V-Brake vs. Discbrake

Registriert
24. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Haltern am See
Hallo,

kann mir jemand den „praktischen“ Unterschied zwischen V- und Discbrakes nennen?? Sprich, wo man in der Praxis die Unterscheide merkt. Vor- und Nachteile! Hab da nämlich schon unterschiedliche Meinungen zu gehört!
Möchte mein Bike hauptsächlich im XC-Bereich einsetzen! Also so ein Allrounder, der möglichst wenig anfällig aber effektiv bremst? Welches System ist das sinnvollere??

Gruß Jan78
 
disks sind cooler, bei nässe bremsen sie besser und sind gut zu dosieren. Die Bremspower ist je nach Modell extrem (ne Grimeca 6-kolben bremse zerhackt so mache gabel)
Musst aber schon ein preislich gehobenes exemplar nehmen das dir von mindestens 10 Forummembern als gut befunden wurde sonst darfst du dich unter umständen mit:

siffenden bremsen (Ölaustritt und bremskraft ade)
Schleifen
Quietschen
Faden (abbauende bremsleistung durch überhitzung)
extremen reparatur-und unterhaltskosten rumschlagen.

disks wiegen im normalfall mehr, und die beläge sind mitunter richtig teuer.

V-Breaks, sind weniger cool, in der regel geringfügig schlechter zu dosieren, und verlieren bei nässe an bremsleistung (Cool-Stop Beläge wurden mir vielfach empfohlen, kam noch nicht dazu diese auszuprobieren). Du musst dich nicht mit den oben genannten Problemen rumschlagen und preislich kosten V-Breaks auch weniger (Avid Single Digit mit Speed Dial 7 Hebel im www.bike-discount.de für 110 Euro zu bekommen)
Damit hab ich dir schon eine sau gute bremse empfohlen. V-Breaks sind im Vergleich billiger und können viele Schandtaten ab, nehmen durch ihre Position auch Stürze nicht sooo übel. Leichter sind se auch.

Mögliche Probleme sind hier:
Quietschen beim Bremsen (vornehmlich bei XT Bremsen zu beobachten)
verringerte Bremsleistung beim Bremsen
weniger gut zu dosieren als Disks / mit Brake-Booster meist knallharter Druckpunkt
Mit Nokon-Zügen nochmal bessere Performance

Einzig von Shimano Parallelogramm-Bremsen rate ich ab da die entweder quietschen, ausleiern oder beides, sowohl viele forummember als auch ich können ein lied davon singen :rolleyes:


Von der Bremskraft her sind scheiben besser, aber wir reden hier bei guten modellen von verzögerungswertn die nur im Downhill-Freeride-Extremsport-Bereich zählen. Eine gut eingestellte Avid Single Digit7 mit Coolstop-Belägen hat schon manchen über den lenker gefeuert der zu viele Finger am Hebel hatte, wenn du aber mehr als 0,1 Tonnen hast dann würde ich dir echt ne scheibe empfehlen.

Bei weiteren Fragen einfach fragen oder PN

Gruß Stefan
 
letztlich ist is ne preisfrage. Wenn du viel Geld hast, dann nimm ne gute Disk. Jedoch muss du schon mit einem wesentlich höheren Anschaffungspreis rechnen und auch die laufenden kosten sind auf jeden Fall höher als bei V-Brakes...und ob sich das bisschen mehr Bremskraft lohnt?
Ich mein, übern Lenker fliegste bei beiden Systemen.....
 
Pro Disk

- teilweise brachiale Bremspower
- sehr gut dosierbar
- bei Nässe gleiche Bremspower
wie bei trockenen Bedingungen
- wartungsarm
- zieht die Felgenflanken nicht in Mitleidenschaft
- Folgekosten gering
- arbeitet perfekt eingestellt zuverlässig

Contra Disk

- hohe Anschaffungskosten
- verlangt teilweise penible Montage (zeitaufwenig)
- meistens schwerer als V-Brakes
- unterwegs bei Undichtigkeit kein Weiterfahren möglich
 
erstmal danke für die ausführlichen Meinungen!

