Universitäts DH Cup

Registriert
28. Juni 2013
Reaktionspunkte
1
Hi Alle,

mir ist gestern aufgefallen, dass es an vielen Universitäten für alle möglichen Sportarten Teams und auch Wettbewerbe unter Universitäten und zum Teil ganze Cups gibt. Jedoch nicht fürs biken. Ich denke das könnte den Sport nach vorne bringen, Studenenten die Chance geben auch Rennen zu fahren und vor allem mega Spass machen. Ich denke mit der Hilfe von ein paar Sponsoren lässt sich dies verwirklichen und ein europäischer Race Cup draus machen. Ich würde gern Feedback von ein paar Studenten von anderen Deutschen, Schweizer und Österreichischen (oder von wo auch immer die Leute kommen die sich hier so rumtreiben :D) Universitäten hören und könnte bei der Verwirklichung auch Unterstützung brauchen. Schreibt doch einfach mal was ihr denkt.

Ride on!
 
Hast du denn schon ein grobes Konzept für die Verwirklichung? Und welche Art von Unterstützung stellst du dir denn vor?
Habe dran gedacht, dass wie die normalen Renn Serien zu gestalten. Jede Uni kann ein Team stellen. Dann gibts Einzelwertungen und Teamwertung. Die Teamwertung ist am besten die Durchschnittswertung der einzelnen Fahrer des Teams um Teams mit mehr Fahrern keinen Vorteil zu geben. Am Ende der Saison gibts dann noch Gesamtsieger. Vielleicht finden sich ja auch genug Frauen um ein separates Rennen für diese zu veranstalten, ansonsten hätte ich gesagt sollen die Frauen die gerne mitfahren wollen bei den Männern mitfahren.
Man könnte pro Saison ja anfangs erstmal 3-4 Rennen veranstalten und schauen wie es Anklang findet. Destinationen die die Logistik vor allem auch Zeit zu stoppen und entsprechende Strecken zu stellen, gibt es ja genug (Lenzerheide, Serfaus, Leogang, Chatel, Winterberg etc.). Preisgelder muss man ja gar nicht verteilen. Es geht ja nur um den Spass an der Sache. Vielleicht finden sich ein paar Sponsoren wie GoPro, die Goodies an die Sieger verteilen können.
Sponsoring technisch für die Gesamtserie habe ich natürlich an die grossen Marken wie Red Bull gedacht. Gerade Red Bull sponsort auch extrem viele kleinere Events die vergleichsweise wenig Anklang finden, aber sich, da sie relativ günstig sind doch rentieren. Ob man für die Teams Sponsoren findet, oder die Studenten auf den eigenen Rädern unterwegs sind, sollte jedes Tem selber schauen. Aber auch die gibt es bestimmt von den grossen Bike Herstellern ein paar die 3-4 Bikes abtreten können. Und lokale Bikeshops freuen sich auch immer über günstige Werbung. Und bei uns an der Uni gibt es auch für die Sportteams immer kleine Unterstützung vom UniSport.
 
Öha da hast du dir ja schon einige Gedanken gemacht. Ich find die Idee auch ganz reizvoll. Aber ich muss mich erst mal umhören, obs auf meiner Uni außer mir überhaupt Leute gibt die das interessiert...
 
Wenn ich den typischen Geldbeutel eines Studenten sehe und die typische Fahrradausstattung, dann würde ich sagen: Lust bei den Studenten ist sicherlich da, aber das ganze wird etwas unfair. Eventuell finden sich Top-Fahrer aber mit richtigen Uralt-Möhren, anderswo mittelmäßige Fahrer mit Premium-Bikes. Das wird an einigen Stellen unfair, fürchte ich. Also klar kann man es machen, aber die Fairness bleibt dann stellenweise auf der Strecke... Das soll ja dann schließlich kein Sport werden, der nur für Studenten mit reichen Eltern gedacht ist, oder?
Denn das mit dem Sponsoring stellt man sich immer so leicht vor. Niemand hat etwas zu verschenken und so bekommt man auch nicht mal eben zig Bikes für jede Uni gesponsert. Klar, möglich ist auch das, aber ein sehr harter Weg.
 
Wenn ich den typischen Geldbeutel eines Studenten sehe und die typische Fahrradausstattung, dann würde ich sagen: Lust bei den Studenten ist sicherlich da, aber das ganze wird etwas unfair. Eventuell finden sich Top-Fahrer aber mit richtigen Uralt-Möhren, anderswo mittelmäßige Fahrer mit Premium-Bikes. Das wird an einigen Stellen unfair, fürchte ich. Also klar kann man es machen, aber die Fairness bleibt dann stellenweise auf der Strecke... Das soll ja dann schließlich kein Sport werden, der nur für Studenten mit reichen Eltern gedacht ist, oder?
Denn das mit dem Sponsoring stellt man sich immer so leicht vor. Niemand hat etwas zu verschenken und so bekommt man auch nicht mal eben zig Bikes für jede Uni gesponsert. Klar, möglich ist auch das, aber ein sehr harter Weg.
also ich hab auch schon fahrer mit besserem bike und mehr federweg in der pfeife geraucht. wurde auch selber schon von leuten mit schlechteren bikes und weniger federweg in der pfeife geraucht. die bikes machen zwar auf profi niveau einen unterschied aber doch nicht bei leuten die aus spass bisschen um die wette fahren
 
So wie das klingt, möchtest du aber einen richtigen Wettbewerb aufziehen. Und das ist eben mehr als aus Spaß ein bisschen um die Wette fahren.

Und ja klar kann man mit entsprechender Ausdauer/Kraft/Technik jeden Möchtegern mit teurem Bike zeigen, wo der Hammer hängt. Dass ein gutes Bike aber nochmal deutliche Vorteile bietet, bestreitet glaube ich auch niemand. Fährt ja auch im Amateurbereich keiner mit einer 20 Jahre alten Möhre. Wenn die doch fast keine Nachteile hätte, könnte man sich den Kauf schweinteurer aktueller Komponenten schließlich sparen ;)
 
ein wettbewerb. ja. das heisst ja aber nicht, dass das kein fröhliches um die wette fahren sein kann. man probiert doch als sportler immer zu gewinnen. aber am ende gehts darum gespielt zu haben. im beispiel mountainbike gefahren zu sein
 
Die meisten Unis haben doch eine Sportfakultät, da würdest du schon mal Leute finden die Interesse an sowas hätten und sicher auch Downhill fahren.
Wie groß wäre die Teams pro Uni? Ich denke mit 6-8 Leuten pro Team sollten sich ja einige finden die entsprechendes Material haben um an Rennen teilzunehmen.
Sponsoren können ja mit der Zeit noch kommen, aber am Anfang müsste man einiges Selber finanzieren. Ich denke das es bei den anderen Sportarten nicht anders ist, die Uni stellt Räume und ähnliches oder Geld um sich eine Strecke zu mieten zur Verfügung, aber das Material werden die Fahrer erst mal selber zahlen
aber das ist bei der Sportart auch schwer anders zu realisieren. Wobei es zu Anfang auch nicht wichtig ist das jeder Zugang zu der Sportart sondern das schon mal ein Grundgerüst entsteht und dann auch Sponsoren sich dafür interessieren.
 
Zurück