[Update: Ergebnis] Internet Community Bike by Carver - Stichwahl

Stichwahl: Welches Konzept soll von Carver beim ICB umgesetzt werden?


  • Umfrageteilnehmer
    1.318
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, die Konstruktion sollte auf jedenfall so gebaut werden das jeder Dämpfer "richtig herum" eingebaut werden kann.

G.:)
 
Orcus/Tibo... weils mir immer noch am besten gefällt, auch alle Bedingungen erfüllen kann und ich die Umsetzung wahnsinnig gerne erleben würde!
 
tibo #1 hat zielt nur darauf ab etwas "anderes" zu bieten. Man handelt sich dadurch viele Nachteile ein.
Tibo #2 gibt es bereits gefühlte 100x und ich glaube nicht, dass schöner oder besser wird als z.B. ein Norco.
Hixx/Benzinkanister hat sicherlich viel Potential. Der Entwurf sieht gut aus und ist kostengünstig herzustellen. Am besten in diversen Eloxalfarben. Ich denke daraus kann ein schickes Bike werden.
 
Bin für den Orcus/Tibo-Look, da es ja ein eigenständiges Bike werden soll. Viergelenker mit stehendem Dämpfer gibt es en masse, ebenso mit liegendem Dämpfer auf dem Oberrohr (YT, Torque, 601).
 
Ich hab mal ne hoffentlich nicht zu blöde Frage zum Entwurf Hixx / Benzinkanister.

Wenn die Verbindung zwischen Wippe und Sitzstrebe hinter dem Sitzrohr ist, hat man da noch genug Platz für eine Verbindung von linker und rechter Sitzstrebe?
Und wenn nicht = 2 Teile, ist das dann nicht ganz schön unsteif?

(Bei meinem 2010er Torque in L - Verbindung Wippe/Sitzrohr vor Sitzstrebe - ist uneingefedert ca. 10cm Platz zwischen Reifen und Sitzrohr und bei nem Kumpel mit einem XL Rahmen schleift das Rad fast am Sitzrohr beim voll einfedern)
 
Tibo #2 ähnlich wie mein votec v.sr. schön tiefer schwerpunkt durch den im rahmen sitzenden dämpfer!

Tibo #1 wäre schon cool. aber ich hätte da auch ein wenig angst um den dämpfer bei steinschlag etc. Und dürfte wohl wirklich zu schwer werden vom gewicht und der konstruktion.

Hixx naja bin kein wirklicher canyon fan… von daher lieber was anderes ;)
 
Wenn die Verbindung zwischen Wippe und Sitzstrebe hinter dem Sitzrohr ist, hat man da noch genug Platz für eine Verbindung von linker und rechter Sitzstrebe?
Und wenn nicht = 2 Teile, ist das dann nicht ganz schön unsteif?

Wippe sollte sich als ein Teil fertigen lassen und die Sitzstreben bekommt man auch verbunden, zumindest bei meinem Entwurf.
Da mache ich mir keine Sorgen.

Mit den Ähnlichkeiten zu einem Fahrrad, lässt sich wohl bei fast jedem Konzept was finden.
Finde ich als Argument daher wenig treffend.

Da sind tibo und Orcus, was Eigenständigkeit angeht, weit vorne. Aber wenn man sich die "paar" Euro Mehrkosten mal ansieht, ist das halt die Kerseite der Medallie.
Und diese Kosten trägt 1 zu 1 der Kunde.
Finde das Konzpt zwar auch spannend, aber was nützt es Carver, wenn sie mit einem coolen aber teuren Design daher kommen, was dann nachher doch nicht von den Leuten gekauft wird, die so danach gebrüllt haben.
Dann sitzt Carver auf nem riesen Batzen Werkzeugkosten, den sie nimmer loswerden und das Projekt rechnet sich für die Firma dann null.

Davon hätte Carver nichts. Letzten Endes wollen die mit dem Projekt Geld verdienen, was auch vollkommen legitim ist.

Die können es sich nicht leisten hier ein "Homer-Mobil" auf die Räder zu stellen, was spacig, neu und abgefahren ist und dann zum Ladenhüter wird.

Hierbei will ich nicht tibo´s und Orcus Idee schlecht reden, sondern einfach nur mal den Leute erklären, dass es mit ein "paar" Euro +/- nicht getan ist.
 
tibo #1 hat zielt nur darauf ab etwas "anderes" zu bieten. Man handelt sich dadurch viele Nachteile ein.

Schlage an dieser Stelle vor bei tibo#1 bei "Schwerpunkt" eine +++ zu vergeben.,
Klar ist das ein relativ radikales Konzept. Aber es ist halt auch spannend.
Ganz im Gegensatz zu den beiden anderen Konzepten.
 
Schlage an dieser Stelle vor bei tibo#1 bei "Schwerpunkt" eine +++ zu vergeben.,
Klar ist das ein relativ radikales Konzept. Aber es ist halt auch spannend.
Ganz im Gegensatz zu den beiden anderen Konzepten.