Grund der Frage ist, dass ich mir die Tage ein MTB zulegen will! Da es mehr "cross country" zuegehen wird, solls ein Hardtail sein! Gemäßigte Ansprüche! Habe 2 günstige Angebote gesehen! Jeweils um die 1000,- EUR! VK jeweils über 1500,- EUR

1. ein Carver mit XT Ausstattung und Mangura Scheibenbremsen; Modell 2003
2. Bulls 9.80, Modell 2004, komplett neue XT Ausstattung, V-Brakes Shimano Deore XT (Link: http://www.zeg.de/Produktseite.asp?MenuNr=01-16&Modell=5867)

Das Bulls ist von Rest her auf jeden Fall cooler, jedoch ohne Scheibenbremse! War halt die Frage ob das überhaupt sein muss!

Alternativ, nur ein bisschen teurer:

3. Grand Canyon HT Race Series, komplett XT incl.Scheibenbremse, Modell 2004 (Link: http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/r2...24/83135671914061c72bc88282.dat=N&var_te1=677)

Auch super Ausstattund MIT Scheibenbremse, aber wie gesagt wieder ein bissel teurer!

Vielleicht hierzu ne Empfehlung??
 
Würde das Canyon nehmen sehr gut ausgestattet und dazu für ein Rad in der Preisklasse ziemlich leicht.

Sonst schau nochmal bei BikeDiscount bei den Radons oder bei Rose


EDIT: Naja die Meinung über DualControl gehen weit auseinander, also lieber erst ein Bike mit DC probefahren bevor du Frust statt Lust beim Fahren hast.
 
Beim Bulls ist die Gabel Schrott und von XT V-brakes würde ich die Finger lassen,
wie Lord Helmchen schon gesagt hat. Das Bulls ist weit davon enfernt, cool zu sein.

"Magura Scheibenbremsen" gibt's auch ein paar Modelle. :rolleyes:

Das Canyon ist schon mal ordentlich. Schön leicht für den Preis.
Das Yellowstone tut's aber evtl. auch.

Meiner Meinung nach sind Discs rein von der Bremsleistung her erst bei
schweren Leuten (> 75 Kg) auf Fullys angebracht.

Thb
 
Hallo,

Also ich fahre eine Magura Clara 2002 und Shimano LX (schätze BR-M570) mit Shimano Belägen.

Ein klarer Vorteil der Disk ist die hohe Leistungsfähigkeit. Bei steilen und langsamen Abfahrten bei denen permanent gebremmst werden muss ist die LX immer am Ende gewessen - fast keine Bremmsleistung mehr. Mit der Disk ist´s kein Thema.
Wenn es etwas feucht ist bin ich sehr zufreiden mit meiner Felgenbremse, da bremst sie wie Sau. Allerdings kann man dann zuschaun wie der Gummi davon läuft. Habe die KoolStops schon neben mir liegen, bin ja mal gespannt.
Der Wartungsaufwand ist bei einer Disk auf jeden Fall größer.
Verschleiß - wenn ich einen neuen LR-Satz einrechne wegen dünngebremster Flanke würde ich gleichstand sagen.
Ich würde nur zur Disk wechsel wenn ich die Felgenbremmse öfters ans Limit bringen würde, weil die Felgenbremmse billiger, wartungsfreier und leichter ist.
 
ja nummer5, lx brakes sind aber auch der letzte scheiß, fahr sie auch, werden bald gegen avid single digit 7 ersetzt.

