skareb.

Ausgehend von 71,5° mit Fatty.
Einbauhöhe Fatty ca.475mm bei 80mm FW
Skareb 470mm mit 80mm FW
490mm mit 100mm FW

Ich glaube 1cm Abweichung waren 0.5° Lenkwinkel.
Demzufolge wäre mit 80mm Skareb Lenkwinkel 71,75°
Mit der 100mm Skarbeb denn bei 70,75°

Würde dne Rahmen mit einer 100mm Skareb fahren. Mit der 80mm gehts dann vom wendig schon langsam ins nervöse über.

Also verbauen kannst du beide denk ich, emphelen tue ich dir abeer die 100mm Skareb

Gruß LBB
 
Hi,

ich habe den selben Rahmen wie Flashback. Das Steuerrohr hat 53mm Innendurchmesser. Der "Holzdämpfer" hat eine Einbaulänge von 165mm, also sollte da dann wohl auch ein 165mm Dämpfer rein.

Ich habe vor einer Weile mal einen 950 aufgebaut, da gehörte laut Verkäufer (Radgeschäft) ein 180mm Dämpfer rein. Ich hab einen 190er genommen, und das hat eigentlich recht gut mit der Votec harmoniert, die ich auf 120mm eingestellt hatte. Die Votec hat wegen der dünnen unteren Brücke, die das untere Lager auch noch zum Teil aufnimmt, eine verhältnismäßig niedrige Einbauhöhe bei höherem Federweg. Aber ich weiss nicht, ob die Geometrie bei diesem ebenfalls für Headshock vorgesehenen Rahmen die selbe ist wie die des 970.

Der 970, um den es hier geht, hat wohl 165mm. Das hat, wenn ich mich recht erinnere, auch so in der Artikelbeschreibung gestanden. Die Mr.t, die ich da einsetze, ist fast baugleich mit der alten orangenen Z1 und hat eine Einbaulänge von 475mm (so weit ich es mit dem Zollstock messen kann), und ich habe durch meine Eigenbau-Lagerschalen quasi einen integrierten Steuersatz. Bei einem Federweg vorne von 105mm ist das Tretlager ca. 3 cm unter der Verbindung der beiden Achsen. Ein normaler Steuersatz würde die Front um die entsprechende Stackhöhe anheben, wohl irgendwas um 1-2cm.

Ich bin mal gespannt, wie sich das fährt. In Anbetracht des Preises, der für den Rahmen wirklich sehr überschaubar war, kann das garnicht so schlecht werden, dass ich mich da ärgern müsste ;-).

Grüsse in jedem Fall und viel Erfolg für Flashback
"hans-albert"
 
erst einmal vielen dank an alle für´s feedback.
habe mich in einem großen auktionshaus mal umgesehen , und werde wohl zu einer gebrauchten sid xc oder psylo sl greifen . denke damit fahre ich am besten nachdem was ihr alle geschrieben habt.
ich will das mein bike endlich fertig wird.

gruß
frank

p.s : heute ist mein mavic laufradsatz gekommen.
 
Hallo,
kann mir jemand sagen, wo ich so eine Reduzierhülse für das Univega 590 alpina, aus der Rückrufaktion das ne fette Headshock Gabel hat her bekomme. Kann da nichts finden. Danke
 
Zurück