Klar, so ein leichter Dämpfer um wenige cm tiefer gelegt beeinflusst ja auch gleich immens den Schwerpunkt...
Leg das Innenlager einen cm tiefer und du wirst wirkliche Veränderungen spüren...
 
Wippe sollte sich als ein Teil fertigen lassen und die Sitzstreben bekommt man auch verbunden, zumindest bei meinem Entwurf.
Da mache ich mir keine Sorgen.

Mit den Ähnlichkeiten zu einem Fahrrad, lässt sich wohl bei fast jedem Konzept was finden.
Finde ich als Argument daher wenig treffend.

Da sind tibo und Orcus, was Eigenständigkeit angeht, weit vorne. Aber wenn man sich die "paar" Euro Mehrkosten mal ansieht, ist das halt die Kerseite der Medallie.
Und diese Kosten trägt 1 zu 1 der Kunde.
Finde das Konzpt zwar auch spannend, aber was nützt es Carver, wenn sie mit einem coolen aber teuren Design daher kommen, was dann nachher doch nicht von den Leuten gekauft wird, die so danach gebrüllt haben.
Dann sitzt Carver auf nem riesen Batzen Werkzeugkosten, den sie nimmer loswerden und das Projekt rechnet sich für die Firma dann null.

Davon hätte Carver nichts. Letzten Endes wollen die mit dem Projekt Geld verdienen, was auch vollkommen legitim ist.

Hierbei will ich nicht tibo´s und Orcus Idee schlecht reden, sondern einfach nur mal den Leute erklären, dass es mit ein "paar" Euro +/- nicht getan ist.

Ich denk dass dieser Schuss nach hinten losgehen wird.
Wenn man sich als Newcomer (und das ist Carver, auch wenn Sie das selber vermutlich nicht hören wollen) etablieren will, dann gehts das nur mit einem eigenständigen design. Bitte Rückblick in bike Historie an dieser Stelle. Von Horst-Link über Float-Link zu VPP zu LV 301, whatever: - eigenständiges Design ist m.E. ein ganz zentraler Punkt in diesem Markt. Bestehende Designs zu kopieren hat
in diesem Markt noch keinem signifikante Marktanteile gebracht.
 
Habe für Hixx und Benzinkanister gestimmt. Ich hoffe, dass ein Variabler Rahmen dabei rauskommt und am Besten dann auch noch Federwege zwischen 150 und 170 mm realisiert werden können.
 
Desgin muss ja nicht zwingend das Grundkonzept sein um das es hier geht.
Da kann man auch mit Rohrsätzen etc. eine genze Menge machen.

YT hat sich auch mit einem stinknormalen Viergelenker im Markt etabliert, weil man dafür einiges dem Kunden fürs Geld bieten konnte.

Außerdem so neu ist Carver nun wirklich nicht. Meins ist von 2008, also gibt es die Jungs schon ein paar Tage.
 
Ich finde es extrem schade, dass hier eine mit deutlicher Mehrheit getroffene Entscheidung einfach wieder umgeworfen wird. Die Gründe dazu sind mir unbekannt, und ich will dazu auch keine Aussage treffen, jedoch macht das gesamte Vorgehen mit der Stichwahl doch einen etwas "manipulierten" Eindruck.

Es wurde auch angeführt, dass die getroffene Entscheidung so gefällt wurde weil die Konzepte mit solch einem verschiedenen Design an den Start gingen. Warum machen sich die Verantwortlichen nicht mal kurz die Arbeit und erstellen 3 gleichwertige Skizzen! Ich finde das im Moment die hixx Skizze durch die Farbgebung optisch deutlichere Reize setzt als die tibo´s welche schlicht gehalten sind.

Auch finde ich sollte Carver -ich sehe Sie im Bikemarkt auch als Neulinge- eben schon Wert auf ein eigenes Konzept legen. Meiner Meinung nach ist der hixx Entwurf da zu nahe an bereits bestehenden Bikes dran. LV, Canyon Torque usw.
 
Und wieder siegt die Beliebigkeit.

Ein wenig mehr Mut hätte ich den Forumsmitgliedern zugetraut oder um es mit den Worten von JFK zu sagen:

"[...]not because they are easy, but because they are hard, because that goal will serve to organize and measure the best of our energies and skills, because that challenge is one that we are willing to accept, one we are unwilling to postpone, and one which we intend to win, and the others, too."

Leider nicht. Schade eigentlich.
 
Mein vorerst letzter Beitrag zu dem Thema...



Macht was draus...
 