Original Shimano Beläge sind auch der letzte Müll, echt zum kotzen die teile, bauen schnell ab, und bremsen tun se auch nicht gut. Verölen können sie auch. Im gegensatz zu cool-stop!
 
moin

bei canyon hast du dich hoffentlich schon lange angemeldet, als ich 2002 eins haben wollte, hätte ich über ein halbes jahr warten müssen und hab somit ein stevens gekauft

habe übrigens eine der selteneren v - brakes

eine avid single digit mag

die wird nicht mehr hergestellt, weil bei der herstellung das werk in die luft geflogen ist und einige umkamen -- ist aus magnesium --

leichter geht es nicht, wenn man trotzdem stabilität liebt

ich stimme den anderen zu, finger weg von shimanobremsen

bei scheiben kenne ich mich nicht so aus, weil ich noch keinen grund sah, meine v-brake dagegen zu tauschen
für jeden normalsterblichen reichen eigentlich v-brakes, wenn es eine gute ist und mit den richtigen belegen ausgestattet ist - empfehlung: kloolstop belege
disks sind mir zu schwer und zu teuer, das geld stecke ich lieber in andere teile meines bikes
 
Anaxagore schrieb:
moin

bei canyon hast du dich hoffentlich schon lange angemeldet, als ich 2002 eins haben wollte, hätte ich über ein halbes jahr warten müssen und hab somit ein stevens gekauft

habe übrigens eine der selteneren v - brakes

eine avid single digit mag

die wird nicht mehr hergestellt, weil bei der herstellung das werk in die luft geflogen ist und einige umkamen -- ist aus magnesium --

leichter geht es nicht, wenn man trotzdem stabilität liebt

ich stimme den anderen zu, finger weg von shimanobremsen

bei scheiben kenne ich mich nicht so aus, weil ich noch keinen grund sah, meine v-brake dagegen zu tauschen
für jeden normalsterblichen reichen eigentlich v-brakes, wenn es eine gute ist und mit den richtigen belegen ausgestattet ist - empfehlung: kloolstop belege
disks sind mir zu schwer und zu teuer, das geld stecke ich lieber in andere teile meines bikes

Welche Klostopp-Beläge?
 
hängt von deiner Felge ab.
Was hier noch gar nicht zur Sprache kam, ist die Einstellung der Bremsen: Ein gut eingestellte V-Brake bremst besser als eine schlecht eingestellte Disk. Bevor man also den teuren Umstieg auf Disks macht, sollte man sich die Mühe machen, die Bremsen perfekt einstellenzustellen / einstellen lassen.
 
Hi Jan,

ich hatte die gleichen Überlegungen wie Du Disc oder V-Brake.

Ich bin dann bei der HS33 gelandet. Ist ne Felgenbremse die meiner Meinung nach besser bremst als alle V-Brakes von Shimano (bis XT, XTR habe ich noch nicht gefahren). Bei Nässe ist sie auch ziemlich gut und wenn man da 2-3 von verbaut hat ist der Anbau auch kein Thema mehr. :D Mich begeistert das 1 x anbauen/einstellen und vergessen. Den einfachen Belagwechsel sollte man ebenfalls nicht vergessen

Gruß
Dirk
 
Hi

Man sollte auch nicht vergessen das eine gut funktionierende V-Brake von einem gut zentrierten LRS abhängt. Mit ner 8 oder einer gebrochenen Speiche hast du erstmal schleifen satt. Was mit ner Scheibe nicht der fall ist.

Seit ich meine Scheibe am Rad habe, ist der Wartungsaufwand gleich null. Das wechseln der Beläge ist in zwei Minuten gemacht. Kein fummeliges einstellen des Bremsschuhs, und Fehlmontage ist auch nicht möglich.
Das mit dem teurerem TCO (total cost of ownership) kann ich nicht nachvollziehen. Teurer OK aber ein satz Bremsbeläge ist unter Ebay ab 15€ zu haben. Das ist alles. Bei V-Brake kommen zu den Schuhen noch der LRS hinzu (oder die felge + Einspeichen). Spätestens beim 2. Felgensatz ist gleichstand.

Ich kann dir das Canyon Sandstone ans Herz legen. Da ist zwar "nur" die Magura Julie verbaut aber der rest ist Klasse. Vor allem für nen tausender.

Azrael
 
Zur HS33 bleibt noch zu sagen das sie ihre höhere Bremsleistung über ihren höheren Druck auf die Felge aufbaut.

An meinem billig Kinesis uralt Rahmen war nach relativ kurzer zeit der Hinterbau trotz Brakebooster aufgedrückt. (der abstand zw. den Bremsbefestigungen hat sich vergrössert). Das gleiche gilt für die Gabel.
Auch die Felge war relativ schnell hin, im vergleich zu einer V-brake.

Abgesehen davon HS33 is de best!

Azrael
 
ob ne v brake gut funktioniert hängt vom zustand der züge sowie vom zustand des laufrads ab.

v brakes können bei ner "8" an der felge schleifen. die scheiben von ner disc brake können auch schleifen [um hier das schleifen abzustellen ist schon etwas fummelei nötig]

vorteile von der v brake sind der wesentlich günstigere preis, die einfache handhabung und das gewicht.

der einzig nachteil: nachlassende bremswirkung bei nässe.
der angebliche nachteil, "die felgen sind schnell durchgebremst" ist quatsch. auch bei ner disc brake ist die felge ein verschleissteil, müssen also auch irgendwann ausgewechselt werden, zudem sind die disc felgen meist teurer als die felgen mit bremsflanken.

bissiger als disc brakes sind die v brakes allemal.

nachteil von discbrakes: höherer preis, schlecht zu reparieren, ersatzteile teuer, hoher wartungsaufwand.

vorteil: wenns nass wird bremsen sie immer noch.

ich hatte disc von grimecca, shimano und magura am bike, das war alles müll.
luft im system leitung abgerissen schleifen der scheibe.....
 
........ ums einfacher zu machen,............

technisch gesehen ist es etwas das gleiche wie Trommel- und Scheibenbremsen beim Auto.

Oder, um ne Antwort mit einer Gegenfrage zu geben,.............. Hast Du ein Motorrad schon mit Felgenbremse gesehen?

Bei den Bikes ist die Technologie noch jung aber "gar" nicht abwägig. Die Disc Bremsen sind technisch gesehen die bessere Lösung. Es dauert einfach seine Zeit bis das Umfeld um die Discs eben auch entsprechend dimensioniert sind.

Meiner Meinung nach ist der Dampfer auf welchem die Bike Technologien mitfahren sowieso ein wenig ein ganz spezieller "Dampfer", vor allem desshalb, weil die Industrie tun und lassen kann was sie will und die Presse danach springt, wenn die Industrie zur Presse sagt "spring".
Aus diesem Grund gibts unterschiedliche Statements (was ja auch gut ist)welche leider zu oft subjektiv sind :rolleyes:

Das anderweitige wurde schon erwähnt ............ ;)
 
scheibenbremse gibts schon seit jahren am markt und es sind auch sehr gute muster vorhanden, doch muss man wissen ob mans braucht.

Ich könnte hier sicher die The Cleg empfehlen, oder die System 17, die funzen sicher super, aber kosten soviel wie Avid Single Digt ultimate und ein Extralite Laufradsatz.

Disks nur ab nem bestimmten Preisrahmen und selbst teure modelle tun sich doch manchmal recht schwer...

also lieber V-Breaks mit nem Disk-Laufradsatz (ACHTUNG: MIT BREMSFLANKE!!!), und dann irgendwann umrüsten falls man nicht zufrieden ist.

Subjektive Grüße

Stefan
 
nun Trommelbremsen arbeiten auch etwas anders

die Felgenbremsen können halt in einigen Bereichen noch gut mithalten weil ein sehr großer Radius benutzt werden kann was mehr Hebelwirkung erzielt

deswegen dürfte doch der Verschleiss bei Scheibe höher sein odeR?
 
Nummer5 schrieb:
Hallo,


Der Wartungsaufwand ist bei einer Disk auf jeden Fall größer.

Das wage ich mal zu bezweifeln. Eine moderne Disk mit automatischer Belagnachstellung braucht man kein bißchen zu warten.

Die V-Brakes sind hier viel anfälliger. Immer wenn mehr Gummi von den Bremsklötzen gerieben wurde, muss man wieder alles neu justieren.

Entlüften muss man nicht, solange keine Undichtigkeit vorhanden ist, oder Luft ins System kommt.

Der Belagwechsel geht auch schneller bei ner Disbrake.
 
Zurück