Vaast A/1 RCZ [A]ufbau-/Laber-Thread

Hallo in die Runde, ich habe ein VAAST A/1 700C -GRX und würde gerne meine LR upgraden. Da ich mich leider nicht so gut auskenne (ihr habt mir zwar vor einem halben Jahr schon ein paar Tipps gegeben, mir fällt es aber schwer, daß mit Sicherheit hierauf zu übertragen): Würden diese LR aus dem aktuellen NL passen?
https://go.mail-coach.com/t/r-l-thhjuyll-ndkwykthj-s/

Ich nutze das Rad nicht für wirklich harte Einsätze, eher Straße und manchmal Feldwege.

Danke für eure Einschätzung!
 
Hallo in die Runde, ich habe ein VAAST A/1 700C -GRX und würde gerne meine LR upgraden. Da ich mich leider nicht so gut auskenne (ihr habt mir zwar vor einem halben Jahr schon ein paar Tipps gegeben, mir fällt es aber schwer, daß mit Sicherheit hierauf zu übertragen): Würden diese LR aus dem aktuellen NL passen?
https://go.mail-coach.com/t/r-l-thhjuyll-ndkwykthj-s/

Ich nutze das Rad nicht für wirklich harte Einsätze, eher Straße und manchmal Feldwege.

Danke für eure Einschätzung!
1) Das sind Schnellspanner-Naben, passen nicht in die Stecksachsen-Aufnahme.
2) Felgen sind Tubular, veraltet und nur für Liebhaber auf dem Rennrad geeignet.
3) Maulweite schränkt die Reifenbreite auch stark ein.
4) Anders als geschrieben sind das höchstwahrscheinlich Felgenbremsen LR

Fazit: nix fürs VAAST!
 
Quietscht die Kombo aus verbauten Bremsscheiben + -belägen eigentlich standardmäßig immer so stark? Selbst wenn die Bremsscheiben vor der Fahrt blitzeblank mit Bremsenreiniger gesäubert sind - nach 10 Minuten fahrt fangen die wieder an zu singen.
Das Problem habe ich auch. Weiß jemand Abhilfe?

Ehrlich gesagt quietscht bei mir gar nichts, von meiner Frau habe auch nichts negatives gehört.
Ist das nur beim Bremsen oder reibt die Scheibe an den Belägen bei der Fahrt?
Wenn reinigen nicht hilft und das auch bei der Fahrt auftritt, ist alles fest und sauber ausgerichtet?
 
Hallo in die Runde, ich habe ein VAAST A/1 700C -GRX und würde gerne meine LR upgraden. Da ich mich leider nicht so gut auskenne (ihr habt mir zwar vor einem halben Jahr schon ein paar Tipps gegeben, mir fällt es aber schwer, daß mit Sicherheit hierauf zu übertragen): Würden diese LR aus dem aktuellen NL passen?
https://go.mail-coach.com/t/r-l-thhjuyll-ndkwykthj-s/

Ich nutze das Rad nicht für wirklich harte Einsätze, eher Straße und manchmal Feldwege.

Danke für eure Einschätzung!
Ich kann dir die DT Swiss ER1600 empfehlen, den mit 23er Felgenhöhe habe ich von RCZ für meine Frau und mich gekauft. Das war wirklich ein spürbarer Unterschied zu den LR ab Werk.

Aktuell sehe ich nur den 30er (?) bei RCZ, vielleicht kommt der ja bald in die Angebote:
https://www.rczbikeshop.com/de/dt-s...1600aidxso04470-wer1600nidjso04472-76411.html
 
Wenn ich beim Vaast A/1 vom 42er auf ein 38 Kettenblatt umsteigen will, müsste ich die Kette auch kürzen, oder? Zumindest schlagen die Kettenrechner vor die Kette um 2 Links = 1 Glied zu kürzen.
 
Offiziell ist mir auch egal aber zuviele Bremskräfte an der Carbongabel ... bin echt ein Freund von Risiko aber das wäre mir zu heiß ;-)

Insbesondere da ich die Bremsleistung mit 160mm überraschenderweise mehr als ausreichend finde
Bei der ersten kurzen Probefahrt hatte ich auch kein so gutes Gefühl... Hab dann später (eh schon vorab bestellt XD) umgebaut auf Galfer Scheiben und Beläge und sofort ein viel besseres Bremsgefühl (->mehr Bremsleistung?) gehabt...
 
Bei der ersten kurzen Probefahrt hatte ich auch kein so gutes Gefühl... Hab dann später (eh schon vorab bestellt XD) umgebaut auf Galfer Scheiben und Beläge und sofort ein viel besseres Bremsgefühl (->mehr Bremsleistung?) gehabt...
Vielleicht verstehe ich da etwas falsch bei den Scheibenbremsen, aber nach der Probefahrt sind die Bremsen doch noch gar nicht eingefahren und haben noch gar nicht ihre volle Leistung?!
 
Ein spürbarer Unterschied, auch wenn "nur" Aluminium?

Welche Carbonfelgen bei rcz würden für das VAAST A/1 700C -GRX grundsätzlich passen - nur, daß ich dann gewappnet bin, falls eine Combo im NL erscheint? Wahnsinnig breit und robust müssen sie wie geschrieben für meine Zwecke nicht sein, ich fahre lediglich 35mm breite Reifen und maximal Feldwege.

Oder, falls nicht rcz, hat jemand einen Tipp bei Ali oder so? Budget wäre max 650, mir geht es eher um ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Danke schon mal!
 
Ein gutes Preisleistungverhältnis und für deinen Einsatz sehr gut passend wären die erwähnten ER1600. Wenn es Carbon sein muss, bieten sich z.B. die GRC1400 (aber eigentlich etwas zu breit - alternativ erc1400) oder die Reynolds Blackline Gravel Laufradsätze an. Sind aber beide nicht oft bei RCZ im Angebot. Ich würde aber trotzdem zu den ER1600 tendieren da bewährte Sorglosräder mit super P/L (wenn sie im NL sind natürlich).

Zum Thema Spürbarkeit: Die Naben laufen deutlich leichter / weicher / leiser und und der Laufradsatz ist in Summe deutlich leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Stans LRS ehrlich gesagt ziemlich gut. Wenn man nicht gerade einen Wechsel LRS braucht oder vom lauten Freilauf genervt ist, gibt es wenig (rationale) Gründe, die für einen zusätzlichen LRS sprechen.
Das sage ich als jemand, der bereits einen zusätzlichen LRS gekauft hat und über einen weiteren nachdenkt... :awesome:

Aber klar, besser geht immer. Dann würde ich persönlich aber eher DT Swiss kaufen als ein Ali Express Carbon Experiment wagen, alleine wegen der Ersatzteilversorgung.
 
Ein spürbarer Unterschied, auch wenn "nur" Aluminium?
My2c:
Alu ist das Grundmaterial, am Ende zählt was der Hersteller daraus macht.
Ich würde DT Swiss jetzt mal in das Segment der Qualitätsmarken einordnen und mein Eindruck war das sich dies auch im LRS widerspiegelt (Haptik, Verarbeitung, wie von @TrailHippo erwähnt macht die Nabe auch noch etwas aus.).
Wahrscheinlich gibt es coolere LRS aber ein Thema was für mich auch zählt ist die spätere Wartung und Nutzungsdauer:
Im Gegensatz zu Social Media Menschen muss ich meinen LRS selber zahlen und damit wird irgendwann auch das Thema Wartung kommen. DT Swiss ist weit verbreitet, gut dokumentiert und man kann Ersatzteile beziehen - sei es für mich oder den Händler.

Zum zweiten Teil deiner Frage:
Es gab doch wochenlang die Novatec R3/R4 im Angebot, die sollten auch passen (bzw. irgendwer hier hatte die ja auch drauf).


@OmarLittle Ich hatte die 27.5 StanD drauf, die waren auch solide. Meine Frau hatte am Apex die WTB - das war eher .... unterirdisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Une différence notable, même si "seulement" aluminium?

Quelles jantes en carbone correspondraient fondamentalement au VAAST A /1 700C -GRX - seulement que je suis armé si un combo apparaît dans le NL? Ils ne doivent pas être incroyablement larges et robustes comme écrit pour mes besoins, je ne conduis que des pneus de 35 mm de large et des chemins de terre maximum.

Ou, sinon rcz, quelqu'un a-t-il un pourboire avec Ali ou quelque chose? Budget serait max 650, je suis plus préoccupé par un bon rapport qualité-prix. Merci toujours!
The campagnolo shamal are a good option in my opinion. In yesterday newsletter for 500€ plus shipping
 
Ein gutes Preisleistungverhältnis und für deinen Einsatz sehr gut passend wären die erwähnten ER1600. Wenn es Carbon sein muss, bieten sich z.B. die GRC1400 (aber eigentlich etwas zu breit - alternativ erc1400) oder die Reynolds Blackline Gravel Laufradsätze an. Sind aber beide nicht oft bei RCZ im Angebot. Ich würde aber trotzdem zu den ER1600 tendieren da bewährte Sorglosräder mit super P/L (wenn sie im NL sind natürlich).

Zum Thema Spürbarkeit: Die Naben laufen deutlich leichter / weicher / leiser und und der Laufradsatz ist in Summe deutlich leichter.
Sind das diese hier @TrailHippo ? https://go.mail-coach.com/t/r-l-thhdtidl-ndkwykthj-yh/

Dann würde ich direkt zuschlagen 😉

Würden die an mein 700C GRX passen? Ich brauche sie als Ersatz zu den originalen LR, nicht als Wechselräder.
 
Wäre möglich, die sind aber 650B/27.5“. Passen, benötigen aber passende Reifen. Da du aber geschrieben hast dass du eher mit schmalen Reifen unterwegs bist, würde ich eher zu 700C raten. 650B am Gravel wird primär genommen um dickere Reifen fahren zu können…
 
Hat jemand zufällig mehrere der Vaast - Varianten gefahren und kann zwischen der Ausstattungsvariante mit Apex 1 (1x11), 1x GRX (1x11) und 2x GRX (2x10) vergleichen? Was fahrt ihr lieber?
 
Hat jemand zufällig mehrere der Vaast - Varianten gefahren und kann zwischen der Ausstattungsvariante mit Apex 1 (1x11), 1x GRX (1x11) und 2x GRX (2x10) vergleichen? Was fahrt ihr lieber?
Meine Frau hat das Apex (1x11), ich habe das Rival (1x11).

Die Unterschiede sind aus meiner Sicht marginal:
Beim Apex sind Sattelstütze und Kurbel aus Alu, beim Rival sind beide Komponenten aus Carbon.
Sonst ist alles gleich, damit dürfte sich im Fahrverhalten nicht viel tun.
 
Zurück