Kann ich nimmer, hab schon für tibo#2 gestimmt :D

Aber muss sagen, so gefällt mir der Entwurf schon besser, auch ohne Farbe. Wippe (oh Gott jemand wird sagen, die ist vom Session geklaut) und Rahmen sehen dynamischer aus.
Trotz gleichem langweiligem Konzept wie manche unken mögen :daumen:
 
Durch was möchtest du sie beeinflussen?

ich hätte es gerne weitgehend unbeeinflusst gehabt!

wie oben ja schon geschrieben wurde: um allen die gleichen möglichkeiten zu geben hätte z. B. jeder Entwurf im "gleichen" Stil dargestellt werden sollen. und die wertungen was wichtig ist sollte auch unkommentiert bleiben - da kann sich jeder selbst einen reim drauf machen.

aber was mich am meisten stört ist, dass jetzt die kosten ein ganz wichtiger punkt sind. das war von anfang an kaum bis gar nicht thematisiert. da hieß es "wir bauen das IBC bike" jeder soll was beitragen! Was wurde da wohl erwartet?

Zitat Paran0id: "Und wieder siegt die Beliebigkeit."

Genau!:daumen: Dann bauen wir halt ein Votec SR - gibts zwar schon aber was solls - schreiben wir ICB drauf und 'ne Trailrakete... abgefahren!:rolleyes:
 
Mein vorerst letzter Beitrag zu dem Thema...



Macht was draus...

klar, jetzt machst das unterrohr vom votec hin und zack - haben wir ein votec sr.
schade eigentlich, dass man das schon kaufen kann...

aarrgh - schwinge ist anders - da haben wir dann doch ein alleinstellungsmerkmal....




btw: ich habe wieder für tibo#1 gestimmt, weil das wirklich ein resultat dieser diskussion war und dem IBC wunderbar zu gesicht stehen würde...
 
Wenn man oft genug eine Abstimmung macht, und man die Wähler etwas hinschiebt...bekommt man das Ergebnis, das man will und braucht...

->von knapp über 30% zu 19%
->von 19% zu über 50%

Schade..

und auch die Suggestion..wer den Vorschlag 2 oder 3 wählt weil das Lastenheft so besser erfüllt werden könnte...
***Unser Statement: "Optimal, Typen wie Du sind die perfekten Produktentwickler."***

Nun Leute eine kleine Rechnung:
C produziert z.B. 2000 IBC Bikes....das Wekzeug würde 50.000$ kosten...dann sind das doch für jeden Bikekäufer...äh...Pi mal Daumen....äh...genau 25$ bzw. im Verkauf vielleicht 100€
Und wir sprechen von Wekzeugen unter 15.000$.
Und die 7,5$ kann sich hoffentlich jeder leisten...sonst ist ein Baumarktrad warscheinlich die klügere Wahl!


Mein Fazit: Steht zu eurer Wahl und lasst den Sieger, SIEGER sein!!!
 
Der Ruf nach einer Stichwahl kam ja aus den Reihen der User und nicht der Mods ;)

Außerdem sollte man bei einem Werkzeug immer daran denken, dass ein zweiter Schuss, weil der erste vll. doch nicht hält, stabil genug ist etc. immer extrem ins Geld geht.

Einen Rohrsatz ändern oder ein zusätzliches Gusset sind dagegen Peanuts.
Man muss einfach auch an das Entwicklungsrisiko für Carver denken.

Ich stehe dazu, dass ich bei meinem Entwurf neben Emotion auch die Kosten von Anfang an im Blick hatte.

Ist aus meiner Sicht auch etwas blauäugig, von manchen Usern zu denken, dass alles nach ihrer Nase läuft und die Firma, die das gesamte Risiko trägt, sie gewähren lässt.
 
Also ich lass mich gern erstmal noch ein wenig beeinflussen, eh ich mich entscheide.

Ich finde es interessant wie hixx/Benzinkanister bei der ersten Abstimmung jeweils weniger als Tibo1# oder Tibo2# hatten und nun haben Tibo1# und 2# zusammen nichtmal soviel wie hixx/Benzinkanister. Scheinen doch ein paar ihre Meinung geändert zu haben.
Vll. sollten diese Leute schreiben was sie dazu bewegt hat, damit hier nicht alle unken :)
 
scheint als würde die Laune anfangen zu kippen. Hoffe die Sache bleibt ne gute und die Verantwortlichen retten das Projekt. Wäre schade wenn die guten Absichten dazu dienen jemanden einen Strick draus zu drehen...
 
Und nochmal den liegenden Dämpfer gewählt.
Lastenheft schön und gut, aber ich suche ein Rad das sich von anderen Abhebt.
 
Hallo,

habe mich auch wieder für Tibo #1 entschieden. Von den anderen Design gibts mehr als genug. So viel länger wird die Sitzstrebe auch wieder nicht und man hat einen unschlagbar tiefen Dämpfer UND einen Flaschenhalter.

Wenn wir uns bei dieser Kategorie von Bikes auch auf einen Luftdämpfer einigen könnten, dann muss die "Tasche" auch nicht so überdimensional gross werden, solange der dicke Teil des Dämpfer über der Tasche liegt.

Gruss Gefahrradler
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück