V-Break - wie am besten bremsen

Bremstechnik wie am besten bremsen


  • Umfrageteilnehmer
    36
Registriert
25. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

die Bremsleistung besonders an langen und relativ steilen Abfahrten lässt ja bekanntlich zu Wünschen über im Gegensatz zu Scheibenbremsen. Da meine Bremsen von Tektro recht schnell an die Grenzen kommen und wenn sie ganz heiß sind, garnicht mehr wirken, die Frage.....
 
na, wie heißt das englische Wort für Bremse? und wie das für Pause/Unterbrechung? Na?!






Aha.


So, und jetzt schreibst du 100x:

Ich soll keine englischen Wörter benutzen, die ich nicht richtig kann!
 
Nö, sind im Gegensatz zu den meißten Originalbelägen (Shim, Tektro, ...) weicher und bremsen daher besser + besser zur Felge
... dafür halten die Beläge selber weniger lang

Das halte ich für sinnvoller, denn Beläge tauschen ist wesentlich simpler, als Felgen zu tauschen und auch für die Umwelt besser. Werde den Tipp befolgen!

n [Sätze werden groß geschrieben begonnen]a, wie heißt das englische Wort für Bremse? [Das ist kein Satz, oder das Fragezeichen durch Komma ersetzen!]und [Nach dem Fragezeichen wird groß weitergeschrieben!] wie das für Pause/Unterbrechung? Na?!
Aha.
So, und jetzt schreibst du 100x:
Ich soll keine englischen Wörter benutzen, die ich nicht richtig [fehlendes Objekt im Nebensatz]kann!

Und Du benutz' keine deutschen Satzzeichen, die du nichit richtig kannst. Ich hab sie freundlicherweise korrigiert. Trag doch demnächst einfach etwas sinnvolles bei oder noch besser garnichts, dann wird's am Ende nicht so peinlich (für Dich).
 
na, wie heißt das englische Wort für Bremse? und wie das für Pause/Unterbrechung? Na?!






Aha.


So, und jetzt schreibst du 100x:

Ich soll keine englischen Wörter benutzen, die ich nicht richtig kann!



da fehlen mich echt die worte. hast du dich eingelogged und mir DAS mitzuteilen? nichtmal an der umfrage hast du teilgenommen. ok - ich schreib das 100 mal und du gehst während dessen in die ecke und schämst dich so lange. und da ich langsam schreibe, darfst du dich lange schämen.
 
MOOOOMENT!!!
das geht ja beinahe unter:

IMMER 2/3 (mindestens) vorne, 1/3 hinten,
egal ob Flachland oder Berg.
Wirklich steil, dann eben noch mehr vorne (weil das HR dann noch weniger bremskräfte übertragen kann)
 
Zurück