unterschied quad trail-->xc

eL

AufbauWestPreußenHilft
Registriert
17. März 2002
Reaktionspunkte
11
Ort
PreußischUganda
Hätte da mal ne frage zu den hinterbausystemen der quad trail und quad xc reihen

haben beiden die gleiche dämpfereinbaulänge und wird der federwegszuwachs durch andere umlenkhebel realisiert? welches übersetzungsverhältnis liegt dann beim quad trail vor?

Ich war eben auf der website und entweder ich bin völlig blind oder ich kann wirklich keine markante änderung an den systemen erkennen.

beste grüße eL
 
...haben beiden die gleiche dämpfereinbaulänge und wird der federwegszuwachs durch andere umlenkhebel realisiert? welches übersetzungsverhältnis liegt dann beim quad trail vor?...

Servus El,

haben beide 190mm Einbaulänge.
Die Hebel am Quad sind etwas kürzer.
Hebelverhältnis wirst Du ja wohl ausrechen können.
Du als Ingenieur. :D

Fährst Du eigentlich noch? :ka:
Wärst heute mitgefahren.
Waren zwei XC und ein Quad dabei. Dann hättest es vermessen können.


Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus El,

haben beide 190mm Einbaulänge.
Die Hebel am Quad sind etwas kürzer.
Hebelverhältnis wirst Du ja wohl ausrechen können.
Du als Ingenieur. :D

Fährst Du eigentlich noch? :ka:
Wärst heute mitgefahren.
Waren zwei XC und ein Quad dabei. Dann hättest es vermessen können.


Tobias

aLOHA der herr
ende april rechne ich dir auch noch den überschneidungswinkel der oberen umlenkhebel des quad Trail aus :D und ich werde in meinem leben kein ingenieur mehr solange ich mir ne eigene meinung bilden kann und diese vertrete aber lassen wir das :rolleyes:

190mm hört sich sehr vernünftig an. das ist bei dem xc super abzustimmen und bei trail noch völlig ok. Sieht auf den bildern etwas kürzer aus aber man sieht den dämpfer ja nicht vollständig.
wären dann 1:2.8 fürs trail und 1:2.4 für das xc

Fahren werd ich dann wieder intensiver im mai nach den prüfungen. Macht echt keine laune mehr 5 tage maloche 1 tag schule und ein tag lernen für die prüfungen.

meinst du wir könnten mal ne slowige runde drehen in der du mal mein kamel testen kannst :D ich würd solange deine marine halten :rolleyes:

Wie auch immer ....das lapiere is ja noch nicht aus dem rennen und momentan durch den händler vor ort etwas höher im kurs.

bis dann eL
 
...meinst du wir könnten mal ne slowige runde drehen in der du mal mein kamel testen kannst :D ich würd solange deine marine halten :rolleyes:...
Dein Kamel testen?.....Sicher nicht...Du musst mich halt während der Probefahrt mit Kuchen füttern :D
Hab allerdings nur das XC. Für ein Quad müssen wir den Michel einladen. Dem würde ich auch lieber Kuchen anbieten, der macht sonst aus Deinem Kamel ein Klapprad. :lol:

:winken:
 
Kuchen geht auch
aber du verwechselst da ständig was
das federungsconcept heißt quad 2.0
und die modelle heißen "Xc" "trail" und "xlt"
 
ja genau
ich hatte mir die marinen in 06 beim distriktride in N-berg mal genauer bestaunt aber da hatten die nix in der 140mm klasse.
das ist ja jetzt wieder anders.
schön schön
 
servus,

bin auf der suche nach einem robusten touren am/enduro (voerst 140mm), soll aber auch mit nr 160er gabel gut funktionieren und auch noch alpencross tauglich sein

kann man das quad trail auch mit 160mm aufbauen?? und gibts da ne bike park freigabe? ist ja ein schön robustes teil(zumindest siehts so aus) und keine "coladose" die beim ersten sturz gleich ne delle im rahmen hat und zum recycling kann

kennt jemand die preise für die rahmen vom quad trail z.b.
danke
 
Das Teil wird soweit ich weiss von Andrew Taylor zum Slopestyle oder 4X genutzt. Sollte also halten :D

Bilder findest du wenn du im auf folgender Seite ein wenig runter scrollst:

http://www.pinkbike.com/news/sea-otter-marin-quad-dh-2009.html

In den Alpen war Pacman mit dem Teil. Ich gehe davon aus, dass er wahrscheinlich noch posten wird, dass man damit keine Transalp Challenge gewinnt, aber Bergab ne Menge Spaß haben kann :D :D :D

Ich hätte keine Skrupel eine 160er einzusetzen und mit dem Teil in den Bikepark zu fahren. Die Verarbeitung ist solide und die Dimensionierung der Aufhängung fast wie beim Quake.
Wenn es etwas extremer wird, würde ich einen Stahlfeder Dämpfer einbauen. Ich hatte im Quake den teuren DHX 5.0 Air und nachdem ich mir diesen in der Bikestation in Winterberg reparieren lassen musste, wurde dieser gegen einen Rocco getauscht. Mir wurden da einige negative Erfahrungen geschildert was den FR/DH Bereich angeht. Das ist natürlich nicht für alle Bereiche allgemeingültig und der Gewichtsfaktor ist erheblich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
thx,

also ich will da voerst ne fox talas 32 rlc 1.5'' taper steerer reinmachen und nen fox rp23 190/50 (die sind halt grad da und ich hab grad nicht mehr kohle für was anderes)

was mich noch bissle verwirrt, http://www.marinbikes.com/2009/us/tech/tech_quadlink.php hier siehts so aus, als obs nen 1.5 zoll steuerohr unten is, aber ansonsten siehts eher nach 1 1/8 aus...
gibts da unterschiedliche varianten bzw. gibts da ne andere möglichkeit die ich nicht kenne?
 
Zuletzt bearbeitet:
das attack trail wär perfekt, passt sogar die farbe^^

muss ich mal meinen händler fragen ob der das auftreiben kann
danke mal
 
In den Alpen war Pacman mit dem Teil. Ich gehe davon aus, dass er wahrscheinlich noch posten wird, dass man damit keine Transalp Challenge gewinnt, aber Bergab ne Menge Spaß haben kann :D :D :D
Ganz genau! :daumen:
Das Bike (Wolf Ridge mit 140mm Gabel) ist auch noch super für Touren geeignet, solange es gemütlich zugeht. Ich habe schon über 100km und/oder 2000hm damit am Stück zurückgelegt. Hochkurbeln ist kein Problem. Nur auf langen, flachen Strecken schnell zu fahren, ist aufgrund der Geometrie anstrengend.

Und bergab: :D
 
Also zum Einsatzgebiet des Quad Trail/Wolf Ridge: für den Bikepark Osternohe kann man sich die Teile ausleihen, und dort gibts einige (für meine Fähigkeiten) ordentliche Sprünge drin. Hab da am Samstag auch jemand gesehen mit nem Quad Trail mit ner 160er Gabel (war denk ich ne Lyrik), der ging auch ganz gut ab :daumen: fraglich ist nur, wie es mit der Garantie ausschaut wenn man mit dem Teil im Park war und es sollte doch mal was am Rahmen sein.
Ich liebäugel momentan selbst mit dem Quad Trail als leichterer Ersatz für mein zum daheim rumheizen und für längere Ausfahrten doch etwas schweres Quake...das ist nämlich momentan mit ca. 18kg mein "leichtestes" Bike :rolleyes:
 
Das Teil wird soweit ich weiss von Andrew Taylor zum Slopestyle oder 4X genutzt. Sollte also halten :D

Bilder findest du wenn du im auf folgender Seite ein wenig runter scrollst:

http://www.pinkbike.com/news/sea-otter-marin-quad-dh-2009.html

In den Alpen war Pacman mit dem Teil. Ich gehe davon aus, dass er wahrscheinlich noch posten wird, dass man damit keine Transalp Challenge gewinnt, aber Bergab ne Menge Spaß haben kann :D :D :D

Ich hätte keine Skrupel eine 160er einzusetzen und mit dem Teil in den Bikepark zu fahren. Die Verarbeitung ist solide und die Dimensionierung der Aufhängung fast wie beim Quake.
Wenn es etwas extremer wird, würde ich einen Stahlfeder Dämpfer einbauen. Ich hatte im Quake den teuren DHX 5.0 Air und nachdem ich mir diesen in der Bikestation in Winterberg reparieren lassen musste, wurde dieser gegen einen Rocco getauscht. Mir wurden da einige negative Erfahrungen geschildert was den FR/DH Bereich angeht. Das ist natürlich nicht für alle Bereiche allgemeingültig und der Gewichtsfaktor ist erheblich ;)

Ah Männer endlich mal ein paar :)Jungs mit vernünftigen Bikes!
Hab grad einen Quake 7.2 Rahmen für kleines Geld neu an der Angel und möchte die Kiste mit ner MZ 66 175mm fahren. Der Hinterbau hat ja bei dem nur 160mm. Klappt das mit dem Lenkwinkel:rolleyes: oder wird der zu flach! Ich fahre auch 60km Touren mit den Bikes. Was meint ihr!:cool:
 
An den Original-ausgestatteten Quakes sind auch 180mm-Gabeln verbaut, teilweise auch 66, bei meinem zum Beispiel. Und das funktioniert recht gut! Raoul hat sogar ne 888 mit 200mm dran.
 
Jaaaa, 2007...keine Ahnung, so alte Modelle kenn ich nicht. Aber ab den 2008ern warens zumindest 180mm-Gabeln (wobei aber das 2008er Quake 7.1 ne Marzocchi 55 mit 160mm hatte).

Tourentauglichkeit - ich bin damit überall raufgekommen (wo ich raufwollte und meine Beine mitgemacht haben), da waren schon auch ein paar fiese Steigungen dabei, hatte immer kaum Probleme mit aufsteigendem Vorderrad oder so. Da waren teilweise auch Touren mit 60, 70, 80km dabei. Die Frage ist halt, wie schnell man bergauf und in der Ebene sein will. Speziell bei längeren Touren macht sich das höhere Gewicht dann schon früher oder später bemerkbar. Hab jetzt seit ein paar Monaten noch ein Wolf Ridge, da ist man bergauf gleich wieder ganz anders unterwegs, kann es bergab aber immer noch ordentlich krachen lassen! :love:

Zum DHX Air kann ich Dir leider nix sagen. Hatte in meinem nen Rocco TST drin. Wobei das Wolf Ridge mit Luftdämpfer so gut funktioniert, dass ich schon überlegt hab, mir probehalber fürs Quake auch nen (gebrauchten) Luftdämpfer zu holen, die Hinterbausysteme sind ja gleich...mal schauen, wenn mal Geld da ist.

Hast Du Dir schon mal die Quake-Threads hier im Marin-Unterforum durchgelesen? Da stehn bestimmt auch noch ein paar interessante Infos für Dich drin!
 
ja super danke! DAS Radl hat auch 175mm! Lesen müsste man können! Also alles kein Problem! Ihr scheint ja alle begeistert von dem Bike zu sein! Ich denke ich werd mal zuschlagen!

Der Support von Stefan von Marin klappt auch sehr gut!

Bis denne!

Keep on riding!:D
 
Zurück